Größeres Geodät-Zelt - Wechsel/Tatonka/Four Seasons?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pan Tau
    Gerne im Forum
    • 28.01.2006
    • 62

    • Meine Reisen

    Größeres Geodät-Zelt - Wechsel/Tatonka/Four Seasons?

    Hallo
    ich bin noch recht neu hier, auch wenn ich mich schon seit ein paar Wochen einlese. Bisher waren meine Frau und ich immer mit einem Nallo 3 (alte Form, noch mit zwei gleich hohen Bögen) auf Tour. Mittlerweile hat sich Nachwuchs eingestellt, der Geldbeutel ist dementsprechend dünner, der Platzbedarf höher - für einen Urlaub im Spätsommer suchen wir einen etwas größeren wetterfesten Geodäten (in den dann auch die Kinder Nr. zwei und u.U. drei, die noch in Planung sind) noch mit reinpassen würden - vielleicht in Kombination mit dem Nallo. Das Zelt sollte tragbar sein (also möglichst unter 6 kg), die Liegefläche mindestens 2x2 Meter sein. Preislimit ca. 450-500 Euro.
    Bisher sind mir beim Recherchieren diese drei untergekommen (Preise und Angaben Globetrotter):

    Four Seasons Mountain Camp PU (259,95 Euro, 5,6 kg) oder sogar SI (369, 95 Euro, 5,0 kg), Liegefläche Rechtwinklig, 1,90x2,35 - wäre gerade noch machbar (ich bin 1,80 und der Rest der Familie kleiner, so dass das als Längsschläfer genutzt werden könnte). Packmaß 25x60cm.Vorteil: beim PU der Preis, beim SI das Material - habe mit meinem Hilleberg, das ja auch silikonisiert ist, bisher gute Erfahrungen mit SI-Zelten. Nachteil: Noch nie was von four-seasons-Zelten (die Marke kenn ich halt von Globetrotter, habe aber bisher nur nen Pulli) gehört, kenne auch keinen, der eins hat - die "Katze im Sack"...

    Tatonka Sherpa Dome Plus (349,95 Euro, 5,4 kg) Liegefläche sechseckig, maximal 2,20x2,45. Packmaß 25x55cm) Vorteil: etablierte Marke, bekannte "Größe" auf dem Markt, kleinstes Packmaß. Nachteil - das Sechseck erscheint mir nicht die optimale Raumausnutzung zu sein...

    Wechsel Summit TL (359,95 Euro, 5,4kg) Liegefläche Rechteck mit angeschnittenen Ecken, ca. 2,10x2,40. Packmaß 25x60 cm. Vorteil: bietet raummäßig wohl am meisten. Nachteil: bisher hab ich noch keinen gefunden.

    Ich werd mich wohl diesen Sommer mal auf diversen Campingplätzen umsehen, dachte aber, dass ich hier sicherlich auch die ein oder andere Meinung zu einem der drei Zelte und vielleicht auch eine Empfehlung oder weitere "Kandidaten" bekommen könnte - vielen Dank schonmal

    Grüße
    Andreas

  • underwater
    Dauerbesucher
    • 16.01.2005
    • 764

    • Meine Reisen

    #2
    Es gibt in Kürze ein neues Zelt von BlackDiamond: Geodät für 4 Personen und wiegt weniger als 2,5kg !

    (Ich habe das gleiche "Problem" von wegen Nachwuchs: Mein Namatj2 wird da wohl auch zu eng werden - ich schätze, mit dem Zelt werde ich liebäugeln!

    Gruß Klaus

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      auf einen Geodäten unter drei Kilo mit der Liegefläche bin ich gespann!!!!!
      selbst ein Nallo 4 wiegt da mehr und das ist schon extrem leicht. Aber egal.

      Es gibt von Eureka das
      El Capitan IV
      unter 5 kg
      240 x 230 cm
      2 Eingänge/Apsiden
      gute Belüftung


      eigentlich ein super Zelt in der Größe und auch eine feine Preis/Leistung, nur kein Geodät. Wenn du da drauf verzichten kannst... (bist ja vorher auch mit einem Tunnel unterwegs gewesen).
      Ich finde das es ein super Zelt für kleine Familien ist!!!

      Hab eben das BD gefunden!Lecker Teil, aber ich finde, dass das kein familientaugliches Zelt ist! Zu wenig Raum innen, Single Wall (eigentlich toll, aber meine Kinder toben da 100% gegen und haben dann feuchte Klamotten etc). Wahrscheinlich ein super Zelt für den Bergangriff aber als Familienzelt wäre ich da irgendwie abgeneigt...

      Gruß
      Bene
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Pan Tau
        Gerne im Forum
        • 28.01.2006
        • 62

        • Meine Reisen

        #4
        underwater,
        ist das ein einwändiges Zelt - oder wie kommen die auf das Gewicht?

        Andreas

        Kommentar


        • underwater
          Dauerbesucher
          • 16.01.2005
          • 764

          • Meine Reisen

          #5
          Yep,
          ist einwandig und von der Ultralight Serie, also Black Diamond und nicht Bibler... Sieht aber 1A aus - bin schon gespannt drauf: Ab März soll es lieferbar sein!

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            http://www.backcountrygear.com/catal...tail.cfm/BD179

            Kommentar


            • alaskawolf1980
              Alter Hase
              • 17.07.2002
              • 3389
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von underwater
              Es gibt in Kürze ein neues Zelt von BlackDiamond: Geodät für 4 Personen und wiegt weniger als 2,5kg !


              Gruß Klaus




              Und wir machen uns Gedanken, wie wir bei unseren 2 Personenzelt unter 3 kg kommen. :wink:
              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

              Kommentar


              • Inukshuk
                Dauerbesucher
                • 19.12.2003
                • 951
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Da wird wohl das Guiding Light gemeint sein. Naja, Single Wall eben, und dann kommt noch der Footprint dazu (Silnylon Boden ) und die Apsis, wenn man gerne eine hätte. Beim 2-Personenzelt Lighthouse macht das zusammen schon fast 1kg aus... Und preislich wird der Spass wohl auch jenseits der 450-500€ liegen.

                OT: Aber durchaus als Inspiration für "unser" Zelt zu gebrauchen! Das aufrollbare Dach beim Skylight ist 'ne super Idee!
                I let my mind wander and it never came back.

                Kommentar


                • underwater
                  Dauerbesucher
                  • 16.01.2005
                  • 764

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @alaskawolf: Wir bekommen in Europa halt alles etwas später - ich hätte es auch schon gerne im Programm und für selbst (ich meinte aber das GuidingLight), aber wir sind halt nicht die Nr. 1 auf der Hitliste in dirty old Germany... :wink:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X