Tatonka Grönland 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endol112
    Gerne im Forum
    • 13.04.2010
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tatonka Grönland 2

    Hallo zusammen,

    wir werden im September eine 2-wöchige Trekkingtour in Schottland machen. Nach langer Suche haben wir uns jetzt auf das Tatonka Grönland 2 festgelegt.

    Nun wollte ich hier in diesem Forum einmal die Meinungen zu diesem Zelt hören.
    Der Preis liegt für dieses Zelt bei 210 Euro (Laden in Erlangen), Gewicht bei ca
    min. 3.100 g / max. 3.500 g.

    Maße Zelt gesamt L/B/H ca.: 415 x 100/155/105 x 110/86 cm
    Wassersäule Außenzelt ca.: 8.000 mm

    weiter Fakten (die ich vielleicht vergessen habe) sind im Internet zu finden

    Bin auf eure Meinung gespannt.
    Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

  • Zorro4504
    Erfahren
    • 10.12.2009
    • 366
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tatonka Grönland 2

    Moin,
    ich halte das Grönland für ein gutes Zelt, ich besitze ein Alaska 2 seit gut 6 Jahren im grunde das gleiche Zelt, nur ist beim Grönland der Bogen am Fussende dem Gewicht zu liebe niedriger. Mein Alaska hat schon einiges mitgemacht und hat mich nie im Stich gelassen, gleiches würde ich vom Grönland auch erwarten.
    Für Schottland ist es sicherlich auch bestens geeignet, werde diesen Sommer auch mal wieder in Schottland verweilen.
    BWG
    Zorro

    Kommentar


    • SamWeis
      Anfänger im Forum
      • 10.05.2008
      • 48
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tatonka Grönland 2

      gelöscht
      Zuletzt geändert von SamWeis; 14.03.2015, 08:41.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tatonka Grönland 2

        Habe schon viele Tatonka Zelte gehabt u.A. Artic, Alaska, Sherpa Dome, Polar usw War mit Qualitaet / Verarbeitung immer im Verhaeltnis zum Preis sehr zufrieden, klar ist z.B. ein Hilleberg mit dem 1800er Gewebe wie mein Keron nochmal stabiler, aber das ist eine ganz andere Preisliga...wuerde ich durchaus fuer Schottland nehmen, wobei mir fuer eine "Schlechtwetteregion" das IZ hinten zu niedrig waere und das Zelt insgesamt zu schwer, aber das ist Ansichtssache...
        BTW Wahrscheinlich weisst du es ja eh, aber es zu erwaehnen kann ja nix schaden Wenn Du mit einem Tunnelzelt in starken Wind zeltest, es es sehr wichtig das Zelt mit dem hinteren Ende zum Wind auszurichten, alle Spannschnueren in der max Laenge straff zu spannen und neben den "normalen" Zelt"boden"schlaufen auch auf jeden Fall die an den Gestaengeenden zu benutzen...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Zorro4504
          Erfahren
          • 10.12.2009
          • 366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tatonka Grönland 2

          Ich denke das Kondenswasserproblem hat man bei fast allen (Tunnel)-Zelten wenn es draußen kühl genug ist und kein Wind weht der die feuchte Luft raus zieht. So ist nun mal die Physik.
          Mein Alaska hat auf Langeoog mal angesagte Windstärken 9 in Böen 10 bis 11 standgehalten. Kann ich nicht bestätigen dass Tatonka da Probleme hat, ich sag mal das was Sam passiert ist kann die auch mit jedem anderen Zelt passieren, wenn man Pech hat und der Wind dreht oder man eben durch eine Fehleinschätzung das Zelt ungünstig aufgestellt hat, oder nicht richtig abgespannt hat oder oder oder... (was nun keine Unterstellung Sam gegenüber sein soll).
          BWG
          Zorro

          Kommentar


          • SamWeis
            Anfänger im Forum
            • 10.05.2008
            • 48
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tatonka Grönland 2

            gelöscht
            Zuletzt geändert von SamWeis; 14.03.2015, 08:41.

            Kommentar


            • Zorro4504
              Erfahren
              • 10.12.2009
              • 366
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tatonka Grönland 2

              MOIN
              Das meinte ich ja, es gibt genüng gründe weswegen man materialbruch erleiden kann, das wäre vermutlich auch bei jedem anderen Tunnelzelt dieser Preisklasse passiert vielleicht sogar teuren exemplaren wenn man den stangen bruch bei HB im outdoor test sich ansieht.
              Bwg
              Zorro

              Kommentar


              • endol112
                Gerne im Forum
                • 13.04.2010
                • 55
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tatonka Grönland 2

                so. ich bin nun gerad in fort william und habe gestern den WHW abgeschlossen.
                Folgendes Problem: Es hat sich in manchen Naechten viel Kondenswasser gesammelt. Das Problem ist nun, dass sich dieses auf dem innenzelt sammelt und dann in das Zelt tropft. Das Innenzelt war auch manchmal komplett nass, obwohl es noch ueberhaupt nicht geregnet hat.

                Ist das normal? Ist eben nervig, da der Schlafsack dann auch noch nass wird.
                Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                Kommentar


                • Zorro4504
                  Erfahren
                  • 10.12.2009
                  • 366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tatonka Grönland 2

                  Moin,
                  also Kondenzwasser wirst du bei so langen Tunnelzelten nicht wirklich verhindern können, das geht nur wenn es schön windig ist und die feuchte Luft rausgeblasen/sogen wird. Also Zelt immer schön längs der Windrichtung aufstellen und wenn möglich Durchzug machen.
                  Wenn es nciht regnet dann kannst du ja die oberen Enden von den Eingängen offen lassen zur besseren Belüftung.
                  Da die Tatonka Innenzelte ja einiges an Kondenzwasser abkönnen, ist das Kondenzwasser ja nicht so ein größes Problem oder tropft es bei dir durch ?
                  BWG
                  Zorro

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tatonka Grönland 2

                    Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                    ...also Kondenzwasser wirst du bei so langen Tunnelzelten nicht wirklich verhindern können...Da die Tatonka Innenzelte ja einiges an Kondenzwasser abkönnen, ist das Kondenzwasser ja nicht so ein größes Problem oder tropft es bei dir durch ?...
                    Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil "...Das Problem ist nun, dass sich dieses auf dem innenzelt sammelt und dann in das Zelt tropft. Das Innenzelt war auch manchmal komplett nass..."
                    Naja SamWeis hatte ja schon diesbezueglich eine Warnung ausgesprochen..
                    Kostruktionsbedingt gibt es im Vergleich in Tunnelzelten, die am Fussende niedriger sind, mehr Kolndenswasser...in feuchten Gegenden macht es auch einen grossen Unterschied, ob in der Apsis auch eine Bodenplane liegt...

                    Hattet ihr denn die Luefter weit offen und abgespannt und in der Apsis eine Bodenplane liegen ?

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • endol112
                      Gerne im Forum
                      • 13.04.2010
                      • 55
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tatonka Grönland 2

                      wir hatten keine bodenplane. die öffnung des lüfters kann man eigentlich durch die schnüre meiner Meinung nach nicht sehr stark verändern.

                      kann doch nicht sein, dass es hier durch tropft. andere zelte haben im innenzelt eine wassersäule. das tatonka nicht. in einer normalen deutschland nacht wird es in einem 280 euro zelt ungemütlich. das finde ich aberwitzig.
                      Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                      Kommentar


                      • sg-1
                        Erfahren
                        • 05.07.2006
                        • 359
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tatonka Grönland 2

                        mh, wir sind natürlich alle nicht dabei bei den einzelnen zeltausflügen....

                        normalerweise ist das außenzelt nicht das problem und dicht. habe selbst ein tatonka tunnelzelt und das ist absolut trocken.

                        die lüfter sollten bei einem tunnelzelt, das etwas kondens bildet immer offen bleiben. die temperatur ist dadurch nicht unbedingt niedriger, aber die kondenswasserbildung.

                        auch sollte ein tunnelzelt immer mit der öffnung/lüfter im wind stehen, denn wenn der wind seitlich auf den tunnel bläst, lüftet es nicht optimal, was ich selbst beim ersten aufstellen beobachten konnte.

                        ich denke mal, es liegt nicht an der qualität, aber schreib doch mal tatonka direkt an. ich habe gute erfahrung mit der rückmeldung erlebt. zum glück brauchte ich den service noch nicht, aber die kennen ihre zelte ja am besten und können evtl. noch den einen oder anderen tipp geben.

                        |OT|by the way: bei tatonka fehlen m.M.n. <2kg zelte derzeit. ich würde ansonsten gerne wieder auf die marke zurückgreifen, weil die qualität zum preis stimmt.

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tatonka Grönland 2

                          Zitat von endol112 Beitrag anzeigen
                          wir hatten keine bodenplane. die öffnung des lüfters kann man eigentlich durch die schnüre meiner Meinung nach nicht sehr stark verändern.

                          kann doch nicht sein, dass es hier durch tropft. andere zelte haben im innenzelt eine wassersäule. das tatonka nicht. in einer normalen deutschland nacht wird es in einem 280 euro zelt ungemütlich. das finde ich aberwitzig.
                          Hi endol,

                          Vielleicht solltest Du mal zu einem Stammtischtreffen gehen und dir zeigen lassen, wie man mit einem Zelt optimal umgeht, habe mir auch Deine Kommentare zum Zelt im Thread Reklamation von Ausruestung durchgelesen und das laesst doch sehr vermuten, dass Du noch ein bisschen Tips und Erfahrung brauchen koenntest...

                          Erstmal ein paar grundsaetzliche Sachen :
                          Natuerlich ist ein IZ nicht wasserdicht impraegniert, schliesslich moechtest Du ja, dass die Feuchtigkeit, die Du mit produzierst (da kommt Einiges in der Atemluft zusammen) nicht auf der Innenseite des IZ kondensiert und wieder abtropft, sondern durch das IZ auf das AZ "dampft" und erst dort kondensiert

                          Ein "gewichtsoptimiertes" Zelt, wie das Groenland wird aufgrund der Bauform mehr mit Kondenswasser zu kaempfen haben, als ein Zelt mit gleichhohenn Gestaengenboegen, das ist bei anderen Marken auch nicht anders, frag z.B. mal Hilleberg Nallo GT (das Gegenstueck von HB) Besitzer nach Kondenswasser

                          Zum Thema "Die Schnüre haben sie nahezu alle von der Befestigung am Zelt gelöst, sodass ich gezwungen war sie provisorisch wieder festzubinden."...Ich weiss nicht, wer in den Fabriken die Spannschnuere an die Schlaufen anknotet, aber offensichtlich nicht Leute die wissen, wie man vernuenftige Knoten macht, bei mir ist es inzwischen Standard bei einem neuen Zelt alle Spannschnuere neu anzuknoten, dann kann ich mich auch im Sturm darauf verlassen und das ist dann auch nicht provisorisch angeknotet.....mir sind inzwischen Zelte am Liebsten, bei denen die Schnuere gar nicht angeknotet, sondern nur beigelegt sind, z.B. Bergans Lavvus, das spart mir das Abknoten bzw nch lieber waere es mir, wenn gar keine Spannschnuere dabei waeren, da haeufig das Material nicht so dolle ist (einfache Flechtschnuere und/oder die Schnuere zu kurz sind) und dafuer das Zelt ein klein bisschen billiger waere... gut bewaehrt hat sich zum Anknoten der Palstek...

                          Nun zur Bodenplane, bei einer derartigen Riesenapsis (die z.B. bedeutend groesser als bei dem von Dir im Vergleich erwaehnten Outpost ist) solltest du in feuchten Gebieten immer ein wasserdichte Bodenplane in der Apsis auslegen, ansonsten produzierst du dir viel zusaetzliches Kondenswasser.

                          Sg-1 hat dir ja auch schon Einiges an Tips geschrieben...

                          Probier doch mal die Tips aus, dann schauen wir weiter...

                          Gruss

                          Khyal
                          Zuletzt geändert von khyal; 24.03.2011, 18:25.
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • endol112
                            Gerne im Forum
                            • 13.04.2010
                            • 55
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tatonka Grönland 2

                            einige haben mir nun geantwortet, dass ich die lüfter immer offen lassen sollte.

                            meines wissens kann man den lüfter bei dem tatonka grönland 2 doch gar nicht schließen, oder?
                            Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tatonka Grönland 2

                              Entschuldige, Du moechtest eine Ferndiagnose ob man bei Deinem Zelt die Luefter schliessen kann? Waere es nicht besser Du findest das heraus? So schwer ist es nicht festzustellen ob da ein Loch ist oder nicht.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • sg-1
                                Erfahren
                                • 05.07.2006
                                • 359
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tatonka Grönland 2

                                selbst wenn es zum verschließen ist:
                                du wirst es tagsüber öffnen und nachts nicht schließen, glaub mir ;)
                                von daher kannst du das auf dich zukommen lassen. ist gar nicht wichtig.

                                auf jeden fall wirds da nicht reinregnen ;)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X