The North Face Tadpole 2 DL

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #21
    AW: The North Face Tadpole 2 DL

    Ich hab den Verdacht das DL steht für die Gründer von Globi, die Nachnamen beginnen zufällig passend.

    Also sowas wie Globi Edition.

    Kommentar


    • beerlao
      Erfahren
      • 07.06.2010
      • 480
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: The North Face Tadpole 2 DL

      Aufgrund des niedrigen Preises hab ich mir das Tadpole bestellt und mal versuchsweise im Wohnzimmer aufgebaut. Super einfacher und schneller Aufbau, gute Qualität.
      Das KO-Kriterium ist allerdings die Liegelänge, ich bin 1,76m und stoße mit den Füßen sowie mit dem Kopf fast an. Es ginge gerade so, ist mir persönlich aber zu knapp. Bei kälteren Temperaturen mit dicken Matten und großem Schlafsack würde es auf den Loft drücken.

      Finde ich sehr unschön für ein Zelt dieser Preisklasse, vielleicht wurde es aber auch für extra für Zwerge gebaut

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #23
        AW: The North Face Tadpole 2 DL

        @beerlao

        Hab ich auch schon festgestellt. Hängt wohl vor allem auch mit der im Eingangsbereich ziemlich schrägen Form zusammen. Ich hab beim Durchkrabbeln im Laden das Innenzelt zugemacht und mich nochmal hingelegt -schwupps war ich mindestens 20cm runtergerutscht, weil mir nun das innenzelt vor der Nase hing so daß ich instinktiv Abstand genommen habe

        Wenn du das Teil sowieso als Solozelt nutzen willst, probier mal dich "falschrum" reinzulegen. Meiner Meinung nach ist das Raumgefühl dann deutlich besser, wie ich staunend beim zweiten Probeliegeversuch festgestellt habe. Auch meiner Angewohnheit meistens schlafend Richtung Fußende zu rutschen kommt das entgegen. Dadurch daß dann zu meinen Füßen die Apsis ist, wird das Nässerisiko wegen Außenzeltkontakt (was mich an meinem Intrepid richtig nervt) für den Schlafsack so wohl deutlich geringer.

        Wenn hier nicht die Wiese so gnadenlos matschig wäre (vom nicht endenden Niederschlag mal ganz zu schweigen) daß selbst mit Einsatz einer Plane drunter das Zelt nach einem Probeliegen mit fettem Schlafsack und SynMat nicht mehr reinen Gewissens zurückgebbar wäre, hätte ich schon längst getestet. Ich hoffe noch darauf daß ich morgen mal einen Indoor-Test machen kann.

        Kommentar


        • treason
          Gerne im Forum
          • 16.05.2012
          • 77
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: The North Face Tadpole 2 DL

          Ganz schön verwirrend hier!

          Also wegen den Links auf der ersten Seite, das verlinkte ist das "alte" was ich habe, das Tadpole 23 in Orange/Weiß.
          So wie ich das sehe hat das Tadpole DL hinten noch einen Lüfter, den hat meines nicht. Gewicht ist ziemlich gleich, Specs sehen auch ziemlich gleich aus. Beim DL man kan wohl die Apside wohl auf beiden Seiten öffnen, bei meinem nur auf einer.

          Aber ihr habt recht, länger als 1,75 sollte man im besten Fall nicht sein. Wir waren diesen Sommer zu zweit 3 Wochen in den Alpen autark unterwegs und waren sehr zufrieden mit dem Teil, steht im Wind wie ne Ritterburg. Dem Flattern der Apside bei starken Wind kann man entgegen wirken indem man die Apside vorne direkt mit Heringen durch die Schlaufen festmacht als vorne an den Gummis die an den Schlaufen dran sind, hat bei uns geholfen. Viel mehr Platz als zum schlafen gibts halt im Innenraum nicht.

          Kommentar


          • bmaster
            Anfänger im Forum
            • 05.02.2013
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: The North Face Tadpole 2 DL

            Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
            Aufgrund des niedrigen Preises hab ich mir das Tadpole bestellt und mal versuchsweise im Wohnzimmer aufgebaut. Super einfacher und schneller Aufbau, gute Qualität.
            Das KO-Kriterium ist allerdings die Liegelänge, ich bin 1,76m und stoße mit den Füßen sowie mit dem Kopf fast an. Es ginge gerade so, ist mir persönlich aber zu knapp. Bei kälteren Temperaturen mit dicken Matten und großem Schlafsack würde es auf den Loft drücken.

            Finde ich sehr unschön für ein Zelt dieser Preisklasse, vielleicht wurde es aber auch für extra für Zwerge gebaut
            hallo, habe mir letzte woche auch bei globi das tadpole 2 dl bestellt, wollte es eigentlich für eine 2 wöche norwegen tour zu zweit nutzen, ich bin 1,86 und der kollege 1,89m also wie ich sehe wird es dann doch zu klein
            habe versucht es im wohnzimmer aufzustellen aber habe mich dann doch nicht getraut mit voller kraft das gestänge zu verbiegen aus Angst das die Stange brechen könnte oder der Tunnel wo ich die Stangen einführe reissen könnte, oder muss ich mir da keine sorgen machen und einfach nur mit mehr kraft rangegen? :P

            was würdet ihr den vorschlagen für 2 Personen? das ist meiner meinung für 180€ schon top, spielte auch mit dem gedanken das Westwind 3 zu kaufen aber das ist ja auch wiederum fast doppelt so schwer und meiner meinung zählt ja jedes Gramm oder was sagt ihr ;)

            Kommentar


            • Kris
              Alter Hase
              • 07.02.2007
              • 2812
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: The North Face Tadpole 2 DL

              Draußen musst du dich auch trauen, das Gestänge mit sanfter Gewalt da hin zu biegen wo es hingehört. Und ja, das Westwind mag schwerer sein, dafür passen du und dein Kollege dann aber auch rein.
              „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

              Kommentar


              • bmaster
                Anfänger im Forum
                • 05.02.2013
                • 45
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: The North Face Tadpole 2 DL

                werde die tage nochmal das tadpole aufbauen und probeliegen

                welches 2 personen zelt was noch in der preisliga 180-300€ könnte man noch empfehlen? ;)

                Kommentar


                • bmaster
                  Anfänger im Forum
                  • 05.02.2013
                  • 45
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: The North Face Tadpole 2 DL

                  Weiss jemand evtl. wie viele jahre north face garantie auf zelte gibt?

                  Kommentar


                  • buntekuh
                    Dauerbesucher
                    • 20.10.2008
                    • 634
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: The North Face Tadpole 2 DL

                    Zitat von bmaster Beitrag anzeigen
                    ...spielte auch mit dem gedanken das Westwind 3 zu kaufen aber das ist ja auch wiederum fast doppelt so schwer und meiner meinung zählt ja jedes Gramm oder was sagt ihr ;)
                    Also, ich sach das nicht. Gewicht zu sparen ist sinnvoll, weil es Spaß macht leichtfüßiger unterwegs zu sein. Aber passen muss es. Und da trage ich lieber mehr, als unpassenden Kram mitzuschleppen. Und für zwei finde ich das Tadpole eh seeehr gemütlich...
                    Das hat radundfuss.de!

                    Kommentar


                    • bmaster
                      Anfänger im Forum
                      • 05.02.2013
                      • 45
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: The North Face Tadpole 2 DL

                      Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                      Also, ich sach das nicht. Gewicht zu sparen ist sinnvoll, weil es Spaß macht leichtfüßiger unterwegs zu sein. Aber passen muss es. Und da trage ich lieber mehr, als unpassenden Kram mitzuschleppen. Und für zwei finde ich das Tadpole eh seeehr gemütlich...
                      Ich habe heute nochmal die genauen daten von dem Westwind 3 anschgeschaut eigentlich ist das von der liegefläche länge und breite nur +-20cm gegenüber dem Tadpole

                      http://www.outdoor-magazin.com/sixcm...ndriss_TNF.jpg

                      http://www.outdoor-magazin.com/sixcm...e-westwind.jpg

                      Kommentar


                      • bmaster
                        Anfänger im Forum
                        • 05.02.2013
                        • 45
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: The North Face Tadpole 2 DL

                        Weiss jemand evtl. wie lange North Face Garantie auf Zelte gibt?

                        Kommentar


                        • Kris
                          Alter Hase
                          • 07.02.2007
                          • 2812
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: The North Face Tadpole 2 DL

                          Zitat von bmaster Beitrag anzeigen
                          Ich habe heute nochmal die genauen daten von dem Westwind 3 anschgeschaut eigentlich ist das von der liegefläche länge und breite nur +-20cm gegenüber dem Tadpole
                          "Nur" +/-20cm sind Welten bei nem Zelt.

                          Zitat von bmaster Beitrag anzeigen
                          Weiss jemand evtl. wie lange North Face Garantie auf Zelte gibt?
                          Ich bin mir nicht sicher, ob jemand nur weil du die Frage häufiger stellst, größere Lust bekommt, darauf zu antworten. Wahrscheinlich ist der ein oder andere der Meinung, dass du das mit ein kleinwenig Engagement bestimmt auch selber rausbekommen könntest.
                          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: The North Face Tadpole 2 DL

                            @Zeltmaße

                            Das Westwind ist nicht nur 20cm breiter, sondern verbreitert sich obendrein auch noch in Hüft-/Bauchbereich so weit daß selbst zwei breite Matten dort mit etwas Abstand nebeneinander passen. Außerdem ist es auch 20cm länger, was eventuell ermöglicht daß die Isomatten im Fußbereich nicht überlappend liegen müssen.

                            Beim tadpole gehe ich davon aus, daß das selbst bei schmalen und zum Fußende hin schlanker werdenden Matten nicht möglich sein dürfte. Da ich allerdings selber keine Kurzmatte oder ähnliches zum testen habe, kann ich das nur vermuten.

                            @TNF-Garantie

                            Keine Ahnung, und ich gehe auch davon aus, daß den meisten Normalusern ihre Zelte eher wegen altersbedingtem Verschleiß der schließlich in irgendeinem Sturm zum Reißen des Zeltgewebes führt nach weitaus längeren Zeiten als den üblichen 2 oder 3 Jahren garantie kaputtgehen. Insofern würde ich mich nicht darauf versteifen, daß eine besonders lange Garantiezeit ein wichtiges Qualitätskriterium ist.

                            Mein eher billiges allererstes Zelt, das von der Qualität her in etwa den Hausmarken der Motorradausrüster oder Karstadt vergleichbar war hat gut und gerne 10 Jahre mit jeweils etwa 15 Übernachtungen, oft auch wegen Nutzung als Standquartier mit tagsüber Sonneneinstrahlung überlebt, bevor das sichtlich ausgeblichene Außenzelt dann in einem Gewittersturm an der Soca zerlegt wurde, was ich dann für die letzten paar Tage des Urlaubs mit Gewebeband zusammengeflickt habe. Von der Technik her war es ungefähr das was hier gerne als völlig outdoor-untauglich madig gemacht wird, PU, bescheidene Wassersäule, Fiberglasgestänge, sackschwere knapp 5kg, 2 x 2m Innenzelt, Iglukonstruktion mit großer Apsis die von einem gestängebogen aufgespannt wurde, und im Lauf seines daseins hat es einige Abspannösen am Außenzelt verloren, weil sie schon beim Straffen der zugehörigen Leinen ausgefranst und abgerissen sind. Gehalten hats trotzdem, auf Zeltplätzen quer durch Mitteleuropa, oft genug windausgesetzt an der Küste. Mit den ersten "besseren" Zelten die ich mir gekauft habe, habe ich zwar durchaus den Unterschied gesehen, sowohl was die Standfestigkeit bei Wind angeht, als auch was das Gewicht angeht. Insofern würde ich für den angedachten Norwegen-Einsatz bei dem man eher nicht spätestens am nächsten Tag wenn das Zelt sich zerlegt hat einen Laden erreichen kann wo man irgendeinen Ersatz beschaffen kann sicher kein Fiberglasgestänge empfehlen. Aber ich denke die Geschichte macht deutlich daß in gemäßigteren Lagen und bei zivilisationsnahen Touren es durchaus möglich ist den Ausrüstungsfetischismus zu übertreiben

                            Ich gehe davon aus, daß weitaus mehr Zelte Schäden bekommen durch versehentlich runtergefallene Zigarettenasche, ungeschicktes Hantieren mit Kerzenlicht oder Kocher im/neben dem Zelt, zu wenig Sicherheitsabstand von einem Lagerfeuer mit gelegentlichem Funkenflug, Mäuseinvasionen ins zugezippte Innenzelt weil man so blöd war im sauberen Kochgeschirr ein Stück Obst liegenzulassen oder ähnliche eindeutig nicht von einer Garantie gedeckte Dussligkeiten als daß es tatsächlich zu Garantieansprüchen kommt.

                            Grundsätzlich: ICH würde nicht zu zweit mit dem Tadpole auf Tour gehen wollen. Ich muß zwar zugeben daß ich eher verwöhnt bin in Sachen Platzangebot, aber das Tadpole ist für mich eher ein geräumiger Einer als ein Zweier. Und wenn das mögliche Alternativzelt weil man nicht mehr Geld investieren kann dann eben doppelt soviel wiegt, dann ist das so. Das oben erwähnte Iglo habe ich auf einer völlig verregneten Radtour durch Schleswig-Holstein mit meinem damaligen Freund gekauft. In der Planung hatte ich gesagt, daß mein großes 4 Mann Baumwollzelt das ich von meinem Vater geerbt hatte eindeutig ungeeignet für eine unmotorisierte Tour sei, er meinte dann "Kein Problem, ich hab einen kleinen leichten Zweier den wir nehmen können." Ich hab das Ding vor der Tour nicht angesehen. Auf dem ersten Zeltplatz packte mich dann das entsetzen, das Ding war sowas ähnliches wie die Minipack-Zelte. Die sperrigen Fahrradtaschen mit ins Zelt? Ging nicht wegen Platzmangel. Die mußten dann halt in einem Müllsack eingeschlagen draußen neben das Zelt. Sitzhöhe oder Apsis waren nicht vorhanden, und weil es ein eher niedriges Einwandzelt war, hatten wir nach 2 oder 3 Tagen Dauerregen auf 2 verschiedenen Zeltplätzen unsere schlafsäcke und alles andere an Ausrüstung so klamm daß wir eine Jugendherbergsübernachtung eingeschoben haben, und begeistert sämtliche Wäscheständer sowie die Gestelle der freien Betten im mir zugewiesenen 6-Bett-Einzelwanderinnen-Schlafraum mit unserer nassen Ausrüstung dekorierten. 2 Tage später nach einem nochmaligen Wassereinbruch haben wir dann in einem Laden an der Strecke dieses Iglo entdeckt, und das klatschnasse Minipack ging dann nach einem vorwarnenden Anruf bei seinen Eltern mit der Bitte das Paket sofort auszupacken verpackt in einem bei Aldi erbeuteten und mit viel Klebeband zusammengeflickten karton Richtung Heimat. Wenn sich für das Klamottenfreischwimmer im Zelt-Problem nicht halbwegs zügig eine Lösung gefunden hätte, hätte ich sicher ernsthaft über einen Tourabbruch nachgedacht, vor allem da das Budget nicht gereicht hätte um ständig Jugendherbergen oder sonstige feste Unterkünfte zu bezahlen. Insofern ist ein zu kleines Zelt eindeutig am falschen ende gespart.

                            Kommentar


                            • bmaster
                              Anfänger im Forum
                              • 05.02.2013
                              • 45
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: The North Face Tadpole 2 DL

                              Zitat von Kris Beitrag anzeigen



                              Ich bin mir nicht sicher, ob jemand nur weil du die Frage häufiger stellst, größere Lust bekommt, darauf zu antworten. Wahrscheinlich ist der ein oder andere der Meinung, dass du das mit ein kleinwenig Engagement bestimmt auch selber rausbekommen könntest.
                              hallo, tut mir leid habe gerade den thread nochmal gelesen und gesehen das ich die frage doppelt gestellt habe sorry

                              Kommentar


                              • Kris
                                Alter Hase
                                • 07.02.2007
                                • 2812
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: The North Face Tadpole 2 DL

                                Das war auch nicht böse gemeint... Gibt halt Fragen, die man scheller selbst recherchiert oder im Zweifelsfall ne Mail an den Hersteller geschrieben hat. Nichts für ungut... ;)
                                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                Kommentar


                                • bmaster
                                  Anfänger im Forum
                                  • 05.02.2013
                                  • 45
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: The North Face Tadpole 2 DL

                                  habe gerade das tadpole aufgebaut, und finde das zelt Top, jedoch ist es wie schon des öfteren im netz erwähnt ein eher komfortables 1 Personen zelt und für 2 große Leute eindeutig zu klein


                                  zelt wird also leider wieder abgeschickt, Für 2-3 nächte in trockenen Regionen noch i. O. Aber für größere Touren mit viel Gepäck leider leider zu klein
                                  Zuletzt geändert von bmaster; 11.02.2013, 22:04.

                                  Kommentar


                                  • bmaster
                                    Anfänger im Forum
                                    • 05.02.2013
                                    • 45
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: The North Face Tadpole 2 DL

                                    nun habe ich mir zur näheren Auswahl das North Face Westwind 3 und das Helsport stjernetind 2 ausgesucht,

                                    was haltet ihr davon? oder würdet ihr ein komplett anderes zelt vorgschlagen?

                                    Habe eher zum helsport tendiert ist nen großes Zelt, jedoch ist hier die liegefläche auch ziemlich klein.

                                    Kommentar


                                    • ChrisColumbus
                                      Gerne im Forum
                                      • 16.01.2012
                                      • 91
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: The North Face Tadpole 2 DL

                                      Mein US-Tadpole mit Mesh-Innennetz vom REI wohnt seitdem wir zu dritt sind ich das Tarptent Hogback habe trocken und Sauber in seiner Tasche. Für Einzeltouren gibt es Tarp und Hängematte.
                                      Die Größe ist echt eines der Kriterien, warum es bei mir nicht mehr zum Einsatz kommt.

                                      Das muss bald mal raus.

                                      Kommentar


                                      • kalboleiro
                                        Gerne im Forum
                                        • 26.01.2013
                                        • 66
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: The North Face Tadpole 2 DL

                                        ich hatte mir das Modell hier in Köln bei Globetrotter angesehen. Die bieten es ja gerade zur Hälfte des Listenpreises an.
                                        Ich suchte ein komfortables "Einmannzelt" für Solo-Radtouren oder Übernachtungen mit meinem Sohn (3).
                                        Das Zelt war auch mir leider deutlich zu klein (193cm), was ich sehr schade fand, da ich es ansonsten gekauft hätte.
                                        Hab mir jetzt ein MSR Hoop zugelegt.

                                        Gruß!

                                        Kalboleiro

                                        Kommentar


                                        • bmaster
                                          Anfänger im Forum
                                          • 05.02.2013
                                          • 45
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: The North Face Tadpole 2 DL

                                          Zitat von kalboleiro Beitrag anzeigen
                                          ich hatte mir das Modell hier in Köln bei Globetrotter angesehen. Die bieten es ja gerade zur Hälfte des Listenpreises an.
                                          Ich suchte ein komfortables "Einmannzelt" für Solo-Radtouren oder Übernachtungen mit meinem Sohn (3).
                                          Das Zelt war auch mir leider deutlich zu klein (193cm), was ich sehr schade fand, da ich es ansonsten gekauft hätte.
                                          Hab mir jetzt ein MSR Hoop zugelegt.

                                          Gruß!

                                          Kalboleiro
                                          Das tadpole sollte einfach von der Länge und breite einfach um 20cm grösser sein dann wäre es akzeptabel

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X