Allround-Schlafsack, <250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tobbiKLEIN
    Neu im Forum
    • 15.02.2010
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Allround-Schlafsack, <250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

    Hallo zusammen,

    Google hat mich auf dieses tolle Forum aufmerksam gemacht, und so hoffe ich nun auf kompetente Hilfe.

    Ich suche einen neuen Allround-Schlafsack. Ich selbst habe mich nie wirklich mit der Thematik beschäftigt, und stehe daher etwas hilflos vor dem riesen Angebot. Mein 20 Jahre alter Daunenschlafsack isoliert leider kaum noch, und so steht der Kauf eines neuen ins Haus.

    Aufgrund eines aktuellen Testberichts habe ich folgende zwei Schlafsäcke in die engere Auswahl gefasst:

    Carinthia Airpack 600 - 229 EUR
    deuter Atmosphere 550 - 209 EUR


    In einem anderen Thread habe ich ein vielleicht hilfreiches Gerüst an Fragen gefunden, die ich gerne beantworte:

    1. Wie groß bist Du?
    1.81cm
    2. Was wiegst Du?
    72kg, also schlank
    3. Persönliches Kälteempfinden:
    "normal"
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer:
    Seiten-/Bauchschläfer
    5. ruhiger oder unruhiger Schlaf:
    normal, eher ruhig
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    Natürlich geräumig, aber Packmaß und Gewicht sind mir ebenfalls wichtig. Daher für mich untergeordnete Rolle.
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Thermarest Iso-Matte ca 5cm dick
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Ich bin kein großer Trekking-Typ. Hier mal ne Kanutour, da mal Zelten. Ansonsten jedoch oft als mobiler Schlafplatz bei Freunden in der Wohnung, etc. eingesetzt.
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Outdoor:
    Frühling bis Herbst
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    18° bis knapp unter null
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Wohnung, Zelt, im Sommer vielleicht auch mal unter freiem Himmel (Feuchtigkeits-Empfindlichkeit?!)
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Wenn Zelt, das mind. 2 Personen
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    3 Wochen max.
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Globetrotter Woodstock Cargo, 65l
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    So leicht wie möglich
    19. Packvolumen?
    so klein wie möglich
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    allerhöchstens 250 EUR
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    warum nicht?!
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    ALPIN Testbericht: http://www.carinthia-bags.com/schlaf..._Test_0210.pdf
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    regelmäßig, mehrmals pro Jahr
    24. Sonstiges
    Da ich gelegentlich mit meiner Freundin zusammen auf Tour bin, wäre es schön, wenn der Schlafsack koppelbar wäre.

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

    Mir persönlich gefallen die Schlafsäcke von Exped ganz gut, sind auch relativ günstig. Normalerweise zwar über deinen Kurs aber hier heruntergsetzt:
    http://www.outdoorshop.de/index.php?...=7845471.07788

    oder eben polnische: www.cumulus.pl oder www.yeti.com.pl
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • tobbiKLEIN
      Neu im Forum
      • 15.02.2010
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

      Zitat von strauch Beitrag anzeigen
      oder eben polnische: www.cumulus.pl oder www.yeti.com.pl
      Was hat es mit diesen "Polnischen" auf sich? Einge Frage im Fragenkatalog zielte schon darauf ab und ich war etwas irritiert. Ist die Qualität denn besser, als deuter & Carinthia?
      Auf den ersten Blick würden von Cumulus der Mysterious Traveller 700, der Mysterious Traveller 500 und der Lite Line 400 in Frage kommen.
      Welches wäre denn der richtige für mich?

      Die Yetis und Exped gefallen mir jetzt irgendwie nicht soo sehr.

      Kommentar


      • HenkySpanky
        Erfahren
        • 14.02.2010
        • 351
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

        An dieser Stelle wuerde ich gerne mein Angebot aus einem anderen Thread wiederholen :

        Ich haette einen neuen und unbenutzten Mountain Equipment Xero 550 zu verkaufen. (Outdoor Industry Award, Bergsteiger Magazin Tipp Top). Gewicht ca 1kg, 93/7 700+ Daune, Komfort Limit = -6, empf. Schlafbereich +15 - -10, regulaere Laenge.

        Den koennte ich dir fuer 200Euro verkaufen. Ist natuerlich ungluecklich, da ich a) gerade erst neu angemeldet bin und ich nicht erwarte, dass mir verkaufstechnisch Vertrauen entgegengebracht wird und b) ich in England wohne.

        Jedoch koennte ich ihn in ebay reinstellen mit einem Verkaufspreis von sagen wir 170£ + Versand, dann waer's eine sichere Angelegenheit.

        Gruesse
        "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
        (Ernest Hemingway)

        Kommentar


        • Stuggi
          Anfänger im Forum
          • 14.05.2009
          • 22
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

          Ich bin von Robert´s in Polen begeistert:

          Robert´s

          Die Qualität ist super und für 200 bis 250 Euro solltest Du dort auch was finden.

          Kommentar


          • tobbiKLEIN
            Neu im Forum
            • 15.02.2010
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

            Wenn ich mir die Cumulus so anschaue - die Mysterious Traveller scheinen ja deutlich komfortabler geschnitten zu sein, als die Lite Line.

            Wäre der Mysterious Traveller 500, mit der 850+ cuin down aufgefüllt, und 50/50 Verteilung (vorne/hinten) nicht eine perfekte Lösung für mich?

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

              OT: Bist du der tobbiKLEIN aus dem DSLR-Forum?

              Man bekommt die Schlafsäcke aus Polen sehr günstig, manchmal ist das Bestellprozedere etws kompliziert aber es sind sehr gute Schlafsäcke, dagegen spricht eigentlich nichts :-).
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • tobbiKLEIN
                Neu im Forum
                • 15.02.2010
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

                Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                OT: Bist du der tobbiKLEIN aus dem DSLR-Forum?
                OT: Ja, bin ich. Witzig, dein Name kam mir auch gleich bekannt vor

                Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                Man bekommt die Schlafsäcke aus Polen sehr günstig, manchmal ist das Bestellprozedere etws kompliziert aber es sind sehr gute Schlafsäcke, dagegen spricht eigentlich nichts :-).
                Zwei weitere Fragen:
                1) Wie groß ist der Laden denn inzwischen? Kann man sie noch anschreiben, seine Bedürfnisse schildern, und sie bauen einem einen perfekten Schlafsack zusammen?
                2) Gibt es "kulturelle Unterschiede" im Kälte-Empfinden? Das wäre vermutlich wichtig zu wissen, wenn ich denen sage, ich habe ein "normales" Kälteempfinden.

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

                  Zitat von tobbiKLEIN Beitrag anzeigen
                  1) Wie groß ist der Laden denn inzwischen? Kann man sie noch anschreiben, seine Bedürfnisse schildern, und sie bauen einem einen perfekten Schlafsack zusammen?
                  Bei Cumulus geht das auf jedenfall. Du kannst also auch andere Daune in eine Schlafsack reinfüllen.

                  Zitat von tobbiKLEIN Beitrag anzeigen
                  2) Gibt es "kulturelle Unterschiede" im Kälte-Empfinden? Das wäre vermutlich wichtig zu wissen, wenn ich denen sage, ich habe ein "normales" Kälteempfinden.
                  Gute Frage nicht das ich wüsste. Die Angaben bei Cumulus sind schon recht ausgereizt. Für Männer passts ungefähr für Frauen auf jedenfall nicht. Man kann es aber ganz gut anhand der Füllmenge und Daunenqualität mit Markenherstellern vergleichen. Bei 0°C Außentemperatur wäre mir der Liteline z.B. zu kalt. Ich finde den auch sehr schmal geschnitten.
                  Der Traveler 500 mit 860er Daune dürfte deinen Anforderungen schon sehr gut passen.
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • Nocki
                    Gerne im Forum
                    • 24.11.2009
                    • 90
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Allround-Schlafsack, &lt;250 EUR, 0-15°C - Carinthia Airpack od. Deuter Atmosphere?

                    Zitat von tobbiKLEIN Beitrag anzeigen
                    Was hat es mit diesen "Polnischen" auf sich? Einge Frage im Fragenkatalog zielte schon darauf ab und ich war etwas irritiert. Ist die Qualität denn besser, als deuter & Carinthia?
                    Auf den ersten Blick würden von Cumulus der Mysterious Traveller 700, der Mysterious Traveller 500 und der Lite Line 400 in Frage kommen.
                    Welches wäre denn der richtige für mich?

                    Die Yetis und Exped gefallen mir jetzt irgendwie nicht soo sehr.

                    Hi,

                    habe gestern meinen Cumulus geliefert bekommen und muss sagen bin was Preis/Leistung anbelangt freiweg begeistert. Der Ko0ntakt mit denen ist auch sehr nett. War nur manchmal etwas ruckelig. Anfrage gechickt...keine Antwort...noch mal eine geschickt und dann sofort Antwort. Der hat dann aber auch geschrieben das sie momentan grad am Umziehen sind und gleichzeitig auch noch rund um die Uhr am arbeiten sind. Scheinen im Moment also wirklich auch voll ausgelastet zu sein.

                    Aber für das was du damit vor hast halte ich den Mysterious Traveller 700 fast ein Bisschen zu viel. Wenn du mit dem in einer Wohnung schlafen willst dann kannst ihm mein ich nur als Decke benutzen und ziehst ihn dabei nur bis zu den Knien hoch :-) Der ist WIRKLICH warm. Da wär vielleicht was in Richtung LiteLine400 geschickter. Allerdings weis ich nicht wie warm der wirklich ist weil ich so einen nicht selber besitze. Bin aber schon fast am überlegen ob ich mir nicht als Zweitschlafsack den LiteLine400 leiste und dafür meinen kleinen Deuter Orbit wieder her geb. Das man die beiden natürlich schon rein preislich nicht vergleichen sollte ist klar, aber Dauen und Pertex Quantum als Aussenmaterial ist schon 1000x kuscheliger und angenehmer zum drin schlafen als Polyeterfaser innen und Nylon aussen.

                    Gruß,
                    Oli.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X