Beratung Schlafsack und Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rinevine
    Neu im Forum
    • 28.06.2014
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beratung Schlafsack und Isomatte

    Liebe Outdoorprofis, ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen....war schon lange nicht mehr beim Campen

    vielen Dank!


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    -5 bis +15

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    58 kg, 162 cm, weiblich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    ich friere schnell und schwitze gerne

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    ja ich hätte gerne einen breiteren SChlafsack und auch eine breitere Isomatte, würde den gern auch mal als Decke benutzen (gibt´s so was?)

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    so wenig wie möglich, wenn der Komfort stimmt

    max. 150 € und auch gerne darunter (absolute Schallgrenze 200 €) nur für den Schlafsack
    Schlafsack sollte gut Feuchtigkeit aufnehmen
    für die Isomatte100- 150 € auch gern günstiger wenn gut isoliert

    einen geeigneten Einlegesacke hätte ich auch gerne aus Naturmaterial...

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Ostern/Pfingsten/Sommerferien Flachland deutsches Klima und auch in der Schweiz im Sommer /August (2000m)

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Wärme ohne stark zu schwitzen, Komfort, leichtes Gewicht bzw. raumsparend wäre auch gut...möchte auch mal wandern oder radeln
    Zuletzt geändert von rinevine; 29.06.2014, 23:08.

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Beratung Schlafsack und Isomatte

    grüsse.
    für die iso
    komfort + leicht + halbwegs robust = thermarest neo air trekker large, kostet 100 in large, Rwert von 3 passt bis -5, 60 breit und 680g:
    http://www.fliegfix.com/outdoor/isom...r-trekker?c=29
    penntüte kaufste dir für die maximalen 200euro + 50euro die du noch von der iso sparst nen komfort -5 schlafsack:
    http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=30&vid=1
    mach dir keine gedanken das der bis 185 grösse geht, die 20cm kannste gut zusammen stauchen und bei -5 macht das eh nix in nem schlafsack der -5 bis -12 geht, ist auf jeden fall komfortabel breit für dich.

    Kommentar


    • rinevine
      Neu im Forum
      • 28.06.2014
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Beratung Schlafsack und Isomatte

      Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
      grüsse.
      für die iso
      komfort + leicht + halbwegs robust = thermarest neo air trekker large, kostet 100 in large, Rwert von 3 passt bis -5, 60 breit und 680g:
      http://www.fliegfix.com/outdoor/isom...r-trekker?c=29
      penntüte kaufste dir für die maximalen 200euro + 50euro die du noch von der iso sparst nen komfort -5 schlafsack:
      http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=30&vid=1
      mach dir keine gedanken das der bis 185 grösse geht, die 20cm kannste gut zusammen stauchen und bei -5 macht das eh nix in nem schlafsack der -5 bis -12 geht, ist auf jeden fall komfortabel breit für dich.
      danke... beides super Tipps....überzeugen mich schon sehr auch preislich....

      soll ich für meine 7jährige die selbe Ausrüstung kaufen..?

      mit was blas ich die Matte auf??muss ich noch was drunter legen?
      Zuletzt geändert von rinevine; 29.06.2014, 23:58.

      Kommentar


      • rotkohl
        Erfahren
        • 02.05.2011
        • 118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Beratung Schlafsack und Isomatte

        Zitat von rinevine Beitrag anzeigen
        soll ich für meine 7jährige die selbe Ausrüstung kaufen..?
        Puh, da werden die Meinungen sicher auseinander gehen. Ich verwende selber und auch für meine Kinder echt die günstigsten Isomatten (aus Schaumstoff), die man so bekommt. Kinder schlafen in der Regel überall total bequem und die günstigen Matten zieht man eben auch noch abends neben das Lagerfeuer und ein Brandfleck macht sie genausowenig einsatzuntauglich wie eine nicht so ganz sachgemäße Handhabung. Dafür sind die Dinger eben sperrig. Ich persönlich nehme das gern in Kauf.

        Kommentar


        • 0lsenbande
          Erfahren
          • 17.02.2012
          • 426
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Beratung Schlafsack und Isomatte

          naja, also für ne 7 jährige würd ich jetzt wirklich bei cumulus anfragen ob sie dir einen schlafsack anfertigen, das machen die nämlich jederzeit ohne aufpreis soweit ich weiss. einfach mal ne email schreiben, das du 2stck MT700 willst, einen in normal (oder wenn du schon dabei bist kannste da auch gleich noch ne passende grösse für dich machen lassen, z.b. innenlänge 175 oder so) und einen mit innenlänge 165 z.b. wenn mal nicht zu erwarten das dein kind in 10 jahren grösser als 165 wird, ansonsten halt so gross wie du denkst das sie wird (wenn der dad z.b. 195 gross ist...). bei gelegentlicher nutzung kann so ein schlafsack schon 10+ jahre halten. wenn er die wärme nicht mehr bringt muss man auch keinen neuen kaufen, dann kann das ding zur wartung bei cumulus (oder http://www.outdoor-service.com/reinigung/ ), zur reinigung und daunenerneuerung (kaputte daunen werden ausgetauscht)

          gleichzeitig würde ich dann auch als aussenhülle Pertex Endurance nehmen, das kostet 20euro mehr, ist aber deutlich robuster und wasserabweisend, wenn man mal tee oder suppe drüber kippt (aussenhülle wohl gemerkt) kann man das mit wasser abwischen und gut.

          ich selbst hab einen panyam600 mit pertex endurance (PQE), und der schlafsack tut wirklich den job. cumulus schlafsäcke sind nicht superbequem und haben auch nicht grade tolle kaupuzen, bis -5 sollte das aber eher egal sein, und die daune ist schon mit das beste was es am markt gibt.

          beim schlafsack deiner tochter würde ich noch mit angeben das die leute bei der fertigung darauf achten sollen, das der wärmekragen übernormal stark befüllt wird (weil deine tochter den wärmekragen richtig zuziehen muss aufgrund ihrer statur) und das die kapuze gut befüllt ist!

          bedenke aber, das du für den schlafsack für deine tochter DEFINITIV einen anderen packsack brauchst, die bekommt das teil nie und nimmer in den winzigen packsack (ausser sie macht irgendwelchen armlastigen kraftsport).

          isomatte, die gleiche passt wobei die frage ist ob das mädel die matte in large braucht, mit 7 werden warscheinlich (ausprobieren) auch die arme auf einer standard matte noch auf der matte aufliegen.

          das mit den schaumstoffmatten stimmt, bis zu einer gewissen temperatur. also bei -5 brauchste dann schon ne entsprechende isolation, egal ob der mensch 7 oder 35 ist und egal ob die matte schaumstoff oder ne luftiso ist.

          wenn du erst mal ne günstigere variante für deine tochter willst und das packmass keine rolle spielt, ne ridge rest solar bringt auch den Rwert für -5, bequem ist die natürlich nicht (meine freundin hat die auch als zusätzliche unterlage für tiefe temperaturen im winter so ab -15) und das packmass ist entsprechend gross: http://www.idealo.de/preisvergleich/...rm-a-rest.html

          richtig ist schon das man mit den luftisos bissle aufpassen muss, also einfach überall hinwerfen (z.b. ins grass/stroh) kann schon mal dazu führen das das ding nen loch hat. luftisos sind mmn. schlafisos und gehören ins zelt...
          Zuletzt geändert von 0lsenbande; 30.06.2014, 19:41.

          Kommentar


          • rinevine
            Neu im Forum
            • 28.06.2014
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Beratung Schlafsack und Isomatte

            boah Olsenbande, jetzt bin ich aber baff ob der soooooo detaillierten, ausführlichen Kaufberatung....vielen vielen vielen Dank, dass Du Dein Wissen teilst...und Deine Erfahrung ....ich freu mich schon aufs Campen und drin schlafen



            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
            naja, also für ne 7 jährige würd ich jetzt wirklich bei cumulus anfragen ob sie dir einen schlafsack anfertigen, das machen die nämlich jederzeit ohne aufpreis soweit ich weiss. einfach mal ne email schreiben, das du 2stck MT700 willst, einen in normal (oder wenn du schon dabei bist kannste da auch gleich noch ne passende grösse für dich machen lassen, z.b. innenlänge 175 oder so) und einen mit innenlänge 165 z.b. wenn mal nicht zu erwarten das dein kind in 10-12 jahren grösser als 165 wird, ansonsten halt so gross wie du denkst das sie wird (wenn der dad z.b. 195 gross ist...). bei gelegentlicher nutzung kann so ein schlafsack schon 10+ jahre halten. wenn er die wärme nicht mehr bringt muss man auch keinen neuen kaufen, dann kann das ding zur wartung bei cumulus (oder http://www.outdoor-service.com/reinigung/ ), zur reinigung und daunenerneuerung (kaputte daunen werden ausgetauscht)

            gleichzeitig würde ich dann auch als aussenhülle Pertex Endurance nehmen, das kostet 20euro mehr, ist aber deutlich robuster und wasserabweisend, wenn man mal tee oder suppe drüber kippt (aussenhülle wohl gemerkt) kann man das mit wasser abwischen und gut.

            isomatte, die gleiche passt wobei die frage ist ob das mädel die matte in large braucht, mit 7 werden warscheinlich (ausprobieren) auch die arme auf einer standard matte noch auf der matte aufliegen.

            bedenke aber, das du für den schlafsack für deine tochter DEFINITIV einen anderen packsack brauchst, die bekommt das teil nie und nimmer in den winzigen packsack (ausser sie macht irgendwelchen armlastigen kraftsport).

            Kommentar


            • 0lsenbande
              Erfahren
              • 17.02.2012
              • 426
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Beratung Schlafsack und Isomatte

              kein ding. die email ist info@cumulus.pl - allerdings hatte ich Jacek auf englisch angefragt und es ist auch schon 2 jahre her, ob er auch deutsch sprechen kann (oder die jemanden zur übersetzung haben) weiss ich nicht.

              als packsack kannste eigentlich so gut wie überall irgendwo kompressionssäcke kaufen, nimm aber eher solche die nicht zum wickeln sind (meine erfahrung), so ca 10L sollte eigentlich passen.

              Kommentar


              • rotkohl
                Erfahren
                • 02.05.2011
                • 118
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Beratung Schlafsack und Isomatte

                Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                richtig ist schon das man mit den luftisos bissle aufpassen muss, also einfach überall hinwerfen (z.b. ins grass/stroh) kann schon mal dazu führen das das ding nen loch hat. luftisos sind mmn. schlafisos und gehören ins zelt...
                Kinder sitzen aber dennoch gern vor dem Zelt auch auf den Isomatten. Der Kompromiss könnte eine klein geschnittene Schaumstoffmatte sein. Dafür muss man auch keine 30 Euro oder mehr ausgeben. Der Popo bleibt warm und das Kind kann auch bedenkenlos schnitzen, ohne dass der Elternteil einen Anfall bekommt.

                Kommentar

                Lädt...
                X