oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FishermansFriend
    Anfänger im Forum
    • 09.07.2010
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

    Hallo zusammen,

    OT: mein erster Beitrag und gleich eine Frage... Eine Frage wie sie von vielen neuligen gestellt wird, aber trotzdem irgendwie nicht pauschal zu beantworten ist. Ich selber bin besonders im Bereich der Fotografie in mehreren Foren dabei und kann selbst die Frage zur "ersten Spiegelreflex - boss welche?" kaum mehr hören - und trotzdem versuche ich jeweils eine Antwort zu geben. Wäre also toll wenn mir auch jemand von euch weiterhelfen könnte!

    ich möchte mir mein erstes "richtiges" Zelt kaufen. Das darf in eineinhalb Wochen gleich premiere feiern und für eine Woche mit mir und meiner Freundin mit dem Fahrrad (Schweiz, wahrscheinlich Jura) dabei sein.
    Und nun lese ich den vierten, fünften oder sechsten Abend alles zum Thema und habe die Forumssuche schon fast zum überhitzen gebracht und werde doch nicht schlauer.

    Eines vorweg: Am liebsten hätte ich ein oranges Zelt. Freue mich nähmlich schon sehr auf Fotos in der dunkelheit bei denen mein Zelt "leuchtet"...

    Das Zelt soll also auf Fahrrad-Touren dabei sein, dann soll es wahrscheinlich im März einen Monat auf Neuseeland dabei sein. Zudem Plane ich Touren (zu Fuss oder mit dem Fahrrad) in Island sowie im Lappland.

    Somit dürfte schon fast klar sein, ich möchte mir etwas richtiges, ein gutes Zelt kaufen, wobei ein Wintereinsatz nicht vorgesehen ist.


    Mein Favorit (auch wegen der Farbe): MSR Asgard HP, jedoch am oberten Ende des möglichen Preises. Dafür sehr schöne Form und ein 4 Saison Zelt, also für alles gewappnet. ca 3.36 kg, schein ganz okee für micht.

    Auch ein oranges: Marmot Nusku 3P, 4 Saison Zelt welches besonderes schön gross ist und doch "nur" 3.5 kg wiegt.

    Ebenfalls ne schöne Farbe hat das Earlylight von Marmot. Der Preis ist top und die qualität würde wahrscheinlich für eine Velotour in der Schweiz sowie die Zeit in Neuseeland gut überstehen. 2.5 kg, super.

    Eigentlich nur gutes habe ich über das Hubba Hubba HP von MSR gelesen. Schön leicht und der Preis ist auch ganz okey.

    Vei odot.tv habe ich den Film über das Sirius II Extreme von Exped gesehen. Die Apside scheint schön gross zu sein...


    Ich denke eigentlich es soll eines dieser fünf werden. Morgen Abend wird entgültig bestellt (Termin zum x-ten mal herausgezögert....). Irgendwie denke ich an das günstige Marmot [CHF 300.-]oder an den Rolls Royce von MSR (Asgard HP) [CHF 840.-, drei mal so teuer!].


    Der Fragebogen:



    1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    zwei Personen, 173 und 165 cm


    2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

    die CHF 840 / EURO 600 sind schon die oberste Limmite.


    3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?

    Fahrrad und im Rucksack. Ich möchte aber nicht wahnsinnig an Gewicht sparren dafür aber auf gute Materialien verzichten müssen!


    4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)

    Als Lagerraum und nur im Notfall zum kochen.


    5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    orange wäre wirklich toll!!!!

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Einsatzbereich: für Fahrradtouren und Wanderungen, wobei Wanderungen eher selten sein werden. Einsatz in Europa (Schweiz, Lappland, Island) und auf Neuseeland (1 Monat...). Wird wohl nie im Winter verwendet. Wäre toll wenn sich in heissen Sommernächten das IZ einzel aufstellen lassen würde!


    So, und jetzt hoffe ich auf DEN heissen Tipp damit ich bald bestellen kann... Danke für eure Hilfe!!!

    OT: Wenn jemand eine Frage zum Einstieg in die DSLR-Welt hat, bloss her damit

  • J0hnny
    Erfahren
    • 16.05.2010
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

    Das wäre auch noch was. Kann dir zu dem Zelt aber leider nichts sagen, da ich es selber nicht besitze.

    http://www.outdoorfair.de/epages/611...me-Light-Gruen

    Kommentar


    • ShortBrini
      Erfahren
      • 25.08.2009
      • 426
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

      Ich werfe mal noch das Exped Orion Extreme ins Rennen. Wir haben uns das Zelt Anfang des Jahres gekauft. Bisher leider erst 3 Nächste genutzt, aber die fanden wir echt super. Wie ich finde ziemlich viel Platz im Innenraum, Vorräume auch groß genug, jeder hat seinen eigenen Eingang und "Schrank"
      Wir haben das Zelt mit einer ThermARest Plus Regular und einer ThermARest Plus Women genutzt und kamen mit der Länge super zurecht. Ich (ThermARest Plus Women) bin nur 1,56 und hatte somit noch Platz für meine Tasche am Fußende.
      Das Zelt gibt es auch in Orange.
      Es ist eine schweizer Firma... :-)
      Im Preislimit

      Schaut es euch mal an

      http://www.bergzeit.de/expeditionsze...eme-zelt.html#

      Brini
      http://karategurus.wordpress.com/

      Kommentar


      • Mupftele
        Erfahren
        • 18.05.2010
        • 155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

        Oder auch das Venus II Extreme, ebenfalls von Exped.
        Das ist niedriger als das Orion, aber auch leichter und günstiger.
        Ich hab das Zelt jetzt seit einem Jahr, etwa 30 Nächte benutzt und bin immer noch super zufrieden damit. Diese Farbe (rot-orange, terracotta wirds glaub ich genannt) finde ich persönlich auf Fotos noch schöner als ein sehr grelles orange.
        Wenn ich nur fotografieren könnte

        Link vergessen: http://www.bergzeit.de/exped-venus-i...5ebfae40eaf8a#

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

          Von Wechsel gab es bis letztes Jahr das Forum 42 in orage.
          Aber es scheint überall ausverkauft zu sein....(kann jedenfalls kein ANgebot mehr finden).
          Das wäre sonst ne Alternative gewesen.
          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...33&postcount=8
          Zuletzt geändert von casper; 13.07.2010, 22:10.

          Kommentar


          • LupusFx
            Neu im Forum
            • 11.07.2010
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

            Hallo FishermansFriend,

            meine Freundin (172) und ich (179) haben neulich vor genau der gleichen Entscheidung gestanden wie du und habe mich beim örtlichen Fachhändler für das Marmot Limelight 3P entschieden (gibts auch in orange), nachdem ich einige andere Zelte dort begutachtet hatte (die hatten um die 50 Stück in der Sonderausstellung aufgebaut).

            Das hat ein besonders engmaschiges Fliegengitter, und das Innenzelt besteht fast zur Hälfte aus Fliegengitter. Das Außenzelt hat zwar keine Belüftungsöffnungen, jedoch endet es ein gutes Stück über dem Boden, so daß gut Luft reinkommt.
            Wiegt so um die 3,3 kg (kompletter Lieferumfang), einfacher Aufbau (Innenzelt wird in Gestänge eingehängt - Einschieben von Gestänge in Kanäle nicht nötig).
            Das Platzangebot ist einfach riesig und durch den 3. kurzen Minibogen quer übers Zelt entstehen drinnen fast senkrechte Seitenwände --> man kann sich bequem drin umziehen / sitzen. Schön sind die beiden Apsiden, in denen jeder sein Gepäck verstauen kann und und der Nacht das Zelt durch den eigenen Eingang verlassen kann (ohne den anderen zu wecken).

            Das ist zwar bis auf ein Discounter-Zelt mein erstes, aber auch im Vergleich zu den anderen Zelten auf o.g. Ausstellung (die hatten sogar diese Hilleberg oder wie die heußen) ist die Qualität gut. Vor allem die sauberen Nähte, die leichtgängigen Reißverschlüsse und die hochgezogene Bodenplane finde ich toll. Leider ist der Boden aus 2 Teilen zusammengenäht - nicht optimal, aber bei der Grundfläche wohl kaum vermeidbar. Schön ist außerdem die Netz-Ablagefläche im Zelthimmel, 4 Innentaschen, 2 Sichtfenster in den "Türen" und die mitgelieferte Unterlegplane um den Zeltboden zu schonen.

            Bezahlt habe ich exakt 200 EUR - ein angemessener Preis für gute Qualität, ohne ein allzu großes Loch in den Geldbeutel zu reißen.

            Vielleicht konnte ich etwas helfen, lg LupusFx

            Kommentar


            • gipsy
              Anfänger im Forum
              • 23.06.2010
              • 29
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

              Hallo FishermansFriend

              Das von dir favorisierte MSR Asgard HP gibts zur Zeit recht preiswert bei "bergfreunde.de".

              Gruß gipsy

              Kommentar


              • moonflower
                Anfänger im Forum
                • 05.07.2010
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

                Hallo FishermansFriend

                Ich wollte nur mal anmerken, dass es noch mehr Leute gibt, die Wert auf Farbe bei Ihrem Zelt legen So abwegig ist das also gar nicht. Bin selbst auch begeisterter Fotograf und vermutlich in den selben Foren angemeldet wie Du.

                Ich hatte Glück und habe bei fliegfix.at vor 2 Wochen ein Vorführmodell eines Hilleberg Nallo 3 in ROT zu einem sehr günstigen Preis bekommen. Das gibt es auch noch in einer GT-Variante mit langer Apsis, was für Radtouren deutlich besser ist. Könnte für Dich auch interessant sein, liegt aber preislich am oberststen Ende Deiner Vorstellungen. Ich werde wohl gegen alle "Gewichts"-Vernunft im August in Norwegen extra eine LED-Lampe mitnehmen, nur damit das Zelt von innen auf den Fotos leuchtet.

                OT: Habe mein neues Zelt gestern zu Testzwecken vor dem starken Gewittersturm im Garten aufgebaut, um zu sehen ob es standhält. Viel kann jetzt nicht mehr kommen, was mich in freier Wildbahn noch verunsichern könnte...

                Viele Grüße
                Martin

                Kommentar


                • FishermansFriend
                  Anfänger im Forum
                  • 09.07.2010
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

                  Woooow, da geht ja ordentlich etwas im Forum! Besten Dank dass ich innerhalb so kurzer Zeit so viele gute Tipps entgegennehmen durfte! Leider komme ich erst jetzt zum Antworten...


                  @J0hnny: Danke für den Tipp! Hab das Zelt auch schon gefunden, das gefällt mir aber wegen der Form nicht so sehr...


                  @ShortBrini: Wusste gar nicht dass es das Orion Exteme auch in orange gibt! Das Zelt gefällt mir von der Form her nicht so gut... Danke aber vielmals für DEINE Eindrücke vom Zelt. Eine schweizer Firma währe mir natürlich nicht unsympatisch gewesen



                  @Wumbaba: Danke für deinen Tipp. Wenn ich mir die Produktfotos vom Zelt so ansehe gefällt mir die Farbe aber nicht so sehr. Wie es in echt oder in der Natur aussieht ist natürlich ein anders paar Schuh.
                  Fotografieren kann jeder lernen :-)! Und macht Spass!




                  @casper: Ich mag heikel sein - aber das Zelt gefällt mir von der Form her gar nicht, besonders nicht wenn beide eingänge offen sind... Ja, ich habe meine Vorstellungen



                  @LupusFx: besten Dank für deine ausführliche Beschreibung! Preis / Leistung dürfte ja wirklich suuuper sein! Macht einen tollen eindruck, da hätte ich eigentlich nicht viel dagegen... Trotzdem habe ich mich anderst entschieden


                  @gipsy: VIELEN DANK FÜR DEINEN GENIALEN TIPP!!! Ich habe es durchgerechnet, das Zelt kommt mich so extrem günstig, zumal der Preisnachlass von 20% doch recht gross ist und der Euro momentan an einer Schwäche leidet. Habe es also bestellt - danke viel viel mal für deinen Tipp! (MSR Asgard HP



                  @moonflower: Ich dachte schon ich sei ein totaler einzelfall welcher sich auf die Farbe konzentriert. Eigentlich sind mir bei vielen Produkten funktionalität und handling am wichtigsten - aber beim Zelt ging es mir jetzt wirklich auch ums aussehen :-)! Schön dass es noch andere Leute gibt die das ähnlich sehen!
                  Du hast dir bestimmt ein tolles Zelt gekauft... Hast du schon mehrere Aufnahmen vom "leuchtenden Zelt" gemacht? Weil ich stehe noch vor der Frage wie ich das ganze ausleuchte. Dachte ich probiere es einfach mal noch zuhaus aus, nehme aber Tipps gerne entgegen! LED-Lampe und eine weile rumfuchteln und versuchen eine möglichst gleichmässige Ausleuchtung zu bekommen? Oder doch ein kleines (manuelles, altes) Blitzgerät einpacken?



                  Also nochmals besten dank an jeden einzelnen von euch, ihr habt mir extrem geholfen! Und kein blöder Kommentar gefallen... Freue mich schon euch eine kurze Rückmeldung zu meiner neuen Wohnung geben zu dürfen :-)

                  Kommentar


                  • Reichhi
                    Dauerbesucher
                    • 18.04.2010
                    • 719
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

                    // Falls du nochmals vor der Entscheidung stehst:

                    Ich möchte nur mal kurz in den Raum werfen, dass die Exped in orange nicht orange, sonder terracotta (also ich sag mal: helles Erdbraun) sind ;). Nicht dass du hier ein knalliges Orange erwartest.

                    Dieses Bild kommt der Farbwirkung recht nahe: Klick

                    Ansonsten kann ich nur sagen, dass Exped super ist. Hab selber eins und würde mir (glaube ich) nie was anderes kaufen ^^.
                    .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                    Kommentar


                    • Canyoncrawler
                      Dauerbesucher
                      • 25.08.2002
                      • 658
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

                      Hallo,

                      ich wollte auch noch ein bißchen Zuspruch leisten zum farbenfrohen, orangen Zelt.

                      Wenn ich die Wahl habe zwischen gedeckten Tönen und Knallfarben nehme ich immer die Knallfarbe, damit sich das Zelt auf Fotos schön in der Landschaft abhebt.
                      Auch bei Tageslich-Aufnahmen sind die bunten Zelte fotogener als die grün-, braun- oder sandfarbenen.

                      Nachdem unser kleiner gelber Wolfskin Geodät letztes Jahr nach vielen Jahren undicht wurde, haben wir uns ein orange-rotes Marmot Zelt angeschafft.

                      Im Gebrauch kommt es erstmals im September in den Pyrenäen und ich hoffe ebenfalls auf schöne Glowing Tent-Fotos.
                      Gruss Kate

                      "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                      Kommentar


                      • Sapbattu
                        Fuchs
                        • 27.05.2009
                        • 1716
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

                        ich bin auch bekennender "extremfarbenzelthaber"



                        und solche zelte haben einen nicht zu unterschätzenden farbvorteil - nicht nur was die fotografie angeht. im schnee sind sie sehr gut sichtbar und so lange es licht gibt auch, allerdings was ich noch mehr zu schätzen weis ist die sichtbarkeit wenn die sonne untergegangen ist

                        "Stand da nicht mal ein Zelt?" - Ach ja...da ist ja der Umriss
                        ausser man stellt es auf eine mit mondlicht ausgeleuchtete wiese, wobei dann könnte es auch passieren das es auffällt, weil es dunkler ist als die umgebung
                        Dass es nichts zu erreichen gibt,
                        sind keine leeren Worte,
                        sondern die allerhöchste Wahrheit
                        >> Huang Po <<

                        Kommentar


                        • FishermansFriend
                          Anfänger im Forum
                          • 09.07.2010
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: oranges Zelt? Bitte um Hilfe beim Zeltkauf

                          So... Stehe kurz vor meinen Ferien :-)!

                          Möchte euch nochmals herzlich danke sagen für eure Hilfe beim Zeltkauf. Ich habe nun das MSR Asgard HP für umgerechnet CHF 625.- bekommen, in der Schweiz kostet es etwa 836.- SFR (Bächli Bergsport), ein gewaltiger Preisunterschied...

                          Freue mich extrem auf die Tour und habe hoffentlich alles eingepackt :-)! Ich hoffe ich kann dann nach den Ferien mal ein Foto vom Zelt veröffentlichen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X