Taucherbrille und Flossen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hafenklang
    Erfahren
    • 24.01.2012
    • 203
    • Privat

    • Meine Reisen

    Taucherbrille und Flossen

    Ich bin auf der Suche nach o.g. Ausrüstungsgegenständen und bin völlig planlos.
    Was ich brauche ist eine Taucherbrille mit Schnorchel, sowie ein paar Flossen.
    Ich will sie an der Ostsee und Nordsee gebrauchen.
    Preislich wäre es schön, wenn es im -mid price segment- liegen würde.
    Danke für wohlwollende Ratschläge.

  • Leroi
    Gerne im Forum
    • 30.07.2010
    • 50
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Taucherbrille und Flossen

    Hallo Hafenklang,

    Möchtest du denn auch tatsächlich damit tauchen (sprich: die Luft anhalten und 3-5 Meter tief tauchen) oder nur an der Oberfläche schnorcheln?

    Taucherbrille: sollte man auf jedenfall anprobieren, da sie das Gesicht (Augen und Nase) dichtend umfassen sollte. Also erstmal die Brille ans Gesicht anpressen, leicht durch die Nase einatmen und dann versuchen die Brille abzuschütteln. Fürs richtige Tauchen sollte man dann noch sichergehen, dass man mit den Fingern die Nase zum Druckausgleich zusammenpressen kann. Und beim leichten andrücken sollte die Maske nirgendwo gegenstoßen, sonst hat man nach einiger Zeit blöde Druckstellen im Gesicht. Beim Tauchen ohne Atemgerät sollte man noch darauf achten, dass das Volumen so gering wie möglich ist (eingeschlossenes Gas wird beim tauchen komprimiert, beim auftauchen dehnt es sich wieder aus). Preise liegen ca. bei 30-40 € für gutes Material.

    Taucherflossen: sollte man idealerweise auch mal anprobieren und in der Hand gehabt haben. Einerseits um die Passform zu prüfen (sollte fest sitzen aber auch nirgendwo drücken). Im Zweifelsfall sollte man die Flossen eine Schuhgröße kleiner kaufen, damit sie beim Schlagen im Wasser nicht von den Füßen rutschen. Anderseits kann man so besser die Härte der Flossen beurteilen. Menschen mit wenig trainierter Beinmuskulatur sollten nicht zu harte Flossen nehmen. Aber je härter und größer die Flosse, desto besser der Vortrieb. Gibt auch verschiedene Formen, ich persönliche würde aber keine sog. "Split-Fins" nehmen (auch wenn es die Hersteller als große Neuheit anpreisen). Preise ab 20-30 € für ein Paar aus gutem Material.

    Schnorchel: Da kann man eigentlich fast nichts falsch machen, auch wenn es unzählige Varianten gibt. Es gibt Modelle für Kinder und Erwachsene (eine maximale Länge von 40cm und Durchmesser von 2cm sind einzuhalten um "stehendes" Volumen und damit Pendelatmung zu vermeiden). Für den Einsatz im offenen Meer würde ich zu einem Schnorchel mit Plastikkappe am oberen Ende raten, die hat einerseits Signalwirkung und schützt andererseits davor, dass Spritzwasser in den Schnorchel eindringt. Außerdem ist ein Auslassventil am Mundstück empfehlenswert, wenn man nicht gerne Meerwasser im Mund hat. Einfache (auch gute) Schnorchel gibts für 15 € (aber ohne Schnickschnack), mit Ventilen und sowas kosten sie so um die 25-30 €.

    Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen, ansonsten kannst du auch mal eine Probestunde beim lokalen Taucherverein buchen, die erklären dir auch gerne die unterschiedliche Ausstattung. Preise sind gute Mid-Range, nach oben hin ist alles offen, Ausnahmen nach unten bestätigen die Regel ;)

    Kommentar


    • Hafenklang
      Erfahren
      • 24.01.2012
      • 203
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Taucherbrille und Flossen

      Schon mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
      Die Fragen hätte ich noch zum guten Material: Wie groß sind die Unterschiede? Meinst du Natur-Kautschuk und Kunststoffe? Welche Gläser werden für die Brillen verwendet?

      Kommentar


      • berni71
        Musteruser
        Fuchs
        • 27.01.2005
        • 1612
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Taucherbrille und Flossen

        Mich würde ja interessieren, ob die Frage wirklich ernst gemeint ist, handelt es sich doch um Gegenstände, die nicht aus Holz und Baumwolle hergestellt sind, sondern um Scheußlichkeiten.

        Kommentar


        • Hafenklang
          Erfahren
          • 24.01.2012
          • 203
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Taucherbrille und Flossen

          Wenn du was zu Kautschuk oder PVC, PVAC etc. im Wassersport sagen kannst, dann bitte her mit den Info`s!
          Ansonsten......

          Kommentar


          • rapidfire22
            Dauerbesucher
            • 11.10.2010
            • 624
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Taucherbrille und Flossen

            servus,

            wie es sich mit weichmachern und sonstigen organischen verbindungen in kunststoffen bzw. silikone verhält, weis ich nicht, lässt sich wohl aber nur bedingt vermeiden - von daher würde ich nicht das billigste chinaprodukt kaufen, sondern eher auf einen namhaften hersteller zurückgreifen, der hochwertigere kunststoffe verwendet, aus denen so wenig wie möglich der genannten stoffe auslösbar sind und außerdem auf schwermetalle verzichtet wurde. eine garantie gibts natürlich nicht, wie immer halt

            ich schätze, dass sowas völlig ausreichend ist, oder sowas.

            nach oben sind natürlich keine grenzen gesetzt, professioneller wäre z.b. dieses set.

            Kommentar


            • Thun
              Dauerbesucher
              • 27.08.2008
              • 623
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Taucherbrille und Flossen

              Brillen mit Kautschuk haben auch ein großes ovales Sichtfenster und waren zuletzt bei "Feuerball" zu sehen. Sowas gibt es zumindest im mittleren Consumer-Bereich doch schon lang nicht mehr, sondern nur Kunststoff. Den bekannteren Herstellern (Mares, Scubapro, Camaro, etc.) würde ich da auch trauen, habe noch nie von Problemen diesbezgl. gehört. Im Übrigen ist selbst mein Billig-Schnorchel vom Decathlon "Made in Italy".


              Achte bei der Brille darauf, dass sie salzwasserresistent ist, und vor allem (!) auf die Passform (sollte imo bei leichtem Andrücken an den Kopf ohne Kopfband durch einen leichten "Saugeffekt" ein wenig halten und nicht sofort abfallen).

              Beim Schnorchel wäre mir eine "Clip"-Befestigung wichtig, sonst musst Du bei jedem An- und Abbauen das Kopfband der Brille raus- und reinfädeln, was spätestens beim dritten Mal gewaltig nervt. Ausblasventil am Mundstück ist für mich auch ein Muss, gerade im Salzwasser

              Bei den Flossen würde ich auch sagen, dass sie nicht zu große Blätter haben und nicht zu hart sein sollten, denn das ist eher was für Gerätetaucher und trainierte Schwimmer. Kauf nichts mit Fersenriemen, die ergeben nur bei Nutzung von Neopren-Füßlingen Sinn.

              Die beiden ersten verlinkten Sets schauen sehr vernünftig aus, beim Dritten funktioniert zumindest bei mir der Link nicht.
              Zuletzt geändert von Thun; 09.04.2012, 22:32.

              Kommentar


              • MadMaddin
                Anfänger im Forum
                • 02.05.2010
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Taucherbrille und Flossen

                Hey,

                hattest du schon gesagt, was du damit anstellen willst?

                Auf jeden Fall darauf achten, dass die Maske Temperglas(http://de.wikipedia.org/wiki/Temperglas) besitzt. Hinweis darauf ist ein kleines "T" bzw. "tempered", welches in einer Ecke des Glases zu finden sein müsste.

                Grüße,
                Martin

                [edit]
                Willst du von der Küste aus starten? Falls ja würde sich evtl. die Anschaffung von Füßlingen und Freigewässerflossen(mit Gummi-Band hinten) lohnen, gerade wenns am Einstieg Steine/Seeigel usw. hat, kann man damit gemütlich reinlaufen und erst dann die Flossen anziehen...

                [/edit]
                Zuletzt geändert von MadMaddin; 09.04.2012, 23:35.
                ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                Knowledge brings fear...

                Kommentar

                Lädt...
                X