Hallo zusammen,
Ich habe mich im Forum angemeldet, da ich derzeit auf der Suche nach Erfahrungen und Rat, zwecks der Anschaffung eines Zelts - ggf. auch zweier Zelte - bin. Die Lektüre verschiedener Beiträge hier im Forum hatte zwar ein wenig mehr Licht ins Dunkel gebracht, jedoch die grundlegenden Fragen nicht beantworten können.
Bzgl. Hersteller und Zeltmodelle hatte ich mich schon soweit auf Exped festgelegt - genauer die Modelle Venus II und Orion II in jeweils der UL - und Extreme-Ausführung. Der Grund ist recht einfach, der Preis, denn alle Zelte hatte ich neu für unter 500€ zur Auswahl erstehen können, was noch soweit im Budget liegt. Insofern fällt schonmal die generelle Frage „welche Behausung/ welcher Hersteller“ weg.
Mein alpinistischer Hintergrund fokussiert sich v.a. auf Kletten, Hochtouren und Skitouren, wobei ich wegen der Hüttenverfügbarkeit und der Campingproblematik in manchen Alpenländern meist auf die Hütten zurückgegriffen hatte. Problem hier: manche Touren sind, v.a. im Winter, da nicht jede Hütte einen Winterraum hat und diese auch nicht immer offen sind, ohne Zelt nicht machbar. Weiterhin eröffnet ein Zelt ja auch im Sommer so manche Möglichkeiten (z.B. BC am Bosson-Gletscher) 😄. Darüber hinaus stehen in den kommenden Jahren diverse Trekkingprojekte sowohl in Süd- als such in Nordeuropa auf der To-Do-Liste. Was ich damit sagen will ist: bisher beschränkt sich meine Campingerfahrung auf den Campingplatz und eben nicht auf die Schlepperei der eigenen Behausung auf Tour, was mich zu folgenden Fragen führt.
Mir ist klar, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, weshalb ich auch schon darüber nachgedacht hatte, ob nicht doch die Wahl von Venus Extreme (für das Alpine) und Orion UL (mehr mit Fokus auf Trekking) ein guter Kompromiss wäre. Beide Zelte sind noch in einem vermeintlich erträglichen Gewichtsbereich um sowohl Trekking als auch Alpin abzudecken. Andersherum spräche ja auch etwas für die Kombination aus Venus UL und Orion Extreme; wobei mich hier, neben dem doch deutlichen Gewicht, die angeblich etwas schlechtere Windstabilität des Orion grübeln lässt. Zudem hat das Orion ja den deutlichen Vorteil freistehend zu sein und nicht zwing auf die Abspannung angewiesen scheint. Oder doch lieber beide Extremeversionen favorisieren, in Hinblick auf Langlebigkeit (SilNylon beidseits) und der besseren Belüftung, da die Extremeversionen mehr Mesh im Zelteingang haben? Wie gesagt, ich bin da wirklich indifferent.
Merci schonmal 🙂
Ich habe mich im Forum angemeldet, da ich derzeit auf der Suche nach Erfahrungen und Rat, zwecks der Anschaffung eines Zelts - ggf. auch zweier Zelte - bin. Die Lektüre verschiedener Beiträge hier im Forum hatte zwar ein wenig mehr Licht ins Dunkel gebracht, jedoch die grundlegenden Fragen nicht beantworten können.
Bzgl. Hersteller und Zeltmodelle hatte ich mich schon soweit auf Exped festgelegt - genauer die Modelle Venus II und Orion II in jeweils der UL - und Extreme-Ausführung. Der Grund ist recht einfach, der Preis, denn alle Zelte hatte ich neu für unter 500€ zur Auswahl erstehen können, was noch soweit im Budget liegt. Insofern fällt schonmal die generelle Frage „welche Behausung/ welcher Hersteller“ weg.
Mein alpinistischer Hintergrund fokussiert sich v.a. auf Kletten, Hochtouren und Skitouren, wobei ich wegen der Hüttenverfügbarkeit und der Campingproblematik in manchen Alpenländern meist auf die Hütten zurückgegriffen hatte. Problem hier: manche Touren sind, v.a. im Winter, da nicht jede Hütte einen Winterraum hat und diese auch nicht immer offen sind, ohne Zelt nicht machbar. Weiterhin eröffnet ein Zelt ja auch im Sommer so manche Möglichkeiten (z.B. BC am Bosson-Gletscher) 😄. Darüber hinaus stehen in den kommenden Jahren diverse Trekkingprojekte sowohl in Süd- als such in Nordeuropa auf der To-Do-Liste. Was ich damit sagen will ist: bisher beschränkt sich meine Campingerfahrung auf den Campingplatz und eben nicht auf die Schlepperei der eigenen Behausung auf Tour, was mich zu folgenden Fragen führt.
- Wie schwer sollte ein Zelt generell sein, damit man es noch freiwillig den Berg rauf trägt? 2 kg, 3 kg oder 4 kg? Hier fehlt mir leider ein Referenzwert.
- Macht es Sinn das Mehrgewicht der Extrem-Versionen in Kauf zu nehmen - wegen Strumstabilität, Langlebigkeit, Belüftung und Co. - oder sind die UL-Versionen ebenso windstabil und zu empfehlen wie die Extremen?
- Venus 2 UL: 2,35 kg + 500 g (FP) = 2,85 kg (gewogen: 2,41 kg + 0,44 kg = 2,85 kg
- Venus 2 Extreme: 3,2 kg + 500 g (FP) = 3,7 kg (gewogen: 3,03 kg + 0,44 kg = 3,47 kg)
- Orion 2 UL: 2,75 kg + 420 g (FP) = 3,17 kg (gewogen: 2,77 kg + 0,4 kg = 3,17 kg)
- Orion 2 Extreme: 3,6 kg + 420 g (FP) = 4,02 kg (gewogen: 3,53 kg + 0,4 kg = 3,93 kg)
- Footprint ja oder nein? Meine Überlegung war zudem, ob man sich nicht generell den FP bei den Extrem-Versionen sparen kann, da der Boden hier 70D statt 40D, wie bei den UL-Versionen, hat. Bei den UL würde ich diesen als zwingend betrachten. Aber bei den Extreme?!?
- Scheinbar ist das Venus, der Höhe und der steileren Zeltwände wegen, windstabiler als das Orion, da hier das Gestänge nicht so stark gebogen ist (so zumindest nach diversen Tests bestimmter Magazine). Hat da jemand Erfahrungen aus erster Hand?
Mir ist klar, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, weshalb ich auch schon darüber nachgedacht hatte, ob nicht doch die Wahl von Venus Extreme (für das Alpine) und Orion UL (mehr mit Fokus auf Trekking) ein guter Kompromiss wäre. Beide Zelte sind noch in einem vermeintlich erträglichen Gewichtsbereich um sowohl Trekking als auch Alpin abzudecken. Andersherum spräche ja auch etwas für die Kombination aus Venus UL und Orion Extreme; wobei mich hier, neben dem doch deutlichen Gewicht, die angeblich etwas schlechtere Windstabilität des Orion grübeln lässt. Zudem hat das Orion ja den deutlichen Vorteil freistehend zu sein und nicht zwing auf die Abspannung angewiesen scheint. Oder doch lieber beide Extremeversionen favorisieren, in Hinblick auf Langlebigkeit (SilNylon beidseits) und der besseren Belüftung, da die Extremeversionen mehr Mesh im Zelteingang haben? Wie gesagt, ich bin da wirklich indifferent.
Merci schonmal 🙂
Kommentar