Hallo erstmal,
ich bin im Moment dabei, meine Ausrüstung für den AT zusammenzustellen. Ich gehe davon aus, dass der AT für die meisten hier ein Begriff ist, daher spare ich mir die Beschreibung.
Ich plane einen Thru Hike, beginnend im Süden am Springer.
Da dies meine erste Tour ist, bei der es so stark auf die Ausrüstung ankommt, brauche ich beim Zelt etwas Hilfe.
Wie gesagt, es sollte ein 1-Pers. Zelt sein, möglichst leicht und natürlich günstig (als Student trifft mich die Tour finanziell ganz schön). Der Preis ist natürlich so eine Sache, jedoch möchte ich ein gesundes Verhälltnis zur Leistung.
Ich selbst bin 2,06m groß, dementsprechend sollte das Zelt nicht kürzer als 2m sein (2m reicht aus, das ist getestet ;) ).
Wäre schön, wenn ihr mir da ein Paar Vorschläge machen könntet.
Edit: Da mir schon Tarps vorgeschlagen wurde und ich es immer wieder lese: Ich frage mich die ganze Zeit, wie es bei nem Tarp bei Regen ausschaut. Es gibt ja keine Bodenplane. Wird es da nicht sehr ungemütlich oder mach ich mir da zu sehr einen Kopf? Wär schön, wenn ihr mir da vll. ein bisschen was zu erklären könntet.
Vielen Dank schonmal und Grüße
Szymek
ich bin im Moment dabei, meine Ausrüstung für den AT zusammenzustellen. Ich gehe davon aus, dass der AT für die meisten hier ein Begriff ist, daher spare ich mir die Beschreibung.
Ich plane einen Thru Hike, beginnend im Süden am Springer.
Da dies meine erste Tour ist, bei der es so stark auf die Ausrüstung ankommt, brauche ich beim Zelt etwas Hilfe.
Wie gesagt, es sollte ein 1-Pers. Zelt sein, möglichst leicht und natürlich günstig (als Student trifft mich die Tour finanziell ganz schön). Der Preis ist natürlich so eine Sache, jedoch möchte ich ein gesundes Verhälltnis zur Leistung.
Ich selbst bin 2,06m groß, dementsprechend sollte das Zelt nicht kürzer als 2m sein (2m reicht aus, das ist getestet ;) ).
Wäre schön, wenn ihr mir da ein Paar Vorschläge machen könntet.
Edit: Da mir schon Tarps vorgeschlagen wurde und ich es immer wieder lese: Ich frage mich die ganze Zeit, wie es bei nem Tarp bei Regen ausschaut. Es gibt ja keine Bodenplane. Wird es da nicht sehr ungemütlich oder mach ich mir da zu sehr einen Kopf? Wär schön, wenn ihr mir da vll. ein bisschen was zu erklären könntet.
Vielen Dank schonmal und Grüße
Szymek
Kommentar