Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • samsons_fox
    Gerne im Forum
    • 27.12.2006
    • 76
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

    hallo liebe outdoorer !

    werde mir nun ein outdoormesser anschafen das für die meisten aufgaben
    im outdoorbereich (bushcraft) geeignet ist (robustheit).
    in meinen überlegungen bin ich auf das Fällkniven F1 gestossen, das mir von
    vielen seiten empfohlen wurde.
    dies ist bei den online händlern in normaler version und teflon beschichtet erhältlich.
    bringt die beschichtung zusätzlich etwas oder tuts ein normales auch.
    danke für eure hilfe
    grüsse aus at

    harry

    verwendungszweck:

    kleinholz schneiden, biwakbau (kleine schnitzereien), bearbeitung von lebensmitteln wenn notwendig
    der stahl soll ja recht robust und schnitthaltig sein.
    danke für eure hilfe im voraus !
    "Bonnie Scotland"

    Und wär ein König ich und wär die Erde mein,

    du wärst in meiner Krone doch der schönste Stein.

    (Robert Burns)

  • ViktorR
    Gesperrt
    Anfänger im Forum
    • 29.09.2010
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

    Die Beschichtung ist nicht so prikelnd wenn du mit dem Messer regelmäßig dein Essen schneidest.
    Dabvon abgesehen bringt sie nichts, ausser dass sie das Messer irgendwann häßlich aussehen lässt, weil irgendwann nur noch Reste auf der Klinge verblieben.

    Sieht anfangs ganz nice aus, ist aber total unnötig.

    Ansonsten: Gute Entscheidung!

    Kommentar


    • samsons_fox
      Gerne im Forum
      • 27.12.2006
      • 76
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

      danke viktor, hatte mir sowas schon gedacht.
      wollte ja ursprünglich zu einem helle eggen greifen. da es bei meinen
      outdoorunternhemungen abrer meist recht feucht zugeht. habeaber dann
      das F1 in die auswahl genommen da das eggen einen holzgriff und eine lederscheide hat.
      danke nochmal für deinen beitrag

      harry
      "Bonnie Scotland"

      Und wär ein König ich und wär die Erde mein,

      du wärst in meiner Krone doch der schönste Stein.

      (Robert Burns)

      Kommentar


      • Jens2001
        Dauerbesucher
        • 02.04.2006
        • 892
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

        Hallo,
        ich habe beide, das Helle Eggen und das Fällkniven F1 allerdings die 3G Verssion mit 62 HRC Härte.
        Beide Messer sind von Größe und Gewicht absolut vergleichbar, das Helle hat den stärkeren Griff als das Fällkniven, ein Vorteil bei großen Händen.
        Der Holzgriff ist kein Problem, einfach mit nem Pflanzenöl tränken, am besten ist wohl Leinöl, Olivenöl geht aber auch und das Holz ist geschützt.
        Beide Messer sind bei Lieferung richtig scharf und werden bei richtiger Behandlung wirklich sehr sehr scharf (Rassiermesserscharf) kann mich mit beidem im Gesicht rasieren, dabei ist der Kohlenstoff Stahl des Helles noch einen Hauch "giftiger" (was aber durchaus an den micro Ausbrüchen Sägeprinzip liegen kann) als der Pulver Stahl vom F1. Das F1 steht dafür länger.
        Feuchtigkeit ist bei beiden Messern kein Problem nun die Lederscheiden, es gibt beim Helle eine aus Leder, die kommt mit Wasser ganz gut zu recht, die Dicke edele Lederscheide des F1 möchte ich eigentlich nicht ersäufen ein Freund von mir hatte die in Kamtschatka beim raften dabei, so schön war die danach dann nciht mehr, ich habe zu meinem F1 die Ledersscheide und die häßliche aber sehr praktische Zytelscheide (Staubsaugerdüse), meist benutze ich das Staubsaugerteil und trage das Messer in der Messertasche der Fjällraven Hosen, die ederscheide nutze ich nur gelegentlich am Gürtel.
        Für härtere Geschichten würde ich das F1 vorziehen, da das Helle zu micro Ausbrüchen in der Kinge neigt, bei Lebensmittel Fisch etc. finde ich das Helle ganz leich vorn.
        Ich kenne das normale F1 mit dem VG10 Stahl von meinem Kumpel, ich finde dass der 3G nen Hauch schärfer wird und länger steht.

        lg Jens

        P.S. die schwarze Tefflon Beschichtung bringt meiner meinung nach nur etwas, wenn du Reflektionen durch die Klinge verhindern willst, militärischer Berreich. Ich habe ein Filliermesser von Martini mit Tefflon Beschichtung und ein normales würde nur noch die normalen kaufen.... hoffe das hat geholfen.

        Kommentar


        • samsons_fox
          Gerne im Forum
          • 27.12.2006
          • 76
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

          hallo jens !

          danke für deinen umfassenden bericht. werde mir dann das F1 mit zytelscheide bestellen.
          denke mal das das die beste lösung für mich ist.
          finde die öse zum anbringen eines fangriemens super, was für mich besonders wichtig ist.
          danke nochmals
          grüße

          harry
          "Bonnie Scotland"

          Und wär ein König ich und wär die Erde mein,

          du wärst in meiner Krone doch der schönste Stein.

          (Robert Burns)

          Kommentar


          • Nico87
            Gerne im Forum
            • 15.02.2010
            • 83
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

            Nur bezüglich "Teflon ist nicht gut wenn man das Essen schneidet". Sowohl da als auch bei Bratpfannen u.Ä. Teflonbeschichtetem ist es ein Irrglaube, dass verschluckte Teflonstücke schädlich sind. Bei den chemischen Zuständen und Temperaturen in unserem Körper ist Polytetrafluorethylen völlig inreaktiv. Nichtmal Königswasser kann dem Zeugs was anhaben. Gefährlich ist das erhitzen über 300°C (eigentlich 400°) da dann hochgiftige Stoffe freigesetzt werden. Also NIE Teflonpfannen ohne Inhalt vorheizen. Ansonst ist es Wurscht. Bei Messern, vor allem in Outdooreinsatz, finde ich es aber aus den obnen genannten Gründen schwachsinnig.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19462
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

              Ein überflüssiges Gimmick für den Zivilisten.
              Beim Militär nur der Grund das reflektieren der Klinge im Licht zu vermeiden, ob sinnvoll oder nicht mag jeder selber entscheiden.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • herms
                Erfahren
                • 16.05.2009
                • 125
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Eine Lanze für die Teflonschicht

                Hallo,

                nach der Lektüre dieses Artikels kam mir die prompte Ablehnung von Teflonbeschichtungen durch die Mehrheit hier etwas komisch vor.

                Dort heisst es ua die Beschichtung werde bei Gartenwerkzeug eingesezt wodurch sich der benötigte Kraftaufwand deutlich reduziere!

                Da praktisch nichts an dem Zeug haften bleibt scheint mir die Beschichtung gerade für den Outdoorbereich besonders geeignet zu sein, wo die Klinge im ersten Moment noch einen halb vermoderten Stumpf zurecht stuzt und im nächsten schon den Käse fürs Abendbrot.

                Es ist sehr reaktionsträge was den Kohlenstoffstählen imo einen Nachteil ggü den Rostträgen nimmt.

                Wegen des geringen Reibungskoeffizienten und dem besonderem Verhältnis zwischen Haft- und Gleitreibung sollten sich auch hervorragende Schneideigenschaften einstellen.

                Also ich versprach mir fast nur gutes von einem Sissipuukko mit Teflonbeschichtung bevor ich diesen Thread las und dabei ist die fehlende Reflexion der Klinge imo gerade einer der wenigen Nachteile die mir einfallen.
                Zuletzt geändert von herms; 16.03.2011, 01:43.

                Kommentar


                • Peter83
                  Fuchs
                  • 22.08.2010
                  • 1115
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

                  Ich habe mir vor kurzem ein F1 bestellt. Es drängte sich auch bei mir die Frage auf: Mit oder ohne schwarze Beschichtung? Ich bin zum Entschluss gekommen es ohne zu bestellen.
                  Die Beschichtung macht im "zivilen" Gebrauch keinen Sinn, da Licht Reflexe nicht Stören. Zudem ist die Beschichtung relativ anfällig und sieht im beschädigten Zustand sehr unschön aus.

                  Grüsse

                  Peter
                  "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                  Norwegian saying

                  Kommentar


                  • Shuya
                    Fuchs
                    • 26.12.2006
                    • 1350

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

                    Ohne die Pro/Contra Diskussion von Beschichtungen jeder Art voranzutreiben, würde ich mir Fällkniven Messer grundsätzlich ohne Beschichtung bestellen.

                    Ich hab mehrere ohne, auch ein F1. Von verschiedenen Stellen wurde mir gesagt, dass die Beschichtung wohl nicht sehr dauerhaft wäre, und schnell abgeht.
                    Das wäre ein Grund für mich, darauf zu verzichten, da das Messer sonst zu schnell unansehnlich wird.

                    Grüße
                    Micha
                    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                    Kommentar


                    • herms
                      Erfahren
                      • 16.05.2009
                      • 125
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fällkniven F1 Teflonbeschichtet

                      Wie lange die Beschichtung hält ist sicherlich sehr unterschiedlich.

                      An der Stelle würde mich auch interessieren ob sich so eine Beschichtung wieder auffrischen lässt oder gleich ganz neu auftragbar ist.

                      Mich stört allerdings wenn dieser taktische Aspekt als einzig möglicher Vorteil genannt wird!

                      Ich habe die Tage mal auf unser Gartenwerkzeug etc geachtet und die Scheren waren tatsächlich alle beschichtet. Auch das Beil bzw die Axt. Ich schließe daraus das dadurch tatsächlich der Kraftaufwand verringert werden kann!

                      Und zudem kommt halt noch die Antihaftung. Habe vorhin mein Sissi nochmal durch einen Apfel und etwas Käse getrieben: Kein Problem! Die Klinge war Ruck-Zuck wieder sauber und hat selbst vom Käse so gut wie keine Spuren angenommen!

                      Selbst der Aspekt mit der Gesundheit lässt sich leicht in die Ecke der Abergläubigkeit transferieren; denn wie bitte will man das Zeug in seinem Körper auf die für eine Reaktion benötigten 400 Grad C. bringen ohne vorher durch die Überhitzung zu sterben!?

                      Es gibt einfach mehrere gute Argumente für eine gute Teflonbeschichtung (nicht nur) im (zivilen!) Outdoorbereich. Keines ist notwendig alle aber sind hinreichend.

                      Vielen Dank
                      herms
                      Zuletzt geändert von herms; 17.03.2011, 21:36.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X