Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • annanym7
    Anfänger im Forum
    • 22.08.2014
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach nem Daunenschlafsack für meine halbjährige Reise durch Australien, Neuseeland (hier wird vor allem im Zelt geschlafen und getrekkt) und einige Pazifikinseln. Hab schon recht viel recherchiert und bin bis jetzt an den im Titel genannten Modellen hängen geblieben.
    Nun wollt ich fragen welchen der beiden ihr mir für die geplante Reise, auch bezügl. Temperatur und Wiederstandsfähigkeit vor Kondensfeuchte usw. empfehlen könntet. Bin eher verfroren, aber mit ein bisschen mehr Kleidung lässt sich ja bekanntermaßen noch was rausholen, falls mal zu kalt sein sollte.

    Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen, allerdings sollten die Schlafsäcke nicht schwerer als 1 kg sein.

    LG, Anna

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6116
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

    Hallo Anna!
    Meiner Meinung nach passen Daune und 6 Monate Australien und Neuseeland nicht wirklich gut zusammen. Christine hat hier sehr gut beschrieben warum und ich kann die Erfahrung selber gut nachvollziehen.
    Sollte auch Kunstfaser für dich in Frage kommen wäre wohl der neue MH Hyperlamina Flame 20 das was der Temperatur deiner Vorschläge und deiner Gewichtsvorstellung am nächsten kommt.
    Unter einem Kilo bei KF und der Temperaturvorgabe kommen wohl nur Quilts in Frage, Zum Beispiel der oder der.
    (Achtung, bei As Tucas zum Beispiel entspricht die angegebene Temperatur dem absoluten Limit bei voller Bekleidung im Quilt.)
    Du solltest allerdings vorher testen ob du überhaupt mit einem Quilt klar kommst.
    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

    Kommentar


    • annanym7
      Anfänger im Forum
      • 22.08.2014
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

      Hallo!
      Danke für die rasche Antwort! Hm, die MH kriegt man doch in Europa sehr schwer oder?
      Ich fürcht ein Quilt wär insofern nichts für mich, dass ich insbesondere beim Hals und Kopf sehr kälteempfindlich bin und daher eigentlich immer sehr happy über die Kaputze des Schlafsacks war.

      Ich dachte mir mit nem wasserdichten stuffbag sollte das mit nem Daunenschlafsack hinhaun, aber ich hab in der Hinsicht auch keine Erfahrung, da ich bisher mit nem Kunstfaserschlafsack unterwegs war...
      Was meinst du könnte daran denn problematisch werden bzw. in welchen Situationen?

      LG

      Kommentar


      • brokenMIRROR
        Dauerbesucher
        • 31.01.2012
        • 532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

        Hallo,
        ich bin zwar nicht gefragt worden aber schreibe trotzdem mal was ich dazu denke:

        wird Daune nasz sinkt deutlich Wärmeleistung. Sollte es irgendwie durch Regenwaszer oder Flußquerungen dazu kommen das Daune nicht nur feucht sondern durchnäszt wird hast du so gut wie gar nichts mehr das dich wärmt.
        Da du lange unterwegs sein willst, wird dein Schlafsack wahrscheinlich selten zum Trocknen länger als wenige Stunden haben.

        Falls du schon Ahnung hast wie nah deine Touren an bewohnten Gegenden vorbeiführen werden kannst du auch davon abhängig machen ob du Daune nimmst oder nicht um im Notfall z.B. Hilfe nicht zu weit weg von dir zu haben.


        Kunstfaser trocknet deutlich schneller.
        Hier eine Schlafsackidee von mir -Kunstfaser:

        http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...?gid=118&vid=1


        Falls du doch noch über Quilt nachdenken willst und Hauptargumente Hals- und Schulterbereich sind:
        http://astucas.com/en/products/sestrals-2-poncho

        Mütze an Kopf wäre ja auch noch möglich.
        Hier noch ein Link zu vielleicht hilfreichen Thread wo es allerdings um Quiltsuche geht:
        http://www.ultraleicht-trekking.com/...f%C3%B6ffnung/


        -----
        aktualisiert: in ersten Antwort an dich findest du im ersten Link meiner Meinung nach genug Antworten zu Fragen warum Kunstfaser im Schlafsystem Sinn macht.

        Kommentar


        • annanym7
          Anfänger im Forum
          • 22.08.2014
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

          darn... hatte mich schon voll auf nen Daunen-Schlafsack und dementsprechendes Packmaß und Gewicht eingestellt.

          Aber du meintest ja auch, dass die vor allem ungünstig sind, wenns regnen könnte bzw. Flussdurchquerungen. Dem kann ich doch mit einem Wasserdichten Packsack entgegenwirken, oder nicht?
          Und sonst benutz ich den Schlafsack ja nur im Zelt (das bis jetzt immer wasserdicht war und nicht zu Kondenswasser neigt), daher dacht ich das geht schon irgendwie...

          Will dir natürlicb nicht gegenreden, hab in der Hinsicht ja wenig Erfahung - wollte wie gesagt nur meine Gedanken dazu äußern und dazu vl noch mal deine/eure Meinung hören!


          Ich denke wenn ich mir nen KuFa-Schlafsack nehmen würd, dann eventuell den TNF cats meow, der kommt gewichtstechnisch und temperaturtechnisch ganz gut hin.
          wobei dieser poncho ja auch sehr interessant aussieht, aber den blind kaufen ohne auszuprobieren würd ich nicht, und ich glaub das sind die Optionen in Ö leider eingeschränkt bzw. nicht vorhanden

          Kommentar


          • brokenMIRROR
            Dauerbesucher
            • 31.01.2012
            • 532
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

            Rede mir ruhig entgegen - kann ja sein das dir bei Schlafsacksuche manche Faktoren wichtiger sind als mir: wie z.B. möglichst klein komprimieren.


            Das mit Schlafsack verpacken kann funktionieren- hab hier dafür noch wegen Packsackwahl und möglichst klein komprimiert oder Schlafsack Loft Platz gebend transportieren noch nen Link:
            http://www.ultraleicht-trekking.com/...als-packliner/


            Schau doch auch mal bei anderen Anfragen hier im Forum - also z.B. andere Schlafsackberatungs-Threads und auch bei Tipps, Tricks und Erfahrungen bei Schlafsack.

            Falls du noch nicht selbst gesucht hast:
            bei Suchfuntioneingaben "daune kufa" kommen folgende Ergebnisze
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...archid=4490852

            bei "daune kunstfaser" das:
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...archid=4490856


            Ich schreibe dir die Links auf weil du noch nicht ganz entschloszen wirkst und ich selbst keine Daunenprodukte nutzen will (unter anderem wegen Abrupfen der Daunen von lebenden Tieren).
            Deshalb denke ich das du dir selbst Faktoren die für und gegen die jeweilige Füllung sprechen anlesen und überlegen solltest was dir davon wichtig ist.

            Was mir noch einfällt:
            Bei sechs Monaten würde ich an deiner Stelle -egal was für einen Schlafsack du nutzen willst- möglichst mit Schlafkleidung schlafen. Damit schonst du den Schlafsack, auch vor Gerüchen.
            Einen Kunstfaserschlafsack könntest du meiner Meinung nach problemloser waschen, solltest dich - falls das dann mal Zeit wird- trotzdem noch informieren wie (damit Kunstfaserfüllung z.B. nicht reiszt, also Schonwaschgang, kein Pulverwaschmittel, sehr große Waschtrommel und anderes -oder eben gleich von Hand).

            ________________________
            aktualisiert: Links vergeszen einzufügen...

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

              OT: Zwei mal "s" hintereinander geht wohl nicht?
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • brokenMIRROR
                Dauerbesucher
                • 31.01.2012
                • 532
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                OT: doch, musz aber nicht.

                Kommentar


                • brokenMIRROR
                  Dauerbesucher
                  • 31.01.2012
                  • 532
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                  Ich hab noch was vergesZen:

                  du hattest ja speziell nach Kondensfeuchtigkeit gefragt und auch genannt auf Inseln schlafen zu wollen:
                  in Meernähe hast du auch dementsprechend salzig-feuchte Luft und bei genannten Reisezielen von dir kann ja auch mal mit warmen Nächten und hoher Luftfeuchtigkeit vorkommen. Das spricht für eigentlich alles gegen Daune. Vorallem weil salzig-feuchte Luft Daunen schnell verklumpen laszen kann (jenachdem wie oft du in Meeresnähe sein willst).

                  Kunstfaser finde ich unter anderem bei eben genannten Faktoren geeignet und läszt sich abgesehn davon leichter Pflegen. Damit will ich aber nicht sagen gar nicht pflegen.

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                    Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                    OT: doch, musz aber nicht.
                    OT: Wenn du dir www.das-dass.de noch zu Gemüte führst, hast du demnächst wohl noch öfter Gelegenheit, deine "sz" einzubauen. Gutes Gelingen.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • annanym7
                      Anfänger im Forum
                      • 22.08.2014
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                      Hallo!

                      Ja Komprimierbarkeit wäre angesichts dessen, dass ich dann doch 8 monatelang aus nem 75L rucksack lebe sehr wünschenswert.
                      Ich denk in Meeresnähe werd ich mich nicht allzu oft aufhalten, möchte in Neuseeland vor allem Trails gehn und da es auf den Bergen eher kalt wird, will ich ebn nen möglich leichten und wärmenden Schlafsack.
                      Wobei ich mir auch schwer tu einzuschätzen bis zu welcher Temperaturgrenze der Schlafsack gehen sollte. War im Sommer mit meinem Kunstfaser-Schlafsack in Island (Lestra Arctic 200 +5/-1/-14) und hab bei Temperaturen von -4 Grad noch schlafen können - allerdings hatte ich da wirklich alles an, was in meinem Rucksack war incl. einem Fleeceponcho. Das war also alles andere als ideal... - daher die Überlegung auf Daune umzusteigen.

                      Ich hab mich schon durch einige Threads gelesen, nur irgdnwie kommt nicht wirklich ein roter Faden durch. Einige sagen nur mit KuFa nach Neuseeland, wieder andere schienen kein problem mit Daune zu haben -> daher auch meine Unentschlossenheit.

                      Im Grunde ists mir egal ob Daune oder KuFa, was mir halt wichtig ist, dass ich nicht wie in Island Angst haben muss, dass mir zu kalt sein wird und halt das Gewicht+Packmaß ... um das komm ich leider nicht herum und mir war der Lestra mit 1200 Gramm schon etwas zu schwer.

                      Nen Quilt zum Schlafen auszuprobieren wär natürlich auch net schlecht, aber die namhaften Internet-Anbieter mit längerer Rückgabezeit usw. haben die glaub ich ja noch nicht wirklich im Programm (zumindest in dem temperatur und Gewichtsbereich, den ich mir wünschen würde)

                      Kommentar


                      • derray

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2010
                        • 6116
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                        Zitat von annanym7 Beitrag anzeigen
                        Ich dachte mir mit nem wasserdichten stuffbag sollte das mit nem Daunenschlafsack hinhaun, aber ich hab in der Hinsicht auch keine Erfahrung, da ich bisher mit nem Kunstfaserschlafsack unterwegs war...
                        Was meinst du könnte daran denn problematisch werden bzw. in welchen Situationen?
                        LG

                        Hallo Anna!

                        Hier nochmal ein Zitat aus dem Link den ich oben in der ersten Antwort schon gegeben hatte:

                        Sleeping bag: Like almost all my fellow thruhikers I started my hiking career on the PCT with a Western mountaineering down sleeping bag which worked very well in the Western USA. Over the years I expanded and bought more and more WM bags for warmer and colder conditions still believing in the UL mantra that down is always better because it is lighter than synthetic. But once I started hiking outside the relatively dry Western US I quickly learned about the disadvantages of down. In damp conditions down clumps and loses its warming abilities. Long term use adds to the problem as body oils also make the feathers clump. Despite washing the bags with down soap the problem persisted. I found down to become very unreliable. Any foggy night or wet tent wall would deteriorate its warming abilities and I never knew when I would be able to dry the bag again. It took me a long time but after several years of frustration with down I started using synthetic. The big downside of synthetic is its higher weight. But I could compensate it by changing from a full sleeping bag to a quilt. This was a big step and I was very nervous how my new setup would work out. I first tried it on a hike across the UK where the climate is so damp that I knew I would almost certainly encounter problems with down. The new synthetic quilt worked out so well that I have never used a down bag again. Synthetic is so much more reliable than down. No matter how much you abuse it, it will still keep you warm. Touching wet tent walls, condensating breath and foggy nights were not a problem any more. Even if I could not air the quilt for several days or even a couple of weeks, it still kept me warm. I also could not see that the synthetic insulation was deteriorating from being compressed every day. And now I honestly wonder why synthetic is not more popular. A synthetic quilt has definitely become my default sleeping system. I use a BPL 240 quilt for 3 seaons and an Enlightened Equipment Prodigy 20F quilt for fall and winter use.
                        Kurze, zusammenfassende Übersetzung: Daune verklumpt bei Feuchtigkeit. Damit ist nicht nur direkter Regen, Kondenswasser oder Flusswasser gemeint sondern auch Luftfeuchtigkeit, feuchte Atemluft, Schweiss und andere Körperflüssigkeiten die man über Nacht von sich gibt. Gerade auf langen Touren, wie du sie planst, kommt man oft nicht regelmässig und lange genug zum Trocknen wodurch die Isolationsleistung von Daune unzuverlässig wird.
                        Ich kann Christines Erfahrungen voll bestätigen, da ich selbst auch 13 Monate am Stück mit einem Daunenschlafsack unterwegs war. Für die restlichen 6 Monate der Reise bin ich dann auch auf Kunstfaser umgestiegen.

                        Im Prinzip musst du aber selber wissen ob du dir den Umgang mit einem Daunenschlafsack zutraust oder nicht. Auch die ethischen Aspekte die brokenMIRROR schon anführte solltest du dir durch den Kopf gehen lassen.

                        mfg
                        der Ray
                        >> Forumscamp 2025 <<

                        Kommentar


                        • annanym7
                          Anfänger im Forum
                          • 22.08.2014
                          • 20
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                          Hallo!

                          Okay danke, die Ergänzung durch deinen Erfahrungswert hats fürcht ich gebracht - jetzt muss ich wohl in Richtung KuFa weiterrecherchieren ... verflucht

                          Hast du denn Erfahrungen mit Quilts? Du meintest ja, da seien die Temperaturangaben eher mit Vorsicht zu genießen... und wie ich zuvor geschrieben hab, neig ich besonders im Halsbereich zu Kälteempfindlichkeit, da spür ich sofort, dass es oben "reinzieht".
                          Hab auch in Island bei Temperaturen um den Gefrierpunkt trotz Mumienschlafsack mir Buff-Tuch am Hals und Mütze am Kopf geschlafen..

                          Kommentar


                          • derray

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2010
                            • 6116
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                            Zitat von annanym7 Beitrag anzeigen
                            Ja Komprimierbarkeit wäre angesichts dessen, dass ich dann doch 8 monatelang aus nem 75L rucksack lebe sehr wünschenswert.
                            75l sind doch verdammt viel Platz, da würde ich mir keine Sorgen machen. Du willst ja sicherlich nicht Proviant für 8 Monate mitschleppen sondern hin und wieder nachkaufen.


                            Zitat von annanym7 Beitrag anzeigen
                            Wobei ich mir auch schwer tu einzuschätzen bis zu welcher Temperaturgrenze der Schlafsack gehen sollte.
                            Bei Schlafsäcken mit EN-Rating werden immer drei Temperaturen angegeben:
                            Komforttemperatur, Komfortlimit, und Extremtemperatur. Wobei diese immer für Männer ausgelegt sind. Da Frauen aus rein physiologischen Gründen schon schneller frieren entspricht die Komforttemperatur für Männer etwa dem Komfortlimit für Frauen. Das Komfortlimit beschreibt den Punkt wo man von erhohlsamen Schlaf in leichtes Frieren übergeht.


                            Zitat von annanym7 Beitrag anzeigen
                            Nen Quilt zum Schlafen auszuprobieren wär natürlich auch net schlecht, aber die namhaften Internet-Anbieter mit längerer Rückgabezeit usw. haben die glaub ich ja noch nicht wirklich im Programm (zumindest in dem temperatur und Gewichtsbereich, den ich mir wünschen würde)
                            MYOG Der wird zwar nicht deiner angestrebten Temperaturvorstellung entsprechen, aber ob das Quiltprinzip generell was für dich ist kannst du damit schon testen.

                            mfg
                            der Ray
                            >> Forumscamp 2025 <<

                            Kommentar


                            • annanym7
                              Anfänger im Forum
                              • 22.08.2014
                              • 20
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                              Haha, das mit dem selbst genähten Quilt ist ja cool! Leider für mich keine Option, da ich keine Nähmaschine in der Nähe und leider neben Studium und Arbeit nicht wirklich die Zeit dazu hab.

                              Ja das mit dem EN-Rating ist mir bekannt, ich tu mir nur schwer abzuschätzen wie weit ich gehen kann um Gewicht zu sparen und stattdessen halt 2 Paar Socken und T-Shirts anzuziehn. Grad bei den Temperaturangaben unterschiedlicher Hersteller, scheint die Beurteilung oft nicht ganz einheitlich. Aber dann ist vl auch besser in nen KuFa investiert, dann ist zumindest nicht soo viel Geld weg wie bei nem Daunen-Schlafsack, wenns doch ein Fehlgriff war.

                              Kommentar


                              • derray

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 16.09.2010
                                • 6116
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                                Zitat von annanym7 Beitrag anzeigen
                                Hallo!

                                Okay danke, die Ergänzung durch deinen Erfahrungswert hats fürcht ich gebracht - jetzt muss ich wohl in Richtung KuFa weiterrecherchieren ... verflucht

                                Hast du denn Erfahrungen mit Quilts? Du meintest ja, da seien die Temperaturangaben eher mit Vorsicht zu genießen... und wie ich zuvor geschrieben hab, neig ich besonders im Halsbereich zu Kälteempfindlichkeit, da spür ich sofort, dass es oben "reinzieht".
                                Hab auch in Island bei Temperaturen um den Gefrierpunkt trotz Mumienschlafsack mir Buff-Tuch am Hals und Mütze am Kopf geschlafen..
                                Achtung, ich wollte dich bestimmt nicht mit Gewalt von Daune abbringen. Ich wollte nur meine Erfahrung teilen, damit du weist worauf du dich bei Daune einlässt.

                                Erfahrungen hab ich bisher nur mit dem MYOG-Quilt. Mit dem bin ich aber noch nicht 100% zufrieden. Tüftele derzeit noch an Verbesserungen. Da ich Seitenschläfer bin der sich ab und zu nachts bewegt, rutscht schnell mal eine Seite vom Quilt hoch. Werde ihn wohl mit mehr Schnallen versehen, damit er unterm Körper geschlossen ist.
                                Da dein Schlafverhalten aber ein völlig anderes sein kann musst du das wohl oder übel selber testen.

                                Mein Kommentar zu den Temperaturangaben bezog sich ausschließlich auf die Quilts von As Tucas. Hier gibts weitere Meinungen dazu.

                                Du kannst natürlich auch einen der ODS Stammtische aufsuchen oder zu einem Treffen kommen und dabei die Ausrüstung von anderen befummeln und Erfahrungen austauschen.

                                mfg
                                der Ray
                                >> Forumscamp 2025 <<

                                Kommentar


                                • annanym7
                                  Anfänger im Forum
                                  • 22.08.2014
                                  • 20
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                                  Ne is schon klar, aber wenns gerade bei den Daunenschlafsäcken wirklich so kritisch wird bei Luftfeuchtigkeit, is das für NZ eher weniger überzeugend. Vor allem kann ich mir wenig schlimmeres vorstellen, als nachts in nen nassen/kalten Schlafsack schlüpfen zu müssen. Und ich hab mir auch Gedanken darum gemacht, dass KuFa pflegeleichter wäre und dass ich für nen Daunenschlafsack möglicherweise nicht die Achtsamkeit/Geduld bei der Pflege hätte.. nur das Gewicht/Wärmeleistung lässt mich halt immer wieder dazu zurücktendieren.

                                  Also ist nicht so als wären da nicht schon Zweifel gewesen, keine Sorge

                                  Stammtisch und Treffen wär zwar cool, aber ich wohn in Österreich!

                                  Und ja ich bin auch Seitenschläferin und dreh mich gern hin und her, also glaub das mit dem Quilt kann ich eher vergessen, insbesondere weil ich keine Bastlerin bin.

                                  Kommentar


                                  • Katun
                                    Fuchs
                                    • 16.07.2013
                                    • 1555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                                    Was ist verfroren daran, mit einem Kufa-+5-Schlafsack noch bei -5 zu schlafen? Ein Typ würde sagen: ging super, hab halt bisschen was angezogen. So entstehen dann Temp.Theorien.

                                    Ich weiß nicht, was für Temp. so zu erwarten sind und wie zeltlastig deine Reise wird, aber vielleicht ist sowas wie Therm-a-Rest Regulus was (das Teil hat für mich den Vorteil, seitl. "Wulste" zu haben). Oder was deckenartigeres wie Cumulus Rect. Da du wohl nicht so groß bist, kannst du dich da einmümmeln.

                                    Kommentar


                                    • derray

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2010
                                      • 6116
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                                      Zitat von annanym7 Beitrag anzeigen
                                      Stammtisch und Treffen wär zwar cool, aber ich wohn in Österreich!.
                                      Und?


                                      Zitat von annanym7 Beitrag anzeigen
                                      Und ja ich bin auch Seitenschläferin und dreh mich gern hin und her, also glaub das mit dem Quilt kann ich eher vergessen, insbesondere weil ich keine Bastlerin bin.
                                      Es gibt auch eine Menge käuflicher Quilts die auf oder um die Isomatte geschnallt werden, so das sie nicht hochrutschen können.

                                      mfg
                                      der Ray
                                      >> Forumscamp 2025 <<

                                      Kommentar


                                      • annanym7
                                        Anfänger im Forum
                                        • 22.08.2014
                                        • 20
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Valandre Swing 500 oder Carinthia Airpack 600

                                        haha ja aber ich hab halt wirklich alles angezogen was ich hatte, also das war schon sehr grenzwertig und der Fleece-Poncho kommt diesmal nicht mit, daher brauchts nen warmen Schlafsack

                                        Naja temperaturmäßig wird es sich Nachts (da ich im Spät-Sommer hinkomm und dann wohl 3,4 Monate bleiben werde) zwischn 12 und 2 Grad bewegen (laut Temperaturtabelle), in den Bergen wirds wohl noch ein wenig kälter sein.
                                        Daher wär das Therm-a-rest Regulus wohl zu kalt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X