Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1571
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

    Hallo,

    wer kann mir sagen in wie weit sich das Hogan Ultralight Argon als 1 Personen Winterzelt eigent und wer kann mir Alternativen in ähnlichem Preisrahmen nennen?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

    Was verstehst Du unter Winterzelt? Mal einen oder zwei Tage im Harz campen oder eine mehrwöchige Wintertour?
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • kawajan
      Dauerbesucher
      • 18.04.2006
      • 697
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

      Also im Schnee kannste wahrscheinlich mit jedem Zelt mal pennen . Mein Hogan UL is jetzt kein ausgewiesenes Winterzelt hab aber trotzdem schon einige kuschlige Touren im Schnee damit gemacht . Dadurch das es keine Snowflaps hat muss es dem entsprechend tiefergelegt werden , sprich erst mal ein grosses Loch buddeln , dann das Zelt rein und gut is.

      Dadurch das es nur vorne eine Lüftung gibt , gibts natürlich auch etwas mehr Kondenz .

      Grüsselis Jan
      Behalte den Point of No Return immer im Auge

      Kommentar


      • crunchly
        Fuchs
        • 13.07.2008
        • 1571
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

        Ok, jemand Winterzelt Alternativen für 1 Person?

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schau mal in den parallalthread zum Vaude Odyssee. Das ist auf jedenfall wintergeeigneter. Ansonsten Hilleberg Unna bei höheren Schneelasten oder das Soulo auch. Teuer aber Top.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1571
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

            Ja an die beiden Hillebergs hatte ich auch schon gedacht, speziell das Unna gefällt mir, aber wie gesagt leider zu teuer. Was ist von Einwandzelten ala EV direct2 oder Rab Summit Extreme zu halten?

            Kommentar


            • UrJordensDjup
              Anfänger im Forum
              • 11.03.2010
              • 42
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

              Also das Rab Summit Extreme liegt ja auch bei fast 500€ wenn ichs recht gelesen habe. Da kannst du auch noch 100€ draufpacken und dir ein richtiges Winterzelt holen, das etwas taugt. Z.B. das Fjellheimen X-Trem Camp. Ist zwar ein zwei Personen Zelt, aber im Winter mit etwas mehr Ausrüstung und 3,2 kg sicherlich eine gute Wahl.
              Mot skuggornas värld

              Kommentar


              • iceman
                Dauerbesucher
                • 10.03.2007
                • 953

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                Das Rab Summit Extreme gibt es bei Fliegfix reduziert.Glaub um die 411 Euro.Ist aber ein Einwandzelt.
                1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                Kommentar


                • UrJordensDjup
                  Anfänger im Forum
                  • 11.03.2010
                  • 42
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                  Ja eben, deswegen etwas draufpacken und man hat ein gutes Zelt für den Einsatz im Winter.
                  Mot skuggornas värld

                  Kommentar


                  • crunchly
                    Fuchs
                    • 13.07.2008
                    • 1571
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                    Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                    Das Rab Summit Extreme gibt es bei Fliegfix reduziert.Glaub um die 411 Euro.Ist aber ein Einwandzelt.
                    Hatte ich bis gestern zur Ansicht da, geworden ist es trotzdem das Vaude Odyssee

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                      Warum nicht das Vaude Space Explorer ?
                      Das würde ich als richtiges Winterzelt für eine Person sehen.
                      Und bekommt man gerade nachgeschmissen.

                      Kommentar


                      • crunchly
                        Fuchs
                        • 13.07.2008
                        • 1571
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                        Ich hab ein leichtes 1 Personen Zelt gesucht das ich auch im Winter nutzen kann. Denke mal da bin ich mit dem Odyssee bei einer Person und Gepäck nicht so falsch. Falls ich mehr Platz brauche hab ich noch ein Rejka Olanka, das wiegt dann allerdings auch gute
                        2kg mehr und ist denk ich für einen zu viel des guten, wenn ers denn selber tragen muss.

                        Kommentar


                        • Sternenreisender
                          Dauerbesucher
                          • 11.08.2008
                          • 992
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                          Zitat von Jaerven Beitrag anzeigen
                          Warum nicht das Vaude Space Explorer ?
                          Das würde ich als richtiges Winterzelt für eine Person sehen.
                          Und bekommt man gerade nachgeschmissen.
                          An das hatte ich auch schon gedacht, da ich z.Zt. noch ein windstabiles Bergzelt für Solotouren suche. Aber das Space Explorer wiegt leider satte 3,4kg. Für eine Person also zu schwer .

                          Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                          Ich hab ein leichtes 1 Personen Zelt gesucht das ich auch im Winter nutzen kann. Denke mal da bin ich mit dem Odyssee bei einer Person und Gepäck nicht so falsch.
                          Wie groß bist Du denn? Ich habe das Odysse auch grad hier und heute mal kurz aufgebaut. Fand es aber bei 1,78m Körpergröße für mich doch zu kurz. Ferner finde ich die Belüftung für meine Einsatzzwecke unzureichend, da ich es auch im frühen Herbst in den Pyreneen einsetzen möchte.
                          Zurücksenden werde ich es aber nur wegen dem zu kurzen Innenzelt.
                          Zuletzt geändert von Sternenreisender; 25.02.2011, 20:35.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                            Im Verhältnis zur Geräumigkeit eigentlich nicht. Denn es ist ziemlich hoch und breit. Und stabil ist es, keine Frage. Mit anderem Gestänge könnte man das Gewicht evtl. noch reduzieren. Blöderweise verwendet Vaude bei seinen Expeditionszelten diese Metallstäbe, die man in das Gestänge einführt. Das ist das einzige k.o. Kriterium bei diesem Zelt, sonst ist es tadellos.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                              Ich geh eben immer von den dämlichen Lapplandtouren aus- da sind 3,5 kg Zelt in der Pulka gerade gut für einen...

                              Kommentar


                              • crunchly
                                Fuchs
                                • 13.07.2008
                                • 1571
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                                Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                                Wie groß bist Du denn? Ich habe das Odysse auch grad hier und heute mal kurz aufgebaut. Fand es aber bei 1,78m Körpergröße für mich doch zu kurz. Ferner finde ich die Belüftung für meine Einsatzzwecke unzureichend, da ich es auch im frühen Herbst in den Pyreneen einsetzen möchte.
                                Zurücksenden werde ich es aber nur wegen dem zu kurzen Innenzelt.
                                Bin 175cm, und dafür ist es mit Winterschlafsack dann gerade ausreichend, wie gesagt hatte das Odysse und das Rab Summit Extreme zu Hause, da ich mir auch mal die Einwandkonstruktion ansehen wollte. Die Belüftung sollte für den Winter ausreichend sein, je nach Wetter. Einzig der Aufbau wird evtl. bei starkem Wind für eine Person etwas schwierig.

                                Kommentar


                                • rockhopper
                                  Fuchs
                                  • 22.04.2009
                                  • 1254
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                                  Hallo _zur Info:

                                  Das UNNA_Modell 2010 gibt es noch bei fliegfix für 466,65 €.

                                  Also etwas günstiger als sonst im Laden.

                                  Gruß
                                  rockhopper

                                  Kommentar


                                  • crunchly
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2008
                                    • 1571
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                                    Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                                    Hallo _zur Info:

                                    Das UNNA_Modell 2010 gibt es noch bei fliegfix für 466,65 €.

                                    Also etwas günstiger als sonst im Laden.

                                    Gruß
                                    rockhopper
                                    Jap hatte ich gesehn, ist dann aber wie gesagt doch das Odyssee geworden, gabs im Angebot für 245€

                                    Kommentar


                                    • Sternenreisender
                                      Dauerbesucher
                                      • 11.08.2008
                                      • 992
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wintereignung Vaude Hogan Ultralight Argon und Alternativen

                                      Was haltet ihr denn von dem Marmot Grid 2P?
                                      Bei live for the outdoors hat es ja hierund hier ja bestens abgeschnitten. Gibt auch eine Produktvorstellung bei Odoo-TV.
                                      Mit offiziell 2,7kg (im review komischerweise nur 2,5kg) leider recht schwer für eine Person, aber da ich einen robusten Semigeodäten mit Außenzeltaufbau zuerst suche bin ich drauf aufmerksam geworden und es hat eine aufwendige Belüftung mit vier verschließbaren Lüftern. Also eigentlich beste Voraussetzung für ein echtes Vierjahreszeiten-Zelt und bereits ab 282,-€ erhältlich.
                                      Ein Problem sehe ich bei Schneefall aber in den außen hervorstehenden Gestängekanälen, zwischen denen der Schnee doch wahrscheinlich liegenbleibt. Hat jemand Erfahrung mit so einer Konstrution im Schneeeinsatz?
                                      Zuletzt geändert von Sternenreisender; 05.03.2011, 12:08.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X