Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

    Hi,

    bisher habe ich am Rucksack, nach vorne strahlend, ein 3W USB-Spot in Warmweiss über eine Powerbank betrieben. Jetzt ist das auf Dauer sehr nervig,. weil schon die kleinste Bewegungn (beim Gehen unvermeidlich) ausreichten, dass man Seekrank wird.

    Jetzt mag ich allerdings auch nicht diese schweren Knochen an der Stirn, d.h. ich suche eine Stirnlampe, die man idealerweise seitlich trägt, bzw. eine Stirnlampe, die vorne möglichst flach ist und so dicht am Kopf anliegt ...
    ... und über USB mit Strom versorgt werden. Also nicht nur aufladen, sondern direkt über ein Spiralkabel (Vom Hinterkopf in den Rucksack) an einer Powerbank im Rucksack.

    Kennt einer ein "fertiges" Produkt oder eine Alternative?

  • Gristente
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2013
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

    Hi Lemon!

    Warum baust du dir das nicht selber?
    Du weißt sicherlich, dass die Powerbank mit 5Volt ziemlich exakt der Spannung eines Dreierpacks von AA oder AAA-Batterien/Akkus entspricht.

    Also, such dir eine passende Kopflampe mit Dreierpack und nimm ein ordinäres USB-Kabel, bei dem du an der 'falschen' Seite den Stecker kappst. Das erscheinende vieradrige Kabel hat im Schwarzen den Minus-Pol und im Roten den Plus-Pol. Du lötest nun die zwei Spannungslitzen an die entsprechenden Lötpunkte/ Batteriepunkte deiner Lampe und steckst den USB-Stecker in die Powerbank --- fertig.

    Ich würde das so machen, aber mich stören die/das Kabel und verbleibe daher bei den Batterien.

    Gruss Gristente

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

      wozu ist das USB kabel so zwingen notwendig?
      sowas verursacht nur zusätzliches rumwackel der lampe/lampenkopfes durch den zug/gewicht des kabels?


      was spricht dagegen, da du nicht ne stirnlampe am kopf tragen willst, die stirnlampe an nen ruckackgurt anzuclipen oder ans Hemd oder was man sonst gerade an hat?
      wie hier beispielsweise, mach ich auch öfters so.


      um so flächiger die lampe leuchtet um so weniger gibt's nen zappelnden Lichtpunkt, daher wenn du ne flächig leuchtende nimmst und diese dann wie im link gezeigt anclipst wirst auch von nix seekrank da nix zappelt.
      Zuletzt geändert von lorenz7433; 10.03.2015, 06:04.

      Kommentar


      • leedrag
        Erfahren
        • 23.06.2012
        • 111
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich denke auch, dass das Problem "Seekrankheit" eher an einer zu spotlastigen Lampe liegt. Der gesuchte Begriff ist hier Flood.
        Da du deine Lampe mit einer Powerbank betreibst kommt es dir sicherlich auf eine lange Laufzeit an. Hier konmte man überlegen, ob man auf 18650er LiIon Akkus umsteigt. Es gäbe hier auch die Möglichkeit Powerbanks manuell mit jenen Akkus zubestücken. Damit wäre Ersatzakkuproblem gelöst und du hättest weiter eine Powerbank dabei.
        Lampen für deinen Einsatzzweck am Rucksack haben in der Regel einen um 90* gewinkelten Kopf und können per Clip am Rucksack und mittel Kopfband eben als reguläre Kopflampe getragen werden.
        Hersteller wären übrigens Armytek und Zebralight.

        Kommentar


        • outpost
          Anfänger im Forum
          • 11.10.2014
          • 45
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

          Die Olight H35 besitzt eine externes Akkupack (5200mAh/7.4V) mit Gürtel-/Rucksackclip.

          http://www.candlepowerforums.com/vb/...k-1500-lumens)

          1500 lumen/2.5 h, 550 lumen/8 h, 150 lumen/24 h
          Das Akkupack kann auch als Powerbank mit USB Ausgang (max 2.5A) genutzt werden

          Nachteile: Eine vorhandene Powerbank kann nicht dafür genutzt warden und das Akkupack muss über ein proprietäres Netzteil geladen werden, dafür ist es schon nach 4 Stunden voll.

          --------

          Die LED LENSER H14R.2 besitzt ein externes Batteriefach das sich entweder an der Rückseite des Stirnbandes oder über ein Verlängerungskabel am Gürtel/Rucksack befestigen läßt.

          http://www.taschenlampen-forum.de/zw...kopflampe.html

          Das Batteriefach nimmt wahlweise 2x18650 (nur von Led Lenser) oder 4x AA Batterien, 4xAA NiMh oder 4x CR123 Batterien auf.
          Außerdem gibt es die Möglichkeit über den USB-Anschluss eine zusätzliche Akkubox zur Verlängerung der Leuchtdauer anzuschließen.
          Zuletzt geändert von outpost; 10.03.2015, 14:31.

          Kommentar


          • Daddyoffive
            Fuchs
            • 24.08.2011
            • 2437
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

            Die Petzl Nao wäre auch so eine Lampe.
            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
            John Eldredge
            ><>

            Kommentar


            • lorenz7433
              Fuchs
              • 08.11.2012
              • 2269
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

              Zitat von lemon Beitrag anzeigen
              Jetzt mag ich allerdings auch nicht diese schweren Knochen an der Stirn, .........bzw. eine Stirnlampe, die vorne möglichst flach ist und so dicht am Kopf anliegt ..
              olight H35 wiegt nur der lampenkopf 155gramm, H14R.2 wiegts 350gramm und steht sehr weit ab das ganze, petzl nao auch irgendwas mit 200gramm und deutlich abstehend vom kopf......

              ich vermute mal das sind alles genau die Sachen die Lemon nicht sucht.

              wenn ich unbedingt ne powerbank an ne stirnlampe dranmachen will und das ganze leicht und kompakt sein soll, würd ichs wie im beitrag 2 machen.
              ne tikka oder änliches nehmen was mit 3xAAA läuft, da dann das ende eines USB kabels abschneiden, loch ins Gehäuse boren in der grösse des kabels, diese drinnen an + und + dranlöten, fertig ist die powerbank betriebene leichtlampe die nicht allzuweit absteht.
              Zuletzt geändert von lorenz7433; 10.03.2015, 21:55.

              Kommentar


              • lemon
                Fuchs
                • 28.01.2012
                • 1934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

                Danke für die Hinweise, werde es wohl auch so machen (3er Lampe mit USB.Anschluss ausstatten).

                Mal ne Frage an euch: Stört es euch nicht, wenn die Stirnlampe ein gewisses "Gewicht" hat? Ich mein jetzt nicht das "Abstehen", sondern das reine Mehrgewicht am Kopf! Ich finde das im höchsten Maße nervend, weshalb ich die Sache mit dem Clip am Rucksackträger initiiert habe, bzw. mit einer kleinen Taschenlampe abends unterwegs bin. Die Stirnlampe hat halt den unschätzbaren Vorteil, dass beim "Drehen" des Kopfes der Lichtkegel mit gedreht wird, anders als der Spot am Rucksack, der nur mit der Körperbewegung sich dreht.

                Kommentar


                • leedrag
                  Erfahren
                  • 23.06.2012
                  • 111
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nö nicht die Bohne. Ich geh auch mit meiner AT Wizard joggen(~100g)

                  Kommentar


                  • lorenz7433
                    Fuchs
                    • 08.11.2012
                    • 2269
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kopflampe mit externer Stromversorgung über USB?

                    stirnlampe ~50gramm merke ich nicht am kopf stört"gefühlt federleicht" daher auch niemals da ich sie ja vergesse.
                    stirnlampe ~100gramm merke ich schon am kopf stört mich aber noch nicht"da gefühlt sehr leicht" und kann mich daran gewöhnen.
                    stirnlampe ~150gramm+ merke ich überdeutlich am kopf und stört, vermutlich könnte ich mich an das hohe gewicht nie gewöhnen.


                    da viele leute aber so richtige Schwergewichte am kopf rumtragen denk ich mal irgendwie kann man sich auch daran gewöhnen, sonst würden es leute ja nicht rumtragen.

                    @Lemon
                    haste schon mal ausprobiert wo für dich persönlich die grenze des tragbaren gewichts ist und ab wann es unangenehm wird?
                    was meinst mit reines Mehrgewicht am kopf, bereits ab 1gramm am kopf zu tragen stört schon?
                    Zuletzt geändert von lorenz7433; 11.03.2015, 06:53.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X