Hallo
ich bin noch recht neu hier, auch wenn ich mich schon seit ein paar Wochen einlese. Bisher waren meine Frau und ich immer mit einem Nallo 3 (alte Form, noch mit zwei gleich hohen Bögen) auf Tour. Mittlerweile hat sich Nachwuchs eingestellt, der Geldbeutel ist dementsprechend dünner, der Platzbedarf höher - für einen Urlaub im Spätsommer suchen wir einen etwas größeren wetterfesten Geodäten (in den dann auch die Kinder Nr. zwei und u.U. drei, die noch in Planung sind) noch mit reinpassen würden - vielleicht in Kombination mit dem Nallo. Das Zelt sollte tragbar sein (also möglichst unter 6 kg), die Liegefläche mindestens 2x2 Meter sein. Preislimit ca. 450-500 Euro.
Bisher sind mir beim Recherchieren diese drei untergekommen (Preise und Angaben Globetrotter):
Four Seasons Mountain Camp PU (259,95 Euro, 5,6 kg) oder sogar SI (369, 95 Euro, 5,0 kg), Liegefläche Rechtwinklig, 1,90x2,35 - wäre gerade noch machbar (ich bin 1,80 und der Rest der Familie kleiner, so dass das als Längsschläfer genutzt werden könnte). Packmaß 25x60cm.Vorteil: beim PU der Preis, beim SI das Material - habe mit meinem Hilleberg, das ja auch silikonisiert ist, bisher gute Erfahrungen mit SI-Zelten. Nachteil: Noch nie was von four-seasons-Zelten (die Marke kenn ich halt von Globetrotter, habe aber bisher nur nen Pulli) gehört, kenne auch keinen, der eins hat - die "Katze im Sack"...
Tatonka Sherpa Dome Plus (349,95 Euro, 5,4 kg) Liegefläche sechseckig, maximal 2,20x2,45. Packmaß 25x55cm) Vorteil: etablierte Marke, bekannte "Größe" auf dem Markt, kleinstes Packmaß. Nachteil - das Sechseck erscheint mir nicht die optimale Raumausnutzung zu sein...
Wechsel Summit TL (359,95 Euro, 5,4kg) Liegefläche Rechteck mit angeschnittenen Ecken, ca. 2,10x2,40. Packmaß 25x60 cm. Vorteil: bietet raummäßig wohl am meisten. Nachteil: bisher hab ich noch keinen gefunden.
Ich werd mich wohl diesen Sommer mal auf diversen Campingplätzen umsehen, dachte aber, dass ich hier sicherlich auch die ein oder andere Meinung zu einem der drei Zelte und vielleicht auch eine Empfehlung oder weitere "Kandidaten" bekommen könnte - vielen Dank schonmal
Grüße
Andreas
ich bin noch recht neu hier, auch wenn ich mich schon seit ein paar Wochen einlese. Bisher waren meine Frau und ich immer mit einem Nallo 3 (alte Form, noch mit zwei gleich hohen Bögen) auf Tour. Mittlerweile hat sich Nachwuchs eingestellt, der Geldbeutel ist dementsprechend dünner, der Platzbedarf höher - für einen Urlaub im Spätsommer suchen wir einen etwas größeren wetterfesten Geodäten (in den dann auch die Kinder Nr. zwei und u.U. drei, die noch in Planung sind) noch mit reinpassen würden - vielleicht in Kombination mit dem Nallo. Das Zelt sollte tragbar sein (also möglichst unter 6 kg), die Liegefläche mindestens 2x2 Meter sein. Preislimit ca. 450-500 Euro.
Bisher sind mir beim Recherchieren diese drei untergekommen (Preise und Angaben Globetrotter):
Four Seasons Mountain Camp PU (259,95 Euro, 5,6 kg) oder sogar SI (369, 95 Euro, 5,0 kg), Liegefläche Rechtwinklig, 1,90x2,35 - wäre gerade noch machbar (ich bin 1,80 und der Rest der Familie kleiner, so dass das als Längsschläfer genutzt werden könnte). Packmaß 25x60cm.Vorteil: beim PU der Preis, beim SI das Material - habe mit meinem Hilleberg, das ja auch silikonisiert ist, bisher gute Erfahrungen mit SI-Zelten. Nachteil: Noch nie was von four-seasons-Zelten (die Marke kenn ich halt von Globetrotter, habe aber bisher nur nen Pulli) gehört, kenne auch keinen, der eins hat - die "Katze im Sack"...
Tatonka Sherpa Dome Plus (349,95 Euro, 5,4 kg) Liegefläche sechseckig, maximal 2,20x2,45. Packmaß 25x55cm) Vorteil: etablierte Marke, bekannte "Größe" auf dem Markt, kleinstes Packmaß. Nachteil - das Sechseck erscheint mir nicht die optimale Raumausnutzung zu sein...
Wechsel Summit TL (359,95 Euro, 5,4kg) Liegefläche Rechteck mit angeschnittenen Ecken, ca. 2,10x2,40. Packmaß 25x60 cm. Vorteil: bietet raummäßig wohl am meisten. Nachteil: bisher hab ich noch keinen gefunden.
Ich werd mich wohl diesen Sommer mal auf diversen Campingplätzen umsehen, dachte aber, dass ich hier sicherlich auch die ein oder andere Meinung zu einem der drei Zelte und vielleicht auch eine Empfehlung oder weitere "Kandidaten" bekommen könnte - vielen Dank schonmal
Grüße
Andreas
Kommentar