Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

    jo wird so sein, ich glaubs aber nicht.

    ein 1800mah Akku benötig bei 900ma ladestrom ziemlich genau 3 stunden zum laden, aber bei dir lädt ein 1500mah Akku mit >800ma ladestrom in 1,5 stunden.
    http://www.ibt-power.com/Battery_pac..._ion_tech.html

    vermutlich drückt dein 800ma Panel 1,5A Strom in Wirklichkeit raus, da kommen dann die 1,5 stunden nämlich gut hin.

    Kommentar


    • samsamsam
      Gesperrt
      Anfänger im Forum
      • 10.05.2009
      • 26
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

      @lorenz7433
      Du hast natürlich recht, das es in Deutschland länger braucht. In Deutschland wo es leicht mal eine Woche bewölkt ist, bringt das Ding auch wenig. Ich verwende es auf Kleinen Griechischen Inseln, im Sommer, auf denen nur Diesel Aggregate rennen und wenn ich 2 Wochen durch die Korsische Maccia laufe.
      Dort habe ich Ladeströme, bei laufenden Handy von 800mA gemessen. (Battery App). Da ich wie geschrieben, den Akku nie ganz leer laufen lasse, damit die Ladeelektronik noch funktioniert, habe ich immer ca. 10% Rest im Akku. Dann Lade ich wenn ich es eilig haben nicht bis 100% auf sondern bis 90%. Das heisst dann von 10-90%= 80%. Dadurch hat der Akku auch eine höhere Lebensdauer. Da mein Akku 1500mA hat sind 80% 1200mA. Diese 1200mA werden in 1,5 Stunden geladen. 95% sind bei meinem Samsung schon 100%. Dafür hat der Akku eine sehr viel längere Lebensdauer.

      Wenn man allerdings den kleinsten Powertank (20 Wh) mit 100g verwendet, kann man mehr aus dem Panel holen, weil mit MPPT (Maximum Power Point Tracking). Nehmen wir realistische 4W (statt angebende 5W) die das Solarpanel liefert. (5V x 800mA). Dann kommen wir in 1,5 Stunden auf 6W. Der Akku des Handys hat 3.7V x 1500mA = 5,5 W. Das heisst in 1,5 Stunden werden 0,5 Watt mehr gespeichert als gebraucht, nehmen wir das als Verlust beim Zwischen speichern an. Reichen immer noch 1,5 Stunden Sonnenschein, im Sommer, im Süden, um den Akku aufzuladen.
      Ich schätze im Frühling, in Deutschland, bei Sonnen schein, wird es 3 Stunden Dauern. Kann ich mal testen. Es hängt natürlich auch von der Höhe und Klarheit der Luft ab. Auf 2000m ist die Sonneneinstrahlung stärker.
      Um ehrlich zu sein, der normale Wanderer, sollte lieber sein normales Ladengerät mit nehmen, denn auf fast jeder Hütte oder Taverne kann man aufladen. Und bei schlecht Wetter brauch man es so wie so. Damit alle zu frieden sind, gebe ich zu, das das aufladen von 0% bis 100% mindestens 2 Stunden dauert. Was aber in der Praxis nicht Relevant ist, weil der Akku sollte aus Sicherheits gründen nie ganz leer werden. Und die letzten 5-10% lade ich auf wenn ich halt genügend Zeit habe, ansonsten ist mir das zu mühsam, für 5% eine halbe Stunde zu warten, weil die Energie die das Panel liefert wird ja nicht genutzt, am ende der Ladung, weil ich direkt aufs Handy lade. Ohne umweg über den Powertanks.
      Servus

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

        Zitat von samsamsam Beitrag anzeigen
        Das heisst dann von 10-90%= 80%. Dadurch hat der Akku auch eine höhere Lebensdauer. Da mein Akku 1500mA hat sind 80% 1200mA.
        ja vorher war halt das hier:
        Zitat von samsamsam Beitrag anzeigen
        .....nach 1,5 Stunden ist der Akku voll, wie an der Steckdose.
        und ich hab dir den link im vorigen beitrag nicht nur gegeben weil es zeigen soll das mit 800ma Ladezeit von 1,5 nicht geht sondern auch wegen der lademethode welche bei diesen Akkus üblich ist.

        CC/CV

        bis ~70-80% wird in CC geladen=max Strom wird einfach durchgelassen.
        danach schaltet die ladeeletronik um auf CV= was bedeutet nen festen spannungswert zum laden "4,2V", dadurch bricht der Strom massiv ein und wird nur noch zu Bruchteilen genutzt, um so voller der Akku wird um so mehr bricht es ein."siest auf der grafik und das macht dein Handy auch wie jedes andere"

        allein die letzten 20% eines li-ion Akkus zu laden dauer schon mal locker 30 Minuten oder mehr.

        Kommentar


        • Luupo
          Dauerbesucher
          • 01.01.2012
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

          P.s Zeig mir bitte mal einen MPPT Laderegler in der Größe?

          Das gibt es meines Wissens nach erst bei Camping Ladereglern für Solarleistungen von 50W und aufwärts.
          Hatte ich selbst verbaut in meinem T4 Bus.

          Und wirklich viel ausgemacht hat es nicht..... hab damals alles ausprobiert und durchgemessen.
          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

            Sunload m5 kann das angeblich

            Kommentar


            • lorenz7433
              Fuchs
              • 08.11.2012
              • 2269
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

              laut Werbung und produktbeschreibung soll ein MPPT in der 5600mah powerbank verbaut sein.
              http://www.sistech.com/products-9406...owerbank_xl-20

              ansonsten würde der preis für so ne powerbank die man von anderen Herstellern schon für 15€ findet doch sehr überzogen sein wenns nicht stimmen würde.

              ob so was für ein spielzeugpanel sin macht kann man sicher streiten.
              ich denk bei grossen Panels 50W+ sicher bei spielszeugpanels eher wenig oder kein nutzen.

              praktisch für jeden solarpanelnutzer find ich da die ganzen USB checker/Doktoren und wie sie alle genannt werden die für 5-15€ zu haben sind und genaue Auskunft geben was das Panel gerade macht an Spannung und Stromerzeugung.

              die 5-10ma Stromverbrauch von diesen kann man vernachlässigen den mit so einen Spielzeug dazwischen kann man das Panel bei bedarf pefekt ausrichten und teils 30-50% mehr Strom raushohlen wenn man es genauer ausrichtet anstatt per schätzerei nur übers auge wie es sonst gemacht wird.

              ausserdem sieht man ob durch zu wenig licht die Spannung des Panels bei last unter 3V einbricht und unter umständen der Stromfluss beim Panel umgekehrt wird"nicht Strom geht vom Panel zum Akku/handy sondern vom Akku/handy zum Panel", Panel wird der verbraucher.
              für diesen effekt gibt's irgend ein Fachwort glaub ich.

              gestern zum beispiel mittags um 13:00 wolkenloser himmel kräftige sonne, Sonnenstand fast genau über mir:
              mein 7W Panel"4x300ma max Strom" per augenschätzung vermeindlich perfekt zur sonne hin gerichtet Strommesser sagt 4,70V ~600ma Strom.
              dann mit blick auf den Strommesser besser ausgerichtet nur ~3° winkeln angepasst= 4,95V und 800ma Strom als Ergebnis bekommen.

              die teile sind definitiv ein kauftipp für jeden panelnutzer egal ob 3W,5W,7W,.....
              Zuletzt geändert von lorenz7433; 25.03.2015, 11:48.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                mit den USB checkern findet man auch die tauben Nüsse bei den USB-Ladekabeln rauss, manche schlucken 50% der Solarzellenleistung.

                Kommentar


                • lorenz7433
                  Fuchs
                  • 08.11.2012
                  • 2269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                  jup,
                  wobei 50% doch überzogen ist?

                  mein schlechteste USB kabel schluckt ~1V auf 1,8m länge das sind denk ich mal ~20-25% Leistungverlust."oder falsch gerechnet?"

                  meine top kabel sind alle kurz.
                  die haben zwischen 20-50cm und die schlucken nur ~0.02V-0,10V an Spannung weg.


                  genereller tipp für alle Panel Nutzer:
                  kabel so kurze wie es nur irgendwie geht verwende, lange kabel haben auf jeden fall hohe wiederstände und schlucken viel"eigentlich nutzbare" Leistung weg und verheizen es in wärme.

                  Kommentar


                  • samsamsam
                    Gesperrt
                    Anfänger im Forum
                    • 10.05.2009
                    • 26
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Der SWISSCHARGER POWERBANK XL-20 ist ein Mist, wegen der mini USB Dose.
                    Siehe "Garantie Verlust" in der Bedienungsanleitung.
                    http://www.swisssolarcharger.com/dat...xl-22-2015.pdf
                    Besser ist vielleicht.
                    http://www.sunload-shop.de/solar-pan...rger-5000.html
                    Servus

                    Kommentar


                    • lorenz7433
                      Fuchs
                      • 08.11.2012
                      • 2269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                      und wozu was großes, nimm doch ne kleine wie es sie zuhauf gibt.
                      die ist im Moment mein Favorit als solarpanel zwischenspeicher.
                      https://de.hama.com/00124522/hama-po...00-mah-schwarz

                      -glättet den Strom genauso wie ne großen und schwere powerbank
                      -kostet fast nix
                      -klein und leicht
                      -reicht auch locker um ein Smartphone aufzuladen
                      -durch den kleinen max. ladestrom"500ma vs 1000ma" verhält sie sich vor allem an solarpanel weit weniger bockig, gegenüber powerbanken die versuchen möglichst viel Strom zu ziehen und die Spannung dadurch einbrechen lassen.
                      - da man am tag sehr selten mehr Strom gewinnt aus den winzigen outdoorpanels als man in ne kleine powerbank bekommt sind solche von der größe eigentlich genau richtig.

                      ich hab noch ne zweite in dem gleichen Format nur das die schnellladefähig ist und 1,2A Strom zieht.
                      die drückt mir die Spannung weit schneller in den keller am Panel sodas ich in summe kaum was reingeladen bekomme in die powerbank.
                      Zuletzt geändert von lorenz7433; 27.03.2015, 20:06.

                      Kommentar


                      • Linnaeus
                        Dauerbesucher
                        • 21.02.2006
                        • 606

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                        Interessant: kleiner Ladestrom sorgt für mehr Input durch Solarpanel.

                        Woher hast du die Angabe (500mA)?

                        Zum Preis: ca. 20€ am großen Fluß - da kriegt man allerdings auch schon eine 10.000er Powerbank, und das Gewicht ist auch schön (ca. 220g).

                        Kommentar


                        • lorenz7433
                          Fuchs
                          • 08.11.2012
                          • 2269
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                          die 500ma kommen vom Hersteller.
                          die produktbeschreibung sagt"eingang DC 5V 0,5A ausgang DC 5V 1A" und selber habs ich nachgemessen.

                          und stimmt die ganzen großen powerbanken bekommste Großteil auch zum kleinen preis hinterhergeworfen, nur sind diese alle sehr schnell ladbar 1A-2A"und werden damit beworben" ist heutzutage bei powerbanken üblich.

                          Kommentar


                          • Linnaeus
                            Dauerbesucher
                            • 21.02.2006
                            • 606

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                            Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                            ... nur sind diese alle sehr schnell ladbar 1A-2A"und werden damit beworben" ist heutzutage bei powerbanken üblich.
                            Danke, damit hast du das entscheidende Kriterium gennant; bedeutet für mich (s. erstes Posting):

                            ENTWEDER große Powerbank,
                            + viel Kapazität
                            + schnell ladbar (2A) und damit ab und zu auf eine Hütte mit Strom, von denen es
                            - nicht viele gibt

                            ODER kleine Powerbank mit explizit niedriger Stromaufnahme (500mA) plus Solarpanel
                            - wenig Kapazität,
                            - langsam ladend, aber
                            + sie lädt ...
                            - wenn die Sonne scheint, und das Panel ausgerichtet ist ...

                            So oder so, nicht gerade ideal , aber wenigstens etwas Licht im Dunkel!

                            Kommentar


                            • lorenz7433
                              Fuchs
                              • 08.11.2012
                              • 2269
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Suche leichten Solarlader für (simplen?) Mp3-Player

                              hast für beides auch schon recht gute Empfehlungen bekommen.

                              suntrica welches klein und leicht ist mit passend dimensioniertem Akku dabei und für nen mp3 Player ausreichen sollte oder eben ne sehr große powerbank 15000mah+ da ist 20x damit den mp3 Player voll zu laden kein Thema.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X