Hallo,
ich reise nun seit Jahren als "Backpacker" durch die Gegend. Nun zeigen unsere Rucksäcke nach 15-20 Jahre erste kleine Mängel und z.T. nervt die Handhabung. Deshalb steht eventuell eine Neuanschaffung an.
Was brauchen wir eigentlich: wir reisen immer noch gerne "mit Rucksack", mittlerweile als Familie zu viert. "Rucksack", weil es so schön praktisch ist, einfach auf den Rücken schmeissen und so ist man z.B. in Asien sehr flexibel. Ein klassischer Koffer, oder auch Rollkoffer geht nicht bzw. ist manchmal auch nicht praktikabel. (damit würde ich mich auch sehr spiessig oder alt oder beides fühlen
)
Als die Kinder noch kleiner waren hatten wir zusätzlich zu den 2 Trekkingrucksäcken noch eine Reisetasche auf Rollen dabei; nicht soo praktisch, aber okay. Diese Jahr nehmen die Kids erstmals selbst einiges auf den Rücken (30 bzw 40 l Rucksäcke)
Was nervt heute?
Was tun?
Nun sehe ich, dass es interessante Kofferrucksäcke gibt, die mir die besseres Be- und Entladen bei beinahe gleichem Tragekomfort und Flexibilität bieten.
Das Problem mit dem Daypack und vor allem der Fototasche ist dann aber immer noch nicht gelöst.
P.s. Dieses Jahr geht es nach Südafrika mit viel Selbst-Autofahren; da ist das Problem kleiner, aber vielleicht kann man das Thema trotzdem mal angehen...
ich reise nun seit Jahren als "Backpacker" durch die Gegend. Nun zeigen unsere Rucksäcke nach 15-20 Jahre erste kleine Mängel und z.T. nervt die Handhabung. Deshalb steht eventuell eine Neuanschaffung an.
Was brauchen wir eigentlich: wir reisen immer noch gerne "mit Rucksack", mittlerweile als Familie zu viert. "Rucksack", weil es so schön praktisch ist, einfach auf den Rücken schmeissen und so ist man z.B. in Asien sehr flexibel. Ein klassischer Koffer, oder auch Rollkoffer geht nicht bzw. ist manchmal auch nicht praktikabel. (damit würde ich mich auch sehr spiessig oder alt oder beides fühlen

Als die Kinder noch kleiner waren hatten wir zusätzlich zu den 2 Trekkingrucksäcken noch eine Reisetasche auf Rollen dabei; nicht soo praktisch, aber okay. Diese Jahr nehmen die Kids erstmals selbst einiges auf den Rücken (30 bzw 40 l Rucksäcke)
Was nervt heute?
- Wir haben klassische Trekkinrucksäcke. Damit ist das Be- und Entladen im Hotel schon nervig; wegen des Zugriffs von oben.
- Richtig unhandlich wird es meist für mich: ich habe zusätzlich einen Daypack (32 l) und eine Schulter-Fototasche dabei. Da habe ich schon manchmal gestöhnt bzw. war sehr unflexibel.
Was tun?
Nun sehe ich, dass es interessante Kofferrucksäcke gibt, die mir die besseres Be- und Entladen bei beinahe gleichem Tragekomfort und Flexibilität bieten.
Das Problem mit dem Daypack und vor allem der Fototasche ist dann aber immer noch nicht gelöst.
P.s. Dieses Jahr geht es nach Südafrika mit viel Selbst-Autofahren; da ist das Problem kleiner, aber vielleicht kann man das Thema trotzdem mal angehen...
Kommentar