Carinthia Tropen - Einsatzbereich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jaybird
    Erfahren
    • 07.12.2005
    • 205

    • Meine Reisen

    Carinthia Tropen - Einsatzbereich?

    Moin,

    ich nutze den Defence 4 und bin damit sehr zufrieden. Nun habe ich mir überlegt, den Tropen dazuzukaufen, um für kühlere Unternehmungen wo nicht weit geschleppt werden muss ein System zu haben. Die beiden sind ja aufeinander abgestimmt.

    Nun würde sich die reine Anschaffung fürs System nur bedingt lohnen, weil als Kombi nicht so wahnsinnig oft benötigt - die zweite Tüte soll schon auch einen Nutzwert für sich haben. Genauer gesagt würde der Tropen meinen alten Sommer-Billigsack (Meru Nightdream, noch unter Four Seasons Label bei Globi gekauft) ersetzen. Dass er diesen qualitativ schlägt, dürfte ausser Frage stehen.

    Bleibt die Frage, wo man den Tropen genauer ansiedeln kann. Der Name klingt ja nach ausgeprägtem Sommersack für heisse Nächte, die Temperaturangaben des Herstellers sprechen eine andere Sprache, selbst wenn man da noch was abzieht.

    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ist es (mit Zelt/Tarp/Biwacksack, Inlett dabei) schon ein kleiner 3-Seasoner? Eher was für Frankreich im Juni oder durchaus auch für Schweden im September?

    Täte mich freuen wenn ein Tropen-Besitzer seine Weisheit mit mir teilt.

  • mastersergeant
    Dauerbesucher
    • 16.10.2009
    • 562
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Carinthia Tropen - Einsatzbereich?

    Hey Jay,
    hab auch den defenc4 und damit im Dez. mit langer Unterw. selbst bei echten-20° gut geschlafen.
    War allerdings ausgeruht und im Garten.
    Also zur erweiterung nach unten fast nicht nötig.

    Letztes WE hab ich allerding in nem Vaude Kamet (tlim +8°C) mit Seideninlet nach 35km mit 15kg Gepäck leicht gefroren und musste ne Fleecejacke um die Beine wickeln.

    Kommt also ganz auf die Situation an.

    September in schweden ist schon knapp.
    Höchstens mit langer Wäsche und reichlich Bioprene

    Den Angaben von Carinthia kann man trauen. Die beliefern das Militär von halb Europa
    guckst Du:
    http://www.military-sleeping-bags.com/military-sleeping-systems.html

    Gruß Stef

    Kommentar


    • JagdKF
      Gerne im Forum
      • 01.10.2009
      • 95
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Carinthia Tropen - Einsatzbereich?

      Hallo!

      Ich bin auch stolzer Besitzer der beiden Schlafsäcke. Das "System" habe ich noch nicht getestet, der Defence 4 kommt bei mir dieses Wochenende beim Camping am Gardasee zum Einsatz (es könnte nachts kalt werden). Bei beiden Schlafsacken nutze ich den Cocoon Ripstop Expedition Silkliner (um den Schlafsack sauber zu halten und um evtl. noch ein paar Grad mehr raus zu holen).

      Ich würde von mir sagen, dass ich recht schnell friere. Den Tropen hatte ich in Kombi mit dem Liner letztes Jahr Anfang Juli in Schweden (Bohusleden) im Einsatz im Zelt). Mir war damit die ganze Zeit zu warm, d.h. ich habe nur im Liner geschlafen (in einer kalten Nacht habe ich mich zusätzlich damit teilweise zugedeckt).

      In den Tropen wäre ich mit dem Schlafsack wahrscheinlich gestorben da er meines Erachtens nach dafür viel zu warm ist. Aus diesem Grund habe ich mich nach einer halb so großen und 50% leichteren Alternative umgeschaut und bin beim Cocoon "Innerbag" hängen geblieben. Hab ihn dann aber an nen Kumpel verkauft weil die Körperlänge nur in 220cm zu haben war.
      http://www.cocoon.at/ger/show.php?do...&kat=8&prod=37

      Statt dessen hab ich mir nen Integral Designs "Mummer Primaliner" besorgt, gab's auch in meiner Größe. Sehr geil. Wird dieses Jahr Mitte Juni in Schweden getestet (Bohusleden).
      http://www.integraldesigns.com/produ...FTOKEN=7764318

      Grad hab ich noch den hier gefunden (Cocoon)
      http://www.cocoon.at/ger/show.php?do...&kat=4&prod=19
      - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

      Kommentar


      • mastersergeant
        Dauerbesucher
        • 16.10.2009
        • 562
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Carinthia Tropen - Einsatzbereich?

        Wohl wahr,

        aber schau mal hier:

        http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?t=42661

        Norwegen ist nicht soo weit weg von Schweden.
        Kommt darauf an wos hingehen soll.

        Gruß Stef

        Kommentar


        • Jaybird
          Erfahren
          • 07.12.2005
          • 205

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Carinthia Tropen - Einsatzbereich?

          Moin Ihr zwei,

          wenn ich das richtig rauslese ist der Tropen also ein Zwischending - kein vollwertiger 3-season, aber für eine Sommertüte zu warm? Mit nem guten Polarfleece-Liner aber eventuell doch 3-season?

          Gar nicht so einfach, sich da zu entscheiden...ich denke aber, ich werde ihn mal ordern, ist ja in UK gerade sehr günstig. Mein "Revier" ist Nord- und Mitteldeutschland und Süd-/Mittelskandinavien. Dafür hab ich dann halt einen sehr warmen "2-season" und greife ab September/Oktober auf den Defence zurück.

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1563
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Carinthia Tropen - Einsatzbereich?

            Hallo,

            hatte den Carinthia Tropen 4 Jahre lang im Einsatz und war recht zufrieden damit. Hatte ihn einmal bei 3°C in Frankreich im Einsatz, was allerdings für mich das untere Ende des Komfortbereichs darstellt. Hab ihn dieses Jahr verkauft und durch einen Cumulus LiteLine 400 ersetzt

            Kommentar

            Lädt...
            X