4 Personen Zelt - kleine Auswahl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bjan
    Neu im Forum
    • 28.07.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 Personen Zelt - kleine Auswahl

    Wir haben gerade ein 4 Personen-Zelt gesucht für zwei Eltern mit zwei Kindern. Die Auswahl ist bei der gewünschten Größe schon sehr ausgedünnt und die Suche fiel uns entsprechend schwer. Vielleicht kann jemand was mit unserer Erfahrung anfangen.

    Folgende Kriterien spielten bei der Auswahl für uns eine Rolle:
    • tatsächliche Breite (4 Isomatten sollten gut nebeneinander passen
    • am liebsten 1 Kabine
    • bequeme Sitzhöhe des Innenzelts (105cm war uns zu wenig)
    • Vorzelt für Krempel und Regentage
    • geringes Gewicht (also kein klassisches "Familienzelt")
    • möglichst gute Lüftung
    • möglichst einfache Bedienung


    Was nach 4 Läden und einer Menge Internet blieb, waren die Zelte
    • Dreamer von Robens
    • Antao 4 von Rejka
    • Intrepid 4 von Wechsel
    • Alaska 4 von Tatonka


    Das Dreamer fiel nach kurzem Test aus, weil es nicht den Angaben entsprechend 210cm Liegefläche bot, sondern nur etwa 190cm. Geht zur Not, aber da die Kinder eher wachsen als schrumpfen, haben wir uns dagegen entschieden.
    Der extra Eingang im vom Innenzelt ist meiner Meinung nach etwas klein ausgefallen und ergibt mit dem einzigen Vorzelteingang nicht so ein variables und gutes Lüften wie bei den anderen Zelten.
    Allerdings war die Verarbeitung und das Handling sehr gut.
    - Liegefläche zu schmal mit ca 190cm
    - nur eine Tür im Vorzelt
    + Extratür im Innenzelt
    + niedriger Preis (250.-)
    + Bedienung

    Das Alaska 4 (410.-) hat eigentlich alles geboten, was wir so wollten, inklusive einen Extraeingang im hinteren Bereich. Durchgefallen ist es bei uns wegen der nicht wirklich großzügigen und Kinder-bei-Regentagen-gerechten Höhe von 105cm.
    - geringe Höhe (105cm)
    - relativ hohes Gewicht (6100g)
    + gute, ausgetüftelte Lüfter
    + extra Apside und Eingang hinten
    + gute Bedienung

    Das Antao 4 kam in die engere Wahl. Auch das hatte eigentlich alles, was wir gesucht haben. Auch Preis/Leistung waren sehr gut (365.-)
    Allerdings ist das Gewicht (6500g) etwas höher als bei den verglichenen Zelten.
    Geschmackssache ist auch die Höhe. Mit 170cm ist fast Stehhöhe erreicht und auch ich mit meinen 189cm kann eigentlich nicht mehr darüber schauen. Ich hätte das lieber vorne etwas und hinten etwas mehr niedriger gezogen, um Gewicht zu sparen und den Isolationswert zu erhöhen.
    - Gewicht
    - "unnötige" Höhe
    + Material und Verarbeitung sehr gut
    + breite Lüfter über beide Seiten
    + Bedienung gut

    Zum Schluss das Intrepid 4, für das wir uns - schweren Herzens - entschieden haben:
    Die Liegefläche ist genau richtig und das Vorzelt ist groß und steil genug gebaut, dass man sich darin auch mal essen oder sich aufhalten kann, obwohl da noch Zeug drin steht.
    Man kann gebückt ins Zelt gehen und kriegt auch sonst keine Platzangst. Gleichzeitig sind die Dimensionen sehr überschaubar. Drei große Türen im Vorzelt lassen das ganze sehr variabel nutzen.
    Blöd waren unserer Meinung nach, dass es im hinteren Bereich nur zwei winzige Lüfter gibt, anstatt beispielsweise einem großen und sehr blöd war die Verarbeitungsqualität. Wir haben zwei frisch eingetroffene Zelte aufgebaut und beide hatten eine ganze Reihe Fehler (Farbflecken, Nahtfehler, Gewebefehler).
    Wir haben lange gezögert, bevor wir das Zelt dann doch genommen haben, weil es unseren Vorstellungen am nächsten kam. Jetzt hoffen wir, dass wir das nicht nach dem Urlaub bereuen und das doch zurückbringen.
    - Verarbeitung (!)
    - kleine Lüfter hinten
    - Moskitotüren und Regentüren im Vorzelt nur getrennt zu öffnen
    + Größe (210 x 230cm)
    + Höhe (130cm)
    + drei Eingänge im Vorzelt

  • asmeisne
    Erfahren
    • 24.05.2006
    • 358
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4 Personen Zelt - kleine Auswahl

    Als ich 2006 mit recht ähnlichen Anforderungen auf die Suche gegangen bin, hat das Gewicht die primäre Rolle gespielt, da wir mit Rucksack unterwegs waren und ich die ganze Ausrüstung für die Familie alleine getragen habe. Die Wahl fiel daher auf das Hilleberg Nallo 4 GT.

    Gegenüber dem Intrepid 4 hat es nur eine geringfügig kleinere Grundfläche von 220x210 und ist 115 hoch. Die Größe hat uns immer gereicht, denn 4 Isomatten passen so gerade hinein und wir haben auch schon zu sechst (2 in der Apsis) übernachtet oder auch mit 5 Erwachsenen einen Vormittag bei Regen bei einem gemütlichen Frühstück drin verbracht und es war nicht zu eng. Die Apsis dürfte beim Hilleberg deutlich kleiner sein, da recht flach herunter gezogen, dafür wahrscheinlich weniger anfällig für Wind.

    Die entscheidenden Unterschiede sind
    das Gewicht 3,2 kg vs. 5,7kg ,
    die Weiterreißfestigkeit 12kg vs. 2kg ,
    aber leider auch der Preis 825,- vs. 345,- (bei outdoorfair)

    Insgesamt bin ich mit dem Zelt super zufrieden und auch beim zelten im Schnee bietet es 3 Personen ausreichend Platz und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Vom Gewicht her kann man es auch noch zu zweit problemlos mitnehmen und hat dann vom Platz her Luxus pur.
    Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4 Personen Zelt - kleine Auswahl

      Marabut "Polinezja Alu": 4800g, innen fast 2m X 2m in der Fläche und ca. 150cm hoch, eine große Apsis, mit ca. 290€ (inkl. Versand) sehr preiswert aufgrund sehr guter Qualität.

      Es gibt noch zwei Zelte mit sechseckigem Innengrundriß (gibt vielleicht noch mehr, aber mir geht es um diese zwei hier).
      Marabut "Axum": 5800g, innen sehr viel Platz für drei Leute oder aber Platz für vier Leute (muß man etwas mitdenken und probieren, wobei 4 überlange und besonders breite Isomatten bekommt man nicht perfekt unter), hervorragende Qualität-ist auch ein Expeditionszelt (Geodät), zwei anständige Apsiden, bezahlbar mit rund 370€ (inkl. Porto aus Polen).
      Robert Saunders "Space-Trek": 4150g, Grundriß ähnlich wie beim Axum, auch ein Geodät, durch den günstigen Pfundkurs momentan für 315€ (270 Pfund) äußerst preisgünstig.

      Bin aber selber nicht der absolute Verfechter von Vierpersonenzelten, da der Platzbedarf doch relativ groß ist und im Gebirge kann es dann bei der Platzsuche schwierig werden, hingegen zwei kleinere Zelte lassen sich meistens irgendwie hinstellen. Der Vorteil für das Vierpersonenzelt ist aber fast immer das geringere (Gesamt-)Gewicht.
      Hängt aber auch von der familiären Situation ab. Wer Zwillinge hat, der landet eher beim Vierpersonenzelt (zumindest für die Zeit bis die beiden so ungefähr 13 Jahre sind, die einen eher, die anderen später). Wenn die Kinder ein paar Jahre auseinander sind, dann spielt das Alter des älteren Kindes häufig eine Rolle; mit zwei Zelten ist man da so flexibel, daß man entweder die beiden Kinder zusammen in ein eigenes Zelt einquartiert oder aber es gibt zweimal die Kombination "Erziehungsgeber-Erziehungsnehmer".

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • bjan
        Neu im Forum
        • 28.07.2009
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4 Personen Zelt - kleine Auswahl

        Ich hätte wohl bei den Kriterien sagen sollen, dass natürlich auch der Preis eine Rolle gespielt hat und 800.- wesentlich zu viel gewsen ist...

        Naja, und da unsere Kinder doch noch sehr klein sind (3 und 1), ist die Variante mit zwei Zelten noch ein paar Jahre hin. Aber dann, wenn die beiden erstmal in Richtung Pubertät gehen, wird sie sicher an Bedeutung gewinnen (wenn überhaupt noch

        Kommentar


        • Jakob
          Erfahren
          • 22.05.2003
          • 345

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4 Personen Zelt - kleine Auswahl

          Hallo

          wir waren auch mit dem Intrepid 4 mit einem 1 und 3 jährigen Kind unterwegs. Was uns an dem Zelt auch am meisten gestört hat war die schlechte Belüftung und bei starken Wind ist es nicht gerade stabil bzw. sind die Abspannmöglichkeiten, meiner Meinung nach nicht ausreichend. vom
          Platzangebot aber ganz ok.

          Die letzte Tour mit den Kindern (inzwischen schon 3 und 5 Jahre) war dann mit einem Tippi (Bison Lavvu Tinde 3). Viel mehr Platz!!! Man kann stehen und auch besser abzuspannen sowie besser belüftet. Allerdings ohne Boden bzw. Innenzelt. Daher nicht wirklich Mückendicht und auch nicht optimal bei feuchtem Boden.


          wir überlegen gerade ernsthaft ein Hilleberg Keron 4 anzuschaffen. Kostet zwar ne Menge aber wirkliche Schwächen hat es nicht und es dürfte auch wesentlich länger nutzbar sein. Auch vom Gewicht und Packmaß für Wanderungen geeignet.

          der Jakob
          bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

          Kommentar

          Lädt...
          X