Hallo zusammen,
OT: mein erster Beitrag und gleich eine Frage... Eine Frage wie sie von vielen neuligen gestellt wird, aber trotzdem irgendwie nicht pauschal zu beantworten ist. Ich selber bin besonders im Bereich der Fotografie in mehreren Foren dabei und kann selbst die Frage zur "ersten Spiegelreflex - boss welche?" kaum mehr hören - und trotzdem versuche ich jeweils eine Antwort zu geben. Wäre also toll wenn mir auch jemand von euch weiterhelfen könnte!
ich möchte mir mein erstes "richtiges" Zelt kaufen. Das darf in eineinhalb Wochen gleich premiere feiern und für eine Woche mit mir und meiner Freundin mit dem Fahrrad (Schweiz, wahrscheinlich Jura) dabei sein.
Und nun lese ich den vierten, fünften oder sechsten Abend alles zum Thema und habe die Forumssuche schon fast zum überhitzen gebracht und werde doch nicht schlauer.
Eines vorweg: Am liebsten hätte ich ein oranges Zelt. Freue mich nähmlich schon sehr auf Fotos in der dunkelheit bei denen mein Zelt "leuchtet"...
Das Zelt soll also auf Fahrrad-Touren dabei sein, dann soll es wahrscheinlich im März einen Monat auf Neuseeland dabei sein. Zudem Plane ich Touren (zu Fuss oder mit dem Fahrrad) in Island sowie im Lappland.
Somit dürfte schon fast klar sein, ich möchte mir etwas richtiges, ein gutes Zelt kaufen, wobei ein Wintereinsatz nicht vorgesehen ist.
Mein Favorit (auch wegen der Farbe): MSR Asgard HP, jedoch am oberten Ende des möglichen Preises. Dafür sehr schöne Form und ein 4 Saison Zelt, also für alles gewappnet. ca 3.36 kg, schein ganz okee für micht.
Auch ein oranges: Marmot Nusku 3P, 4 Saison Zelt welches besonderes schön gross ist und doch "nur" 3.5 kg wiegt.
Ebenfalls ne schöne Farbe hat das Earlylight von Marmot. Der Preis ist top und die qualität würde wahrscheinlich für eine Velotour in der Schweiz sowie die Zeit in Neuseeland gut überstehen. 2.5 kg, super.
Eigentlich nur gutes habe ich über das Hubba Hubba HP von MSR gelesen. Schön leicht und der Preis ist auch ganz okey.
Vei odot.tv habe ich den Film über das Sirius II Extreme von Exped gesehen. Die Apside scheint schön gross zu sein...
Ich denke eigentlich es soll eines dieser fünf werden. Morgen Abend wird entgültig bestellt (Termin zum x-ten mal herausgezögert....). Irgendwie denke ich an das günstige Marmot [CHF 300.-]oder an den Rolls Royce von MSR (Asgard HP) [CHF 840.-, drei mal so teuer!].
Der Fragebogen:
1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
zwei Personen, 173 und 165 cm
2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
die CHF 840 / EURO 600 sind schon die oberste Limmite.
3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?
Fahrrad und im Rucksack. Ich möchte aber nicht wahnsinnig an Gewicht sparren dafür aber auf gute Materialien verzichten müssen!
4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
Als Lagerraum und nur im Notfall zum kochen.
5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
orange wäre wirklich toll!!!!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzbereich: für Fahrradtouren und Wanderungen, wobei Wanderungen eher selten sein werden. Einsatz in Europa (Schweiz, Lappland, Island) und auf Neuseeland (1 Monat...). Wird wohl nie im Winter verwendet. Wäre toll wenn sich in heissen Sommernächten das IZ einzel aufstellen lassen würde!
So, und jetzt hoffe ich auf DEN heissen Tipp damit ich bald bestellen kann... Danke für eure Hilfe!!!
OT: Wenn jemand eine Frage zum Einstieg in die DSLR-Welt hat, bloss her damit
OT: mein erster Beitrag und gleich eine Frage... Eine Frage wie sie von vielen neuligen gestellt wird, aber trotzdem irgendwie nicht pauschal zu beantworten ist. Ich selber bin besonders im Bereich der Fotografie in mehreren Foren dabei und kann selbst die Frage zur "ersten Spiegelreflex - boss welche?" kaum mehr hören - und trotzdem versuche ich jeweils eine Antwort zu geben. Wäre also toll wenn mir auch jemand von euch weiterhelfen könnte!
ich möchte mir mein erstes "richtiges" Zelt kaufen. Das darf in eineinhalb Wochen gleich premiere feiern und für eine Woche mit mir und meiner Freundin mit dem Fahrrad (Schweiz, wahrscheinlich Jura) dabei sein.
Und nun lese ich den vierten, fünften oder sechsten Abend alles zum Thema und habe die Forumssuche schon fast zum überhitzen gebracht und werde doch nicht schlauer.
Eines vorweg: Am liebsten hätte ich ein oranges Zelt. Freue mich nähmlich schon sehr auf Fotos in der dunkelheit bei denen mein Zelt "leuchtet"...
Das Zelt soll also auf Fahrrad-Touren dabei sein, dann soll es wahrscheinlich im März einen Monat auf Neuseeland dabei sein. Zudem Plane ich Touren (zu Fuss oder mit dem Fahrrad) in Island sowie im Lappland.
Somit dürfte schon fast klar sein, ich möchte mir etwas richtiges, ein gutes Zelt kaufen, wobei ein Wintereinsatz nicht vorgesehen ist.
Mein Favorit (auch wegen der Farbe): MSR Asgard HP, jedoch am oberten Ende des möglichen Preises. Dafür sehr schöne Form und ein 4 Saison Zelt, also für alles gewappnet. ca 3.36 kg, schein ganz okee für micht.
Auch ein oranges: Marmot Nusku 3P, 4 Saison Zelt welches besonderes schön gross ist und doch "nur" 3.5 kg wiegt.
Ebenfalls ne schöne Farbe hat das Earlylight von Marmot. Der Preis ist top und die qualität würde wahrscheinlich für eine Velotour in der Schweiz sowie die Zeit in Neuseeland gut überstehen. 2.5 kg, super.
Eigentlich nur gutes habe ich über das Hubba Hubba HP von MSR gelesen. Schön leicht und der Preis ist auch ganz okey.
Vei odot.tv habe ich den Film über das Sirius II Extreme von Exped gesehen. Die Apside scheint schön gross zu sein...
Ich denke eigentlich es soll eines dieser fünf werden. Morgen Abend wird entgültig bestellt (Termin zum x-ten mal herausgezögert....). Irgendwie denke ich an das günstige Marmot [CHF 300.-]oder an den Rolls Royce von MSR (Asgard HP) [CHF 840.-, drei mal so teuer!].
Der Fragebogen:
1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
zwei Personen, 173 und 165 cm
2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
die CHF 840 / EURO 600 sind schon die oberste Limmite.
3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?
Fahrrad und im Rucksack. Ich möchte aber nicht wahnsinnig an Gewicht sparren dafür aber auf gute Materialien verzichten müssen!
4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
Als Lagerraum und nur im Notfall zum kochen.
5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
orange wäre wirklich toll!!!!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzbereich: für Fahrradtouren und Wanderungen, wobei Wanderungen eher selten sein werden. Einsatz in Europa (Schweiz, Lappland, Island) und auf Neuseeland (1 Monat...). Wird wohl nie im Winter verwendet. Wäre toll wenn sich in heissen Sommernächten das IZ einzel aufstellen lassen würde!
So, und jetzt hoffe ich auf DEN heissen Tipp damit ich bald bestellen kann... Danke für eure Hilfe!!!
OT: Wenn jemand eine Frage zum Einstieg in die DSLR-Welt hat, bloss her damit

Kommentar