Zelt für Kanadareise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pflosse
    Neu im Forum
    • 17.01.2011
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Kanadareise

    Wir haben vor im Sommer einen Trip durch Amerika und Kanada zu machen und werden unter anderem den West Coast Trail in Angriff nehmen. Dafür fehlt mir jedoch noch ein passendes Zelt. Es sollte für drei Personen ausreichend Platz bieten, nicht zu viel Platz im Rucksack verbrauchen (vielleicht will ich mit dem Zelt später auch noch alleine eine Tour machen) und einigermaßen leicht auf zu bauen sein. Der Preis sollte nicht höher als 100 € liegen. Auch sollte das Zelt für einen solchen Trip robust genug sein.
    Am liebsten wäre mir ein Model das nicht diese wasserabweisenden Wände sondern Plastikplanen verwendet.
    Hoffentlich gibt es einen solchen Allrounder und meine Erwartungen sind nicht zu hoch.
    mfg Peter

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Kanadareise

    Also:
    100€? Ist etwas wenig für ein (tragbares) Dreipersonenzelt.
    Du solltest wirklich beachten (grade wenn du es wie du schreibst mal allein nehmen willst), was das Ding wiegt.
    Leicht aufbauen ist Übungssache, das sollte bei keinem Zelt zu schwer sein.
    Was genau meinst du mit Plastikplanen?
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


    • pflosse
      Neu im Forum
      • 17.01.2011
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Kanadareise

      Plastikplanen bedeutet dass sie nicht nur wasserabweisend sondern wasserdicht sind. Ich hab sowas mal auf einem festival gesehen und das schien wirklich gut zu funktionieren und war auch gut belüftet. Mag sein dass das ein sehr teures Modell war.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Kanadareise

        Was du mit Plastikplanen meinst ist mir schleierhaft. Die sind wasserdicht aber atmen nicht. Das nennen wir Tropfsteinhöhle.

        Leicht und für drei:
        Shangri La von GoLite
        Tarptents
        Tarps

        Bei Tarps kommst du mit 100 Euro hin. Aber das ist auch kein zelt, sondern eine Edelplane. Ansonsten schau bei den Campingshops nach - da gibt es auch leichte Billigzelte. Ob die was taugen musst du probieren, wir empfehlen solche Zelte eher nicht. Aber in gemäßigten klimatischen Regionen sollten die schon einen Sommer durchhalten. Aber mit 3 kg solltest du schon rechnen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • namuk
          Anfänger im Forum
          • 10.02.2009
          • 21
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Kanadareise

          Schau Dir mal das Quechua T3 "Ultralight" Pro an:

          http://de.decathlon.com/de/zelte-t3-ultralight-pro-id_MAN_10274_6541067.html

          Verhältnismässig Günstig für Grösse und Gewicht .............

          Hier noch ein Filmchen dazu

          http://www.youtube.com/watch?v=J_dmUBu5bFM

          Kommentar


          • pflosse
            Neu im Forum
            • 17.01.2011
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Kanadareise

            Kann ich denn unter einem Tarp im Regenwald von Vancouver schlafen?

            Kommentar


            • oflow
              Erfahren
              • 21.03.2010
              • 390
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Kanadareise

              Du kannst auch ohne Tarp im Regenwald von Vancouver schlafen. Es kommt halt immer auf Deine Erwartungen an.

              Vielleicht setzt Du es mal in Relation zu den Flugkosten. Ein bisschen mehr solltest Du evtl. schon investieren...
              i want to plant a tree

              Kommentar


              • pflosse
                Neu im Forum
                • 17.01.2011
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Kanadareise

                Das ist mir schon klar.^^
                Tarp bietet aber auch ne ganz andere Erfahrung. Ich wollte eigentlich wissen wie es ist nur unter einer Plane zu schlafen. Wird man von Insekten gefressen? Wie sind in der Gegend die Windverhältnisse? Wie oft regnet es, und werde ich in einem Tarp bei Regen nass? Ich kann den Trail ja auch sein lassen und im Hotel schlafen, aber ich habe mich ja entschieden 7 Tage durch die Wildniss zu wandern.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Kanadareise

                  Ich wollte eigentlich wissen wie es ist nur unter einer Plane zu schlafen. Wird man von Insekten gefressen? Wie sind in der Gegend die Windverhältnisse? Wie oft regnet es, und werde ich in einem Tarp bei Regen nass?
                  Das musst Du mal selbst recherchieren, welche Tiere da so unterwegs sind Ich persönlich mag bereits freundliche Besuche von Schlangen, Spinnen und Ameisen nicht so sehr. Nass wirst Du nicht, wenn der Regen von oben kommt. Wenn er von unten kommt dagegen schon

                  Also: Mehr Geld ausgeben für ein vernünftiges Zelt oder für ein Tarptent.
                  Oder Plane nehmen und im nächsten Wald testen, ob das was für Dich ist.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • pflosse
                    Neu im Forum
                    • 17.01.2011
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Kanadareise

                    Was haltet ihr davon?
                    http://www.amazon.de/10069-Kuppelzel...pr_product_top
                    Ist das völliger Schrott? Ich hatte vorher Jahre lang ein Aldizelt und das hat mir immer gute Dienste geleistet. Ist mittlerweile aber undicht und ich dachte mir das wäre ne gute Gelegenheit für eine Neuanschaffung.

                    Kommentar


                    • ThomasA

                      Dauerbesucher
                      • 07.03.2010
                      • 993
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Kanadareise

                      Völliger Schrott wäre sicher übertrieben.
                      Ich kenn das Zelt nicht. Von den Daten her ists eigtl. ganz gut, nur das Glasfasergestänge ist mir ein Dorn im Auge (wenn das splittert dann kann mans nicht mehr reparieren). Gewicht ginge in Ordnung. Innenzeltlänge ist etwas kurz, aber kann gehen, wenn ihr niemanden über ca. 180 dabeihabt. Die Sturmstabilität würde mir Sorgen machen. Bei dem Preis darf man halt nichts unmögliches erwarten, also wenn Unwetter angesagt ist muss man halt in eine Herberge.
                      Du kannst es dir ja mal bestellen, in Ruhe aufbauen (Verarbeitung der Nähte und Abspannpunkte prüfen) und dann entscheiden.
                      Bei unter 100€ wirst du zwangsläufig etwa bei der Qualität eines Aldi-Zeltes liegen, also schau dir mal die Wetterdaten am Tourort über längere Zeit an, bei häufigem schweren Regen hätte ich da Bedenken und Wind macht in dem Zelt garantiert auch keinen Spaß.
                      So long
                      Thomas

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Kanadareise

                        Da muss ich mal Torres zitieren:

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        ...wir empfehlen solche Zelte eher nicht.
                        D.h. du wirst hier eher weniger Leute finden, die solche Zelte benutzen und deshalb auch eher wenig Erfahrungswerte dazu bekommen.
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Kanadareise

                          Kreisch!
                          Bei HighPeak Zelten in der Preisklasse kriege ich Pickel.

                          Dann kauf Dir lieber eine neues Aldi Zelt - das hält erheblich länger.

                          Wieso soll das Teil denn für 3 Personen sein? Warum kauft sich nicht jeder ein eigenes kleines Zelt, dann brauchst Du hinterher auch nicht mehr viel zu schleppen.

                          Nordisk Pasch PU z.B. - günstig, für eine Person, IZ separat aufbaubar - das wäre genau die richtige Hütte für jetzt und später.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • hikingharry
                            Dauerbesucher
                            • 23.05.2004
                            • 788
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Kanadareise

                            Hier ein paar Klimadaten für den südwestlichen Bereich von Vancouver Island. Der Platz heißt Pachena Point. Entnommen aus den Sailing Directions (Küstenhandbuch) für die kanadische Westküste, südlicher Teil. Ist zwar von 1990, aber doch ein Anhaltspunkt.

                            Zahlen für September
                            Mean daily 12,5°C
                            Mean daily max. 21,5°C
                            Mean daily min. 8°C
                            Extreme max. 35,6°C
                            Extrem min. -3,9°C

                            Regen
                            mean monthly 88,7mm
                            Max in 24h 57,7mm
                            Days with rain 8

                            An der Küste ist es immer recht windig (entnehme ich einer Windkarte für Juli), meistens so um 3 Bf (12-19 km/h, mit Spitzen bis 7 BF (50-61 km/h)

                            Also es ist nicht allzu warm dort und kann auch recht windig werden.

                            Ich war zwei Mal im August in der Gegend von Tofino zum Paddeln. Da hat es auch schon recht kühle, windige und sehr regnerische Tage gegeben.

                            Ich schlafe ja nun auch gerne unter Tarps, möchte es aber für einen ersten Trip ohne Erfahrung nicht empfehlen. Bei einer entsprechenden Größe der Tarp kannst Du sicher trocken darunter schlafen, hast aber am Strand immer den Sand dabei. Der Regenwald ist recht dicht bewachsen, also nicht viel freie Fläche, wenn überhaupt. Besonders wenn das Wetter schlecht ist tropft da drinnen jeder Busch.

                            Ich war immer mit einem Helsport Stetind 1 und einer Tarp (kochen etc.) unterwegs. Das Zelt diente mir quasi nur als Schlafzimmer.

                            Nun hast Du ein par Anhaltspunkte mehr, um Dich zu entscheiden.

                            Gruß hikingharry

                            Kommentar


                            • pflosse
                              Neu im Forum
                              • 17.01.2011
                              • 7
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Kanadareise

                              Die Idee mit 3 Einzelzelten los zu ziehen finde ich persönlich nicht schlecht, muss sie aber noch meinen Kollegen schmackhaft machen.
                              Werde mir also wahrscheinlich dieses Teil zulegen: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0600&hot=0
                              Außerdem werde ich noch eine Plastikplane und Schnüre einpacken, sodass ich mir vor Ort ein provisorisches Tarp bauen kann falls es das Wetter erforderlich macht.
                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X