Hallo Ihr!
Nach langem suchen und lesen bin ich jetzt komplett durcheinander. Ich suche ein Zelt für meine 3-wöchige Jotunheimen Tour.
Specs:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, ca. 1.80 groß, sportlich schlank.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Aufm Buckel, also im Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Wenn der Rucksack hier rein passt als Lager, sonst hätte ich gegen eine "Kochnische" nichts.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Bin für alles offen. Sollte halt stabil stehen und Regen aushalten.
Möglichst leicht sollte es sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
100-200€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Hauptaufgabe: Schlafplatz für meinen Jotunheimen-Aufenthalt mit wechselndem Standort.
Bonus: Vielleicht mal eine Winterübernachtung daheim im Allgäu
Wie oben geschrieben habe ich schon einige Threads gelesen und eine beachtliche Sammlung an Zelten herausgesucht.
Bisherige Auswahl:
1. Klassisch: JW Gossamer, 105€, Sehr gute Wassersäule, viele gute Erfahrungsberichte, aber recht klein
2. Nordisk Svalbard 1 PU, 180€, mit 2kg eigentlich zu schwer
3. WECHSEL - Pathfinder ''Zero-G Line'', 180€, drübergestolpert wegen hohem Rabatt, aber wenig Platz?
4. Eureka Spitfire Solo, 140€ -> Schöne Sitzhöhe
5. Eureka KeeGo Solo, 150€ -> ganz neu auf dem Markt, schöne Apsis
Ich würde mich freuen, wenn mir ein Paar von euch ein ein paar Argumente für oder gegen eines dieser Zelte oder sogar ganz andere Zelte empfehlen könnten!
Dafür bedanke ich mich schonmal
Einen schönen Sonntag abend!
AAllgaier
Nach langem suchen und lesen bin ich jetzt komplett durcheinander. Ich suche ein Zelt für meine 3-wöchige Jotunheimen Tour.
Specs:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, ca. 1.80 groß, sportlich schlank.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Aufm Buckel, also im Rucksack

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Wenn der Rucksack hier rein passt als Lager, sonst hätte ich gegen eine "Kochnische" nichts.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Bin für alles offen. Sollte halt stabil stehen und Regen aushalten.
Möglichst leicht sollte es sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
100-200€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Hauptaufgabe: Schlafplatz für meinen Jotunheimen-Aufenthalt mit wechselndem Standort.
Bonus: Vielleicht mal eine Winterübernachtung daheim im Allgäu

Wie oben geschrieben habe ich schon einige Threads gelesen und eine beachtliche Sammlung an Zelten herausgesucht.
Bisherige Auswahl:
1. Klassisch: JW Gossamer, 105€, Sehr gute Wassersäule, viele gute Erfahrungsberichte, aber recht klein
2. Nordisk Svalbard 1 PU, 180€, mit 2kg eigentlich zu schwer
3. WECHSEL - Pathfinder ''Zero-G Line'', 180€, drübergestolpert wegen hohem Rabatt, aber wenig Platz?
4. Eureka Spitfire Solo, 140€ -> Schöne Sitzhöhe
5. Eureka KeeGo Solo, 150€ -> ganz neu auf dem Markt, schöne Apsis
Ich würde mich freuen, wenn mir ein Paar von euch ein ein paar Argumente für oder gegen eines dieser Zelte oder sogar ganz andere Zelte empfehlen könnten!
Dafür bedanke ich mich schonmal

Einen schönen Sonntag abend!
AAllgaier
Kommentar