Guten Tag,
ich habe mir ein Leichtzeit, das Helsport Lofoten Superlight Camp 3 zugelegt. Es war bei Helsport direkt im Angebot.
Ich habe das alte Modell, das neueste ist grau und heißt "Lofoten adventure SL".
Einsatz des Zeltes soll diesen Sommer in Norwegen sein.
Nun, bevor ich mich entscheide es zu behalten und zu verwenden möchte ich im Forum mal meine Bedenken mitteilen, was mir im Vergleich zu anderen Zelten aufgefallen ist....
Am Zelt sind keine Riemen, mit denen die Gestänge nachgespannt werden können.
Auch die Heringsschlaufen an den Zeltkanten sind nicht einstellbar.
Spannung kann nur justiert werden über die Zeltabspannung.
Die Stangenkanaltunnel sind etwas schwergängig, vermutlich weil sie im Inneren verlaufen.
Die Lüftung lässt sich nicht verschließen und ich denke das könnte in den Bergen ein wenig zugig werden.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Modell?
Hängt das Zelt bei Nässe durch?
Wie ist die Haltbarkeit?
Ich danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Christian
ich habe mir ein Leichtzeit, das Helsport Lofoten Superlight Camp 3 zugelegt. Es war bei Helsport direkt im Angebot.
Ich habe das alte Modell, das neueste ist grau und heißt "Lofoten adventure SL".
Einsatz des Zeltes soll diesen Sommer in Norwegen sein.
Nun, bevor ich mich entscheide es zu behalten und zu verwenden möchte ich im Forum mal meine Bedenken mitteilen, was mir im Vergleich zu anderen Zelten aufgefallen ist....
Am Zelt sind keine Riemen, mit denen die Gestänge nachgespannt werden können.
Auch die Heringsschlaufen an den Zeltkanten sind nicht einstellbar.
Spannung kann nur justiert werden über die Zeltabspannung.
Die Stangenkanaltunnel sind etwas schwergängig, vermutlich weil sie im Inneren verlaufen.
Die Lüftung lässt sich nicht verschließen und ich denke das könnte in den Bergen ein wenig zugig werden.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Modell?
Hängt das Zelt bei Nässe durch?
Wie ist die Haltbarkeit?
Ich danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Christian
Kommentar