Hallo,
ich wollte jetzt im Herbst eine Biketour in Tibet/Nepal machen und suche da noch das perfekte Zelt.
Interessant wären bisher z.B. das Hubba Hubba HP, Lightwave G20 Ultra, Terra Nova Voyager.
Vom Raumangebot gefällt mir das HHHP eigentlich am besten, aber da mache ich mir etwas Sorgen bezüglich Windstabilität.
Hat jemand Erfahrung wie windstabil ein Zelt für die Tour sein sollte? Oder braucht man da vielleicht schon reines Geodät?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen; ~185cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
MTB, da ich auch im Gelände unterwegs bin sollte das Gewicht auf das wesentliche reduziert werden. Traumgewicht: <=2 Kg, maximal 3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, Packtaschen können aber auch gerne außerhalb des Zeltes liegen.
Wenn man zur Not auch mal drin kochen könnte wäre es genial.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
idealerweise selbststehend.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis 500€, bei DEM perfekten Zelt vielleicht auch 800
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Biketour in Tibet/Nepal für 4-6 Wochen im September/Oktober.
Danke, Markus
ich wollte jetzt im Herbst eine Biketour in Tibet/Nepal machen und suche da noch das perfekte Zelt.
Interessant wären bisher z.B. das Hubba Hubba HP, Lightwave G20 Ultra, Terra Nova Voyager.
Vom Raumangebot gefällt mir das HHHP eigentlich am besten, aber da mache ich mir etwas Sorgen bezüglich Windstabilität.
Hat jemand Erfahrung wie windstabil ein Zelt für die Tour sein sollte? Oder braucht man da vielleicht schon reines Geodät?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen; ~185cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
MTB, da ich auch im Gelände unterwegs bin sollte das Gewicht auf das wesentliche reduziert werden. Traumgewicht: <=2 Kg, maximal 3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, Packtaschen können aber auch gerne außerhalb des Zeltes liegen.
Wenn man zur Not auch mal drin kochen könnte wäre es genial.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
idealerweise selbststehend.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
bis 500€, bei DEM perfekten Zelt vielleicht auch 800
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Biketour in Tibet/Nepal für 4-6 Wochen im September/Oktober.
Danke, Markus
Kommentar