Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Patsche1
    Gerne im Forum
    • 07.02.2011
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

    Hallo

    ich brauche neue Trekkingstöcke da ich meinen verbogen habe. Jetzt ist die Überlegung ob mit oder ohne Federung. Hab für beides Vor und Nachteile gelesen. Z.B. schont die Gelenke, kostet Kraft beim bergaufgehen,...

    Was meint ihr?

    Gruß
    Patsche1

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2809
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

    Wenn du schon die Vor- und Nachteile kennst, entscheide doch danach, welche für dich wichtiger sind... MMn sind die allermeisten Vorteile von Federungen allerdings eher dem Marketing entsprungen.
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • Maunz
      Fuchs
      • 24.08.2009
      • 2438
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

      Bei Stöcken mit Federung kann man die Federung ja wahlweise einsetzen oder arretieren - dann kann man bei Bedarf das passende einstellen.

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

        Kaufen würde ich (Für mich persönlich!) solche ohne Federung.
        - Sie sind leichter
        - Ich setze die Stöcke eh nur sehr sporadisch ein (Waten oder sonstige heikle Passagen (Sofern ich nicht lieber die Hände frei habe))
        - Ich habe lieber ein starres Teil auf dem ich mich abstütze und federe mit den Armen selber wenn sinnvoll

        Ich habe allerdings ein paar Stöcke mit Federung in Verwendung (War ein Fundgegenstand ) aber wen wundert es: Ich habe die Option genutzt die Federung zu blockieren.

        Wie es aussieht wenn man die Stöcke im dauernden Einsatz als drittes und viertes Bein hat, ob man da Vorteile aus der federung zieht, das weiss ich nicht (Und will es auch gar nicht wissen )

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Korabi
          Anfänger im Forum
          • 03.08.2011
          • 18
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

          Ich habe eine ähnliche Meinung wie Fjaellraev: ich würde welche ohne Federung kaufen. Und wenn welche mit, dann unbedingt eine Federung, die sich arretieren lässt (das ist nicht bei allen Modellen den Fall).
          Es hat sich bei mir auch so ergeben, dass ich welche mit Federung besitze. Die Stöcke benütze ich ziemlich oft und schon seit mehreren Jahren. Anfangs habe ich die Federung bergrunter benutzt (nie bergauf, da man dadurch Kraft verliert). Inzwischen ist die Federung bei mir seit mindestens 2 Jahren immer blockiert. Persönlich habe ich keine Vorteile an der Benutzung der Federung gefunden. Ein Ermüdungsgefühl im Handgelenk oder Arm habe ich nie gespürt, sei es mit oder ohne Federung. Und da die Federung manchmal gequietscht hat, was mit der Zeit nervig ist, habe ich sie einfach blockiert (statt sie zu ölen). Und letztendlich finde ich es ganz angenehm, dass der Stock starr ist.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

            Ich erinnere mich dunkel, dass ich mir die Frage vor zig Jahren vor dem Kauf meiner ersten Stöcke auch gestellt habe. Zum Glück habe ich mich damals für Stöcke ohne Federung entschieden. Meiner Meinung nach ist so eine Federung relativ sinnfrei.

            Kommentar


            • tog
              Anfänger im Forum
              • 30.01.2012
              • 21
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

              Für mich war der Hauptgrund, dass ich mich für Stöcke ohne Federung entschieden habe, der, dass ich die Stöcke gerne benutze um den Untergrund zu testen (Schlamm, Watstellen, Schneefelder, Geröll).
              Ich würde daher auch immer wieder welche ohne Federung kaufen.
              www.tog-media.de

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

                Genau wie mein Vorredner gesagt hat, Stöcke mit Federung können in schwierigem Gelände ein Sicherheitsrisiko darstellen!

                Teste ich mit einem Ungefederten Stock den halt und stütze mich dann auf, ist alles klar, bei einem gefederten Modell ist die Frage hat jetzt der Untergrund oder die Feder nachgegeben... Auch wenn diese arretierbar ist, wer sagt denn, dass ich immer dran denke oder dass die arretierung sich nicht mal so einfach lösen kann!
                Zudem sparst du etwas an Gewicht.

                Also für den Bergeinsatz würde ich IMMER zu ungefederten Raten, beim Trekken in der Ebene kann man sich das überlegen.

                Kommentar


                • blue0711
                  Alter Hase
                  • 13.07.2009
                  • 3621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

                  Ich hab meine gefederten Lekis jetzt schon jahrelang und noch nie einen Nachteil empfunden.
                  Wenn man etwas empfindliche Handgelenke hat (oft bei Computerarbeitern), ist die Gelenkschonung schon ein Plus. Denn wenn der Arm federt, bekommt halt das Handgelenk die Stöße ab.

                  Auch das Antesten war bisher nie ein Problem,da ich genau spüre, wenn die Federung wirkt (was bei billigen Elastomerfederungen wohl eher schwer wird)

                  Kommentar


                  • ticalion
                    Erfahren
                    • 20.10.2011
                    • 112
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

                    Ich persönlich bevorzuge auch Stöcke ohne Federung. Ich möchte maximale Stabilität und da kann ich keine flexiblen Teile gebrauchen.
                    Aktuell habe ich den Leki Khumbu, mit dem ich sehr zufrieden bin.
                    Ich muss weg.

                    Kommentar


                    • beigl
                      Fuchs
                      • 28.01.2011
                      • 1669
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

                      Ich kaufe deswegen nur mehr welche ohne, weil zumindest bei günstigen Stöcken die Federung ein wenig das schwächste Glied in der Kette darstellt. Ist meist eine filigrane Konstruktion und wird als erstes kaputt.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • nosports
                        Dauerbesucher
                        • 26.02.2007
                        • 790

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

                        Tja, ich hab welche mit und ohne generell bevorzuge ich die mit Federung.
                        Vor allem wenn es längere Wege und harter Boden ist.
                        Im schwierigem Gelände (Hochgebirge) und auf Eis dann eher die ohne Federung.

                        Kommentar


                        • Maunz
                          Fuchs
                          • 24.08.2009
                          • 2438
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingstöcke mit Federung oder ohne

                          Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                          Wie es aussieht wenn man die Stöcke im dauernden Einsatz als drittes und viertes Bein hat, ob man da Vorteile aus der federung zieht, das weiss ich nicht (Und will es auch gar nicht wissen )
                          Da ist die Federung ausgeschaltet (die Erholungspausen für die Schultern gibt es durch Stöcke mal ein paar Meter nicht nehmen) - da das Umstellen bei den Lekis nicht so einfach ist wechsle ich zwischendurch nicht.
                          Ich finde das Federn beim bergauf gehen hilfreich (gibt noch etwas Schwung). Bei der nächsten Bergtrainigstour sollen mal wieder die Lidl-Stöcke mit einfach zu arretierender Federung mitkommen mal sehen wie das klappt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X