Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3351
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

    moin,


    auf Grund von Zuwachs unserer Räubertochter suchen wir ein "Familientaugliches" Trekkingzelt.

    Bisher hatten wir zu zweit immer unser Helsport Rondane 3 im Einsatz. Waren damit bisher auch imer sehr zufrieden.
    Um die kleine ab nächstes Jahr dazu zu packen ist das Zelt aber etwas zu "eng".

    Daher habe ich mich mal nach etwas größerem umgeschaut, allerdings ist der Markt für 4er Versionen (real 3, weil wer mag schon aufeinander liegen?) recht dünn geseht. Zumindest bei den tragbaren Zelten im unteren Gewichtsbereich.

    Da wir ja mit Helsport schon im, sagen wir mal- "obererer Preisklasse" schweben, kann man den Preis erstmal außen vor lassen.

    Kennt einer von Euch noch eine Alternative zum Fjellheimen???


    Grüße, Marcus
    Zuletzt geändert von marcus; 02.01.2012, 12:01.
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

  • DTL
    Erfahren
    • 11.04.2011
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

    Tunnel, eine Apsis: Nallo 4 (GT)
    Tunnel, zwei Apsiden: Keron 4 (GT)

    ansonsten Lavvus.

    Ein kleiner Überblick, was käuflich erhältlich ist:

    http://www.fliegfix.com/kategorien/4...sonen-zelte/34

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

      Hallo!

      Ich würde an eurer Stelle eventuell das Fjellheimen Camp 4 nehmen, es wiegt nicht so viel mehr und ihr habt einen nicht zu unterschätzenden Platzgewinn! Oder das Vidda Light, aber das habe ich selber in Natura noch nicht gesehen. Der Vorteil vom Vidda wäre das es 2 Eingänge hat. Aber sowohl das Vidda 3 als auch das Fjellheimen 3 sind nicht sehr viel breiter im Innenzelt als euer Rondane 3! Nehmt also auf jeden Fall das 4er.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • borni83
        Dauerbesucher
        • 21.04.2007
        • 682
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

        Zitat von DTL Beitrag anzeigen
        Tunnel, eine Apsis: Nallo 4 (GT)
        Tunnel, zwei Apsiden: Keron 4 (GT)

        ansonsten Lavvus.

        Ein kleiner Überblick, was käuflich erhältlich ist:

        http://www.fliegfix.com/kategorien/4...sonen-zelte/34
        oder wenn es etwa besser belüftet sein darf ein nammatj 3 gt, ansonsten würde ich auch richtung nallo oder keron tendieren. hatte mal ein helsport fjellheimen double 3, allerdings ein montagsmodel. seither würde meine wahl nicht mehr auf ein helsport zelt fallen, aber sicherlich bin ich eine von wenigen ausnahmen... toller zelthersteller, nur hatte ich eben pech.

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

          Ich finde auch einen zweiten Eingang ab einer Nutzung von 3 Personen echt total gut!
          Auch mit (kleinem) Kind; eine Apsis für Gepäck oder als Kochstelle, die andere als Ein-/Ausgang.
          Wir nutzen seit Jahren ein Keron 4 (allerdings zu viert) und das möchte ich auch nicht mehr missen!
          Wir hatte uns auch schon mal ein Nallo 4 GT ausgeliehen. Hat mich für 2 + 2 Halbe nicht überzeugt... alles durch einen Eingang! Und dann wars noch ein älteres Modell, was zu sehr viel Kondens neigte...
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

            Gewichtstechnisch ist das Fjellheimen 4 wohl kaum zu schlagen. Und die Größe der Apsis macht die fehlende zweite Apsis auch wett. Sonst würde mir auch nur noch das Keron 4 einfallen.

            Oder eben das Helsport Gimle 4 mit 2 Apsiden, 1,55 Höhe und der querschläfertypischen Möglichkeit, viel Licht hinein zu lassen. Das wiegt aber leider schon 5,2 kg.

            Falls es etwas preiswerter sein darf, käme vielleicht auch das Vaude Campo Grande mit 1.85 Liegebreite, 1.30 Höhe und 4,2 kg in Frage. Das ist dann ein Gebrauchszelt und wenn mit dem Zelt was passiert, lässt sich das überleben
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • argadasch
              Anfänger im Forum
              • 14.03.2010
              • 23
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

              Hallo Marcus,

              habe selber ein Keron 4 GT. Ist bekannt gut. Einzig eine Regenrinne über dem Eingang fehlt mir. Öffnen = platsch. Auch bei sorgfältiger Abspannung am Abend. Geht es Euch auch so?

              Helsports Zelte scheinen mir eher leichter. Sollte ich es heute nochmal zu entscheiden haben, würde ich auch die Svalbard-Serie (Kombination aus Kuppel und Tunnel) und die angesprochenen 4er Fjellheimen (Camp und Extrem) mit erwägen. Solche Zelte bekommt man in Norwegen recht preiswert, gerade im Vergleich zu den Hillebergs (auch wenn manche jetzt einwenden, dass das Äpfel und Birnen sind). Ich denke, als Skandinavien-Fan weißt Du das.

              Hier eine Modell- und Preisübersicht: http://www.xxl.no/villmarksliv/telt-...elt&ShopBy=2;3

              [ 1 EUR = ~ 7,6 NOK; Taxfree?]

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44713
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

                Zitat von argadasch Beitrag anzeigen
                Hallo Marcus,
                habe selber ein Keron 4 GT. Ist bekannt gut. Einzig eine Regenrinne über dem Eingang fehlt mir. Öffnen = platsch. Auch bei sorgfältiger Abspannung am Abend. Geht es Euch auch so?
                Ich klopfe immer erstmal von innen an das Zeltdach, dann ist der erste große Schwupps Nässe schonmal weg ...

                Kommentar


                • mastersergeant
                  Dauerbesucher
                  • 16.10.2009
                  • 562
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alternative zum Helsport Fjellheimen Camp 4

                  http://www.xtend-adventure.com/zelte/trekking-light-line/21/xtend-adventure-breeze-3-trekkingzelt

                  Klare Fjellheimen camp - kopie, für wenig Geld

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X