Schlafsack für März-Nov

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LePetitMouton
    Neu im Forum
    • 19.06.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für März-Nov

    Hallo

    Ich wollte jetzt im Juli gerne nach Holland, Ende Oktober einen Ausflug nach Kroatien machen und nächstes Jahr im Frühling gerne nach Frankreich (Trekking) und brauche nun einen Schlafsackrat von euch.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Frühling, Herbst, Sommer ; primär in Frankreich, Deutschland und Ländern mit vergleichbaren Temperaturen zu den Jahreszeiten

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?


    1,72/ 60kg/ weiblich/ eher schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?


    eher Frostköttel

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?


    Ich hätte gerne eine Decke, da mir alles andere zu eng wäre


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    Camping

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?


    Meru Phuket Comfort

    7°/3°/-12°

    1380g


    Meru Great Dream

    3°/-2°/-18°

    2190g


    Bei dem ersten überzeugt mich das Gewicht, jedoch habe ich Angst, dass ich frösteln könnte und bei dem zweiten überzeugen mich die 3°...

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für März-Nov

    Man sollte da schon Prioritäten setzen: Camping oder Trekking, Sommer oder fast Winter? Eigentlich bräuchtest Du 2 verschiedene Schlafsäcke.

    Also im März gibt es in D auch mal schnell eine Frostnacht mit -3 Grad, da wären mir definitiv beide zu kalt.

    Außerdem sind sie viel zu schwer für die jeweilige Wärmeleistung. Das ist bei Autocamping kein Problem, bei Trekking aber weniger angenehm.

    Ich würde zu einem Mumienschlafsack tendieren, den man bei wärmeren Temperaturen ohnehin offen hat als Decke. Und bei frostiger Kälte musst du dann halt den Kompromiss eingehen, ihn zuzumachen. Aber das wird dir nicht schwerfallen, wenn Du am Ende einer Trekkingtour ausgepowert bist und ggf. richtig frierst .

    Kommentar


    • LePetitMouton
      Neu im Forum
      • 19.06.2012
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für März-Nov

      Ok, dann eher Trekking als Camping. Ich würde wahrscheinlich auch eher in den Spätfrühling-Sommer-Frühherbst-Tagen auf Tour gehen wollen.

      In einem Mumienschlafsack kann ich aufgrund der Enge nicht so gut schlafen.

      Wie wäre es denn mit folgenden Modellen:

      Meru Phuket Comfort (Deckenschlafsack):
      7°/3°/-12°
      Außen: 300T Micro DIA Ripstop 100% Nylon
      Innen: Microfaser Soft P5/ 100% Polyester
      Füllmaterial: PF Thermic Insulation 100% Polyester
      Beutelmaß: 34cmx20cm
      Füllmenge: 700g
      Größe: 200/80/80/80
      Gewicht: 1380g

      Meru IOWA (EI-Formschlafsack):
      6°/1°/-14°
      Außen: Light Rip Stop 300T RS 100% Nylon
      Innen: Microfaser Soft Polyester/ 100% Polyester
      Füllmaterial: Hollofibre 4 hole 100% Polyester
      Beutelmaß: 36cmx18cm
      Füllmenge: 500g
      Größe: 175/76/71/55
      Gewicht: 1180g

      Pro: - sie sind leichter (1200-1400g)
      - Kapuze mit Kordelzug
      - Microfaser Soft P5/ 100% Polyester (Innen)
      - günstig

      Kontra: - Komfort T 7° und 6°
      - (beim zweiten evtl. bei den Maßen zu klein, eine Nr. größer = 140g schwerer)


      Allerdings sind die Temperaturen zu den Jahreszeiten doch nicht immer so extrem tief, sodass man von Mai-Okt. in Deutschland min 7° bis max.12°; in den Niederlande min. 7° bis max.12° und in Frankreich ähnliche Temperaturen hätte oder?

      Könnte ich mir dann nicht zur Not, falls es zu kalt sein sollte, noch ein Inlett (z.B. aus Flanell) besorgen?

      Oder würdet ihr für diese Temperaturen doch lieber gleich einen wärmeren Schlafsack besorgen?

      Welches Kunstfaserinnenfutter ist denn am wärmsten?

      Kommentar

      Lädt...
      X