Zelt für einjährige Radreise gesucht mit vielen Extrawünschen :-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radlerin
    Neu im Forum
    • 30.08.2022
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für einjährige Radreise gesucht mit vielen Extrawünschen :-)

    Liebe Community,
    ich bin auf der Suche nach einem Zelt :-) und bin beim gefühlt endlosen Recherchieren nicht wirklich glücklich geworden. Daher hoffe ich auf eure Erfahrungen.
    1. Wir sind 2 Personen, davon eine klein und einer groß. wir peilen ein 3 Personen Zelt an
    2. Wir transportieren das Zelt fast ausschließlich mit dem Fahrrad.
    3. Geplant ist eine 1 jährige Fahrradreise: über Skandinavien, Sibirien (wobei dieser langjährige Plan bei aktueller Lage , grad ziemlich gefährdet ist :-() nach Südostasien...
    4. Wir sind alt und wünschen uns mit der Idee, ein Jahr im Zelt zu hausen, ein bisschen Komfort. (gern Mindesthöhe 1,15 bis 1,20)
    5. Ich bin ein Fan von nahe freistehenden Zelten.
    6. für diese lange Zeit der Reise, muss es natürlich auch ausreichend widerstandsfähig sein.
    7. am liebsten würde ich beim Gewicht unter 3kg bleiben
    8. Kosten sind erst einmal nebensächlich, mit unserem letzten Familienzelt sind wir mit den Kindern 18 Jahre geradelt, ich bin eine Freundin von Dingen, die lange halten.
    9. Innen- und Außenzelt gemeinsam und auch getrennt aufbaubar.

    Bisher habe ich Venus extreme und Orion extreme bzw. ul angeschaut. die Extreme Varianten finde ich ziemlich schwer. Bei den ul Varianten ärgert mich ein bisschen, dass der Meshbereich der Türen nur in den oberen Bereichen geöffnet werden kann und daher weniger Belüftung möglich ist, darüber hinaus erscheinen mir die Materialien nicht widerstandsfähig genug.
    Hat jemand ERfahrungen mit dem Vaude Space Seamless 2-3?
    Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen, ich bin gespannt. Was denkt ihr?

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo, Willkommen im Forum!
    Bei eurer Anforderungen und mit > 1,15 m Mindesthöhe, wird die Luft schnell dünn. Das Orion 3 extrem sollte eure Anforderungen am besten erfüllen. Höhe bedeutet auch Material und damit Gewicht. Das Hilleberg Allak 3 ist ähnlich. Es ist aber nur 1,10 m hoch und dafür 200 g leichter.
    Will man unter die 3 kg bleiben die UL Varianten. Einen Kompromiss werdet ihr eingehne müssen.
    Wenn ich vor hätte, 1 Jahr im Zelt zu leben, würde ich das stabielere wählen und mich mit dem Gewicht abfinden.
    Die anderen Zelte, die ihr genannt habt, sind alle niedriger.

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1736
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also mir fällt spontan auch so etwas wie Allak oder Staika von Hilleberg ein, aber alles teilweise weit über 3 kg und bietet nicht die gewünschte Innenzelthöhe.
      Und natürlich wieder der scheinbar ewige Konflikt zwischen leicht und stabil soll das Zelt sein. Mir hat neulich beim Thema Zeltwahl der Vergleich mit dem Dreieck sehr gut gefallen. Wenn der Preis nicht im Vordergrund steht, dann müßt Ihr nur abwägen, leicht oder robust und das für eine einjährige Radreise? Ist denn geplant überwiegend im Zelt zu nächtigen oder sucht Ihr eher andere Unterkünfte und das Zelt ist mehr die Ersatz- bzw. Notfalllösung?
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Radlerin
        Neu im Forum
        • 30.08.2022
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Oh so schnell die ersten Antworten, vielen vielen Dank. ja wir werden fast ausschließlich im Zelt schlafen. LG

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1736
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Naja, das wird hier sicherlich noch eine lustige Diskussion. Zeltberatung ist ein beliebtes Thema und jeder hat seine Favoriten und Meinung dazu. Wenn es gut läuft und Ihr gut moderiert, dann bleibt das Thema hoffentlich im Vordergrund.
          Ich mag mich an eine Zeltberatung hier im Forum für eine Wanderreiterin und Ihre Reise in die Mongolei erinnern? Dort wurde es am Ende wohl ein HB Allak. In gewisser Weise könnte es ja Parallelen geben, vielleicht sucht Ihr hier im Forum mal danach und lest Euch das durch. Viel Glück und Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44643
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hmmm, das Vaude Chapel passt nicht 100%ig, könnte evtl. eine Alternative sein?
            Hier ist ein Thread zur ersten erhältlichen Variante, inzwischen gibt es auch weitere.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei den Anforderungen seid ihr in der Kategorie Orion, Allak und Abisko Dome 3 . Platz und Komfort bedeuten Gewicht. Orion und Abisko sind stabiler als Allak und praxistauglicher wegen der Symmetrie und des durchgehenden Gestänges. Da ich schon mit 4 kg Zelt alleine gereist bin, finde ich bei Radreisen das Gewicht jetzt nicht so entscheidend. Wichtiger ist die Höhe, die Breite, welche Stellplätze ihr habt (Das Chapel ist toll und bietet echten Komfort, braucht aber viel Platz, ist also nichts für eine Verkehrsinsel. Sonst für Radreisen perfekt!).

              Erwartet ihr viele Stechmücken, ist die Meshtür wichtig, wenn nicht, lässt man die Tür notfalls auf. Wobei ich mit halber Meshtür auch weniger Probleme als erwartet habe, windstill und warm ist immer doof, da hilft auch eine offene Meshtür nix.

              Das perfekte Zelt gibt es leider nicht.

              Ich würde instinktiv zum Orion raten.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Radlerin
                Neu im Forum
                • 30.08.2022
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo vielen Dank für die Nachrichten, über den Allak Tipp bin ich auch schon beim Abisko (immerhin Innenzelthöhe 115) gelandet, aber es erscheint mir in den Materialien ähnlich wie das Venus 3 ul , während dieses viel weniger wiegt. Wieso ist es stabiler als das Allak?
                ja das Vaude chapel ist luxuriös, aber zu kompliziert im Aufbau und zu viel Stellfläche, daher ein bisschen unpraktisch bei der täglichen Zeltplatzsuche.
                Vielleicht fällt euch noch etwas ein, was ich überhaupt nicht auf dem Schirm habe?
                Die Mongoleireiterin habe ich gefunden, sie brauchte vor allem auch große Apsiden für die Sättel :-) (das ist uns nicht so wichtig), dagegen ist mein Anliegen ja regelrecht langweilig. Meine Gewichtsdogmen habt ihr jedenfalls schon gut verhandelt, das ist prima.

                Kommentar


                • janphilip
                  Erfahren
                  • 03.07.2020
                  • 370
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich würde tendenziell auch zum Hilleberg Allak 3 raten. Da stimmen Qualität und Service und das Zelt hat ein tolles Design was Belüftung usw. angeht. Der Aufbau bei Wind ist auch eine ganz große Stärke. Und das Kerlon Gewebe hält bei so einer Tour wo das Zelt ständig viel UV Strahlung ausgesetzt ist wahrscheinlich auch am längsten.

                  Wenn es etwas leichter sein soll guckt euch mal das Lightwave G30 mtn an. Außer der Apside ist es freistehend und man kann das Innenzelt einzeln aufbauen. Das geht beim Allak nur mit Zubehör (gibt es original von Hilleberg zu kaufen).
                  Das G30 mtn ist ein Bunker und echt leicht....

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44643
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Da ich schon mit 4 kg Zelt alleine gereist bin, finde ich bei Radreisen das Gewicht jetzt nicht so entscheidend.
                    So geht’s mir auch – das Packmaß finde ich beim Radreisen beachtenswerter.

                    Das Allak würde ich nicht nehmen – das wäre mir zu wenig Platz im Innenzelt. Braucht Ihr eine große Apsis?

                    Kommentar


                    • Bambus
                      Fuchs
                      • 31.10.2017
                      • 1939
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Schaut euch mal das TNF VE 25, 3-Peronen Zelt an. Hab dir Vor(Ur)variante seit >> 10 Jahren und bin mit dem Zelt sehr zufrieden. Max. Innenhöhe sollte auch passen, Gewicht liegt über eurem Limit, Stabilität gesichert, mückendicht und bis auf die Apsiden freitstehend. Und Innen- und Außenzelt getrennt aufbaubar (halt jew. nur eines )

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 14004
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        Das Allak würde ich nicht nehmen – das wäre mir zu wenig Platz im Innenzelt. Braucht Ihr eine große Apsis?
                        Meinst Du das 2er oder das 3er-Allak? Ich denke, im 3er sollte es geräumig genug sein.
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • Pinguin66
                          Dauerbesucher
                          • 30.12.2018
                          • 992
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Das VE25 ist ein super Zelt. Ich habe meins seit ca. 30 Jahren. Wie bei allen Herstellern hat die Qualität aber etwas nachgelassen.
                          Da liegt man aber bei ca. 5kg. Das Raumklima, Platz und Höhe sind aber absolut Spitze.
                          Durch die Aufbauweise "Innenzelt zuerst" steht das Innenzelt immer straff. Nichts hängt durch. Ich habe schon sehr schwere Unwetter in diesem Zelt verbracht ohne jegliche Probleme. Damals wurde es mit über 150 km/h im Windkanal gemessen. Durch die gelbe bzw. orange Farbe herrscht im Innenraum immer ein freundliches Licht.
                          Das sollte man bei trüben Wetter nicht unterschätzen, wenn man abwettern muß.

                          Kommentar


                          • Radlerin
                            Neu im Forum
                            • 30.08.2022
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Lightwave G30 mtn, tatsächlich noch nie gelesen oder gehört. gibt es dazu mehr Informationen? Hat oder kennt das jemand? Wie ist der Aufbau? tnf ve 25, check ich auch mal.
                            oh super so viele Inputs

                            Kommentar


                            • Pinguin66
                              Dauerbesucher
                              • 30.12.2018
                              • 992
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              zu VE25... erst Innenzelt, dann Überzelt mit 3 Heringen. Da die vier Stangen gleich lang und gerade sind, steht es in ca. 5 min. + 10 bis 15 min für alle 21 Heringe als Sturmbunker.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also das VE 25 ist ein Hochgebirgszelt, das wäre mir für ein Jahr Radreisen zu fett, von der Auffälligkeit ganz zu schweigen. Ich dachte außerdem, es wäre zwei Eingänge gewünscht, bzw. ein Querlieger. Falls nicht, käme auch die Vaude Mark Serie in Frage, das ist dann aber schon mehr Gekrabbel als bei einem Querlieger.

                                Zelte wie das Venus sind Stummelkomstruktionen. Da geht der Bogen nicht bis ganz runter und daher flattert die Apsis wie wild, wenn es windet und das Zelt wird instabil. Daher wiegt es aber such weniger. Beim Allak ist eine breite Eingangstür vorhanden, die sehr charmant wirkt in der Praxis aber dazu führt, dass das Zelt Flattergeräusche macht und bei wechselnden Winden instabil wird - die Apsis ist dann praktisch nicht benutzbar, die drückt sich ein. Das Allak ist halt keine reine Kuppel, sondern ein gekreuzter Tunnel. Am besten ist es, wenn alle Bögen gleichmäßig runter gehen. Das Staika gehört in die Kategorie, das ist ein reines Kuppelzelt. Auch Giebeltunnel sind extrem stabil, dazu gehört das Orion. Beim Abisko sind die Bögen ebenfalls gleich verteilt, das Zelt haben viele Paddler, denen Hilleberg zu teuer ist.

                                Über die heutigen dünnen Materialien musst Du Dir keine Gedanken machen. Die Zelte halten. Dass dick stabiler ist, stimmt nicht mehr.

                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.12.2018
                                  • 992
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Torres , du hast vollkommen recht, das VE25 ist ein Hochgebirgszelt und man sieht es sehr gut. Es hat aber 2 Eingäng. Zu zweit hat man so viel Platz, das man nicht übereinander steigen muß, obwohl es ein Längslieger ist. Beim Mark hängt das Innenzelt durch und es ist deutlich niedriger. Vom Raumgefühl ist das kein Vergleich.

                                  Kommentar


                                  • transient73
                                    Fuchs
                                    • 04.10.2017
                                    • 1169
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                                    Schaut euch mal das TNF VE 25, 3-Peronen Zelt an.
                                    Wie viel hast du es benutzt/der Sonne ausgesetzt?
                                    Ich habe schon ein TNF VE-25 gesehen, das als Bergzelt im Einsatz war und gegen dessen Stoff normales Papier schon geradezu wie Kevlarersatz wirkte.
                                    Derart hoch war der Festigkeitsverlust, wahrscheinlich durch die UV-Strahlung.

                                    Kommentar


                                    • Radlerin
                                      Neu im Forum
                                      • 30.08.2022
                                      • 9
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      hi torres, vielen Dank für das Ordnen der Gedanken in meinem Kopf.
                                      noch eine Frage zu "Über die heutigen dünnen Materialien musst Du Dir keine Gedanken machen. Die Zelte halten. Dass dick stabiler ist, stimmt nicht mehr."
                                      das heißt, ob orion ul oder orion extreme ist ( wenn ich mal die halbe mesh tür ignoriere) egal?
                                      hab den ganzen Tag eure Vorschläge recherchiert, vielen Dank, und bin aktuell wieder beim Orion 3 gelandet, hab aber noch ein bisschen Zeit mit der Entscheidung. (Start der Reise Sommer 2023.)

                                      Kommentar


                                      • Pinguin66
                                        Dauerbesucher
                                        • 30.12.2018
                                        • 992
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Radlerin Beitrag anzeigen
                                        hi torres, vielen Dank für das Ordnen der Gedanken in meinem Kopf.
                                        noch eine Frage zu "Über die heutigen dünnen Materialien musst Du Dir keine Gedanken machen. Die Zelte halten. Dass dick stabiler ist, stimmt nicht mehr."
                                        das heißt, ob orion ul oder orion extreme ist ( wenn ich mal die halbe mesh tür ignoriere) egal?
                                        hab den ganzen Tag eure Vorschläge recherchiert, vielen Dank, und bin aktuell wieder beim Orion 3 gelandet, hab aber noch ein bisschen Zeit mit der Entscheidung. (Start der Reise Sommer 2023.)
                                        Ob man die UL Variante nimmt oder die "Exrtem" ist nicht egal. Bei den genannten Zelten handelt es sich um high tech Produkte. Die Materialien bewegen sich an der Grenze des Machbaren. Dort bedeutet stärker auch stärker.
                                        Aber ein 15 D oder 20 D Silnylon (ein Hauch von nichts) kann viel stärker sein, als z.B. ein 40 D oder 70 D Polyester mit PU Beschichtung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X