Schlafsack Vergleich TNF Blaze vs. Nordisk Optima

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nofear
    Anfänger im Forum
    • 23.08.2004
    • 11

    • Meine Reisen

    Schlafsack Vergleich TNF Blaze vs. Nordisk Optima

    Hi Leute,
    da ich dieses Jahr Ende August bzw. Anfang September 10 Tage in der Region Finse Aurlandsfjord wandern möchte muss ich mir noch nen Schlafsack zulegen. Ich habe mir 2 ausgesucht. Beides KuFa Schlafsäcke. Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der beiden? Beide bekomme ich zu einem nahezu gleich hohen Preis. Aber welcher ist besser? Weiß jemand wie weit der Blaze temperaturtauglich ist? Ich konnte nirgends Extremwerte nachlesen.

    Weiterer Aspekt ist, dass ich zusammen mit meiner Freundin wandern möchte. Somit wäre eine Koppelung der Schlafsäcke sinnvoll. Vom Nordisk gibt es leider keinen mehr mit dem Reissverschluss rechts.

    Über jeglichen Erfahrungswert mit diesen beiden Modellen wäre ich dankbar.


    Nordisk Optima
    Gewicht: 1500 g
    Füllgewicht: 765 g
    Komforttemperatur: -9° C - +18° C
    Extremtemperatur:-14° C
    Wärmekragen:ja
    http://www.nordisk.de/ssdetails.php4?item=8209


    The North Face
    Gewicht: 1300 g
    Füllgewicht: 707 g
    Komforttemperatur: -7° C
    Extremtemperatur: ?
    Wärmekragen:nein
    http://www.thenorthface.com/opencms/...?productId=911


    Gruß Sascha

  • eisvogel
    Fuchs
    • 05.08.2003
    • 1121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Sascha!

    Mit Erfahrung bezüglich der Modelle kann ich leider nicht dienen. Bloß das Eine..

    Weiß jemand wie weit der Blaze temperaturtauglich ist? Ich konnte nirgends Extremwerte nachlesen.
    Dieser Extremwert is eh wurscht (sprich -> theoretischer Natur).
    Interessanter sind die 'Komfortwerte' (v.a.dann, wenns stimmen :wink.
    Gruß, Eisvogel
    __________________________________

    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
    Kant

    Kommentar


    • Cooly25
      Erfahren
      • 07.02.2003
      • 231

      • Meine Reisen

      #3
      kann den TNF Blaze nicht empfehlen -- nach einem Jahr nicht einmal mehr 0°C drin - kann auch sein das das da die Wärmewulst / der Wärmekragen fehlt und ich da empfindlich bin der subjektive Eindruck ist -- außerdem ist das Packmaß extrem (habe Probleme den ins Schlafsackfaches meines TNF Stamina 70 unterzubringen) -- also lieber den Nordisk

      habe jetzt selber nen Daunensack (Marmot Never Summer) und möchte den nicht mehr hergeben


      Daniel

      edit: Schlafsack hat YKK reisverschluss

      Kommentar


      • nofear
        Anfänger im Forum
        • 23.08.2004
        • 11

        • Meine Reisen

        #4
        Hinsichtlich der Extremwerte hat es mich lediglich interessiert.

        Ich denke nicht, dass die Werte der Komfortgrenze exakt sind, aber beide werden wohl schon bis -4 bis -5 Grad warm halten. Wobei das sicher auch ein sehr subjektiver Eindruck ist.

        Vom Packmass, wirds wohl hinhauen. Ich hab den Katanga 80L. Der Nordisk hat komprimiert 12 l lt. Globetrotter. Das passt dann schon.

        Aber wenn der schon nach einem Jahr nicht mehr so gut die Wärme hält ist das eher ungünstig.

        Ich denke schon dass ich im August/September mit Nacht-Tmperaturen von 0 bis -3 rechnen muss.

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Moin

          Man kann auch Schlafsäcke koppeln, die beide rechts den Reißverschluss haben, dann hat halt einer die Kapuze auf dem Gesicht, aber meine Freundin mag es so, von daher passt das. Dumm ist nur, wenn die Tüten von versch. Firmen mit verschiedenen Reißverschlüssen sind.

          Grüße, robert
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • nofear
            Anfänger im Forum
            • 23.08.2004
            • 11

            • Meine Reisen

            #6
            Hi,
            daran habe ich auch gedacht, dass ich den einen einfach umdrehe, aber der Nordisk hat Rückseitig nur 2 Lagen der Wärmschicht und vorne 3. Ob das so optimal bei 0 Grad ist?

            Das mit dem Reissverschluss ist sicher richtig. Cooly hat aber gepostet, dass der Blaze auch wie der Optima über einen YKK Reissverschluss verfügt. Somit könnten die beiden ja kompatibel sein.

            Morgen hab ich ja beide Typen bei mir, dann werd ich es merken ob sie koppelbar sind.

            Kommentar


            • Roene
              Fuchs
              • 24.05.2004
              • 1479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also der North Face wird dich nicht bei 0°C warmhalten. Und mit diesen Nachttemperaturen musst du zu dieser Zeit in Finse rechnen. Dem Nordisk traue ich das schon eher zu, wobei ich den nicht kenne.
              Mein Tipp, nimm für deine Freundin den nächst wärmeren, den Maxima. Dann ist es auch bei -5 noch kuschlig warm.

              In der gleichen Preisklasse liegen auch Ajungilak Kompakt / Kompakt Winter. Schau dir die auch mal an.

              Gruß René.
              Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #8
                Hört das denn nie auf?

                @nofear
                Tu Dir nen Gefallen, lass die Finger von diesem Schrott und kauf gleich Daune. Beispiel: Nordisk Summer oder (für extreme Frostbeulen) Autumn Star für wenig Geld bei eBay kaufen und glücklich werden.

                Kommentar


                • Fledi
                  Batgirl
                  Alter Hase
                  • 20.02.2003
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich muß sagen, ich kenne beide Schlafsäcke nicht, ich selbst hab nen Nordisk Daunenschlafsack, mit dem ich sehr zufrieden bin.

                  Wie warm oder kalt es in Deinem Zielgebiet nun wirklich ist, weiß ich auch nicht, aber was mir aufgefallen ist:
                  Du willst mit Deiner Freundin dahin. Dann zieh mal von der Komforttemperatur des Schlafsacks nochmal 10 °C ab. Dann kommt das ungefähr hin. Wenigstens bei mir klappt das. Mein Winterschlafsack hat ne Komforttemperatur von -18°C und mir gehts darin bis -8 bis -10°C noch gut.

                  Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Deiner Freundin ähnlich ist. Dann pack lieber ein paar Grad drauf, bevor sie den ganzen Urlaub lang friert...

                  Und im übrigen lassen sich z.B. Yeti und Nordisk Schlafsäcke prima koppeln- wenigstens alle die ich mit auf Tour hatte.
                  Aber habt ihr schonmal Schlafsäcke gekoppelt? Mir wirds dadrin erstens zu warm, weil mein Freund eine Heizung ist und zweitens merkst Du halt, wenn sich der andere dreht und am Schlafsack zieht oder am oberen Rand ein Luftloch entsteht.

                  Gruß,
                  Britta
                  ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                  ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                  Kommentar


                  • nofear
                    Anfänger im Forum
                    • 23.08.2004
                    • 11

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi Britta,

                    schau mich auch grad hinsichtlich einer Daunentüte um. Meine Freundin ist schon sehr verfroren. Da ist deine Aussage sicherlich übertragbar. Ich bin übrigens auch so eine "Heizung". ABer ich hätte schon gern eine Reserve für sie. Da ich schon mit Temperaturen von 0 bis -3 rechne.

                    Ob das mit dem Koppeln gut geht werden wir merken, dann können wir ja immer noch "getrennt" schlafen.

                    Ich muss aber auch auf den Preis achten. Da wir beide Studenten sind, sitzt die Kohle auch nicht so locker. Den Optima hab ich für 90 Euro bei Kraxel bekommen (Regulär 175Euro). Dass ich für 100 Euro schwer einen adäquaten Daunenschlafsack bekomme ist auch klar, aber auf das Budget muss ich eben auch achten.

                    Gruß
                    Sascha

                    Kommentar


                    • Fledi
                      Batgirl
                      Alter Hase
                      • 20.02.2003
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi Sascha,
                      Zitat von nofear
                      Ich muss aber auch auf den Preis achten. Da wir beide Studenten sind, sitzt die Kohle auch nicht so locker. Den Optima hab ich für 90 Euro bei Kraxel bekommen (Regulär 175Euro). Dass ich für 100 Euro schwer einen adäquaten Daunenschlafsack bekomme ist auch klar, aber auf das Budget muss ich eben auch achten.
                      klar, das Problem kenne ich als Studentin auch.
                      Aber so teuer ist ein Daunenschlafsack gar nicht. Klar kostet er nicht 100 Euro, aber die paar Euro mehr sind gut angelegt.

                      Hier findest Du relativ günstig den Autumn Star von Nordisk. Bei dem Händler hab ich meinen auch gekauft. Das eine Angebot läuft in ca. 8 Stunden aus, meist gehen die für knapp 120 Euro weg.
                      Wär ne Option das zu versuchen...

                      Viel Erfolg,
                      Britta
                      ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                      ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                      Kommentar


                      • nofear
                        Anfänger im Forum
                        • 23.08.2004
                        • 11

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Pssst, je mehr leute das lesen und sich dafür interessieren um so teurer wird er :-)

                        Genau dieses Angebot beobachte ich ja seit 2 Tagen :-)

                        120 Hab ich mir als Limit gesetzt. Mehr geht leider nicht.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • Fledi
                          Batgirl
                          Alter Hase
                          • 20.02.2003
                          • 3702
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Dann drück ich ganz fest die Daumen!
                          ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                          ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                          Kommentar


                          • Medizinmann
                            Neu im Forum
                            • 13.01.2005
                            • 7

                            • Meine Reisen

                            #14
                            ... auch der unterlegene Bieter mit dem zweithöchsten Angebot bekommt noch die Chance zu kaufen ...

                            Die 12 Liter für den Nordisk Optima kann man im übrigen vergessen, ich habe einen Nordisk Maxima, und der wird bei Globetrotter mit 14,5 Litern angegeben, ich ich bekomme ihn aber im mitgelieferten Packsack nicht viel unter 30 Liter!! KuFa ist Mist!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X