Zeltkauf...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chevron
    Gerne im Forum
    • 25.04.2011
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltkauf...

    Ich war bisher immer eher der Tarp - oder Hängemattenübernachter. Allerdings ist ein Tarp im Hochgebirge nicht so pralle und eine Hängematte

    Nun, ich habe mir schon einige Gedanken gemacht... aber um das Ganze einfacher zu gestalten, erstmal den Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 - 2 Personen

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Hauptsächlich Rucksack, da ich für den Einsatz mit dem Auto schon ein Zelt besitze - Gewicht wird wohl so bis 3 kg sein.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Hauptsächlich Lagerraum, evtl. Kältegraben

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Bauform - Schneelastensicher; Doppel-/Einwand - egal, sofern die Lüftung ausreichend ist, Selbststehend; Qualität - hochwertig, also keine Aldiquali, da ich mir das schonmal angetan habe ; Farbe - brauche ich eine Eierlegende Wollmilchsau, da ich gerne beim Wildcampen im Grünen versteckt, im Hochgebirge aber gut sichtbar sein möchte, Farbe ist jedoch kein KO-Kriterium

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Lieber etwas mehr bezahlen und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis als billigen Ramsch

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Jahreszeit, 4 Jahreszeiten - hauptauslegung auf den Winter bzw. Hochalpines Gebiet
    Einsatzatzdauer, 1 - 3 Tage, zwischenzeitlich auch mal 1 Woche (kann soweit auf Komfort verzichten)
    Hauptsächlicher Verwendungszweck, Trampen, Hochgebirgstouren, hohe Windstabilität

    Nun, ich habe mir schon ein paar Gedanken dazu gemacht und mal folgende Zelte in die "engere" Auswahl genommen in der ich nun von euch kompentente Kaufberatung brauche.

    1. Marmot Grid 2P

    2. Marmot Grid Plus

    3. Rab Summit Extreme Bivi Red

    4. Mountain Hardwear EV 3


    5. Exped Polaris


    6. Hilleberg Unna

    Evtl. noch 7. Black Diamond Bibler Fitzroy (macht mir aber iwie keinen besonders sympatischen Eindruck - evtl. kann ich noch überzeugt werden)

    Andere evtl. noch umwerfende Vorschläge?

    Ich denke, ihr wisst nun ungefähr, was ich so suche und könnt mich kompentent mit vor und Nachteilen der einzelnen Zelten beraten und Kauftipps geben

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltkauf...

    1,20m Innenzeltbreite halte ich für den Wintereinsatz als zu schmal bei 2Mann/Frau Belegung

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltkauf...

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      1,20m Innenzeltbreite halte ich für den Wintereinsatz als zu schmal bei 2Mann/Frau Belegung
      Naja, es geht schon - hab das letztes Jahr zu zweit mit einem Kumpel gemacht (im Forum 42).
      "Bewegungsfreiheit" ist was anderes, aber es ist machbar.
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltkauf...

        Das liegt wieder an dieser ungenauen Angabe "1-2 Personen". Wenn damit gemeint ist, dass nur im Notfall ein 2. Bewohner einzieht, dann sind 1,20m ok. Wenn die 2er-Belegung der Normalfall ist, dann fände ich das auch zu schmal.
        Da allerdings sowas wie das Unna als möglicher Kandidat genannt wird, gehe ich nicht davon aus, dass ernsthaft ein Zelt für 2 Personen gesucht wird...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • Chevron
          Gerne im Forum
          • 25.04.2011
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltkauf...

          Das Unna ist als möglicher Kandidat aufgelistet, allerdings kommt es für mich von den aufgezählten auch eher weniger in Frage, da eben das Platzangebot sehr eng ist und eine zweite Person nur im absoluten Notfall einquartiert werden kann.
          Beim Unna fehlt mir auch die Aspis.
          Das Unna scheint wohl komplett aus dem Rennen zu sein.

          Wenn damit gemeint ist, dass nur im Notfall ein 2. Bewohner einzieht, dann sind 1,20m ok
          So ist es gemeint.

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5069
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltkauf...

            Wie gross bist du oder wie lang ist dein Winterschlafsack.

            Ansonsten hatten wir dazu einige threads.

            Marmot thor, MSR Fury, Hb Staika, Allak
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Chevron
              Gerne im Forum
              • 25.04.2011
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltkauf...

              Ich selber bin 180 groß - nichts Außergewöhnliches ^^

              Ich schmeiß mal noch das Crux X2 Storm in die Runde... könnte evtl. auch noch was sein

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeltkauf...

                Hochalpin:

                Rab, MH, MSR, Crux.

                Wenn es Schwerpunkt Winter und hochalpin sein soll, solltest Du auch Einwandzelte in Betracht ziehen. Gewichtsersparnis darf allerdings nicht mit weniger Sicherheit erkauft sein. Um die 3 kg musst Du schon rechnen.

                1.20 fände ich mit Winterequipment für zwei Personen zu schmal.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Chevron
                  Gerne im Forum
                  • 25.04.2011
                  • 54
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zeltkauf...

                  Das Thema ist bei mir noch nicht ad Acta gelegt, sondern lediglich aufgeschoben (aber nicht aufgehoben ^^)

                  Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem Zelt, allerdings ist Zeltkauf echt eine Wissenschaft für sich

                  Von Einwandzelten wurde mir bereits von einem Händler, der selbst auch welche verkauft abgeraten, da diese das Problem mit der Feuchtigkeit haben und irgendwie ist mir das nicht wirklich sympathisch.
                  Mir ist ein Zweiwandzelt wirklich einiges lieber trotz des Mehrgewichtes.

                  ICh bin jedoch vor einiger Zeit eher per Zufall auf das Ortik Jetstream gestoßen und ist bis jetzt mein Favorit.

                  Hier habe ich noch einen Link gefunden auf dem man einige Informationen zu diesem Zelt findet (Falls die Verlinkung nicht erlaubt ist, bitte löschen - soll keine Schleichwerbung sein)


                  Was meint ihr zu diesem Zelt? Gibt es da schon Erfahrungsberichte (eigene oder über dritte) dazu? (Suchefunktion im Forum war leider nicht besonders aufschlussreich, daher frage ic herneut)

                  Kommentar


                  • PerregrinTuk
                    Erfahren
                    • 08.01.2012
                    • 109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zeltkauf...

                    Ich wäre der Meinung das der Aufbau in widrigen Verhältnissen etwas schwierig sein könnte. Innenzelt zuerst, und das noch mit Gestängekanälen...wenn das wenigstens Clips wären. Persönlich bevorzuge ich jedoch das Gestänge am Innenzelt und ein übergeworfenes Außenzelt, bietet bei Wind und Schnee Vorteile, außenliegend ist da manchmal nachteilig, wenn auch schneller aufzubauen.

                    Dann diese ewig vielen Gestänge an sich...weiß nicht wo man das wirklich bräuchte.

                    Das Hilleberg Staika fehlt in der Aufzählung. Im Winter mit 2 Personen auch eng, geht aber. Allein eine Festung. Uneingeschränkt zu empfehlen. Geht es richtig hart zu, auch mit 2 Gestängesets aufzustellen.

                    Wenn vorrangig allein, dann für mich DER Zelttipp, das Haglöfs Genius 12, aber dieses wird nicht mehr hergestellt, aber mit Glück vllt. mal gebraucht zu bekommen. 1-2 Personen, Stabilität und Robustheit für mich ungeschlagen. (Hilleberg Soulo ist dazu kein Vergleich...musste leider gehen für das Haglöfs)

                    Kommentar


                    • Buddy99
                      Fuchs
                      • 06.08.2009
                      • 1136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zeltkauf...

                      Das Hilleberg Jannu würde mir noch einfallen. Mit 2,8 kg nicht zu schwer und eine zweite Person hat auch Platz.

                      Das Haglöfs Genius 12 sieht dem HB Soulo sehr ähnlich, ist aber deutlich schwerer. Zu zweit kann man das wohl vergessen. Mich würde aber interessieren, was an dem Zelt besser sein soll wie am Soulo?
                      Gruss Sven

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zeltkauf...

                        Fürs Hochgebirge ist das Staika nix.

                        Das Ortik Jetstream hat einen guten Ruf, kennen tue ich es selbst allerdings nicht. Ausprobierenswert ist es auf jeden Fall. Hier ein Testbericht., hast Du vermutlich schon gesehen. Oder hier

                        Einwandzelte haben in den Bergen / Winter kein Problem mit Feuchtigkeit, da der Niederschlag oder das Kondens vereist. Aber im Sommer kann es dann schon mal reinregnen Hier gibt es noch ein EV3, das hat Clips. Einwand, aber riesig und ein Bunker. Frag mal Becks Das könntest Du auch in Betracht ziehen.

                        Aber ich denke, mit dem Ortik machst Du auch nichts falsch.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • PerregrinTuk
                          Erfahren
                          • 08.01.2012
                          • 109
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zeltkauf...

                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                          Das Haglöfs Genius 12 sieht dem HB Soulo sehr ähnlich, ist aber deutlich schwerer. Zu zweit kann man das wohl vergessen. Mich würde aber interessieren, was an dem Zelt besser sein soll wie am Soulo?
                          Haglöfs:

                          40D HT SilNylon (Weiterreißfestigkeit 18kg)
                          9,65mm Easton 7075 T9 Gestänge
                          1-2 Personen (effektive Liegefläche 220x90/110/70x98)
                          Geodät/Semi-Geodät
                          Außenhülle glatt, ohne Clips oder Kanäle
                          Snow-Flaps
                          Gewicht inkl. Groundsheet 2750gr.

                          Apside sehr geräumig, Innenzelt mit einem enormen Platzangebot durch sehr steile Wände, DEUTLICH komfortabler als das Soulo. Windstabilität ebenfalls deutlich besser/ruhiger, dank Gestänge und stärkeres Material. Das Zelt ist bei Schnee beim Abbauen deutlich trockener im Packsack. Innenzeltbefestigung ist besser zu bedienen als HB. Innenzelt hängt strammer.

                          Hilleberg:

                          30D SilNylon (Wrf. 12kg)
                          9mm DAC
                          1 Person (effektive Fläche 220x70/105/70x95)
                          Kuppel
                          Gestänge freiliegend/Clips
                          Gewicht inkl. GS 2450gr

                          Ich hatte wie gesagt beide, das Haglöfs bietet deutlich mehr und ist deutlich intelligenter gelöst an manchen Stellen. Und die 300gr, stören mich für das mehr an Platz und Stabilität in keinster Weiße für diesen "Sturmbunker".

                          P.S.: Das Staika halte ich eigtl. schon für geeignet, sicher mit Einschränkungen wenn es ganz extrem wird. Es gibt stabilere und sinnvollere Zelte, aber schlecht ist es dennoch nicht.

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zeltkauf...

                            Zitat von PerregrinTuk Beitrag anzeigen
                            Haglöfs:

                            40D HT SilNylon (Weiterreißfestigkeit 18kg)
                            9,65mm Easton 7075 T9 Gestänge
                            1-2 Personen (effektive Liegefläche 220x90/110/70x98)
                            Geodät/Semi-Geodät
                            Außenhülle glatt, ohne Clips oder Kanäle
                            Snow-Flaps
                            Gewicht inkl. Groundsheet 2750gr.

                            Apside sehr geräumig, Innenzelt mit einem enormen Platzangebot durch sehr steile Wände, DEUTLICH komfortabler als das Soulo. Windstabilität ebenfalls deutlich besser/ruhiger, dank Gestänge und stärkeres Material. Das Zelt ist bei Schnee beim Abbauen deutlich trockener im Packsack. Innenzeltbefestigung ist besser zu bedienen als HB. Innenzelt hängt strammer.

                            Hilleberg:

                            30D SilNylon (Wrf. 12kg)
                            9mm DAC
                            1 Person (effektive Fläche 220x70/105/70x95)
                            Kuppel
                            Gestänge freiliegend/Clips
                            Gewicht inkl. GS 2450gr

                            Ich hatte wie gesagt beide, das Haglöfs bietet deutlich mehr und ist deutlich intelligenter gelöst an manchen Stellen. Und die 300gr, stören mich für das mehr an Platz und Stabilität in keinster Weiße für diesen "Sturmbunker".

                            P.S.: Das Staika halte ich eigtl. schon für geeignet, sicher mit Einschränkungen wenn es ganz extrem wird. Es gibt stabilere und sinnvollere Zelte, aber schlecht ist es dennoch nicht.
                            OT
                            Na ob die eine Person mehr, die Du da ins Haglöfs packen könntest auf die 20cm mehr der Kopfbreite packen willst, wag ich zu bezweifeln. Die Zeltabmessungen und auch der Aufbau beider Zelte scheint mir identischer, als Du es hier da stellst.

                            Bei den Gewichten der Zelte hast keine korrekten Zahlen angegeben. Das Soulo wiegt rund 2kg, wie man hier im Forum nachgewogen hat und auch das Genius 12 wird hier im Forum mit mehr Gewicht, nachgewogenen 3kg angegeben.
                            Am Soulo find ich die Regenrinne recht praktisch, die hat das Haglöfs nicht.

                            Auch wenn Du nen Haglöfs Fan bist und das mit Sicherheit nen tolles Zelt ist, so solltest Du nicht das Soulo schlecht reden. 50% Mehrgewicht von nem Zelt können bei Bergtouren schon ne Rolle spielen und ob man Snowflaps an nem Zelt ausserhalb des Winters braucht kann man auch diskutieren

                            Wie auch immer, meiner Meinung nach sind beide Zelte reine 1 Personenzelte, wo ne zweite Person wohl nur gestapelt Platz hat.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • PerregrinTuk
                              Erfahren
                              • 08.01.2012
                              • 109
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zeltkauf...

                              Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                              OT
                              Na ob die eine Person mehr, die Du da ins Haglöfs packen könntest auf die 20cm mehr der Kopfbreite packen willst, wag ich zu bezweifeln. Die Zeltabmessungen und auch der Aufbau beider Zelte scheint mir identischer, als Du es hier da stellst.

                              Bei den Gewichten der Zelte hast keine korrekten Zahlen angegeben. Das Soulo wiegt rund 2kg, wie man hier im Forum nachgewogen hat und auch das Genius 12 wird hier im Forum mit mehr Gewicht, nachgewogenen 3kg angegeben.
                              Am Soulo find ich die Regenrinne recht praktisch, die hat das Haglöfs nicht.

                              Auch wenn Du nen Haglöfs Fan bist und das mit Sicherheit nen tolles Zelt ist, so solltest Du nicht das Soulo schlecht reden. 50% Mehrgewicht von nem Zelt können bei Bergtouren schon ne Rolle spielen und ob man Snowflaps an nem Zelt ausserhalb des Winters braucht kann man auch diskutieren

                              Wie auch immer, meiner Meinung nach sind beide Zelte reine 1 Personenzelte, wo ne zweite Person wohl nur gestapelt Platz hat.
                              Joa Sven,

                              ich hatte wie gesagt das Soulo vor dem Haglöfs ca. 2 Jahren lang im Einsatz. Ich möchte absolut gar nicht schlecht über das Zelt reden, ich mochte das Soulo und würde es mir auch wieder zulegen, sofern das Haglöfs mal einen Kollateralschaden erleidet. Ich kann jedoch vergleichend sagen, dass das Haglöfs die Nase vorn hat.

                              Zu zweit im Haglöfs finde ich persönlich für eine Tour, auf der auf Komfort verzichtet wird, nicht übel. Einer wird zum Seitenschläfer, dann ist das wirklich kein größeres Problem. (in die Ecke kommt eine zugeschnittene EVA) Wurde bei einer Weissmies Überschreitung gemacht und für möglich befunden. (als Student fehlte das Geld für ein weiteres Alpin taugliches 2 Pers. Zelt)

                              Zwecks Gewicht, dass waren meine nachgewogenen Werte auf der selben Waage! Das Soulo war von 2005, das Haglöfs ist Version 1 aus 2003. (Version 2 wurde 400gr schwerer, das sollte man bedenken!) Also keine 50% mehr. Und das Mehrgewicht ist schlicht und ergreifend sinnvoll investiert...eben eine Art Soulo-Extrem.

                              Regenrinne, Punkt fürs Soulo! Zwecks Snow Flaps, auf dem Weissmies war ich froh darum. Im Vergleich zum Soulo machten diese sich besser als der tief gezogene Zeltabschluss, der Schnee wehte tendenziell über das Zelt und blieb nicht so hängen, da die Wände schnittiger werden.

                              Also an all die Soulo Besitzer: DAS ZELT IST GUT! (...für mich gibt es jedoch ein besseres im nahezu identischen Anwenderprofil)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X