Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

    Hi,

    für Teile des KSK's werden von der Bundeswehr Schlafsäcke von ME der Serie
    Everest eingesetzt - aber mit GORE-TEX Aussenmembran.

    Ich habe die Möglichkeit "relativ" günstig an solch ein Teil zu kommen. Jedoch habe ich große Bedenken bezüglich der Gore-Tex Aussenhülle?

    Hat jemand von Euch Erfahrungen bei Temeparturen von > -20 Grad und GoreTex-Schlafsäcken oder auch Biwacksäcken. Ich kann mir Vorstellen, dass wenn die Membran bei hohen Minusgraden nicht mehr funktioniert die Daunen durch den Körperschweiß nass werden. Oder eben NUR mit VBL benutzten??

    VG WINTI

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

    Gorehülle ist super, wenn Du günstig dran kommst, nimm ihn.
    Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder der Sack fällt von außen zusammen oder von innen. Dann doch lieber von innen, dagegen kann man sich mit VBL schützen. Von außen kannst Du den Sack nur mit einem Overbag schützen, das ist schwerer und umständlicher. Ich würde immer Gorehülle nehmen, vor allem, wenn der Minustemperaturbereich nicht konstant ist, also auch Feuchtigkeit ins Spiel kommen kann. Auch die Atemluft kann die Hülle befeuchten.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Rollo
      Erfahren
      • 05.01.2010
      • 456
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

      Den hier kennst Du:
      http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?45940-Erfahrungen-mit-Mountain-Equipment-Everest&highlight=everest
      Cheers
      Rollo
      ***********************************
      Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

      Kommentar


      • karpow
        Erfahren
        • 02.01.2010
        • 148
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

        lese immer öfter dass diese goretexzeug bei minusgraden nicht gut sein soll.
        wenn es feuchtigkeit bekommt soll der frost den rest erledigen und die membran ebend dadurch zerstören.
        und gerade im schlafsack wird sehr viel feuchtigkeit nach aussen transportiert da man im schlaf bis zu einem liter ausdampfen kann.
        an meinem tyin winter konnte ich das mal richtig sehen.der gesamte lungenbereich war bei ca. -16 grad in der nacht aussen nass.das kam nicht von meiner atemluft(die stelle war natürlich auch nass) sondern allein von der wärme und ausdampfen des oberkörpers.

        Kommentar


        • david0815
          Fuchs
          • 14.12.2003
          • 1432

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

          die Lösung dafür: VBL (Vapor Barrier Liner)

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

            Zitat von karpow Beitrag anzeigen
            wenn es feuchtigkeit bekommt soll der frost den rest erledigen und die membran ebend dadurch zerstören.
            Da wird nix zerstört! Was aber natürlich passieren kann ist folgendes:
            Die Temperatur an der Membran ist so niedrig, dass der Dampf nicht mehhr durch kann, weil er sofort gefriert. Dann bildet sich irgendwann ein Eispanzer auf der Innenseite. Hatten wir im bei Skisegeln in der Vidda, da konnte man die Gorejacke abends einfach hinstellen
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

              @Rollo - ja es gibt zwei Varianten - ich meine nicht dieses 4 Kilo Ding sondern den knapp über 2 KG (ist auch ein ME Logo drinnen + GORE Embem)....Auch von den Maßen und von den Werten her exakt der Everest nur eben mit GORE-TEX

              ...Genau diese Befürchtung habe ich weil ich eben die Membran bei extremer Kälte nicht mehr funktioniert und dann die ganze Feuchtigkeit der Ausdünstungen nicht nach aussen kann.....ich würde halt gerne Wissen ob jemand Erfahrungswerte dazu hat.

              Wenn ich einen VBL benutze dürfte es kein großen Unterschied geben - eben vielleicht nur den Vorteil das bei einer GORE Aussenhülle der Raureif morgens nicht großartig interessiert.

              Meiner Meinung nach dürfte es aber ohne VBL dann in einem Gore-Tex Sack bei extremen Minusgraden ungemütlicher (Nasse Daunenfüllung) werden als in einem Sack mit einer "NUR" wasserabweisenden Außenhülle.

              VG Winti

              Kommentar


              • Murph
                Fuchs
                • 30.06.2007
                • 1374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

                Das Stichwort ist hier Taupunkt. Bei fetter Tüte und kalten Außentemperaturen fällt das Kondensat sowieso in der Füllung an (wenn kein VBL benutzt wird), egal was Du für eine Außenhülle an der Tüte hast.
                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

                  Ich hatte eine ähnliche Frage auch schon mal gestellt, vielleicht ist die Antwort von sarekmaniac hier auch ganz interessant http://www.outdoorseiten.net/forum/s...F-Außenhülle
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

                    @ Murph : kannst Du mir das mit dem Taupunkt mal genauer erklären ich denke das trifft ja dann auch für die Raureifbildung an INNEN oder AUSSENZELT zu - oder?

                    ...also das heißt auf gut deutsch wie ich es mir schon Gedacht habe bei extremen Minustemparaturen macht GORE-TEX keinen Sinn ? - Weil ich eh einen VBL nehmen muss. Warum verarbeiten die dann bei einem Schlafsack für Temp. von bis zu -57 Grad überhaupt Gore-Tex? Wenn ich so oder so einen VBL nehmen muss würde es doch rein theoretisch auch eine GUMMI-Hülle tun (wenn es um die Nässeschutz-Funktion von außen geht)...oder liege ich jetzt total falsch? Was natürlich nicht heißen soll das eine GORE-TEX Hülle bei einem Schlafsack für den Herbsteinsatz keinen Sinn macht.

                    VG WINTI

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

                      von Traeuma:

                      Wasserdichte Außenhülle:
                      Wie auch auf dem Bild zu sehen hatte ich jeden Morgen eine gute Packung an Schnee/Eis auf meinem Schlafsack rund um die Kapuze. Am Morgen ließ sich das ganze relativ leicht abklopfen. Die wasserdichte Außenhülle hat sich aber vor allem zwischen Schlafsack und Isomatte meiner Meinung nach sehr bewährt. Hier sammelte sich immer wieder einiges an Schnee (wir haben das Lavvu ohne Boden verwendet), der dann durch das Daraufliegen geschmolzen ist. Ich weiß nicht, in wie fern hier ein Schlafsack ohne wasserdichte Außenhülle im Nachteil gewesen wäre. Ich war allerdings froh zu wissen, dass auch ein wenig geschmolzener Schnee zwischen mir und der Downmat keine Schwierigkeiten darstellen wird.
                      Auszug aus dem Testbericht des Puma GWS mit Gorehülle

                      Edit: Quelle: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ering-Puma-GWS
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • crunchly
                        Fuchs
                        • 13.07.2008
                        • 1569
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

                        Darf man die Bezugsquelle des Schlafsacks erfahren oder ist das geheim oder handelt es sich nur um einen?

                        Kommentar


                        • Murph
                          Fuchs
                          • 30.06.2007
                          • 1374
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

                          Zitat von winti Beitrag anzeigen
                          @ Murph : kannst Du mir das mit dem Taupunkt mal genauer erklären ich denke das trifft ja dann auch für die Raureifbildung an INNEN oder AUSSENZELT zu - oder?

                          VG WINTI
                          Naja, was gibt's da groß zu erklären. Warme Luft kann eine gewisse Menge Feuchtigkeit aufnehmen, je kälter die Luft, desto weniger Feuchtigkeit kann sie speichern. Kühlt feuchte, warme Luft ab, fällt irgendwann die Feuchtigkeit aus. Deswegen ist bei großer Kälte die Luft trocken, deswegen sind kalte Fensterscheiben bei geheizten Räumen beschlagen, deswegen hat man in einer Dämmschicht irgendwo eine Schicht, in der Wasserdampf kondensiert.
                          Aber das Thema dichte Hülle oder nicht wurde hier schon x-mal bis zum Erbrechen durchgekaut.
                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                          Kommentar


                          • Murph
                            Fuchs
                            • 30.06.2007
                            • 1374
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

                            Abgesehen davon ist es sowieso so, dass die Daune Feuchtigkeit aufnimmt. Die Vorstellung, dass Wasserdampf durch 20cm Loft durchgeht und dann an der GTX Hülle hängenbleibt, ist daher hinfällig.
                            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Mountain Equipment Everest mit GORE-TEX??

                              @murph danke...das denke ich auch auf jeden Fall VBL....


                              ..es gibt nur "einen" gebrauchten von einem Bekannten von mir.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X