Hilfe beim Rucksackkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chuckmorris
    Neu im Forum
    • 13.07.2022
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe beim Rucksackkauf


    Hallo!

    Ich bin gerade dabei mich mit Wanderrucksäcken bekanntzumachen, habe aber, als Schüler, nicht das Budget um in einen Laden zu gehen und eins der Highend Produkte anzuprobieren und zu kaufen. Daher greife ich auf mehr oder weniger alte Klassiker zurück, die laut Internet immernoch ihrem Namen alle Ehre machen. Ich habe nun auf Ebay Kleinanzeigen eine engere Auswahl zusammengestellt und würde mich freuen, wenn sich jemand die Zeit nimmt, seine Eigene Erfahrung dazu zum besten zu geben!

    Ich würde den Rucksack vorzugsweise für Treckingtouren über 1-2 Wochen benutzen und er sollte zum Wandern geeignet und robust genug für längere Reisen sein. Ich selber bin männlich bei 175 cm und 75kg.


    1.: Ein Lowe Alpine Cerro Torre 2, er fasst 65l (erweiterbar auf 85l)

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...57171-230-6219

    2.: Ein Mammut Fürst Light 50, fasst 50l und stammt aus der Zeit als Fürst von Mammut übernommen wurde

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...20171-230-8348

    3.: Ein Karrimor Jaguar E66, fasst 66l

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...0043-230-19863


    Würde mich über Antworten sehr freuen, Danke schonmal im Voraus!

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 989
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo, richtig schlechte Rucksäcke gibt es bei den großen Marken nicht. Die Fragen, die sich stellen: Passt das Modell zu deinem Rücken? Ist das Tragesystem passend zur geplanten Nutzlast? Mit Rucksäcken ist es wie mit Schuhen, wenn sie nicht passen, können sie zur Qual werden unabhängig von Preis und Marke.
    Lasten bis 10 kg gehen aber praktisch mit jedem Rucksack.
    Letztlich kommst du um eigene Tests nicht herum.
    Da sich die Tragesysteme oft nicht stark ändern, würde ich zuerst im Laden testen. Damit kann man feststellen, ob einem irgent ein Hersteller überhaupt nicht liegt bzw. besonders angenehm ist. Danach kann man im Gebrauchtmarkt suchen.

    Kommentar


    • tuan
      Fuchs
      • 22.10.2009
      • 1038
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von chuckmorris Beitrag anzeigen
      Daher greife ich auf mehr oder weniger alte Klassiker zurück...
      Hier reden wir wohl eher über "mehr" alte Klassiker...!
      Alter Schwede, ich bin immer wieder verblüfft, wieviel Leute es gibt die ihren alten Plunder für so viel Geld versuchen an den Mann zu bringen.
      Der Lowe Alpine hat garantiert schon 20 Jahre auf dem Buckel...
      Nimm dein Geld und geh zum Decathlon, dort bekommst du für 50-100€ einen vernünftigen, neuen Rucksack, mit dem du die nächsten Jahre Freude haben wirst.

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von chuckmorris Beitrag anzeigen
        ... 1.: Ein Lowe Alpine Cerro Torre 2, er fasst 65l (erweiterbar auf 85l)

        https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...57171-230-6219
        ...
        Würde mich über Antworten sehr freuen, Danke schonmal im Voraus!
        Ich habe sehr viele Jahre einen Lowe Rucki getragen. Der war nicht kleinzukriegen.
        Die Passform stellst Du in der Mitte des Schultertrage-Systems ein, (Bild 7). Die Verstellbarkeit ist bei diesen alten Säcken viel rustikaler gebaut als bei neueren Modellen. Hier kann fast gar nichts kaputtgehen.

        Beim Kauf von gebrauchten Rucksäcken würde ich mir, die einmal von innen zeigen lassen. Als erstes verabschiedet sich die Beschichtung an der Innenseite. Bei dem Cerro Torre sieht das, soweit ich es beurteilen kann, noch gut aus.
        Der Cerro Torre ist relativ schmal geschnitten. Ein Freund von hatte ähnliche Körpermaße wie Du und ist damit gut klargekommen. Ob man die Farbauswahl des Rucksacks so lange erträgt, wie er hält, kannst nur Du entscheiden.

        VG. -Wilbert-
        Zuletzt geändert von wilbert; 14.07.2022, 09:58.
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30360
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
          Beim Kauf von gebrauchten Rucksäcken würde ich mir, die einmal von innen zeigen lassen. Als erstes verabschiedet sich die Beschichtung an der Innenseite.
          ACK.
          Nummer 2: Nähte am Verbindungsriemen vom Schultergurt zum Oberteil des Rucksacks.
          Das angebotene Stück sieht auch da aus wie neu...

          Die neumodischere Konkurrenz (der frz. Sportdiscount...) hat natürlich "fortschrittlicheres Design", ist aber tendenziell auf Grund der vielen zusätzlichen Gadgets (bzw. zur Kompensation derselben) insgesamt leichter ausgeführt.
          IMHO ist das Lowepack ein sehr robustes Modell ohne neumodischen Schnickschnack. Kein Schnäppchen, aber es schaut halt auch noch sehr gut erhalten aus.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3159
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Bloß nicht. Bei Rucksäcken dieses Alters, bröselt von einem Tag auf den anderen die Polsterung aus den Gurten und dem Rückenpolster. Decathlon, Exped Werkstattshop, eigentlich in jedem Sportgeschäft, habe ich schon bessere Rucksäcke in neu, im Angebot günstiger gesehen (und gekauft)

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30360
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
              Bloß nicht. Bei Rucksäcken dieses Alters, bröselt von einem Tag auf den anderen die Polsterung aus den Gurten und dem Rückenpolster.
              Das kann ich, was den Lowe Cerro Torre angeht nicht bestätigen. Und meiner dürfte über dreißig Jahre alt sein.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • tuan
                Fuchs
                • 22.10.2009
                • 1038
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich habe meinen Torre nach ca. 20 Jahren ausgemustert.
                Die Innenbeschichtung war nicht mehr existent, das Tragesystem ziemlich aufgearbeitet, sprich labbrig, und das Bandmaterial versteift und fing an zu bröseln...
                Ich hab ihn nicht mal mehr genommen um vom Auto zu meinem Lagerfeuerspot zu laufen, das sind nur 10min.

                Ich hab ja nix gegen alte Ausrüstung, aber für den Preis? Nicht mal im Ansatz würde ich das zahlen!

                Kommentar


                • Peter52
                  Gerne im Forum
                  • 25.03.2022
                  • 88
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich wuerde mir den Torre anschauen, da koenntest du echt Glueck haben und gleich einen guten Trekkingrucksack erwischen. 65L ist fuer zwei Wochen Trekking mit eher traditioneller Ausruestung schon das Minimalvolumen, aber er scheint ja erweiterbar zu sein. Ich war als Schueler mit einem 55L Deuter unterwegs und der hatte viel zu wenig Volumen fuer zwei Wochen Trekking in Skandinavien, aber irgendwie ging es.

                  Kommentar


                  • chuckmorris
                    Neu im Forum
                    • 13.07.2022
                    • 2
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Alles klar, danke für eure Antworten! Ich werde jetzt versuchen den Lowe herunterzuhandeln und sonst nach neueren Modellen gucken. Ich wünsche allen einen schönen Sommer!

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5327
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Lass das mit dem alten Lowe. Die Beschichtung ist ziemlich sicher ausgetrocknet und sieht zwar jetzt gut aus, aber wenn Du den Rucksack anfängst zu belasten bricht sie ziemlich sicher auf.

                      Wir hatten das hier bei einem Dana Design Rucksack von 1992 und einem ähnlich alten Lowe Rucksack.

                      Das Zeug mieft dann und Du kriegst den Rucksack auch nicht entkernt oder neu beschichtet.

                      Falls Du begabt bist, kannst Du Dir auch selbst einen Rucksack nähen.

                      Oder Du guckst bei Aldi / Lidl online. Die haben neben Decathlon auch sehr preiswerte Modelle als Saisonware online.

                      Kommentar


                      • faule socke
                        Fuchs
                        • 27.04.2004
                        • 1155

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hab Deine Links nicht angeschaut, aber ganz ehrlich, ich mag meine beiden über 20 Jahre alten Lowe Alpine immer noch sehr gerne! Der große 75l+ wurde nicht soviel verwendet, ist aber weiterhin unverzichtbar bei Bahnreisen wo ich viel Gepäck habe. Der ist wie neu. Der kleinere 45L war über Jahre immer wieder in Verwendung, zeitweise als Einkaufsrucksack, also regelmässig zwischen 15 und 20kg drin. Da löst sich an einzelnen Stellen mit Knickpotential geringfügig die Beschichtung, ist marginal. Ob er wasserfest ist (wäre er) ist auch egal, er hat noch seinen Regenüberzug, dessen Beschichtung immer noch top ist. Ist immer noch mein liebster Reiserucksack. 0 Probleme damit und viel angenehmer zu tragen als alles vom decathlon. Dessen Rucksäcke hab ich schon öfter in der Hand und am Rücken gehabt, waren mir aber nicht sympathisch genug für einen Kauf. Sind nicht schlecht für das Geld, aber alte Lowes sind besser! Von den Discountersäcken kann ich nur abraten!
                        Zuletzt geändert von faule socke; 14.07.2022, 22:37.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5327
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von faule socke Beitrag anzeigen
                          Von den Discountersäcken kann ich nur abraten!
                          Von Linsensuppe kann ich nur abraten. Man pupst davon.

                          Mal im Ernst! Was bringt so eine Subjektivierung? Ob ein Rucksack gut passt oder nicht entscheidet sich nicht am Premiumhersteller.

                          Auch geht es nicht ums wasserdicht bei sich ablösender Beschichtung, aber es mieft dann irgendwann und zudem verteilst Du die PU Beschichtung dann in der Natur, Krümel für Krümel, die hier alle so sehr lieben.

                          Kommentar


                          • faule socke
                            Fuchs
                            • 27.04.2004
                            • 1155

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also bei Aldi/Lidl kann man höchstens Tagesrucksäckchen kaufen, die nicht mehr als 5kg aufnehmen sollen, mit deren Wandersäcken wird man sicher nicht glücklich! Decathlon mag dagegen gehen. Meine Ansprüche an Bedienkomfort sind halt höher, daher bevorzuge ich Lowe und Exped.
                            Die einzige Beschichtung, die in unserem Haushalt mal gemieft hat, war die vom 1. Zelt meines Partners. Das Ding war aber auch schon 40 Jahre alt fast und ein „Winter-Expeditionszelt“. Sämtliche Rucksäcke haben noch nie gemieft! Mein Partner verwendet seinen Arcteryx jetzt seit 25 Jahren beinahe täglich für alles, Lebensmittel, Tour, Zugreise und Radpendeln ins Büro. Daher kriegt das Teil alle paar Tage eine Handwäsche. Mal schauen, wer früher pensioniert wird! Die Beschichtung machts noch, aber der Zipp der Deckeltasche ist schon der 3. Na und? Mann kann nähen und die Suche nach einem neuen Sack hätte mehr Zeit gekostet.
                            mein alter Vaude Brenta ist fast 30 und schon seit 10 Jahren vom Büro- zum Bikingrucksack degradiert. War halt von der Sonne ausgeblichen. Beschichtung aber noch ok. Die Gummis der Seiten-Netz-Taschen ausgeleiert, hab eine Schnur mit Tanka eingezogen, kann seither wieder Flaschen reinstecken.
                            Die geliebte Natur wird ja wohl eher geschädigt, wenn alle ständig neue Rucksäcke kaufen (müssen, weil das Billigzeugs vom Discounter nichts mehr aushält)!
                            Zuletzt geändert von faule socke; 15.07.2022, 20:08.

                            Kommentar


                            • tuan
                              Fuchs
                              • 22.10.2009
                              • 1038
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich wüßte nicht wo ein Lowe (oder sonst eine etablierte Rucksackmarke) einen höheren Bedienkomfort hätte als ein Rucksack vom Decathlon.
                              Frau hat jetzt seit drei Jahren einen vom Decathlon, der wird für gehobenen Alpinsport ausgiebigst genutzt und verrichtet einen prima Job.
                              Ich war ja selbst lange Jahrzehnte Lowe Jünger, aus vielen guten Gründen. Von diesen Gründen greift aber heutzutage kein Einziger mehr.
                              Das Aldi und Lidl nix taugt unterschreibe ich aber mit...

                              Kommentar


                              • faule socke
                                Fuchs
                                • 27.04.2004
                                • 1155

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Besserer Griff der Materialien, wirkt langlebiger, Mehr Tragekomfort - für mich Letzteres das Wichtigste. Es mag aber sein, dass ich zu groß bin für Decathlon-Säcke, die bauen für die Mittelmeerpopulation und da bin ich drüber obwohl Frau. Ich kann auch sonst keinen Sack kaufen ohne Rückenverstellmöglichkeit. Hat Decathlon tw. aber reicht mir evt. nicht.

                                Kommentar


                                • tuan
                                  Fuchs
                                  • 22.10.2009
                                  • 1038
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wie gesagt, drei Jahre anspruchsvoller Alpineinsatz (heißt Alpinklettern, Hochtouren und Winterbergsteigen, min. jedes 2. Wochenende plus diverse Urlaube), das Ding steht nach wie vor sehr gut da. Ich war auch Anfangs skeptisch, das der Decathlonsack was kann, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Auch in Sachen Tragekomfort, da gibt es nix zu mäkeln.
                                  Paßform ist individuell und hat nix mit Qualität zu tun.
                                  Ich persönlich hole mir nur keinen, weil ich direkte Beziehungen zu einem namhaften, deutschen Rucksackhersteller habe, und dadurch mehr Rucksäcke bei mir rumliegen als ich jemals brauchen werde...

                                  Kommentar


                                  • faule socke
                                    Fuchs
                                    • 27.04.2004
                                    • 1155

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    OT: Oh, falls Du bei Vaude sein solltest, gib Deinen Kollegen für den neuen Brenta eins auf den Deckel! Falls mein jetziger mal die Grätsche macht - was hoffentlich noch lange dauert weil der auch noch die stoffigere Qualität von früher hat (die mit dem blöden Aufdruck-Logo, was sich immer sofort abgelöst hat) werde ich nach 30+ Jahren Brenta auf Lowe umsteigen müssen! Die Rückenunterkante wurde so verschlimmbessert, dass der Sack nicht mehr tragbar ist, wenn man über 1,75m ist! Drückt volle Kante rein, weil liegt nur auf dieser auf! Völlig sinnlos bei einem der wenigen Vaude-Säcke mit Trägerverlängerung. Früher waren die Ecken zum Hüftgurt variabel im Winkel, so muss das bei Verlängerungsmöglichkeit! Derartige Probleme hatte ich mal ganz früher mit Jack Wolfskin und dachte eigentlich, sowas sei deren schlechter Marke geschuldet und Vergangenheit!
                                    Hatte den Brenta früher hier immer für Große empfohlen ( so viele kleine Säcke für Große gibts leider nicht), aber das mach ich sicher nimmer.

                                    Kommentar


                                    • momper
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.12.2011
                                      • 756
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich würde mir einen gebrauchten Deuter ACT Lite ala https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...29605-230-7551 kaufen. Gibt es in unterschiedlichen Größen und ist häufig gebraucht um die 80,- € zu finden.
                                      Ist relativ leicht: Je nach Generation und Größe 1,5 bis 1,7 kg. Mein alter Cerro Torre wiegt um die 3 kg - das muss nicht mehr sein.
                                      Der ACT hat ein schön anpassbares Tragesystem (was Onlinekäufe erleichtert) - ist nicht zu empfindlich - guter Allrounder ...
                                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X