Welches Kletterseil

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Kletterseil

    Meine Kleine (11, 40 kg) hat gerade ihren Vorstiegskurs abgelegt (war dringend nötig, sonst hätte die Halle oben anbauen müssen ) und kam wohl ziemlich gut klar damit.
    Und vorneweg: Der Kletter"profi" ist sie. Ich unterstütze nur, wo es geht.
    Klettergruppe is nich, will sie auf keinen Fall.

    So, wie es sich bisher entwickelt hat, wird das nicht lange indoor bleiben (sie war auch schon in ner Freizeit 6- am Fels unterwegs). Spätestens nächsten Sommer gehen wir also garantiert auch mal raus (Klettergarten).
    Die Begrenzung bleibt halt meine Wenigkeit als Sichernder (wenn sie nicht demnächst einen passenden Kletterpartner findet).

    Ich steh daher grade vor der Aufgabe, ein passendes Kletterseil anzuschaffen, hab aber leider über Einfachseil und mind. 40m für die Halle hinaus keinen Schimmer dazu, auf was ich eigentlich achten sollte.

    Was ich bisher gelesen habe, deutet wohl eher drauf hin, sich ein preisgünstiges 40m-Seil für die Halle zu besorgen und später, wenn's rausgeht, was längeres (60m) und besseres dazu.

    Was meint ihr dazu?

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1701
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Kletterseil

    Hallo kai!

    Glückwunsch zum Ehrgeiz deiner Kleinen!
    In welcher Gegend seid ihr unterwegs? Wenn es ein Allroundseil für drinnen und draußen werden soll und das beim Sportklettern eingesetzt wird würde ich zu 60m EInfachseil raten, vielleicht 10mm oder 9.8 im Durchmesser.
    Dann trägt man halt 20m mehr in die Halle, macht ja nichts.. Mit 40m beschränkst du dich eigentlich auf einen reinen Hallenstrick und brauchst einen zweiten, wenns mal raus geht.

    Imprägnierung braucht man eigentlich nur bei Eis und Schnee, für die Halle und den Fels kann man sich das imho sparen.
    Ich hab z.b. das Edelrid Hawk - ist recht robust. Für Einsteiger ist das TEndon Smart recht beliebt..

    Es kommt halt drauf an, was ihr die nächsten paar Jahre so vor habt - in Franken z.B. würde ich mir beim nächsten Mal gleich 70m holen..

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Kletterseil

      Draußen dürfte wohl zunächst die Schwäbische Alb werden. Zumindest, soweit ichs weiß, dazu hängen hier auch immer die Felsinfos.

      Was den Ehrgeiz angeht: Der war beim Topropen am Nachlassen, aber nu ist wieder Herausforderung drinnen.

      Kommentar


      • Dubidu
        Erfahren
        • 06.10.2011
        • 142
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Kletterseil

        typ: einfachseil
        länge: 60m ist so standard, 70m bei bestimmten gebieten aber wohl von vorteil.

        der rest sollte wohl egal sein. vielleicht ein bisschen dünner weil du es ja wahrscheinlich tragen musst
        mit dem halten der stürze solltest du ja auch bei einem dünneren seil keine probleme haben ^^

        ich selbst besitze ein mammut spark 9,5mm und bin recht zufrieden.

        edit: auch wenns momentan anders ist, deine tochter wird sicher mal jemand in ähnlichem alter finden mit dem sie klettern möchte. evtl. dann doch nicht den dünnsten strick nehmen.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30361
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Kletterseil

          +1 für ein unimprägniertes Einsteiger-Einfachseil, 50...60m je nachdem was Du so für Klettergärten vor der Haustür hast. Optimaler Durchmesser für "Papa sichert Tochter" ist sicher eher bei 9 als bei 10mm (geringerer Fangstoß), andererseits sind dünne Stricke meist teurer und man verschleißt den Vorteil nutzlos in der Halle...
          Das Argument "weniger/mehr Gewicht zum Fels tragen" ist für Halle und Klettergarten unwichtig.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Andreas-F
            Erfahren
            • 31.03.2007
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Kletterseil

            Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
            Draußen dürfte wohl zunächst die Schwäbische Alb werden. Zumindest, soweit ichs weiß, dazu hängen hier auch immer die Felsinfos.
            Für die Schwäbische Alb brauchst es schon 60m, sonst kommen nur die kleinen Felsen als Ziel in Frage. Die sind aber meistens dann überlaufen und erst recht speckig. Ansonsten gibt es im Schwarzwald noch Sandstein und Granit als Abwechselung.

            Gruß Andreas

            Kommentar


            • Hanuman
              Fuchs
              • 26.05.2008
              • 1002
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Kletterseil

              Es gibt ne Menge Seile auf dem Markt. Das Schöne ist eigentlich, dass alle sicher sind. Also, die Normen für z.B. Einfachseile für alle Hersteller gelten. Das bedeutet, dass ein günstiges Seil genauso sicher ist wie ein Teures. Den Unterschied merkst du dann nur in der Haltbarkeit und vor allem im Handling (<-gibts da ein schönes deutsches Wort dafür?)

              Ich selber kaufe mir jedes Jahr ein neues günstigeres Seil, rock es runter und dann ist gut.

              Aber, nachdem ich als Halbseile Mammuts habe und ich des öfteren mit Mammut Einfachseilen kletter, bin ich echt überzeugt. Die Dinger sind gut.

              Deswegen hier mein Tipp: Mammut Transformer 9.8, mind. 60m. Oder auch gut: Sterling Fusion Ion 9.4

              Ein Seil für alles. Und dann lieber alle drei Jahre ein Neues.

              Und bei einem so großen Gewichtsunterschied, würde ich kein Dickeres nehmen. Und lern dynamisch sichern!
              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

              Kommentar


              • Nordman
                Fuchs
                • 10.03.2010
                • 1726
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Kletterseil

                OT:
                Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                Handling (<-gibts da ein schönes deutsches Wort dafür?)
                = Handhabung?


                was vielleicht auch noch beachtung finden sollte ist, womit du sicherst
                "nur" mit HMS karabiner oder tube etc. da gibt es bei manchen "geräten" bzgl. der seildicke gewisse einschränkungen
                (etwas dicker wird das seil automatisch, da durch die nutzung der seilmantel "aufgeflauscht" wird)
                An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                Käpt´n Blaubär

                Kommentar


                • blue0711
                  Alter Hase
                  • 13.07.2009
                  • 3621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Kletterseil

                  Da dürfte weiterhin der ATC Guide Verwendung finden. HMS hab ich schon im Toprope ziemlich schnell sein gelassen, weil man da so ein Leichtgewicht aktiv ablassen muss. Die Reibungskräfte sind bei einem etwas angerauten Seil schon so hoch, dass man fast loslassen kann, wenn nur ein Kind oben dran hängt.
                  Irgendwas mit Hebelchen usw ist mir aber zu kompliziert, da hab ich ständig Schiss vor Fehlbedienung.

                  Die Kleinen habens im Kurs mit Tuber gelernt, was in dem Fall keinen Unterschied macht.
                  PS:Womit ich meine, dass der Partnercheck funktioniert.
                  Zuletzt geändert von blue0711; 17.12.2012, 15:10.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6825
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Kletterseil

                    Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                    Irgendwas mit Hebelchen usw ist mir aber zu kompliziert, da hab ich ständig Schiss vor Fehlbedienung.

                    Die Kleinen habens im Kurs mit Tuber gelernt, was in dem Fall keinen Unterschied macht.
                    PS:Womit ich meine, dass der Partnercheck funktioniert.
                    die sachen mit hebelchen dran sind bei so kleinen wahrscheinlich auch ein bißchen arg statisch - bei 40 kg kriegst du nur mit mitspringen wahrscheinlich auch kaum ein dynamisches sichern hin - es sei denn, du startest selbst in der 50 kg-klasse.

                    bis meine kleine das vorsteigen anfängt (5 jahre) dauert es noch ein bißchen - wobei sie allererste vorstiegsversuche schon gestartet hat. bin selbst am überlegen, ob dann vielleicht sogar halbseile sinn machen - weiß da irgend jemand was?

                    Kommentar


                    • Pax
                      Dauerbesucher
                      • 14.02.2009
                      • 700
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches Kletterseil

                      Naja, natürlich hast du mit Halbseilen eine (viel) geringeren Fangstoß, nicht jedoch wenn diese wie Zwillingsseile in die Exen gelegt werden!
                      Ein ganz besonders sprungfreudiger Geselle ist z.B. die Iceline von Beal. Wenn man's wirklich drauf anlegt kann man sich bei all den Halbseilen die Specs durchlesen um so herauszufinden, welche den geringsten Fangstoß haben. Generell gilt: Je dünner, desto mehr Bungee (z.b. federn die Mammut Genesis (meine) deutlich weniger als die Phoenix).

                      Dabei bitte nicht vergessen, das einige Tuber vom Umfang her nicht mehr wirklich für so superdünne Seile geeignet sind!
                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                      Kondition statt Carbon!

                      Kommentar


                      • binom999
                        Erfahren
                        • 29.08.2012
                        • 453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welches Kletterseil

                        Hallo,

                        ich finde es gut, dass du als Vater deine Tochter in diesem Hobby unterstützt.

                        Wie einige schon gesagt haben ist es eigentlich egal (in meinen Augen) ob du ein 40m-Seil oder gleich ein 60+X m-Seil kaufst. Ich glaube sogar, dass du mit der 60+x m-Variante günstiger kommst.

                        Was ich dir emfpehlen kann:

                        - Durchmesser zwischen 9,5mm und 10,X mm (Vorteil: geringerer Durchmesser -> weniger Gewicht, Nachteil: besteht beim Sichern, es gibt sogar Seile die sind so dünn, dass bestimmte Sicherungsgeräte nicht mehr genutzt werden dürfen)

                        - Imprägnierung halte ich für weniger nötig, da ihr sicherlich im trocknen Klettert

                        - eine Mittelmarkierung ist sehr zu empfehlen, gerade wenn es an den Fels geht (eine aufgeklebte Markierung ist meist nicht so haltbar wie eine echt im Seilmaterial/unterschiedliche Musterungen/Farben der Seilhälften)

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6825
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welches Kletterseil

                          Zitat von Pax Beitrag anzeigen
                          Naja, natürlich hast du mit Halbseilen eine (viel) geringeren Fangstoß, nicht jedoch wenn diese wie Zwillingsseile in die Exen gelegt werden!
                          Ein ganz besonders sprungfreudiger Geselle ist z.B. die Iceline von Beal. Wenn man's wirklich drauf anlegt kann man sich bei all den Halbseilen die Specs durchlesen um so herauszufinden, welche den geringsten Fangstoß haben. Generell gilt: Je dünner, desto mehr Bungee (z.b. federn die Mammut Genesis (meine) deutlich weniger als die Phoenix).

                          Dabei bitte nicht vergessen, das einige Tuber vom Umfang her nicht mehr wirklich für so superdünne Seile geeignet sind!
                          sorry, meinte natrülich nicht halbseile im doppelstrang, sondern ein halbseil im einfachstrang

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welches Kletterseil

                            Vielen Dank nochmal für die Tipps.

                            Das Edelrid Hawk ist es dann geworden.
                            Haptik und die Ausführungen im Laden waren dann doch überzeugend.

                            Zum einen packt sich das Hawk weicher an als die etwas günstigeren Seile, was für die Kleine mit den doch geringeren Handkräften beim Vorstieg besser ist (Ist mir erst aufgefallen, als sie es in die Hand genommen hat).
                            Zum anderen läuft das auch geschmeidiger durch die Hand, was dann für mich besser ist (nach 2h Toprope taten bisher meist mir die Hände weh, vorallem zwischen Daumen und Zeigefinger, und das nur vom Seil).

                            Am Samstag gehts dann das erste Mal mit eigenem Seil los.
                            Meine Einführung hab ich schon zu Hause bekommen, damit ich auch weiß, worauf ich zu achten habe.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X