Hallo zusammen,
meine Frau und ich brauchen ein neues Zelt. Im Moment ist das Wechsel Outpost 2 ZG unser Favorit.
Hier erst mal der Zeltfragebogen...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen mit 194cm und 180cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Primär mit dem Rucksack. Dementsprechend nicht großartig schwerer als 3 - 3,2kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für zwei Rücksäcke 60l und 75l, Schuhe etc
sowie Kochen bei schlechten Wetter. Aufenthalt wenn möglich ist auch nett aber nicht zwingend...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand und Außenzelt zu erst... bzw beides zusammen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
<= 400€ als grobe Orientierung.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst. Skandinavien (dieses Jahr Hardangervidda), Deutschland etc. Vielleicht auch Neuseeland
Aber es ist schon mit schlechten bzw nassen Wetter zu rechnen. Die typischen Ami-Mesh-Zelte fallen also
wegen Aufbau bzw Material eigentlich raus. Geplant sind 1-2 Wochentouren
Soviel zu den Daten.
Nach langen Informieren ist im Moment das Outpost 2 ZG (im Moment im Angebot für 369) unser Favorit.
Vor allem da ich durch meine Körpergröße ein längeres Zelt brauche. Wie ist das beim Outpost 2. Geht
das mit 194 und 180 problemlos oder wird das schon sehr kuschelig und man drückt ständig mit den Schlafsäcken
gegen die Außenwände?
Oder spricht was gegen dieses Zelt? Oder gibt es in unserer Preisvorstellung etwas besseres für unseren Einsatzzweck?
Hab mir auch mal das Vaude Mark L 3P im Internet angeschaut. Sieht auch interessant aus. Nur werde ich
bei den Gewichtsangaben nicht schlau. Schreibt jeder Shop im Netz was anderes. Platzangebot im Innenzelt
sieht aber gut aus. Jedoch bin ich mir bei den Apsiden nicht sicher. Sieht etwas klein aus.
Hier muss man vielleicht dazu sagen, dass wir bis jetzt mit einem Rejka Antao II unterwegs waren. Das
haben wir damals als Studenten günstig bekommen und mit etwas Quetschen ging das schon irgendwie.
Aber lange Abwettern ist da nicht sehr komfortabel
Aber war besser als gar nicht auf Tour gehen.
Hab es dann immer für Solotouren verwendet ... das war dann ganz ok. Aber für ein Solozelt schon
wieder zu schwer (Und dafür habe ich jetzt ein REI Passage 1. Gab es letztes Jahr in USA super günstig).
Jetzt sollte das Zelt aber schon eine Anschaffung sein welche man komfortabel zu zweit auf Tour nutzen kann.
Freue mich auf eure Kommentare und Vorschläge. Und danke schonmal für die Hilfe
Marco
meine Frau und ich brauchen ein neues Zelt. Im Moment ist das Wechsel Outpost 2 ZG unser Favorit.
Hier erst mal der Zeltfragebogen...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen mit 194cm und 180cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Primär mit dem Rucksack. Dementsprechend nicht großartig schwerer als 3 - 3,2kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für zwei Rücksäcke 60l und 75l, Schuhe etc
sowie Kochen bei schlechten Wetter. Aufenthalt wenn möglich ist auch nett aber nicht zwingend...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand und Außenzelt zu erst... bzw beides zusammen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
<= 400€ als grobe Orientierung.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling bis Herbst. Skandinavien (dieses Jahr Hardangervidda), Deutschland etc. Vielleicht auch Neuseeland
Aber es ist schon mit schlechten bzw nassen Wetter zu rechnen. Die typischen Ami-Mesh-Zelte fallen also
wegen Aufbau bzw Material eigentlich raus. Geplant sind 1-2 Wochentouren
Soviel zu den Daten.
Nach langen Informieren ist im Moment das Outpost 2 ZG (im Moment im Angebot für 369) unser Favorit.
Vor allem da ich durch meine Körpergröße ein längeres Zelt brauche. Wie ist das beim Outpost 2. Geht
das mit 194 und 180 problemlos oder wird das schon sehr kuschelig und man drückt ständig mit den Schlafsäcken
gegen die Außenwände?
Oder spricht was gegen dieses Zelt? Oder gibt es in unserer Preisvorstellung etwas besseres für unseren Einsatzzweck?
Hab mir auch mal das Vaude Mark L 3P im Internet angeschaut. Sieht auch interessant aus. Nur werde ich
bei den Gewichtsangaben nicht schlau. Schreibt jeder Shop im Netz was anderes. Platzangebot im Innenzelt
sieht aber gut aus. Jedoch bin ich mir bei den Apsiden nicht sicher. Sieht etwas klein aus.
Hier muss man vielleicht dazu sagen, dass wir bis jetzt mit einem Rejka Antao II unterwegs waren. Das
haben wir damals als Studenten günstig bekommen und mit etwas Quetschen ging das schon irgendwie.
Aber lange Abwettern ist da nicht sehr komfortabel

Hab es dann immer für Solotouren verwendet ... das war dann ganz ok. Aber für ein Solozelt schon
wieder zu schwer (Und dafür habe ich jetzt ein REI Passage 1. Gab es letztes Jahr in USA super günstig).
Jetzt sollte das Zelt aber schon eine Anschaffung sein welche man komfortabel zu zweit auf Tour nutzen kann.
Freue mich auf eure Kommentare und Vorschläge. Und danke schonmal für die Hilfe
Marco
Kommentar