Hallo Forum,
ich bin zur Zeit meine Sommertour am planen und so wie es aussieht soll es in die Pyrenäen gehen und zwar auf den HRP, evtl. will ich es sogar versuchen ihn ganz zu laufen, wenn es zeitlich denn hinhaut.
Nun bin ich auf der Suche nach einem geeignetem Solozelt, welches auch auf anderen Solotouren genutzt werden soll. Ich besitze zur Zeit ein Vaude Hogan, welches mit über 3kg nicht wirklich für diese Tour geeignet ist. Das Vaude Hogan Ultralight und Argon sprechen mir nicht so zu, da erstens das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss und zweitens es von der Belüftung her echt ein kraus ist!
Zelte von Black Diamond fallen aus, da ich von Single Wall Zelten nicht wirklich überzeugt bin, außer im Winter bei permanenten Minustemperaturen. MSR Hubba und Hubba Hubba fallen wegen Mesh-Innenzelt raus. Auch Hilleberg Akto, Helsport Ringstind, Exped Vela fallen für mich aus, wegen zu geringer Sitzhöhe. Stehe auch nicht so auf "Dackelgaragen" ;)
Kurz zu meiner Person: Bin 180cm groß und wiege rund 83kg. Als Schlafsack benutze ich einen Ajungilak Ascent 3-seasons.
Das neue zelt sollte am besten unter 2kg wiegen, bin aber nicht der absolute Grammjäger und UL Fetischist
Preislich hatte ich mir eigentlich einen Rahmen von 400 Euro gesteckt, was für ein Solozelt, wie ich finde, schon reichlich ist.
Ich lese mich schon lange durch die ganzen Zelt Threads hier im Forum und habe auch schon eine Diskussion selbst gestartet und zwar über das Lightwave T0 Trek XT, wirklich schlauer bin ich im endeffekt aber leider nicht geworden.
Durch die ganzen Beiträge und Diskussionen über die einzelnen Solozelte bin ich nun mit meinem Latein am Ende und weiß einfach nicht mehr weiter.
Ich habe mich nun mal rangesetzt und 4 für mich in Frage kommende Zelte aufgelistet, jeweils mit pro und contra. Evtl. fällt jemandem ja noch ein weiteres Argument für bzw. gegen das jeweilige Zelt ein.
Natürlich bin ich auch noch für weitere Vorschläge von Zelten offen, ja sogar dankbar. Vll kommt noch eins, was ich bis dato noch garnicht kannte bzw. im Zeltjungel übersehen/vergessen habe.
Nun zur Liste:
Hilleberg Nallo 2: 569€
Gewicht: 2,1 kg
+ sehr geräumig
+ auch für 2 Personen nutzbar
+ Außen + Innenzelt koppelbar
+ 4 Jahreszeiten Einsatz
- sehr teuer
- 2,1 kg nicht gerade leicht
- nicht frei stehend
- windanfällig bei drehenden Winden
Hilleberg Soulo: 595€
Gewicht: 2,1 kg
+ freistehend
+ Außen + Innenzelt koppelbar
+ 4 Jahreszeiten Einsatz
+ sehr sturmstabil
- extrem teuer
- 2,1 kg nicht gerade leicht
- kleine Apside
Terra Nova Laserlarge1: 479€ (296£)
Gewicht: 1,88 kg
+ sehr geräumig
+ leicht
+ Außen + Innenzelt koppelbar
+ auch für 2 Personen nutzbar
+ Preis im Mittelmaß (UK Preis bei Eigenimport)
- fast keine Erfahrungsberichte im Internet
- nicht freistehend
- keine hochgezogene Bodenwanne (?)
- kein 4 Jahreszeiten Einsatz (?)
Lightwave T0 Trek XT: 289€ (200£)
Gewicht: 1,83 kg (1,67 bei Ultra Version)
+ leicht
+ günstig (UK Preis bei Eigenimport)
- fast keine Erfahrungsberichte im Internet
- nicht freistehend
- keine Belüftung
- Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
- kein 4 Jahreszeiten Einsatz (?)
Was ich eigentlich nicht einsehe, auch wenn Hilleberg super Zelte baut, knapp 600 Euro für ein Solozelt auszugeben. Wenn dann würde es etwas gebrauchtes werden, habe schon das ein oder andere Nallo für 400 € hier gesehen.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Tim
ich bin zur Zeit meine Sommertour am planen und so wie es aussieht soll es in die Pyrenäen gehen und zwar auf den HRP, evtl. will ich es sogar versuchen ihn ganz zu laufen, wenn es zeitlich denn hinhaut.
Nun bin ich auf der Suche nach einem geeignetem Solozelt, welches auch auf anderen Solotouren genutzt werden soll. Ich besitze zur Zeit ein Vaude Hogan, welches mit über 3kg nicht wirklich für diese Tour geeignet ist. Das Vaude Hogan Ultralight und Argon sprechen mir nicht so zu, da erstens das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss und zweitens es von der Belüftung her echt ein kraus ist!
Zelte von Black Diamond fallen aus, da ich von Single Wall Zelten nicht wirklich überzeugt bin, außer im Winter bei permanenten Minustemperaturen. MSR Hubba und Hubba Hubba fallen wegen Mesh-Innenzelt raus. Auch Hilleberg Akto, Helsport Ringstind, Exped Vela fallen für mich aus, wegen zu geringer Sitzhöhe. Stehe auch nicht so auf "Dackelgaragen" ;)
Kurz zu meiner Person: Bin 180cm groß und wiege rund 83kg. Als Schlafsack benutze ich einen Ajungilak Ascent 3-seasons.
Das neue zelt sollte am besten unter 2kg wiegen, bin aber nicht der absolute Grammjäger und UL Fetischist

Preislich hatte ich mir eigentlich einen Rahmen von 400 Euro gesteckt, was für ein Solozelt, wie ich finde, schon reichlich ist.
Ich lese mich schon lange durch die ganzen Zelt Threads hier im Forum und habe auch schon eine Diskussion selbst gestartet und zwar über das Lightwave T0 Trek XT, wirklich schlauer bin ich im endeffekt aber leider nicht geworden.
Durch die ganzen Beiträge und Diskussionen über die einzelnen Solozelte bin ich nun mit meinem Latein am Ende und weiß einfach nicht mehr weiter.
Ich habe mich nun mal rangesetzt und 4 für mich in Frage kommende Zelte aufgelistet, jeweils mit pro und contra. Evtl. fällt jemandem ja noch ein weiteres Argument für bzw. gegen das jeweilige Zelt ein.
Natürlich bin ich auch noch für weitere Vorschläge von Zelten offen, ja sogar dankbar. Vll kommt noch eins, was ich bis dato noch garnicht kannte bzw. im Zeltjungel übersehen/vergessen habe.
Nun zur Liste:
Hilleberg Nallo 2: 569€
- Länge Innenzelt: 220 cm
- Länge Apside: 115 cm
- Breite: 130 cm
- Höhe Innenzelt: 100 cm
- Fläche Innenzelt: 2,8 m2
- Fläche Apside: 1,3 m2
Gewicht: 2,1 kg
+ sehr geräumig
+ auch für 2 Personen nutzbar
+ Außen + Innenzelt koppelbar
+ 4 Jahreszeiten Einsatz
- sehr teuer
- 2,1 kg nicht gerade leicht
- nicht frei stehend
- windanfällig bei drehenden Winden
Hilleberg Soulo: 595€

- Länge Innenzelt: 220 cm
- Breite: 105 cm
- Breite Apside: 60 cm
- Höhe Innenzelt: 95 cm
- Fläche Innenzelt: 2 m2
- Fläche Apside: 0,7 m2
Gewicht: 2,1 kg
+ freistehend
+ Außen + Innenzelt koppelbar
+ 4 Jahreszeiten Einsatz
+ sehr sturmstabil
- extrem teuer
- 2,1 kg nicht gerade leicht
- kleine Apside
Terra Nova Laserlarge1: 479€ (296£)

- Länge Innenzelt: 220 cm
- Länge Apside: 90 cm
- Breite: 130 cm
- Höhe Innenzelt: 95 - 100 cm
- Fläche Innenzelt: ~ 2,5 m2
- Fläche Apside: ~ 1,1 m2
Gewicht: 1,88 kg
+ sehr geräumig
+ leicht
+ Außen + Innenzelt koppelbar
+ auch für 2 Personen nutzbar
+ Preis im Mittelmaß (UK Preis bei Eigenimport)
- fast keine Erfahrungsberichte im Internet
- nicht freistehend
- keine hochgezogene Bodenwanne (?)
- kein 4 Jahreszeiten Einsatz (?)
Lightwave T0 Trek XT: 289€ (200£)

- Länge Innenzelt: 212 cm
- Länge Apside: 110 cm
- Breite: 92 cm
- Höhe Innenzelt: 100 cm
- Fläche Innenzelt: ~ 1,95 m2
- Fläche Apside: ~ 1 m2
Gewicht: 1,83 kg (1,67 bei Ultra Version)
+ leicht
+ günstig (UK Preis bei Eigenimport)
- fast keine Erfahrungsberichte im Internet
- nicht freistehend
- keine Belüftung
- Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
- kein 4 Jahreszeiten Einsatz (?)
Was ich eigentlich nicht einsehe, auch wenn Hilleberg super Zelte baut, knapp 600 Euro für ein Solozelt auszugeben. Wenn dann würde es etwas gebrauchtes werden, habe schon das ein oder andere Nallo für 400 € hier gesehen.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Tim
Kommentar