2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vidderna
    Anfänger im Forum
    • 09.05.2013
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

    Hallo,

    ich suche ein leichtes bis sehr leichtes 2-Personen-Zelt.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Zwei Personen sollten einigermaßen gut darin Platz finden. Wenn's etwas enger wird, sollte das eigentlich kein großes Problem darstellen, aber irgendwann wird's natürlich auch immer zu eng. Wir sind etwa 1,80 m und 1,85 m groß.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Das Zelt wird größtenteils zu Fuß mit dem Rucksack transportiert. Das Augenmerk liegt auf dem Gewicht des Zeltes. Es wäre schön, wenn wir ein Zelt finden könnten, das höchstens 1,5 kg wiegt.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Im Vorzelt sollte man kochen können. Ideal wäre es auch, wenn man die Rucksäcke auch darin verstauen könnte.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Die Bauform ist mehr oder weniger egal, wobei wir grundsätzlich eher zu Tunnelzelten tendieren. Es sollte allerdings definitiv ein Doppelwandzelt sein, bei dem idealerweise beides zusammen oder zuerst das Außenzelt aufgebaut wird.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Also die Obergrenze liegt vermutlich so bei 500€, aber es wäre schön, wenn's auch billiger ginge.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Einsatzbereich wird vermutlich erst mal Nordskandinavien sein, es könnte allerdings auch mal in Island oder Schottland Anwendung finden. Wir suchen eigentlich ein normales 3-Jahreszeiten-Zelt und die Länge unserer Wanderung wird wohl so zwischen 1 1/2 u. 4 Wochen liegen.


    Ja, also wie schon gesagt liegt das Hauptaugenmerk auf dem Gewicht, aber es sollte natürlich auch stabil genug sein, mal etwas stürmischere Böen auszuhalten. Bei meiner Suche habe ich gemerkt, dass es ziemlich viele Angebote an Einbogenzelten gibt, die von den Herstellern für zwei Personen ausgelegt werden, während in Testberichten dann häufig zu lesen ist, dass es sich eher um 1-Personen-Zelte handelt, in denen lediglich im Notfall eine zweite Person übernachten kann. Wir haben kein Problem damit, wenn es etwas enger im Zelt wird, aber es sollte natürlich schon so groß sein, dass man ganz normal zwei Iso-Matten nebeneinander hinlegen kann.

    Außerdem habe ich bei diesen Einbogenzelten manchmal Bedenken bezüglich der Stabilität. Ich schätze mal, dass da Zweibogen-Tunnelzelte grundsätzlich etwas stabiler sind... Na ja, ich liste einfach mal die Zelte auf, die ich bisher ins Auge gefasst habe:

    Vaude Power Lizard 1-2 (könnte zu klein für 2 Personen sein. habe in einigen Testberichten gelesen, dass das Zelt gelegentlich Probleme mit Nässe hat, was natürlich auch ziemlich ungünstig wäre)
    Terra Nova Laser Competition 2 (könnte ebenfalls zu klein sein)
    Nordisk Telemark 2 (geniales Gewicht, scheint auch etwas größer zu sein, ist aber offenbar nicht besonders stabil)
    Big Agnes Fly Creek 2 (https://www.bigagnes.com/Products/De...nt/FlyCreekUL2 freistehendes Zelt, das trotz sehr geringen Gewichts (~ 1kg) ziemlich viel Platz bietet. Was mich hierbei etwas verunsichert, ist, dass die Wassersäule sowohl am Boden als auch am Außenzelten lediglich 1200 mm beträgt. Außerdem fällt's mir auch schwer, die Stabilität einzuschätzen, da ich mich mit freistehenden Zelten eigentlich nicht auskenne. Anscheinend muss außerdem das Innenzelt zuerst aufgebaut werden)
    Terra Nova Zephyros lite 2 (http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...s-2-lite-tent/ 1,4 kg, könnte ebenfalls zu klein sein, hier ist der größte Vorteil der Preis)
    Sierra Designs Mojo 2 (http://www.sierradesigns.com/p-464-mojo-2.aspx 1,22 kg. bietet genug Platz, habe allerdings noch keine Testberichte zu dem Zelt gelesen. Wassersäule Boden: 3000 mm, Außenzelt: 1500 mm)
    Helsport RIngstind light 2 (scheint ebenfalls recht knapp bemessen zu sein. teuer)
    Helsport Ringstind superlight 2 (noch kleiner)
    Easton Mountain Products 2013 Kilo 2P Tent (http://www.eastonmountainproducts.co.../kilo-tent.php ähnlich dem Big Agnes und dem Sierra Designs. sehr leicht, genug Platz, Bedenken bezüglich Stabilität und Wetterfestigkeit (Außenzelt: 1200 mm, Boden: 2500 mm)
    Force Ten Helium Carbon 200 (sehr leichtes Einbogenzelt. Bin mir nicht sicher, ob es womöglich etwas mehr Platz bietet als das Terra Nova oder das Power Lizard 1-2.)
    Force Ten Helium 200 (etwas schwerere, dafür deutlich billigere Version)
    Force Ten Nitro Lite 200 (http://www.forcetentents.com/nitro-lite-200.html so, dieses Zelt gehört bisher zu den Favoriten. Es bietet definitiv genug Platz, scheint ziemlich wetter- und sturmfest zu sein und dass es mit 400 g etwas mehr wiegt als die Einbogenzelte, lässt sich verschmerzen. Leider ist der Preis auch ziemlich hoch)
    Terra Nova Voyager lite (ähnlich dem Nitro Lite 200 ein sehr stabiles, großes Leichtzelt. Mit 1,5 kg noch immer im Rahmen und dafür vermutlich wegen der Konstruktion auch absolut sturmfest. Großes Manko ist auch hier der Preis
    MSR Carbon Reflex 2 (ähnlich dem Big Agnes, Sierra Designs und dem Easton Mountain. sehr niedrige Wassersäule am Außenzelt (1000 mm))
    Big Sky Montana 2 (http://bigskyproducts.com/big_sky_mo...p_shelter.aspx hier noch ein weiteres Zelt aus Übersee, zu dem ich leider wenig Testberichte gefunden habe. Ein Tunnelzelt, bei dem ziemliche viele Modifikationen möglich sind (unter anderem auch zum 4-Jahreszeiten-Zelt). Sehr leicht, größer als die Einbogenzelte, möglicherweise auch stabil genug. Angaben zur Wassersäule habe ich leider nicht gefunden, aber das Zelt ist zumindest interessant.)
    Vaude Power Lizard 2-3 (die größere Version des Power Lizard. Hier jetzt definitiv keine Platzprobleme mehr. Auch noch ziemlich leicht. Allerdings ist die Apsis gegenüber dem Force Ten Nitro Lite und dem Voyager Lite von Terra Nova natürlich im Nachteil. Das gleiche gilt womöglich für die Stabilität.)

    So, das wär's dann erst einmal. Ich würde mich freuen, wenn einfach jeder, der zu irgendeinem dieser Zelte etwas sagen kann, oder aus den technischen Daten schon mehr herauslesen kann als ich, das hier kurz reinschreibt. Über weitere Vorschläge würde ich mich natürlich gleichermaßen freuen.

  • Daddyoffive
    Fuchs
    • 24.08.2011
    • 2437
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

    In der aktuellen Ausgabe der OUTDOOR wird unter anderem das Nordisk Telemark 2 getestet. Evtl. hilft dir das weiter:

    http://www.outdoor-magazin.com/news/...3.805690.3.htm

    Ansonsten wird es ziemlich schwer, ein 2Personenzelt unter 1,5 kg und bis 500,00 € zu finden. Viel Spaß beim Suchen.
    Zuletzt geändert von Daddyoffive; 28.06.2013, 15:16.
    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
    John Eldredge
    ><>

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1524
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

      Du könntest auch das TarpTent StratoSpire 2 solid in deine Liste aufnehmen. Dieses wiegt 1300 g und bietet sogar eine Liegebreite von 132 cm. Allerdings benötigst du zwei Trekkingstöcke für den Aufbau. Alternativ kann man natürlich zwei kleine Alustangen nehmen. Dann ist das Gewicht ca. 150 g schwerer.
      http://www.trekking-lite-store.com/t...olid::537.html

      Vielleicht hilft dir auch dieser Test weiter.
      http://www.outdoorgearlab.com/Backpacking-Tent-Reviews

      Dort werden 10 2 Personen Leichtzelte verglichen.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • vidderna
        Anfänger im Forum
        • 09.05.2013
        • 29
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

        Danke für die Tipps.

        Bei solchen Tarptents hatte ich bisher so meine Bedenken. Hauptsächlich weil ich mich nicht damit auskenne und noch nie in so einem Ding übernachtet habe. Kann's da nicht schon ganz schön frisch werden? Bzw. was ist genau de Unterschied zwischen einem Tarptent und einem richtigen Zelt, wenn bei ersterem auch ein Innenzelt dabei ist? Lediglich der Umstand, dass das Tarptent nur mit Trekkingstöcken aufgebaut wird? Ich nehme dann allerdings auch mal an, dass das bis zu einem gewissen Maße schon zu Lasten der Stabilität geht, oder?

        Kommentar


        • Feurio
          Dauerbesucher
          • 16.06.2009
          • 670
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

          Was hältst Du vom Mountain Hardwear SuperMega UL 2 ? (abgesehen vom Namen)

          Sierra und Easton sind glaube ich kaum bekannt hier im Forum, MHW hat aber einen guten Ruf. Abgesehen davon, dass es bei kälteren Temperaturen frisch wird, ist es vielleicht zu empfehlen. Mich würde interessieren, ob es in puncto Stabilität mit dem Power Lizard vergleichbar ist - vom Platz her scheint es besser zu sein.
          Für mehr Natur vor der Haustür!

          Kommentar


          • india
            Dauerbesucher
            • 10.04.2010
            • 806
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

            Du willst ein Zelt das groß genug für zwei Personen ist, stabil steht, viel Wassersäule hat - irgendwo wirst Du Kompromisse eingehen müssen, falls Du auf den 1,5kg bestehst.
            Ich frage mich, ob 2-3kg auf zwei Personen aufgeteilt wirklich zu viel ist...

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

              Ringstind oder Power Lizard 2-3. Kuschelig, aber erprobt und bei dem Einsatzgebiet bewährt. Die Wassersäule ist nicht so entscheidend.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • kra23
                Gerne im Forum
                • 13.10.2011
                • 65
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                Ich hab vor ein paar Tagen das Vaude Power Lizard 2-3P gekauft und inzwischen mal im Wohnzimmer aufgebaut. Besonders gut abspannen konnte ich es natürlich nicht, kann daher natürlich auch nichts zu Stabilität etc. sagen.

                Das Platzangebot empfinde ich jedoch als sehr gut. Bin 2 Meter groß und suche derzeit auch ein leichtes Zwei-Personenzelt. Auf meiner Liste standen zuletzt noch das Tarptent Double Rainbow und eben das Power Lizard.

                Mit dickem Schlafsack passe ich genau rein und die 150cm Breite empfinde ich als sehr angenehm für 2 Personen. (ca. 20-30cm mehr als bei den meisten anderen 2-Personenzelten!)
                Allerdings ist die Apsis wirklich nicht sehr groß. Ich denke mal ein Rucksack muss auf jeden Fall mit ins Zelt. Aber dafür ist auch noch genug Platz. Zweiter Nachteil ist natürlich, dass die eine Person, falls sie mal nachts raus muss zum Beispiel, über die andere klettern muss.

                Was mir sonst noch so aufgefallen ist:
                - Der Stoff ist natürlich extrem dünn (würde auf jeden Fall ein Footprint verwenden) - irgendwie muss das geringe Gewicht ja zu stande kommen
                - lässt sich sehr schnell und einfach auf- und abbauen
                - Innenraum hell und für das Gewicht geräumig
                - mehrere Taschen für Kleinkram und oben am Dach Schnüre wo man z.B. die Stirnlampe befestigen kann (gefällt mir ;))
                - geringes Packmaß (vorallem wenn man das Gestänge extra verpackt)
                - natürlich sehr leicht! 1370g und mit Footprint ca. 1600g
                - um alle Abspannpunkte nutzen zu können, muss man noch zwei Heringe selber kaufen!

                Der Preis (500€ + 40€ Footprint) ist aber natürlich ganz schön happig...
                Zuletzt geändert von kra23; 23.07.2013, 17:28.

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1524
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                  Das Rainbow kann man natürlich noch mit einem Liner für feuchte Gebiete verbessern.
                  http://www.sackundpack.de/product_in...c67c83e50c4a4c

                  Dann ist es zwar immer noch kein Doppelwandzelt, aber das Kondenzwasserproblem ist dann minimiert.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Freytag
                    Anfänger im Forum
                    • 24.06.2013
                    • 22
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                    Hallo vidderna,

                    wir haben uns auch vor kurzem das Power Lizard 2-3p gekauft. Haben es heute abend kurz mal im Park aufgebaut.
                    Der Auf - und Abbau geht ziemlich einfach. In der Apsis ist in der Tat nicht ganz so viel Platz. Die Wanderstiefel zweier Personen mögen da gut hinpassen, aber mit großen Rucksäcken wird das schwer. Innen hat man natürlich erstmal mehr Platz als in vielen vergleichbaren Zelten, allerdings ist fraglich, ob man am Ende mehr Platz hat, wenn man die Rucksäcke im Innenzelt verstauen muss. Villeicht könnte man auch größere Rucksäcke in die Apsis bekommen, wenn man das Innenzelt unten aushängt.

                    Was uns erstmal negativ aufgefallen ist, das wir es nicht so recht hinbekommen haben das Zelt optimal abzuspannen. D.h. dass es schwer ist das Außenzelt straff zu bekommen und gleichzeitig einen guten Abstand zwischen Innen und Außenzelt hinzubekommen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass es bei stärkerem Wind nicht ab und zu mal an einigen Stellen Kontakt zwischen Innen - und Außenzelt entsteht. Allerdings ist das Innenzelt imprägniert, daher sollte das nicht so schlimm sein.

                    Beim Nitro Lite waren wir etwas skeptisch, da wir gelesen haben, dass die obere Lüfteröffnung bei starkem Wind nicht ganz dicht sein soll und Regenwasser sogar bis ins Innenzelt tropfen kann.

                    Kommentar


                    • vidderna
                      Anfänger im Forum
                      • 09.05.2013
                      • 29
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                      Danke erst mal für die vielen Tipps!

                      Zitat von india Beitrag anzeigen
                      Du willst ein Zelt das groß genug für zwei Personen ist, stabil steht, viel Wassersäule hat - irgendwo wirst Du Kompromisse eingehen müssen, falls Du auf den 1,5kg bestehst.
                      Ich frage mich, ob 2-3kg auf zwei Personen aufgeteilt wirklich zu viel ist...
                      Na ja, man muss wohl bei allen Zelten irgendwo Kompromisse eingehen. Ich bin mir allerdings bei einigen der Zelte schon einigermaßen sicher, dass die den Anforderungen bzgl. Gewicht, Stabilität/Wetterfestigkeit u. Platzangebot durchaus gerecht wird. Es ist halt nur die Frage, ob andere, evtl. günstigere Angebote möglicherweise vorzuziehen sind.

                      Zitat von Freytag Beitrag anzeigen
                      Hallo vidderna,

                      wir haben uns auch vor kurzem das Power Lizard 2-3p gekauft. Haben es heute abend kurz mal im Park aufgebaut.
                      Der Auf - und Abbau geht ziemlich einfach. In der Apsis ist in der Tat nicht ganz so viel Platz. Die Wanderstiefel zweier Personen mögen da gut hinpassen, aber mit großen Rucksäcken wird das schwer. Innen hat man natürlich erstmal mehr Platz als in vielen vergleichbaren Zelten, allerdings ist fraglich, ob man am Ende mehr Platz hat, wenn man die Rucksäcke im Innenzelt verstauen muss. Villeicht könnte man auch größere Rucksäcke in die Apsis bekommen, wenn man das Innenzelt unten aushängt.

                      Was uns erstmal negativ aufgefallen ist, das wir es nicht so recht hinbekommen haben das Zelt optimal abzuspannen. D.h. dass es schwer ist das Außenzelt straff zu bekommen und gleichzeitig einen guten Abstand zwischen Innen und Außenzelt hinzubekommen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass es bei stärkerem Wind nicht ab und zu mal an einigen Stellen Kontakt zwischen Innen - und Außenzelt entsteht. Allerdings ist das Innenzelt imprägniert, daher sollte das nicht so schlimm sein.

                      Beim Nitro Lite waren wir etwas skeptisch, da wir gelesen haben, dass die obere Lüfteröffnung bei starkem Wind nicht ganz dicht sein soll und Regenwasser sogar bis ins Innenzelt tropfen kann.
                      Mh, dass die Apsis nicht groß genug für 2 Rucksäcke ist, empfinde ich beim Power Lizard schon als ziemlichen Nachteil. Trotzdem kommt das Zelt wohl mal in die engere Auswahl.

                      Das mit dem Lüfter des Nitro Lites habe ich auch gelesen, aber ehrlich gesagt stellt das für mich wohl eher ein ziemlich geringes Problem dar. Da muss man, falls es mal zu solch starkem Sturm kommen sollte, dass der Regen schon fast waagerecht "fällt", was ja auch schon nicht besonders wahrscheinlich ist, wohl einfach sein Zelt in richtiger Richtung aufbauen. Dann dürfte das auch nicht zum Problem werden. Im Falle der Fälle bin ich mir aber sicher, dass man auch irgendwie provisorisch Abhilfe leisten könnte. Außerdem hörte sich die Beschreibung für mich so an, als würden die Tester vermuten, dass es sich so verhielte, nicht dass sie es tatsächlich so erlebt haben (kann aber auch sein, dass mich meine Erinnerung da gerade täuscht).

                      Kommentar


                      • cane

                        Alter Hase
                        • 21.10.2011
                        • 4401
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                        Zitat von vidderna Beitrag anzeigen
                        MSR Carbon Reflex 2 (ähnlich dem Big Agnes, Sierra Designs und dem Easton Mountain. sehr niedrige Wassersäule am Außenzelt (1000 mm))
                        Die Wassersäule von 1000 mm sind mehr als ausreichend für deine Bedürfnisse, Du zeltest doch nicht unter einem Wasserfall. Ich kenne niemandem dem die Wassersäule der Huba / Carbon Reflex Zelte nicht ausreicht.

                        mfg
                        cane

                        Kommentar


                        • rotfuxx
                          Erfahren
                          • 28.06.2009
                          • 197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                          Hohe Wassersäule, zwei Personen, Apsis zum Lagern und Kochen sowie Außen- vor Innenzelt mit insgesamt unter 1,5 kg? Ich bin mir nicht sicher, ob es so etwas als Zelt gibt.

                          Allerdings kenne ich mich mit Tunnelzelten nicht so gut aus.

                          Ich fahre seit Jahren gut mit dem allseits bekannten MSR Hubba Hubba. Das reißt selbst in der leichteren HP-Version deine Gewichtsgrenze, aber dafür bekommen wir da in eine Apsis unsere Rucksäcke rein und können in der anderen (vorsichtig) kochen.

                          Mit dem Footprint kann man auch das Außenzelt vor dem Innenzelt aufbauen. Wasserprobleme hatten wir bisher keine.

                          Tarps sind nichts für uns, da uns fehlender Mückenschutz echt die Tour vermiesen könnte.

                          Ich habe zwar nicht die noch leichtere HP-Version, aber finde das normale Hubba Hubba mit Footprint und besseren Heringen verteilt auf zwei Personen immer noch sehr leicht.

                          Meine Freundin trägt das Gestänge und ich trage den dann komprimierbaren Rest.

                          Kommentar


                          • cane

                            Alter Hase
                            • 21.10.2011
                            • 4401
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                            Letzte Woche ist mein neues Hexamid Zelt eingetrudelt, erfüllt denke ich alle deine Kriterien in der Twin Variante, ist aber fast ein Kilo leichter als deine Obergrenze:

                            http://www.zpacks.com/shelter/hexamidtwin.shtml

                            mfg
                            cane

                            Kommentar


                            • Freytag
                              Anfänger im Forum
                              • 24.06.2013
                              • 22
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                              Zitat von vidderna Beitrag anzeigen

                              Mh, dass die Apsis nicht groß genug für 2 Rucksäcke ist, empfinde ich beim Power Lizard schon als ziemlichen Nachteil. Trotzdem kommt das Zelt wohl mal in die engere Auswahl.
                              Hey,

                              haben heute das Zelt nochmal aufgebaut, da es gestern schon spät war und wir von Mücken verfolgt wurden.
                              Wollten insbesondere nochmal, mit nem größeren Rucksack (Aircontact Pro 60+15) die Apsis als Ablage austesten.

                              Nachdem wir gestern beim ersten Eindruck ernüchtert waren, ist es nun Liebe auf den zweiten Blick.
                              Wie gestern schon erwähnt, gibt es unten im Zelt eine Leine, an der die rechte Seite des Innenzeltes befestigt ist. Mit Hilfe dieser kann man Platz vom Innenzelt zugunsten der Apside wegnehmen:



                              Dann ist der Platz groß genug für 2 Rucksäcke, die das Außenzelt nicht berühren, und da der Platz im Innenzelt sowieso sehr großzügig bemessen ist, wird es innen dennoch nicht eng.

                              Hier ist nochmal ein Bild von der Apside mit Rucksack.



                              Auch das Außenzelt haben wir heute viel besser aufgespannt bekommen. Insgesamt ist es wohl mit etwas Übung kein Problem, das Zelt so aufzustellen, dass das Außenzelt straff gespannt ist und so auch bei stärkerem Wind Innen - und Außenzelt vermutlich nicht in Berührung kommen werden. Wegen der Stabilität haben wir deswegen eigentlich keine Zweifel mehr.

                              Wir haben zwischenzeitlich auch überlegt, uns das Nitro anzusehen. Allerdings ist die Materialstärke dort noch um einiges dünner als beim Power Lizard, insbesondere der Boden ist mit 20D wahrscheinlich sehr empfindlich. Leider gibt es bis jetzt noch keine Langzeiterfahrungen was die Langlebigkeit des Nitros angeht, während der Boden von Vaude Zelten oft gelobt wird.
                              Letzendlich werden wir, wohl auch deswegen, das Power Lizard behalten, obwohl mir die Zweibogenkontruktion vom Nitro eigentlich etwas besser gefällt.

                              Falls du Dich für das Nitro entscheidest, fände ich es interessant, wenn du deine Erfahrungen damit hier teilst.
                              Zuletzt geändert von Freytag; 30.06.2013, 15:29.

                              Kommentar


                              • rotfuxx
                                Erfahren
                                • 28.06.2009
                                • 197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                                Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                Letzte Woche ist mein neues Hexamid Zelt eingetrudelt, erfüllt denke ich alle deine Kriterien in der Twin Variante, ist aber fast ein Kilo leichter als deine Obergrenze:

                                http://www.zpacks.com/shelter/hexamidtwin.shtml

                                mfg
                                cane
                                561 Gramm. Das ist ja mal ne Ansage. OK, Gestänge ist natürlich nicht dabei, da die Trekkingstöcke das übernehmen sollen, aber trotzdem beeindruckend.

                                Wie sind Deine bisherigen Erfahrungen? Alles ein bisschen dünn oder vertraunsvoll verarbeitet?

                                Allerdings bezahlt man auch pro jedes verbliebene Gramm fast ein Dollar.

                                Kommentar


                                • cane

                                  Alter Hase
                                  • 21.10.2011
                                  • 4401
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                                  Zitat von rotfuxx Beitrag anzeigen
                                  561 Gramm. Das ist ja mal ne Ansage. OK, Gestänge ist natürlich nicht dabei, da die Trekkingstöcke das übernehmen sollen, aber trotzdem beeindruckend.
                                  Für meine MTB Touren habe ich eine Stange mitbestellt, macht 48 g extra.

                                  Wie sind Deine bisherigen Erfahrungen? Alles ein bisschen dünn oder vertraunsvoll verarbeitet?
                                  Bin voll zufrieden, das Material ist dünn aber Cuben Fiber ist wesentlich robuster als Sinylon etc. Die Dinger werden primär für Thruhiker in USA gebaut, sprich sind dafür ausgelegt mehrere tausend Meilen unter wechselhaften Bedingungen zu meistern. Ihc freue mich auf die ersten längeren Touren

                                  Allerdings bezahlt man auch pro jedes verbliebene Gramm fast ein Dollar.
                                  Wohl wahrt, und vergiss nicht den Zoll (Cuben läuft unter Gewebe) und die Einfuhrumsatzsteuer ;)

                                  mfg
                                  cane

                                  Kommentar


                                  • vidderna
                                    Anfänger im Forum
                                    • 09.05.2013
                                    • 29
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                                    Mh, danke noch mal für die Tipps. Das ZPacks-Ding ist natürlich schon beeindruckend, aber ich denke mal, dass ich mich als relativer Anfänger nicht unbedingt gleich an sowas "extremes" ranwagen will. Und der hohe Preis (Zoll u. shipping dürfte da durchaus noch mal 100$ geben) schreckt mich natürlich auch ab. Momentan gehe ich davon aus, dass es eine Entscheidung zwischen dem Force Ten Nitro lite 200 und dem Vaude Power Lizard 2-3 wird. Möglicherweise schaue ich mir aber einige dieser spezielleren Zelte noch mal genauer an.

                                    @Freytag: Denkst du, dass man durch die angesprochene Funktion auch zwei Trekkingrucksäcke + Kocher in die Apsis kriegt, oder reicht der Platz dafür trotzdem noch nicht. Beim Nitro Lite müsste das eigentlich gehen, wenn ich mir die Maße so anschaue. Ebenso bspw. beim Voyager lite von Terra Nova.

                                    Kommentar


                                    • Freytag
                                      Anfänger im Forum
                                      • 24.06.2013
                                      • 22
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                                      Zitat von vidderna Beitrag anzeigen
                                      @Freytag: Denkst du, dass man durch die angesprochene Funktion auch zwei Trekkingrucksäcke + Kocher in die Apsis kriegt, oder reicht der Platz dafür trotzdem noch nicht. Beim Nitro Lite müsste das eigentlich gehen, wenn ich mir die Maße so anschaue. Ebenso bspw. beim Voyager lite von Terra Nova.
                                      Also vorweg, da wir das nicht ausprobiert haben, kann ich Dir dazu keine gesicherten Angaben machen.
                                      Das ganze hängt natürlich auch von der Größe eurer Rucksäcke ab. Aber grundsätzlich denke ich, dass es möglich ist.
                                      Mit unseren 60 und 40 Liter Rücksäcken würde es wohl möglich sein, noch ein bisschen Platz zum Kochen zu bekommen. Es geht aber natürlich (wie villeicht auf dem Bild sichtbar ist) nur in der Mitte, da der Platz zu den Enden hin stetig weniger wird.
                                      Aber insgesamt halte ich das Kochen in der Apside mit zwei Rucksäcken nur für eine Notlösung, auch wenn man die größe von der Apside etwas varieren kann, als groß würde ich sie deshalb noch lange nicht bezeichnen
                                      Wir würden wahrscheinlich, wenn wir dort kochen wollten, einen Rucksack ans Fußende ins Innenzelt packen, da sollte noch genug Stauraum vorhanden sein.

                                      Kommentar


                                      • vidderna
                                        Anfänger im Forum
                                        • 09.05.2013
                                        • 29
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 2-Personen-Zelt unter 1,5 kg?

                                        Ok, danke. Ich habe jetzt noch gelesen, dass das Gewicht des Nitro Lite lediglich ohne Heringe 1,4 Kilo beträgt. Ich nehme mal an, dass das beim Power Lizard 2-3 nicht der Fall ist, sondern dass die Heringe da bei den 1,37 Kilo schon mit einberechnet sind, oder?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X