Neues Nav:i GPS Uhr vs Handgerät

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BastiK
    Anfänger im Forum
    • 27.07.2021
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neues Nav:i GPS Uhr vs Handgerät

    Hallo Zusammen.
    Ich besitze seit 2006 ein Garmin GPSMAP 60CSX (damals zu geochachen gekauft, dann nur noch zum Motorrad fahren benutzt.
    Vermutlich das älteste Stück Digitaltechnik was ich noch regelmäßig nutze.
    Grundsätzlich funktioniert es einfach perfekt, aber der Zahn der Zeit hat den Kunststoff spröde werden lassen. Die Verschraubungen sind gerissen und ich musste es in letzter Instanz mit 5Min Epoxy zukleben.
    Ich bin mir nicht 100% sicher ob es noch dicht es und da ich nun mit dem Packraftig (wandern und Paddeln) angefangen sollte ich mich langsam um einen zuverlässig wasserdingen Ersatz kümmern.
    Nun frage ich mich, ob ein dediziertes Navi in Mitteleuropa noch zeitgemäß ist und ob man vielleicht mal über einen anderen Hersteller nachdenken sollte?
    Mich würde am meisten ärgern von Proprietären Karten abhängig zu sein.
    Aktuell liebäugle ich auch mit einer GPS Uhr (fenix 6 Pro) das Ding hätte immerhin auch einen gewissen Nutzwert im Alltag. (seit 15Jahren besitze ich ich keine Armbanduhr weil das Handy eh immer dabei ist.) Erst der Wassersport hat mich nun umdenken lassen.

    Wie ist eure Meinung, würde sich eine GPS Uhr als Ersatz für ein Handheld anbieten, oder gibt’s gute Gründe die dagegen sprechen? Vom Preis mal abgesehen.
    Auf Weltreise / würde ich damit alleine bewaffnet natürlich nicht gehen wollen.

    Grüße aus OWL

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13729
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Auf proprietäre Karten bist Du bei Garmin nicht angewiesen, ich habe erfolgreich die Open Sea Map auf mein etrex gebracht.

    Kommentar


    • BastiK
      Anfänger im Forum
      • 27.07.2021
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ja gegenwärtig kenne ich das auch noch so, aber meine Sorge wäre ein Gerät zu kaufen was irgendwann durch ein Update „zugenagelt“ wird.

      Kommentar


      • Bambus
        Fuchs
        • 31.10.2017
        • 1937
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Von der Robustheit her ist ein Garmin Handheld halt jeder Uhr oder Smartphone-Lösung überlegen.

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13729
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von BastiK Beitrag anzeigen
          Ja gegenwärtig kenne ich das auch noch so, aber meine Sorge wäre ein Gerät zu kaufen was irgendwann durch ein Update „zugenagelt“ wird.
          Wie das?
          Wenn so ein Update käme würde es nicht installiert.
          Die Karten habe ich am Laptop auf die SD Karte geschoben und eingesteckt, das GPS selber sieht keine PC Verbindung, kein Garmin Programm oder so.

          Kommentar


          • BastiK
            Anfänger im Forum
            • 27.07.2021
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
            Von der Robustheit her ist ein Garmin Handheld halt jeder Uhr oder Smartphone-Lösung überlegen.

            Das ist richtig, aber ich habe immer noch als Backus ein Handy mit Offlinekarten dabei. Bei einer richtigen Expedition würde ich aber auch auf ein Handgerät setzen.
            Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen

            Wie das?
            Wenn so ein Update käme würde es nicht installiert.
            Die Karten habe ich am Laptop auf die SD Karte geschoben und eingesteckt, das GPS selber sieht keine PC Verbindung, kein Garmin Programm oder so.

            Das ist richtig, aber blöd wäre es, wenn sie es schaffen wurden über neue Funktionen oder Zwangsupdate damit die online Funktionen weiter laufen so einen Mechanismus über die Hintertür einführen würden. Also das nur noch Karten mit Zertifikat (analog einer CA) akzeptiert würden.
            Aber vielleicht mache ich mir auch zu viele Sorgen, zumal die OSM Karten langsam besser sind als die kauf Versionen. Das würde wohl einen Shitstorm auslösen. Und spätestens dann würde keine mehr das Zeug kaufen.

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13729
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Äh, welche on-line Funktion?
              Garmin etrex. Ausser AA Batterien (Akkus) und einer SD Karte kommt da nichts von aussen rein, ausser dem NAVSTAR/ GLONASS Signal.
              Ich glaube, Du machst Dir zu viele Sorgen

              Kommentar


              • Taunuswanderer

                Vorstand
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 19.01.2018
                • 5544
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zu Handgeräten kann ich nicht allzuviel sagen. Wenn ich mir aber eins zulegen würde, dann eins, welches sich zumindest prinzipiell mit Tasten bedienen lässt. Ein reines Touch-Gerät würde ich nicht nehmen.

                Ich habe ne Suunto 9 Baro Uhr, die reicht mir für den Notfall*. Kann keine Karten, aber den Track/Route anzeigen und navigieren. Sie gibt optional auch laut, wenn man die Route verlässt. POIs gehen auch. Lässt sich neben Touch auch vollständig über die drei Knöpfe bedienen, sprich auch im Dauerregen oder bei Kälte. Ist richtig wasserdicht (Knöpfe können gefahrlos unter Wasser gedrückt werden) und sehr robust. Letzteres macht sie etwas globing für den Alltagsgebrauch.
                Die Positionsgenauigkeit ist sehr ordentlich (mitunter besser als mein iPhone). Und was ich ganz besonders schätze ist der barometrische Höhenmesser, welcher sich im Gebirge sehr gut und einfach am Handgelenk ablesen lässt. Generell lässt sich das Display immer sehr gut ablesen - auch bei starkem Sonnenschein (auch hier wieder besser als mein iPhone).
                Dazu kommt ein fantastisch niedriger Energieverbrauch. Wenn man die Pulsmesserei weglässt, gehen mehrere Tage Tracking in hoher Auflösung und beim Wiederaufladen braucht‘s dann auch kaum was aus der Powerbank. Die Uhr hat allerdings ein spezielles Ladekabel: es benötigt eine klassische USB-Buchse und die magnetische Seite Richtung Gerät ist proprietär.

                Anmerkung: ich habe ein Modell der ersten Generation, welches jetzt drei Jahre alt ist. Die ersten zweieinhalb Jahre habe ich die auch viel im Alltag getragen. Jetzt hauptsächlich auf Tour. Die Akkulaufzeit ist nach drei Jahren gefühlt immer noch gleich gut und erst neulich gab‘s ein Update, mit einem „Tour-Mode“, welcher jetzt 7 Tage lang dauertracken erlaubt (niedrige Auflösung natürlich).

                *Anmerkung 2: Das meiste navigiere ich mit dem Handy oder auch mal mit Papier. Die Uhr nutze ich hauptsächlich zum Tracking und Anzeige der Höhe. Für größere Touren sind die Routen und ggfs. POIs (Wasserquellen, Ausstiegs-, Zielpunkte, etc.) hinterlegt, so dass ich sie im Notfall auch benutzen kann. Gelegentlich nutze ich die Funktionen zu Trainingszwecken auch unterwegs.
                Zuletzt geändert von Taunuswanderer; 28.07.2021, 08:43.
                Dies ist keine Signatur.

                Kommentar


                • BastiK
                  Anfänger im Forum
                  • 27.07.2021
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @LihofDirk
                  Das „neues Blech“ (diverese Hersteller) hat doch immer eine gewisse Konnektivität. Drahtlos Tracks rein raus etc.
                  Wenn die entsprechenden Apps auf der „Gegenseite“ eine bestimme FW voraussetzen hat man verloren oder wäre an einer alten Version gebunden.
                  Ansonsten hat mein altes Navi den positiven Charme von russischer Raketen Technik.
                  Leider habe eben feststellen müssen das die USB-Schnittstelle meines alten 60CSX nicht mehr geht.

                  Karten austauschen geht noch über SD aber WPs oder Tracks kann ich nicht mehr extern vorbereiten, weil die ja immer in den internen Speicher müssen.
                  Eine ähnliche Situation. Ärgerlich.


                  @ Taunuswander.
                  Danke für deinen Erfahrungsbericht.
                  Bezüglich des Nichttouch screens bin ich bei dir.
                  Besonders weil ich ja auf/ins Wasser will.
                  Günstige Lösungen über Apps wie Locus fallen da aus. Darüber hatte ich auch erst nachgedacht.

                  Preislich tut sich die Uhr nicht für mit der Fenix 6 pro (einfache Ausführung) (weiß ist zwar günstiger, ist keine Option das kommt gleich nach Pink)
                  Die Forerunner 945 hatte ich auch im Auge, aber wenn man Angebote vergleicht kostet genauso viel und hätte nur den Vorteil das sie nicht ganz so dick aufträgt. Nachteil: Nur hab so gut wasserdicht. Da es keine richtigen Infos gefunden habe, wie lange und tief man Wasser sein kann gehe ich da lieber auf Nummer sicher.

                  Kommentar


                  • Taunuswanderer

                    Vorstand
                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 19.01.2018
                    • 5544
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bei der Forerunner945 steht 5 ATM. Gewöhnlich bedeutet dies: nicht ins Becken springen. Unter Wasser keine Knöpfe drücken. Halten solche Uhren zwar ne weile aus, aber nicht dauerhaft. Das steht meist irgendwo im Kleingedruckten. Meine Suunto hat 10 ATM. War mir damals wichtig, weil ich sie auch dauerhaft beim Schwimmen nutzen wollte.
                    Dies ist keine Signatur.

                    Kommentar


                    • BastiK
                      Anfänger im Forum
                      • 27.07.2021
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      So ich hab mit die fenix6 geordert. Nach ein paar Stunden try n error (wer schaut schon in ein Handybuch) sitzt die Bedienung. Nächstes WE geht es mit dem Ding dann auf die erste Tour.
                      Bis jetzt muss ich sagen. Saugeil, von so etwas hat man als 80er Kind immer geträumt.
                      AAAber ich sollte demnächst mal ein Termin beim Doc machen. Leider bestätigt das Ding das was meine Freundin immer vermutete. ich habe nachts eine Blutsauerstoffsättigung von nur 91% dies erklärt vieles…. (meine nächtliche Sägeaktivität)
                      Ein Tip von einer Arbeitskollegin:
                      Diese Uhren gehen als FItnesstracker durch, bei einigen Krankenkassen könnte man für das Gadget einen Zuschuss bekommen. In meinem Fall wohl sogar zu Recht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X