Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ganz tolles Outdoormesser:
- sehr gutes Scheidensystem (der Rollenverschluss hält bombenfest)
- Flachschliff
- ordentlicher Stahl, sehr gut mit einfachen Mitteln nachschleifbar
- wenn man sich Mühe gibt, bekommt man das Messer sehr sehr scharf
- es gibt schnitthaltigere Stähle, aber für "draußen" reicht's
- geringe Klingenhöhe bei ordentlicher Klingenstärke prädestinieren das Messer nicht gerade zum Küchenchef, es lassen sich aber alle Mampfaufgaben gut bewältigen
- zum Hacken ist es mir ein wenig zu leicht
- mit der "Holzklopfmethode" kann man aber gut Feuerholz spalten
- sehr rutschfester Griff
- Klingenbeschichtung ist sehr robust
Da ich aber häufig kleinere feststehende Messer dabei habe, kommt das M95 bei mir nicht mehr so oft zum Einsatz. Verkauft wird es aber nicht.
Zuletzt geändert von smeagolvomloh; 08.03.2010, 17:57.
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
ich besitze das Messer auch seit etwa drei Jahren und bin vollauf zufrieden damit:
Die Scheide ermöglicht verschiedene Tragevarianten, hält das Messer bombenfest, lässt sich aber immer mit einer Hand ziehen.
Super solide differenziell (!) gehärtete Klinge, die auch mit einfachen Mitteln sehr scharf zu bekommen ist.
Gelungene Synthese aus traditionellem Puuko (Gebrauchsmesser) und Armeemesser (Robustheit).
Damit lässt sich tatsächlich alles unterwegs anständig erledigen, solange man auf hacken verzichten kann, bzw. mit der o.g. Knüppelmethode arbeitet.
Ich habe es allerdings auch mittlerweile seltener im Gebrauch, da es mir doch für die meisten Sachen zu groß ist. Ich würde es aber auch nie verkaufen ;)
Wenn Dein Nick auf die Interessenlage schließen lässt: Aus meiner Sicht ein sehr empfehlenswertes (Survival-)Messer: Schneidfreudig aber robust und gut zu führen. Dazu noch mit interessantem Hintergrund...
You live and learn. At any rate, you live.
Douglas Adams
(1952 - 2001)
Ich zitiere hier mein eigenes Gedächnis, da ich jetzt nicht nach Quellen suchen mag:
Zum einen gibt es da die Linie, dass das Puukko in den Kämpfen der Finnen gegen die diversen Besatzer einen gewissen Wandel vom Werkzeug (auch) zur Waffe durchgemacht hat und man insofern das M95 (als Synthese) auch als Stück finnischer Militärhistorie betrachen kann. Wenn es einen interessiert...
Zum anderen die Geschichte vom Herrn Peltonen, der das M95 in Eigenregie entwickelt hat und auf eigene Faust eine alte Fabrik in Fiskars dafür wieder in Betrieb genommen hat.
Vom Weltkrieg zum Unternehmertum, kombiniert Tradition mit Moderne. Finde ich daher spannender als all die "geschärften Brechstangen".
Aber andere Messer schneiden auch
You live and learn. At any rate, you live.
Douglas Adams
(1952 - 2001)
Hat jemand mit dem dänischen Sissipuukko M95 Ranger Knife erfahrung?
Ich überlege es mir zu kaufen.
Über die Suche solltest du was zu dem Messer finden. Das war hier schon einige Mal Thema.
Wenn ich es mir nochmal kaufen würde, wäre meine Wahl aber der "kleine Bruder", das M 07. Damals gab es das noch nicht.
Gleicher guter Griff und die genialen Rollen in der Scheide, aber eine etwas universellere Klinge.
Auf den verlinkten Fotos siehst du auch zum Vergleich das M 95.
OT:
PS, finnisch, nicht dänisch. Wer sonst schreibt Wörter mit so vielen Doppelbuchstaben
Zuletzt geändert von sjusovaren; 11.03.2010, 14:42.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Bei Sierra-313 und im Messerforum tauchen regelmäßig welche auf. Ggf. einfach mal ne "Suche" Anfrage starten. Da landet man preislich so zwischen 50 und 70€
Zum Messer: das ist n nettes Arbeitstier, nicht schön aber zu 100% funktional. Ich mag's, bevorzuge aber persönlich das etwas kleinere M.07. Imho ist das für den Busch angemessener...
Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!
Ich würde auch das Kleinere empfehlen: Wird durch die ungünstigere Relation von Griff zu Klinge nich hübscher, sollte aber den entscheidenden Tick handlicher sein.
You live and learn. At any rate, you live.
Douglas Adams
(1952 - 2001)
Ich überlege auch schon längere Zeit mir das M.07 anzuschaffen und alles andere zu verkaufen. Kann mir jemand sagen wie der Griff ist? Ähnlich guter Gripp wie bei einem Mora? Hab schon im Messerforum geguckt aber nix gescheites gefunden.
Der Griff ist aus meiner Sicht "gummiartiger" als bei den Moras. Nicht zu dick, nicht zu dünn. Verschieden große Flossen finden hier Platz. Der Gripp ist einwandfrei. Ich mag es eigentlich etwas klassischer (Griffe aus Holz oder Horn), aber das Griffgefühl beim M95 ist schon sehr gut. Nässe - Kälte - das Ding liegt super in der Hand.
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
Danke für die fixe Antwort. Dann werde ich mich glecih mal an den Verkauf machen.
Ich würde nicht "alles" vorher verkaufen!
Lieber erstmal das neue Spielzeug ausgiebig testen und dann entscheiden von welchen anderen Schneidwerkzeugen man sich trennen kann / will.
Das M95 ist auch nicht die eierlegende Wollmilchsau für "alles". Manchmal kann ein olles Schweizer Taschenmesser oder ein kleines Feststehendes Messer für den jeweiligen Anwendungszweck besser geeignet sein.
Ich trenne mich aber auch grundsätzlich nie von meinen erworbenen Werkzeugen. Habe ich wohl von meinem Vater geerbt.
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
Warum ich´s nicht gekauft habe?
Für meinen Geschmack passt zu einem solchen Messer keine Lederscheide (das -M.95- gibt es auch mit Kunststoff, jedoch ist mir die Klinge zu lang) und derzeit habe ich mich auf ein -Benchmade- fixiert
"Der gepflegte Mann verläßt das Haus nicht ohne ein scharfes (Taschen-)Messer" -Mein Opa-
Mal ne Frage, an die, die das Messer haben:
Wie schätzt ihr die Biegefestigkeit des Messers ein? Der Stahl ist differentiel wärmebehandelt, ergo harte Schneide, weicherer Rücken. Was dazu führt, dass das Messer bei starker Belastung eher verbiegt als bricht.
In der Praxis sah das in einem Test im Messermagazin so aus, dass die Klinge bei einer Kraft, die bei anderen Messern im Test nur zu elastischer Verformung oder (wenn überhaupt) sehr leichter Verbiegung führte, beim Sussipuuko eine doch recht ordentlich verformte Klinge hervorbrachte. Den Test müsste ich mal im Laufe der Woche raussuchen.
Kommentar