Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier in diesem Forum. Ich habe mich die letzten Wochen viel mit 2 Personen Zelten beschäftigt, aber komme nicht weiter...
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Ich suche ein 2 Personen Zelt für meine anstehende "große" Reise - erstmal auf unbestimmte Zeit. Das Zelt sollte in den meisten Klimazonen verwendbar sein, also ein richtiger Allrounder sein - das macht es für mich kompliziert. Ich beginne im Yukon, dann Mexiko, bras. Regenwald / Tropen, ... Mögliche Gebiete sind eigentlich alles außer wozu man ExtremexpeditionsZelte braucht.
Ich fülle einfach mal den Fragebogen aus, dann sollten alle Infos bei sein.
Zeltfragebogen
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen maximal. Ich bin 1,83m und 75 Kg. Werde das Zelt anfangs und viel alleine nutzen, es soll aber auch die Möglichkeit für eine zweite Person bieten. Sollte also für ein 2 Personen Zelt relativ platzsparend geschnitten sein. Dass ich es auch an Orten, wo nur wenig Fläche für ein Zelt ist, aufstellen kann, fänd ich gut.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Werde überwiegend per Anhalter unterwegs sein. Da ich auch viel wandern werde, sollte das Zelt auf jeden Fall nicht schwerer als 3Kg sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Eigentlich ist das Zelt überwiegend zum Schlafen gedacht. Wie schon oben erwähnt, möchte ich das Zelt auch viel alleine nutzen. Muss keine große Vorzeltfläche haben, um an Stellfläche zu sparen.
Aber aus anatomischen Gründen möchte ich genügend Platz beim Ein- und Aussteigen haben. Daher wäre mir ein relativ großer Eingang wichtig - 2 wär auch nicht verkehrt. Ich tendiere daher auch eher zu Seiteneingang.
Gibt es passende Zelte die Seiteneingang/eingägne haben, aber nur eine Apsis (um Platz zu sparen)? Kenne nur das Marmot Swallow, was ich eigentlich ziemich gut, aber ein bisschen schwer finde - aber sowas fänd ich prinzipiell cool.
Ins Vorzelt kommen nur mal die Rucksäcke wenn man zu zweit ist, aber dann muss es auch nicht geräumig sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich möchte in jedem Fall ein selbststehendes Zelt, das ist mir wichtig. Ob Geo, Semigeo oder Kuppel, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, was meint ihr?
Möchte auf jeden Fall Doppelwand, fände es auch schön wenn Innen- und Außenzelt auch einzeln stehen können. Wenn man das Außenzelt zuerst oder zusammen mit dem Innenzelt aufbauen könnte, wäre natürlich auch gut.
Die Qualität sollte sehr hoch sein, da das Zelt wahrscheinlich die nächsten Jahre mein Zuhause sein wird und ich es intensiv nutzen möchte! Also besser SI also PU.
Die Farbe sollte auf jeden Fall nicht auffällig sein, da ich manchmal auch keine Aufmerksamkeit auf mich ziehen möchte.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Würde gerne nicht mehr als 250 Euro ausgeben, lieber um die 200. Das ist wahrscheinlich ein Kriterium, was meine Suche komplizierter macht, aber mein Budget ist begrenzt und wenn ich zu teure Sachen mit mir rumtrage, habe ich auch ein bisschen mehr Sorge mal beklaut zu werden.
Ein gebrauchtes Zelt (in gutem Zustand) käme für mich in jedem Fall auch in Frage. Damit würde man auch leichter auf die 200 kommen. Also falls einer von euch ein passendes hat/kennt...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird die nächsten Jahre voll eingesetzt, Yukon, USA, Mexiko, bras. Regenwald, Anden, Seidenstraße,... also ums abzukürzen fast allet. Aber natürlich nicht Yukon im Winter oder sowas extremes...
Dazu muss man vielleicht auch sagen, dass die Welt für mich auch nicht untergeht, wenn ich mal eine Nacht friere. Da ich davon ausgehe, dass es kaum ein Zelt gibt, was perfekt für alles ist, kann es halt in extremen Bedingungen auch nicht perfekt sein.
Hatte mir mal gedacht, dass es sehr gut wäre, wenn man die Meshfläche im Innenzelt variieren könnte. Habe davon aber noch nicht bei vielen Zelten gelesen.
Ich hoffe jemand hat eine Idee für mich...
Beste Grüße, Frank
ich bin relativ neu hier in diesem Forum. Ich habe mich die letzten Wochen viel mit 2 Personen Zelten beschäftigt, aber komme nicht weiter...
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Ich suche ein 2 Personen Zelt für meine anstehende "große" Reise - erstmal auf unbestimmte Zeit. Das Zelt sollte in den meisten Klimazonen verwendbar sein, also ein richtiger Allrounder sein - das macht es für mich kompliziert. Ich beginne im Yukon, dann Mexiko, bras. Regenwald / Tropen, ... Mögliche Gebiete sind eigentlich alles außer wozu man ExtremexpeditionsZelte braucht.
Ich fülle einfach mal den Fragebogen aus, dann sollten alle Infos bei sein.
Zeltfragebogen
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen maximal. Ich bin 1,83m und 75 Kg. Werde das Zelt anfangs und viel alleine nutzen, es soll aber auch die Möglichkeit für eine zweite Person bieten. Sollte also für ein 2 Personen Zelt relativ platzsparend geschnitten sein. Dass ich es auch an Orten, wo nur wenig Fläche für ein Zelt ist, aufstellen kann, fänd ich gut.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Werde überwiegend per Anhalter unterwegs sein. Da ich auch viel wandern werde, sollte das Zelt auf jeden Fall nicht schwerer als 3Kg sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Eigentlich ist das Zelt überwiegend zum Schlafen gedacht. Wie schon oben erwähnt, möchte ich das Zelt auch viel alleine nutzen. Muss keine große Vorzeltfläche haben, um an Stellfläche zu sparen.
Aber aus anatomischen Gründen möchte ich genügend Platz beim Ein- und Aussteigen haben. Daher wäre mir ein relativ großer Eingang wichtig - 2 wär auch nicht verkehrt. Ich tendiere daher auch eher zu Seiteneingang.
Gibt es passende Zelte die Seiteneingang/eingägne haben, aber nur eine Apsis (um Platz zu sparen)? Kenne nur das Marmot Swallow, was ich eigentlich ziemich gut, aber ein bisschen schwer finde - aber sowas fänd ich prinzipiell cool.
Ins Vorzelt kommen nur mal die Rucksäcke wenn man zu zweit ist, aber dann muss es auch nicht geräumig sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich möchte in jedem Fall ein selbststehendes Zelt, das ist mir wichtig. Ob Geo, Semigeo oder Kuppel, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, was meint ihr?
Möchte auf jeden Fall Doppelwand, fände es auch schön wenn Innen- und Außenzelt auch einzeln stehen können. Wenn man das Außenzelt zuerst oder zusammen mit dem Innenzelt aufbauen könnte, wäre natürlich auch gut.
Die Qualität sollte sehr hoch sein, da das Zelt wahrscheinlich die nächsten Jahre mein Zuhause sein wird und ich es intensiv nutzen möchte! Also besser SI also PU.
Die Farbe sollte auf jeden Fall nicht auffällig sein, da ich manchmal auch keine Aufmerksamkeit auf mich ziehen möchte.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Würde gerne nicht mehr als 250 Euro ausgeben, lieber um die 200. Das ist wahrscheinlich ein Kriterium, was meine Suche komplizierter macht, aber mein Budget ist begrenzt und wenn ich zu teure Sachen mit mir rumtrage, habe ich auch ein bisschen mehr Sorge mal beklaut zu werden.
Ein gebrauchtes Zelt (in gutem Zustand) käme für mich in jedem Fall auch in Frage. Damit würde man auch leichter auf die 200 kommen. Also falls einer von euch ein passendes hat/kennt...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird die nächsten Jahre voll eingesetzt, Yukon, USA, Mexiko, bras. Regenwald, Anden, Seidenstraße,... also ums abzukürzen fast allet. Aber natürlich nicht Yukon im Winter oder sowas extremes...
Dazu muss man vielleicht auch sagen, dass die Welt für mich auch nicht untergeht, wenn ich mal eine Nacht friere. Da ich davon ausgehe, dass es kaum ein Zelt gibt, was perfekt für alles ist, kann es halt in extremen Bedingungen auch nicht perfekt sein.
Hatte mir mal gedacht, dass es sehr gut wäre, wenn man die Meshfläche im Innenzelt variieren könnte. Habe davon aber noch nicht bei vielen Zelten gelesen.
Ich hoffe jemand hat eine Idee für mich...
Beste Grüße, Frank
Kommentar