guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich :)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wandermichel
    Erfahren
    • 04.06.2011
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: guter Schlaf bei einfachen Bedingungen für meinen Sohn und mich

    Hallo brandy9111,

    für deinen Sohn würde ich auf jeden Fall einen speziellen Kinderschlafsack oder zumindest einen schmal
    geschnittenen und recht kurzen Erwachsenen-Schlafsack nehmen.

    Die normalen Schlafsäcke sind für Kinder normalerweise zu breit. Dadurch geht zu viel Wärmeleistung verloren.Deshalb auch den Kinderschlafsack in Mumienform, möglichst mit Wärmekragen, und kein Rechteck Modell.


    WICHTIG MEINER ERFAHRUNG NACH:

    KEIN Baumwoll oder BW-Mischgewebe Futter, sondern eines aus Nylon oder Polyester Microfaser.

    Da das Synthetik Futter deutlich glatter als Baumwolle ist, können sich die Kinder (und auch Erwachsene) im Schlaf viel besser im Schlafsack drehen und wachen nicht dauern auf weil sich der Schlafsack um sie verdreht hat und sie sich nicht mehr rühren können.


    Meine Empfehlung wäre von Mountain Equipment (=Me) der Starlight 2 in Länge SM (reicht etwa bis knapp über 160 cm Körpergröße)
    http://de.mountain-equipment.co.uk/t...ight_ii---447/

    Meine Tochter hat mit 3 Jahren das Vorgängermodell Firewalker 2 in XS ( bis ca. 140 cm) bekommen. Die
    Größe scheint es aber nicht mehr zu geben.
    Der Schlafsack wurde inzwischen schon 2x an jüngere Geschwister weitergegeben und ist immer noch in Top Zustand.

    oder

    von Deuter der Starlight Pro EXP (nicht den Starlight EXP, den find ich zu dünn):
    http://www.deuter.com/de_DE/schlafsa...ht%20Pro%20EXP

    Den haben wir aber erst seit kurzem, da fehlen mir noch die langfristigen Praxiserfahrungen. Er ist aber sehr gut verarbeitet
    Besonders gut finde ich, dass er durch den Reißverschluß am Fußteil in der Länge zu regulieren ist:
    geschlossener RV: ca. bis 135 cm
    geöffneter RV: ca. bis 165 cm Körpergröße


    Ich bin normalerweise ein Daunenschlafsack-Fan, bei Kindern in dem Alter kann aber Synthetik evtl. deutliche Vorteile
    haben (Kind schüttet Saft drüber, übergibt sich, usw). Besonders im Urlaub ist der Schlafsack dann deutlich einfacher zu waschen und vor allem leichter zu trocknen.

    Solltest du trotzdem Daune bevorzugen empfehle ich wieder Me, den Classic 500 in SM
    http://de.mountain-equipment.co.uk/t...sic_500---417/

    oder,

    falls genug Budget vorhanden, besser noch den Glacier 500 SM wegen dem wasserfesten Außenmaterial
    http://de.mountain-equipment.co.uk/t...ier_500---428/

    Als Unterlage haben meine Kinder eine Exped Down Mat 7 LW (7cm x 65 cm x 197 cm) oder verschiedene
    selbstaufblasende Matten von Therm a Rest oder Exped in 3,8 bis 5 cm Dicke. Die Down Mat finden alle am
    bequemsten. Die anderen sind aber auch ok.
    Wenn Packmaß und Gewicht nicht so wichtig sind finde ich die 63, bzw 65 cm breiten Matten für Kinder besser,
    als die 50 cm Modelle, da sich kinder im Schlaf oft mehr bewegen und dann nicht so leicht herunterrollen.
    Eine von den anderen Down Mats oder Syn Mats von Exped ist sicherlich auch ok.


    Die genannten Matten bieten sich natürlich auch für Dich an.

    Beim Schlafsack gibte es bei Deinem Einsatzbereich sicher sehr viele Möglichkeiten.

    Ich würde den Daunenschlafsack Glacier 500 in Größe XL von Me nehmen. Der ist zwar nicht superleicht,
    aber sehr gut verarbeitet, robust und durch das Drilite Außenmaterial ziemlich nässeunempfindlich.

    http://de.mountain-equipment.co.uk/t...ier_500---455/

    Falls der Näßeschutz nicht benötigt wird geht auch der Classic 500 in XL.

    Alternativ von Deuter den Neoshere -4°C, wegen der guten Bewegungsfreiheit durch das in der Breite
    dehnbare Innenfutter
    http://www.deuter.com/de_DE/schlafsa...ere%20-4%C2%B0

    Viele Grüße
    Michael

    P.S.: Ich find das Keron 4 GT ein geiles Campingzelt-- Neid!!!--. Da ist egal wie's Wetter wird und man muß definitiv für viele Jahre nicht mehr über einen Neukauf nachdenken.
    Ich hab's nur bis zum Keron 3 gebracht. Das steht auch oft nur auf einem deutschen Campingplatz oder wird für ne
    einfache Radtour mit den Kindern am Wochenende verwendet. Es macht sich aber auch in einem norwegischen Schneesturm ganz gut.
    Für den Einsatz mit der kompletten Family haben wir aber auch noch vauDe und Robens Zelte mit Stehhöhe, zwecks Komfort.
    Zuletzt geändert von wandermichel; 17.06.2012, 18:36.

    Kommentar

    Lädt...
    X