Solozelt für Pyrenäen (HRP)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TimB
    Erfahren
    • 14.10.2008
    • 436
    • Privat

    • Meine Reisen

    Solozelt für Pyrenäen (HRP)

    Hallo Forum,

    ich bin zur Zeit meine Sommertour am planen und so wie es aussieht soll es in die Pyrenäen gehen und zwar auf den HRP, evtl. will ich es sogar versuchen ihn ganz zu laufen, wenn es zeitlich denn hinhaut.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem geeignetem Solozelt, welches auch auf anderen Solotouren genutzt werden soll. Ich besitze zur Zeit ein Vaude Hogan, welches mit über 3kg nicht wirklich für diese Tour geeignet ist. Das Vaude Hogan Ultralight und Argon sprechen mir nicht so zu, da erstens das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss und zweitens es von der Belüftung her echt ein kraus ist!

    Zelte von Black Diamond fallen aus, da ich von Single Wall Zelten nicht wirklich überzeugt bin, außer im Winter bei permanenten Minustemperaturen. MSR Hubba und Hubba Hubba fallen wegen Mesh-Innenzelt raus. Auch Hilleberg Akto, Helsport Ringstind, Exped Vela fallen für mich aus, wegen zu geringer Sitzhöhe. Stehe auch nicht so auf "Dackelgaragen" ;)


    Kurz zu meiner Person: Bin 180cm groß und wiege rund 83kg. Als Schlafsack benutze ich einen Ajungilak Ascent 3-seasons.
    Das neue zelt sollte am besten unter 2kg wiegen, bin aber nicht der absolute Grammjäger und UL Fetischist
    Preislich hatte ich mir eigentlich einen Rahmen von 400 Euro gesteckt, was für ein Solozelt, wie ich finde, schon reichlich ist.

    Ich lese mich schon lange durch die ganzen Zelt Threads hier im Forum und habe auch schon eine Diskussion selbst gestartet und zwar über das Lightwave T0 Trek XT, wirklich schlauer bin ich im endeffekt aber leider nicht geworden.
    Durch die ganzen Beiträge und Diskussionen über die einzelnen Solozelte bin ich nun mit meinem Latein am Ende und weiß einfach nicht mehr weiter.

    Ich habe mich nun mal rangesetzt und 4 für mich in Frage kommende Zelte aufgelistet, jeweils mit pro und contra. Evtl. fällt jemandem ja noch ein weiteres Argument für bzw. gegen das jeweilige Zelt ein.

    Natürlich bin ich auch noch für weitere Vorschläge von Zelten offen, ja sogar dankbar. Vll kommt noch eins, was ich bis dato noch garnicht kannte bzw. im Zeltjungel übersehen/vergessen habe.

    Nun zur Liste:



    Hilleberg Nallo 2: 569€
    • Länge Innenzelt: 220 cm
    • Länge Apside: 115 cm
    • Breite: 130 cm
    • Höhe Innenzelt: 100 cm
    • Fläche Innenzelt: 2,8 m2
    • Fläche Apside: 1,3 m2


    Gewicht: 2,1 kg

    + sehr geräumig
    + auch für 2 Personen nutzbar
    + Außen + Innenzelt koppelbar
    + 4 Jahreszeiten Einsatz
    - sehr teuer
    - 2,1 kg nicht gerade leicht
    - nicht frei stehend
    - windanfällig bei drehenden Winden



    Hilleberg Soulo: 595€
    • Länge Innenzelt: 220 cm
    • Breite: 105 cm
    • Breite Apside: 60 cm
    • Höhe Innenzelt: 95 cm
    • Fläche Innenzelt: 2 m2
    • Fläche Apside: 0,7 m2


    Gewicht: 2,1 kg

    + freistehend
    + Außen + Innenzelt koppelbar
    + 4 Jahreszeiten Einsatz
    + sehr sturmstabil
    - extrem teuer
    - 2,1 kg nicht gerade leicht
    - kleine Apside



    Terra Nova Laserlarge1: 479€ (296£)
    • Länge Innenzelt: 220 cm
    • Länge Apside: 90 cm
    • Breite: 130 cm
    • Höhe Innenzelt: 95 - 100 cm
    • Fläche Innenzelt: ~ 2,5 m2
    • Fläche Apside: ~ 1,1 m2


    Gewicht: 1,88 kg

    + sehr geräumig
    + leicht
    + Außen + Innenzelt koppelbar
    + auch für 2 Personen nutzbar
    + Preis im Mittelmaß (UK Preis bei Eigenimport)
    - fast keine Erfahrungsberichte im Internet
    - nicht freistehend
    - keine hochgezogene Bodenwanne (?)
    - kein 4 Jahreszeiten Einsatz (?)




    Lightwave T0 Trek XT: 289€ (200£)
    • Länge Innenzelt: 212 cm
    • Länge Apside: 110 cm
    • Breite: 92 cm
    • Höhe Innenzelt: 100 cm
    • Fläche Innenzelt: ~ 1,95 m2
    • Fläche Apside: ~ 1 m2


    Gewicht: 1,83 kg (1,67 bei Ultra Version)

    + leicht
    + günstig (UK Preis bei Eigenimport)
    - fast keine Erfahrungsberichte im Internet
    - nicht freistehend
    - keine Belüftung
    - Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
    - kein 4 Jahreszeiten Einsatz (?)




    Was ich eigentlich nicht einsehe, auch wenn Hilleberg super Zelte baut, knapp 600 Euro für ein Solozelt auszugeben. Wenn dann würde es etwas gebrauchtes werden, habe schon das ein oder andere Nallo für 400 € hier gesehen.


    Vielen Dank schonmal
    Gruß
    Tim
    Zuletzt geändert von TimB; 09.11.2009, 15:50.
    newkey.de || discovery earth
    tourenberichte, photos, etc.

  • Ben1967
    Erfahren
    • 09.09.2008
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

    Hmm. Du willst keine Dackelgarage, legst Wert auf Sitzhoehe, schliesst das Ringstind aus und listest dann vier Zelte auf, die allesamt eine niedrigere Sitzhoehe als das Ringstind haben?

    Ich wuerde das Ringstind 2 mal 'anprobieren', das bietet fuer Solisten jede Menge Platz.


    Cheers
    B.

    Kommentar


    • tille
      Fuchs
      • 19.07.2006
      • 1036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

      Zitat von TimB Beitrag anzeigen
      MSR Hubba und Hubba Hubba fallen wegen Mesh-Innenzelt raus.
      Die gibts doch auch als HP-Version. Dann mit Nylon-Innenzelt.
      4-Jahreszeiten-Zelte sinds aber nicht...

      Kommentar


      • Vander
        Erfahren
        • 22.10.2008
        • 271
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

        Tille hat recht... Was ich derzeit auch für mich sehr interessant finde, ist das MSR Hubba HP. Das bietet bei sehr geringem Gewicht (1360g) erstaunlich viel Platz UND ist freistehend.
        Aim above morality.

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

          Zitat von Vander Beitrag anzeigen
          Tille hat recht... Was ich derzeit auch für mich sehr interessant finde, ist das MSR Hubba HP. Das bietet bei sehr geringem Gewicht (1360g) erstaunlich viel Platz UND ist freistehend.
          ...quasi freistehend. Du brauchst aber wenigstens 2 Heringe, um die Apsiden abzuspannen. Ausserdem fällt es nach TimBs Kriterien raus, weil das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • chrysostomos
            Dauerbesucher
            • 09.02.2005
            • 687

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

            Hola Tim!

            Dass Du Dich trotz all Deinen Recherchen noch nicht für ein bestimmtes Zelt entscheiden konntest, zeigt doch wohl nur, dass Du Dir noch nicht völlig im Klaren über den voraussichtlichen Verwendungszweck bist. Du gehst dabei von den Anforderungen des HRP aus, welches Dein künftiges Zelt ideal erfüllen soll.

            Man braucht kein UL-Fetischist zu sein, um auf dem HRP seinen möglichst leichten Rucksack zu lieben! Das Höhenprofil dürfte Dir bekannt sein... Grundsätzlich darfst Du in den Pyrenäen im Sommer mit gutem Wetter rechnen - dann kommst Du mit einem leichten Singlewall à la Tarptent oder SMD gut durch - wenn Du mal wirklich schlechtes Wetter (tormentas) in den Pyrenäen erwischst, würde ich aus guten Gründen die nächste Hütte suchen...

            Grüsse aus dem Süden


            Marc

            Kommentar


            • Chobostyle
              Erfahren
              • 10.04.2007
              • 225
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

              Da schließe ich mich Marc an. Ich halte es für riskant, alleine den HRP zu gehen. Auch im Sommer.
              Gruss,

              Chobo
              Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen (Goethe).

              Kommentar


              • riedma
                Gerne im Forum
                • 06.11.2007
                • 56
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                Nur um mal kurz auf den Preis des Nallo einzugehen. Hier wäre ne günstige Möglichkeit (ca. 450 Euro): http://www.tauntonleisure.com/produc...g-nallo-2/862/

                Kommentar


                • TimB
                  Erfahren
                  • 14.10.2008
                  • 436
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                  Zitat von Ben1967 Beitrag anzeigen
                  Hmm. Du willst keine Dackelgarage, legst Wert auf Sitzhoehe, schliesst das Ringstind aus und listest dann vier Zelte auf, die allesamt eine niedrigere Sitzhoehe als das Ringstind haben?

                  Ich wuerde das Ringstind 2 mal 'anprobieren', das bietet fuer Solisten jede Menge Platz.


                  Cheers
                  B.
                  Hey,

                  das stimmt wohl, das Ringstind ist in der Mitte höher, genauso das Exped Vela. Hab ich irgendwie nicht wirklich drauf geachtet und es einfach niedriger geschätzt.
                  Ich möchte auch mal im Winter solo auf Tour gehen und mir dafür eigentlich nicht noch ein 2. Solozelt zulegen und da habe ich nicht soo viel gutes über das Ringstind und Vela gehört, bzgl. Schneelast (Außenzelt drückt auf Innenzelt, ständiges abklopfen nötig, etc). Auch benötigt es doch einige Abspannungen bis die Zelte einigermaßen stabil stehen.

                  Aber ich sollte mir diese wohl wirklich mal in einem Geschäft ansehen und mich reinsetzen. Muss nur mal schauen, ob die ganzen Zelte hier im Rhein-Main irgendwo zum anschauen verfügbar sind.



                  @ Vander & tille
                  danke, das hatte ich so noch nicht gesehen, aber wie hotdog es schon sagte, mann muss das Innenzelt leider zuerst aufbauen


                  @ chrysostomos
                  danke für deine Antwort. Ich bin leider nicht so ein Fan von diesen Tarptents, etc. Brauche da eher ein "richtiges" Zelt. Und vorallem in den Bergen weht ja schonmal ein Windchen, da sehen mir diese Dinger einfach zu luftig aus und auch zu schwach gegen einen heftigeren Regenguss


                  @ Chobostyle
                  Klar ist es riskanter solo auf den HRP zu gehen, als zu zweit. Aber ich denke es ist trotzdem kein total hirnrissiges Vorhaben, habe schon mehrere Berichte von Solotrekkern auf dem HRP gelesen und wenn man nicht grad ne Wintertour in den Pyrenäen plant, sollte das imo in Ordnung sein...
                  newkey.de || discovery earth
                  tourenberichte, photos, etc.

                  Kommentar


                  • chrysostomos
                    Dauerbesucher
                    • 09.02.2005
                    • 687

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                    Zitat von Chobostyle Beitrag anzeigen
                    Da schließe ich mich Marc an. Ich halte es für riskant, alleine den HRP zu gehen. Auch im Sommer.
                    Salve!

                    Chobo, so habe ich es aber nicht gesagt!

                    Erst mal von hinten: der HRP lässt sich wohl nur im Sommer machen. Und an vielen Passübergängen dürfte auch Mitte Juli noch Schnee liegen. Das heisst nicht unpassierbar, aber oft langsameres vorwärtskommen & doppelt überlegen, wohin man tritt (gurgelts unter dem Schnee???)

                    Dann: es ist immer riskanter, eine Tour alleine zu machen, als zu zweit. Aber für einige liegt gerade darin das Salz in der Suppe. Ich gehöre übrigens dazu.

                    Und erstens, worin wir uns wohl einig sind: gerade auf dem HRP sollte die Ausrüstung so leicht wie möglich (aber sinnvoll!) sein, weil man u.U. doch mal 3-4 Tage keine Möglichkeiten hat, sich mit Lebensmitteln einzudecken. Mit Reserve heisst das, Food für 5-6 Tage. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die für solche Fälle sich teure Expeditionsnahrung etc. in den Rucksack packen, aber auch so kommt mit Brot, Chorizo, Suppen, Riegel, Dörrfrüchten, Cola und Schokolade einiges zusammen! Zudem kann die Wasserversorgung in den Pyrenäen etwas knapp werden. Ich würde einen kleinen Silikonschlauch (40 cm) zur Wasserfassung mitnehmen. Und immer bei jeder besseren Gelegenheit die Wasserflaschen füllen!

                    So kommt man leicht auch bei gewichtsreduzierter Ausrüstung auf 15 kg. Viel mehr würde ich keinesfalls über die steilen Übergänge rauf und runter tragen wollen. Stöcke gehören IMHO dazu. Beides erhöht sowohl den Aktionsradius (weniger Gewicht - höheres Tempo - weniger Belastung) als auch die Sicherheit (Aktionsradius, geringere Ermüdung, geringere Gefahr sich zu übertreten). Vom grösseren Genuss ganz zu schweigen.

                    Ich hab' letztes Jahr in den Pyrenäen einen schwerbeladenen deutschen Jungen (aus Köln) getroffen, der den HRP machen wollte. Junge, der sah mit seinem schweren Rucksack schon in den ersten Tagen fix und fertig aus (Sorry, wenn sich hier einer angesprochen fühlt!)! Ich hab' den Kerl echt bewundert! Meinen überflüssigen Cicerone-Führer habe ich ihm noch mit auf den Weg gegeben, da ich mich vor Ort für den GR11 entschied.

                    Grüsse aus dem Süden

                    Marc

                    Kommentar


                    • chrysostomos
                      Dauerbesucher
                      • 09.02.2005
                      • 687

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                      Zitat von TimB Beitrag anzeigen
                      @ chrysostomos
                      danke für deine Antwort. Ich bin leider nicht so ein Fan von diesen Tarptents, etc. Brauche da eher ein "richtiges" Zelt. Und vorallem in den Bergen weht ja schonmal ein Windchen, da sehen mir diese Dinger einfach zu luftig aus und auch zu schwach gegen einen heftigeren Regenguss
                      Tim, hast Du selber schon solche Erfahrungen mit Singlewalls gemacht?

                      Grüsse aus dem Süden

                      Marc


                      PS: ich grabe gerne wieder die alte Diskussion [klick] aus...

                      Kommentar


                      • casper

                        Alter Hase
                        • 17.09.2006
                        • 4940
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                        Spräche was gegen das HB Unna?
                        Wird grad in Rot bei S+P für knapp über 400 Euronen angeboten.
                        http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1965

                        Kommentar


                        • TimB
                          Erfahren
                          • 14.10.2008
                          • 436
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                          @ chrysostomos
                          Ne eigene Erfahrungen habe ich noch keine mit Single-Walls gemacht. Lese halt sehr viel hier auf ODS über die verschiedenen Zelte und bei Single-Wall Zelten ist das ja ein änhlicher Glaubenskrieg wie Daune vs. Kufa Schlafsack. Habe mich bis jetzt noch nicht getraut mir eins zuzulegen, da ich nicht wirklich Geld habe für soviel Lehrgeld


                          @ casper
                          Das Unna hat keinerlei Apside und fällt für mich somit raus
                          newkey.de || discovery earth
                          tourenberichte, photos, etc.

                          Kommentar


                          • chrysostomos
                            Dauerbesucher
                            • 09.02.2005
                            • 687

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                            Zitat von TimB Beitrag anzeigen
                            @ chrysostomos
                            Ne eigene Erfahrungen habe ich noch keine mit Single-Walls gemacht. Lese halt sehr viel hier auf ODS über die verschiedenen Zelte und bei Single-Wall Zelten ist das ja ein änhlicher Glaubenskrieg wie Daune vs. Kufa Schlafsack. Habe mich bis jetzt noch nicht getraut mir eins zuzulegen, da ich nicht wirklich Geld habe für soviel Lehrgeld
                            Salve Tim!

                            Wissen & Erfahrung sind halt zwei paar Schuhe - geh' raus und hol sie Dir!

                            Aber einen Glaubenskrieg zwischen Daunen vs. KuFa-Schlafsack gibt es nicht. Nur wo mit extrem feuchten Verhältnissen zu rechnen ist (oder die Möglichkeit fehlt, einen feuchten Sack zu trocknen), das Gewicht & Packvolumen keine Rolle spielt oder wenig Geld zur Verfügung steht, sprechen die Hardfacts für KuFa. In allen anderen Fällen eindeutig für Daune. Also kein Glaubenskrieg.

                            Ich würde nie behaupten, dass Single-Wall-Zelte in allen Fällen das Mass aller Dinge sind! Aber in den vergangenen vier Jahren habe ich auf mehreren längeren Touren in den Alpen & Pyrenäen etwa 45 Nächte im Cloudburst resp. RefugeX verbracht. Inklusive Regen, Wind und Sturm. Meine Erfahrung war, dass das Thema Kondensation gerade in den Bergen eher vernachlässigbar ist. Wo etwas Wind weht, ist jede Feuchtigkeit innert Minuten weg! Vieles ist vom geeigneten Standort abhängig, also wieder Erfahrungssache! Mir käme nie in den Sinn, für solche Touren mein "schweres" Nallo einzupacken. Nicht bei den tausenden Höhenmetern, die auf dem HRP überwunden werden müssen.

                            my 2cents

                            Marc

                            Kommentar


                            • fantomas99
                              Anfänger im Forum
                              • 24.02.2009
                              • 14
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                              Hi,

                              ich war dieses Jahr in der gleichen Situation wie du und hatte ganz ähnliche Anforderungen. Ich habe ein Zelt für meine Island-Tour gesucht und habe mich für das Hillerberg Soulo entschieden.

                              Für mich bietet es den besten Kompromiss aus Sturmstabilität, Platzangebot und Gewicht. Zum Preis solltest du dich mal in UK umschauen. Ich habe es dort für 387 Pfund gekauft. Bei dem derzeitigen Kurs kannst du hier eine Menge Geld sparen.

                              Achja, ich habe übrigens auch noch ein Nallo. Was mich bei dem Ding am meisten gestört hat, ist der notwendige Platz und der Aufbau bei Sturm. Unter schwierigen Bedingungen (Wetter, Gelände) sind Tunnelzelte ziemlich ungeeignet. Ich glaube auch, dass das Clipsystem vom Soulo bei Sturm echt Freude macht.

                              Viele Grüße,
                              Falko

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44441
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                                Zum Preis solltest du dich mal in UK umschauen.
                                Oder Du fragst bei bluesky, ob es noch da ist, die haben gerade so nette Umzugs-Angebote

                                Kommentar


                                • TimB
                                  Erfahren
                                  • 14.10.2008
                                  • 436
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                                  @ chrysostomos
                                  was du schreibst klingt für mich plausibel und du scheinst ne menge Erfahrung mit den Single Walls zu haben. Aber leider ist es für mich unvorstellbar mit so einem "Ding" (Cloudburst & RefugeX) für 6 Wochen auf Tour zu gehen.
                                  Bin ja nicht grundsätzlich abgeneigt gegen Single Walls. Hab mir nochmal die Black Diamonds angeschaut und das Firstlight gefällt mir schon extrem gut. Aber mit Apside wiegt das Ding dann schließlich auch wieder 1,8kg. Und wenn der Wind mal pfeift bläst er die Apside auf und bei Regen drückt sich das Wasser durch den Spalt zwischen Apside und Zelt. Ansonsten halte ich es geeignet für Berg und Wintertouren!

                                  Werde auch meine Auswahl oben nochmal überarbeiten und die Tunnels rausschmeißen. Habe eingesehen, dass die nix für den Berg sind, da sie doch eine erhebliche Standfläche und befestigungen brauchen.

                                  Bin also auf der Suche nach einem freistehendem Zelt, am besten unter 2kg (lieber so 1,5) und wenn es eben irgendwie geht mit Apside. Single oder Double Wall ist mir dann jetzt auch erstmal egal, kann mir schon vorstellen mich mit einem Single Wall anzufreunden. Für Sommertouren bzw. Nasse Regionen muss ich mir dann noch etwas zusätzlichen zulegen, mein Hauptaugenmerk liegt im Moment aber auf Berg und Winter.



                                  @ fantomas99
                                  Das Soulo gefällt mir auch sehr gut und gehört fast zu meinen Favoriten. Es ist sturmstabil, in vielen Regionen einsetzbar (Berg, Winter, Norden) und der Kondens hält sich auch in Grenzen. Aber halt nur fast, da der Preis schon unverschämt ist, gut wenn mans über England bezieht kann mans für knappe 450Euro bekommen, und halt das Gewicht. Ich schließe mich chrysostomos an, dass ich so wenig wie möglich den Berg hochschleppen will und 2,1kg ist für ein Solozelt schon heftig.
                                  newkey.de || discovery earth
                                  tourenberichte, photos, etc.

                                  Kommentar


                                  • loopzero
                                    Erfahren
                                    • 23.06.2006
                                    • 391
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                                    Das Soulo ist noch dazu freistehend und wirklich leicht aufzubauen (auch bei Sturm)
                                    Ich muss sagen, dass mir am Anfang die 2,1kg vom Soulo auch (fast) zuviel waren. Allerdings hat es einige (für mich entscheidende) Vorteile, die das Gewicht wieder relativieren.

                                    Kommentar


                                    • RobertoS
                                      Erfahren
                                      • 22.09.2008
                                      • 128
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                                      Was sagst du zum Vaude Taurus Ultralight bzw. Power Taurus Ultralight?

                                      Viele Grüße,

                                      Roberto

                                      Kommentar


                                      • TimB
                                        Erfahren
                                        • 14.10.2008
                                        • 436
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Solozelt für Pyrenäen (HRP)

                                        Hey,

                                        habe ja das Vaude Hogan, welches vom Aufbau her ähnlich ist und muss im Nachhinein sagen, dass ich mir dieses Zelt nicht nocheinmal kaufen würde. Vorallem ist die Belüftung sehr bescheiden, hat nur einen "Lüfter" vorne, indem man die Apside oben ein Stück offen lässt. Konnte beim Taurus jetzt keine Unterschiede zum Hogan feststellen, sprich einen zusätzlichen Lüfter hinten o.ä.

                                        Gruß
                                        Tim
                                        newkey.de || discovery earth
                                        tourenberichte, photos, etc.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X