Biwaksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manuel
    Dauerbesucher
    • 14.10.2001
    • 743
    • Privat

    • Meine Reisen

    Biwaksack

    Hallo,

    meine Freundin und ich kommen gerade von den Kanaren.
    2 Wochen La Palma, 1 Gomera

    Weil wir auf gutes Wetter eingestellt waren und nicht so gerne Zelten sondern so draußen schlafen hatten wir uns nach
    langem Überlegen zwischen verschiedenen Möglichkeiten für die Kombi Mini Tarp/Poncho und Biwaksäcke entschieden.

    Meine Freundin benützte einen niegelnagelneuen Wäfe Globetrotter Biwaksack,nicht atmungsaktiv, Nahtverschweißt.
    Ich einen etwa 8 Jahre alten, aber ungenützeten der Firma Bickpack, nicht (mehr) Nahtverschweißt (st mal angefallen...)

    Sooo, dann kam schlechtes Wetter, wir haben uns wegen Gegebenheiten vor Ort für eine Schrägdachkonstruktion
    entscheiden. Die Fussenden userer mit Biwaksäcken "geschützten" Schlafsäcke lugten raus.
    Na ja, also in etwa 1 Meter pro Person lugte raus...maximal.....

    Na ja, soweit die Details......wir wurden pitsche nass.....3 Tage Schlafsack trocknen...............

    UND das war kein Kondenswasser !

    Was mich verwundert :

    Am Alter oder den Nähten kann es nicht gelgen haben, der eine war ja neu und von ner guten Firma (Wäfo).
    Der Schnitt im Vgl. zu so Exped oder BW mit Knöpfen, diese Tarp ,Bwaksack,Poncho Teile sehr gut.
    Reisverschlüsse abgedeckt.

    Biwaksäcke sind doch genau für sowas gemacht oder definiere ich falsch und die dinger sind gegen Wind und Feuchtigkeit.
    So ne Art Ganzkörperkondom, innen mummelig ?

    Was sind eure Erfahrugen ?

    Gruß Manuel

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Biwaksack

    Zitat von Manuel Beitrag anzeigen

    nicht atmungsaktiv, Nahtverschweißt.....

    UND das war kein Kondenswasser !
    Warum soll es dann kein Kondens gewesen sein?

    Nicht atmungsaktiv heißt das die 0,5 bis 1,5l die ihr in der Nacht verliert durch den Schlafsack nach aussen gehen und am Biwaksack hängen bleiben, also wird es da drin naß!
    Zuletzt geändert von JonasB; 29.03.2013, 14:07.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Fiippssii
      Gesperrt
      Erfahren
      • 12.10.2012
      • 450
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Biwaksack

      Hallo Manuel, ich kann schon verstehen das Ihr beide nass geworden seit. Ich benutze einen BS aus 100% Event, da kannst du in der Not auch tauchen gehen ohne nass zu werden

      MfG Fiippssii

      Kommentar


      • chinook
        Fuchs
        • 27.04.2005
        • 2233

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Biwaksack

        Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
        Warum soll es dann kein Kondenz gewesen sein?
        Wohl doch eher Kondens. Sorry, aber ich kanns einfach nicht mehr sehen.

        Nicht atmungsaktiv heißt das die 0,5 bis 1,5l die ihr in der Nacht verliert durch den Schlafsack nach aussen gehen und am Biwaksack hängen bleiben, also wird es da drin naß!
        Was für ein hanebüchener Unsinn. Der tägliche Wasserverlust (ohne Belastung, also sport-,anstrengungs- oder sonstwas bedingtes Schwitzen) liegt bei 700ml durch Atmung und Transpiration. Davon geht der Bärenanteil auf die Atmung und wenn man bedenkt, dass man wohl kaum mehr als 1/3 des Tages im Schlafsack liegt, sprechen wir hier eher von einem Zehntel der Menge, die Du genannt hast. Davon allein wird kein Schlafsack in einer Nacht wirklich nass.


        -chinoook
        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Biwaksack

          Zitat von chinook Beitrag anzeigen
          Wohl doch eher Kondens. Sorry, aber ich kanns einfach nicht mehr sehen.



          Was für ein hanebüchener Unsinn. Der tägliche Wasserverlust (ohne Belastung, also sport-,anstrengungs- oder sonstwas bedingtes Schwitzen) liegt bei 700ml durch Atmung und Transpiration. Davon geht der Bärenanteil auf die Atmung und wenn man bedenkt, dass man wohl kaum mehr als 1/3 des Tages im Schlafsack liegt, sprechen wir hier eher von einem Zehntel der Menge, die Du genannt hast. Davon allein wird kein Schlafsack in einer Nacht wirklich nass.


          -chinoook

          Ohh, machst du gar keine Rechtschreibfehler?

          Tja, wenn die Wasserlustangabe pauschal stimmt, frage ich mich wirklich warum 2 unterschiedliche Personen in der gleichen Nacht im gleichen (nicht dem selben) Biwaksack unterschiedlich viel Kondens im Biwaksacke haben können.
          Hinzu ist die Frage damit noch lange nicht beantwortet- WO kommt das Wasser IM Biwaksack dann her? Ich habe mit 2 verschiedenen Biwacksäcken immer das oben beschriebene Problem gehabt.
          Da liest man in Bezug auf VBL auch extrem unterschiedliche Angaben- ich könnte im Winter keine einzige Nacht ohne VBL verbringen, dann wäre der Schlafsack sofort platt, andere machen das mehrere Tage.
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • chinook
            Fuchs
            • 27.04.2005
            • 2233

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Biwaksack

            Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
            Ohh, machst du gar keine Rechtschreibfehler?
            Vermutlich schon. Vor Irrtümern ist ja niemand sicher. Aber ich kanns einfach nicht mehr sehen: Im Outdoorforum schreibt jeder (gefühlte) Zweite Kondenz, im Anglerforum ists dann der Angel-Hacken. Mir tuts einfach in den Augen weh davon.

            Tja, wenn die Wasserlustangabe pauschal stimmt, frage ich mich wirklich warum 2 unterschiedliche Personen in der gleichen Nacht im gleichen (nicht dem selben) Biwaksack unterschiedlich viel Kondens im Biwaksacke haben können.
            Hinzu ist die Frage damit noch lange nicht beantwortet- WO kommt das Wasser IM Biwaksack dann her? Ich habe mit 2 verschiedenen Biwacksäcken immer das oben beschriebene Problem gehabt.
            Da liest man in Bezug auf VBL auch extrem unterschiedliche Angaben- ich könnte im Winter keine einzige Nacht ohne VBL verbringen, dann wäre der Schlafsack sofort platt, andere machen das mehrere Tage.
            Vermutlich ist die Wasserabgabe sehr individuell. Aber ich glaube nicht, dass man nur durch Kondens einen Schlafsack in einer Nacht nass bekommt, ich denke, hier liegen andere Ursachen vor. Die Isolation geht durch Kondens sicher schnell in die Knie, insbesondere im Fall von Daunensäcken.


            -chinoook
            Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

            Kommentar


            • blauloke

              Lebt im Forum
              • 22.08.2008
              • 9256
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Biwaksack

              Ab und zu wiege ich mich bevor ich ins Bett gehe und gleich nach dem Aufstehen wieder. Dabei bin ich Morgens mindestens um 500g leichter, wenn ich Nachts etwas geschwitzt habe können es auch leicht 1000g sein.
              Was so rausgeschwitzt wird, in der Nacht, ist sicher sehr unterschiedlich und kaum von einer Person auf die andere übertragbar. Was jetzt als nass empfunden wird ist sicherlich auch unterschiedlich, von "es fühlt sich klamm an" bis "den Sack konnte ich auswringen".
              Ich denke das die Nässe/Feuchtigkeit vom Kondens stammt.
              Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

              Kommentar


              • Homer
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 12.01.2009
                • 17338
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Biwaksack

                der TO ist seit über 12 jahren bei ODS unterwegs, da würde ich erstmal unterstellen, daß er den unterschied zwischen kondensfeucht und pitschnass erkennen kann.

                @manuel habt ihr die bivys denn mal in der badewanne oder sonstwie untersucht?
                grade der neue, wasserdichte und nahtverschweißte sollte imho durchaus in der lage sein, regen abzuhalten.
                420

                Kommentar


                • chinook
                  Fuchs
                  • 27.04.2005
                  • 2233

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Biwaksack

                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  der TO ist seit über 12 jahren bei ODS unterwegs, da würde ich erstmal unterstellen, daß er den unterschied zwischen kondensfeucht und pitschnass erkennen kann.
                  Genau. Er schrieb, sie wurden "pitschnass" und "es war kein Kondens". Und dann behaupten andere, es sei doch Kondens gewesen ...


                  -chinoook
                  Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Biwaksack

                    OT: Bei meinem Zelt meinten erfahrene Leute auch, es hätte am Abspannen gelegen, obwohl es definitiv an Kondens verursacht aufgrund der ungünstigen Wetterlage mit Temperaturveränderungen um den Gefrierpunkt lag. Ein Effekt, der auch bei anderen Zelten bereits aufgetreten ist und bei diesem Zelt auch definitiv nur bei DIESER konkreten Wetterlage aufgetreten ist. Insofern wären ein paar Informationen über die genaue Wetterlage und weitere Tests vielleicht interessant, um fest zu stellen, ob es am Material oder doch an der Wetterlage lag.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Nordman
                      Fuchs
                      • 10.03.2010
                      • 1726
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Biwaksack

                      habt ihr die biwaksäcke mal unter der dusche auf dichtigkeit getestet?
                      ob der eine jetzt neu ist oder nicht, der kann ja trotzdem "leck" sein.
                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                      Käpt´n Blaubär

                      Kommentar


                      • dominiksavj
                        Fuchs
                        • 10.04.2011
                        • 2345
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Biwaksack

                        Ich habe mal mit zwei weiteren Personen in einem aufgebauten Schlafplatz geschlafen.
                        Kopf unter Tarp, Füße bis knapp Hüfte hingen raus.
                        Dreimal der gleiche Atmungsaktive Biwacksack.
                        Zwei Leute waren trocken, ich nass.
                        Die Ursache war schnell gefunden, in meiner Isomatte hatte sich eine Pfütze gebildet in der ich den Biwaksack die ganze Nacht drin gedreht und gewendet habe.
                        Mein Glück war dass ich ein Kufasack benutzt habe, und mich morgens noch gewundert habe warum meine Füße nicht ganz so warm sind wie der Rest, nachdem ich dann aber den nassen Schlafsack gesehen habe war mir einiges klar.
                        freedom's just another word for nothing left to lose

                        Kommentar


                        • Manuel
                          Dauerbesucher
                          • 14.10.2001
                          • 743
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Biwaksack

                          Hey, guten Abend, frohe Ostern !

                          Also, ich kenne den Unterschied zwischen Kondenswasser und Regen ganz deutlich !
                          Auch kenne ich den Biwaksack von den Nächten davor, klar wirds bisschen feucht aber in besagter Nacht war er nass !
                          Er trocknete bei Kanarensonne und guten 25 Grad 3 Tage........

                          Es hat geregnet wie aus Eimern....Sturm......

                          Nee, Duschtests habe ich noch icht gemacht, habe den Sack erst mal gereinigt und mir was zum Verkleben der Nähte bestellt.

                          Also, eure Biwaksäcke sind sonst immer mehr oder minder dicht ?

                          Habt ihr Probleme mitm Reisverschluss bzw. dort eindringendem Wasser ?

                          Für mich ist das ganze noch rätselhaft...

                          Gruß Manuel

                          Kommentar


                          • Homer
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 12.01.2009
                            • 17338
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Biwaksack

                            Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
                            Er trocknete bei Kanarensonne und guten 25 Grad 3 Tage........
                            das klingt wirklich nicht nach kondens!
                            mach doch mal den duschtest, bin neugierig, ob du die schwachstelle findest....
                            420

                            Kommentar


                            • Fiippssii
                              Gesperrt
                              Erfahren
                              • 12.10.2012
                              • 450
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Biwaksack

                              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                              das klingt wirklich nicht nach kondens!
                              mach doch mal den duschtest, bin neugierig, ob du die schwachstelle findest....
                              Abgelöste Tapes? Reißverschluß?

                              MfG Fiippssii

                              PS: Kein Reißverschluß kann nicht lecken

                              Kommentar


                              • Manuel
                                Dauerbesucher
                                • 14.10.2001
                                • 743
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Biwaksack

                                Moinsen Ich hoffe ihr habt schöne Ostern !

                                Also, ich habe ihn erst mal sauber gemacht und wenn die Woche der Nahtversiegler vom Globetrotter kommt versiegele ich und dann ab inne Dusche.
                                Ich habe gestern vorm Einschlafen nochmal nachgedacht.....

                                Exakt war nicht der Fußteil , nicht der Oberkörper sondern nur von Knie bis Hüfte so komplett durch.
                                Das hilft mir auch schon weiter, denn oben war das Tarp und unten hat er keinen RV.....

                                Aber, ich werde Kleben und Testen soweit ich dazu komme.

                                SO richtig dicht scheinen diese Reisverschlüsse nicht zu sein, meine man könnte da bestimmt dichtere nehmen oder so in der Konstruktion dieser 2 er Säcke einen Einschlupf OHNE RV und mit vertapten Nähten, oder noch dichteres Material.
                                Habe ein bisschen dazu gegoogelt, so den Biwaksack der leicht ist, einstieg ohne RV,sehr dicht,vielleicht mit Ösen für Berghänge finde ich nicht.
                                Die von Exped, BiwiPonchos sind ganz nett, der von Hilleberg ist nett, die von Black Diamant scheint ein halbes Zelt (800g) 240 Eumel zu sein.
                                Ich finde Kombimodelle immer ganz gut, Plane, Regencape, zum draufliegen aufe Wiese und zum Tümmeln inne Sonne

                                Vielleicht nähe ch mir mal den für mich "perfekten"
                                Wir kombinieren bis jetzt mini Tarps mit BS

                                Gruß Manuel

                                Kommentar


                                • fraizeyt

                                  Fuchs
                                  • 13.08.2009
                                  • 1891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Biwaksack

                                  Schau dir mal die Bivis von RAB an. Ich habe einen älteren Survival Zone aus Pertex Shield. Kein Reißverschluß, dicht, atmungsaktiv, bezahlbar. Gibt es beispielsweise bei Towerridge
                                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                  Kommentar


                                  • alex98
                                    Anfänger im Forum
                                    • 16.03.2013
                                    • 36
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Biwaksack

                                    Ich würde den Biwaksack Globetrotter zurückgeben (die sind meiner Erfahrung nach sehr kulant) und mir den Gore Tex Biwaksack (gi modular sleeping system) von der US Army kaufen (ich weiß, dass Army Artikel ein Tabu Thema sind . Der kostet nur um die 60 Euronen (ok, er ist etwas teurer als der Wäfo, aber es lohnt sich) und ist von schwerer Qualität (getapte Nähte, wiegt aber auch 1,1 kg). Ich schlafe mit diesem Biwaksack und den dazugehörigen Schlafsäcken (nicht zu empfehlen, wegen schlechter Qualität und schlechten realen Temperaturwerten / werden demnächst gegen "vernünftige" ausgetauscht) auch im Starkregen, Winter und Hochsommer draußen. Ich war bisher immer trocken (auch im Starkregen) außer im Winter, weil die Membran zu friert. Fehlt bei mir auf keinem Trek mehr. Das Preis - Leistungs Verhältnis ist meiner Meinung nach unschlagbar. Man hat sogar noch ein super stylisches Muster oben drauf :-) (quasi als Tarnkappe).
                                    Lg Alex
                                    Ps. Schöne Feiertage!

                                    Kommentar


                                    • Schmusebaerchen
                                      Alter Hase
                                      • 05.07.2011
                                      • 3388
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Biwaksack

                                      Tippe auch auf Undichtigkeit. Reißverschlüsse sind ja generell erst ein mal undicht. Mit Nahtdichtband und wasserdichtem Stoff eine Reißverschlussabdeckleiste basteln. Ist sicher das günstigste und effektivste.

                                      Auch könnte es sein, dass die Stoffe nicht mehr dicht sind. An den Füßen ist es runter gelaufen und zwischen den Beinen hat sich ein See gebildet, wo das Wasser langsam versickert ist. Flach in die Badewanne legen, Wasser drauf laufen lassen und paar Stunden warten.

                                      @alex98: Das hier ist keine Frage ob atmungsaktiv oder nicht. Bei nem Tarp macht nun mal ein nicht atmungsaktiver mehr Sinn, als ein Sack schwerer und teurer atmungsaktiver für Sologebrauch.

                                      Wenn Pitschnass, dann müssen da schon andere Flüssigkeiten im Spiel gewesen sein, als Schweiß.
                                      Selbst ein Hauch dünner Sommerschlafsack braucht schon seine 3-5l, damit man wirklich von Pitschnass reden kann. Dann müsste ich am Tag 20l trinken
                                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                      UGP-Mitglied Index 860

                                      Kommentar


                                      • alex98
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.03.2013
                                        • 36
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Biwaksack

                                        @schmusebearchen
                                        Ich meinte nur, dass ein atmungsaktiver BS eine Alternative zum BS des Mitglieds ist, weil man ihn auch mal ohne Tarp benutzen kann und er einfach vielfältiger ist. Ich gebe zu, dass ich mit meiner Antwort über das Ziel hinaus geschossen bin. Der Gewichtsaspekt und der Preis (obwohl ich 60€ für einen GoreTex BS durchaus gerechtfertigt finde, zumalen der ebenso schwere GoreTex BS von Globetrotter 200€ kostet) spricht natürlich für einen nicht atmungsaktiven. Ich habe auch einen normalen (für Bergtouren, da er nur 300-400 gr wiegt), würde in ihm aber nur in Notfällen die Nacht verbringen wollen. In Anbetracht der Frage gebe ich Dir natürlich Recht.
                                        Lg Alex

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X