Schlafsack für den deutschen Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TimTailor
    Gerne im Forum
    • 16.11.2009
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für den deutschen Winter

    Hallo,

    dies ist mein erster Post in deiesm Forum, da ich bisher alle Fragen immer über die SuFu beantworten konnte, aber jetzt hilft mir diese nicht mehr weiter.

    vorab, ich suche nicht nach konkreten Empfehlungen für ein Schlafsackmodell.

    Ich gehe häufiger für Wochenendtouren im Winter in Deutschland mit dem Rucksack los und schlafe im Wald ohne Zelt. Statt Biwaksack habe ich bisher immer ein Tarp abgespannt oder mich bei Regen darin eingerollt.
    Die Touren bleiben in Deutschland, allerdings kann es auch im Sauerland auf einer geschlossenen Schneedecke enden...
    Bisher habe ich meinen alten Aldi-Kufa Sack (Komfort Temperatur bis 5°C mit einem Nordisk Salo kombiniert und darin auch (bekleidelt mit Fleecesachen) warm geschlafen.
    Nur ist die Schlepperei mit zwei Schlafsäcken und Fleecehise/Pullover für die Nacht schon sehr müßig. Daher möchte ich gerne die Schlafsäcke gegen einen warmen tauschen. Die Frage die sich mir stellt ist aber: In welchem Temperaturbereich sol ich mich umschauen?
    a) im Bereich -1°C/-7°C/-24°C
    b) im Bereich -7 °C/ -15 °C/ -33 °C

    Wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, in welchem Bereich ich mich umschauen sollte wäre ich euch sehr dankbar!

    Viele Grüße Tim

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für den deutschen Winter

    Willkommen im Forum!

    es kann ja nun mal in Deutschland auch kalt werden, und da es auch sinn macht gewisse Reserven beim schlafsack zu haben würde ich sogar im noch kälteren Bereichen schauen.

    Die 3 Temperaturangaben beziehen sich in etwa so:
    b) im Bereich -7 °C/ -15 °C/ -33 °C
    -7 bis dahin friert eine "Standart Frau gerade so nicht
    -15 bis dahin ein Mann
    -33 da überlebst du gerade noch so

    du siehst also etwa -15°C. Wenn du nun mal davon ausgehst das du müde, schlapp oder hungrig bist und der Schlafsack etwas feucht ist, bleiben da nur noch -5, oder so. Es wird in Deutschland aber doch mal kälter!!
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Sapmi
      Fuchs
      • 20.11.2005
      • 2329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für den deutschen Winter

      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
      du siehst also etwa -15°C. Wenn du nun mal davon ausgehst das du müde, schlapp oder hungrig bist und der Schlafsack etwas feucht ist, bleiben da nur noch -5, oder so.
      Naja, das ist jetzt auch eine etwas windige Rechnung, aber es stimmt natürlich schon, dass man sich auf die Angaben nicht so einfach verlassen kann.
      Zum einen ist es ganz einfach eine Typfrage. Die angegebenen Temperaturen beziehen sich eben auf Durchschnitts-Menschen. (ich habe z. B. einen über 10 Jahre alten KuFa-Schlafsack, bei dem eine Komfort-Temperatur von -20 angegeben war - pauschal, geschlechtsunabhängig - und habe letzten Winter (als Frau ) auch bei z. B. -22°C (in Schweden) nicht darin gefroren - naja, die Füße waren etwas problematisch, die hab ich noch mit Fleece-Zeugs umwickelt...). Also die einen fangen früher und die anderen später an zu frieren. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man natürlich schon lieber das wärmere Modell nehmen, denn aufmachen kann man den Schlafsack ja immer noch.
      Dazu kommt, dass die angegebenen Temperaturen scheinbar auch oftmals etwas auf- bzw. abgerundet sind. Zumindest wenn man gewissen Produkt-Tests glaubt. Also: lieber das wärmere Modell.
      Was noch Wärmeres als Variante b) würde ich allerdings nur kaufen, wenn auch noch Reserven für kältere Länder bleiben sollen.
      Kilpailu ei kuulu erämaahan
      ***********************
      Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

      Kommentar


      • Firilion
        Erfahren
        • 09.10.2009
        • 396
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für den deutschen Winter

        Nun, auch im deutschen Winter, je nach Region, kanns schon grantig werden im Winter und man stößt mit der unter a) genannten Spanne schnell an Grenzen. Ich würde da auch lieber bis -15 Grad Limit planen und für den Fall, dass der Winter andere Pläne als man selbst hat, noch ein leichtes Inlet (z.b. aus Seide) mitschleppen.

        Mit der unter b) genannten Spanne fährst Du bedeutend sicherer und besser, auch in Deutschland. Lieber ein wenig Reserve als frieren. Und was Jonas sagt sollte man auch nicht vergessen. Müdigkeit, Erschöpfung und Hunger können sich schnell negativ auf die Temperatur-Unempfindlichkeit auswirken.

        Auch Sapmi hat natürlich nicht Unrecht, Kälte liegt auch am persönlichen Empfinden. Ich beispielsweise friere immer erst sehr spät, mancher mutiert da schon zum Eiszapfen, wenn ich erst richtig auftaue
        Immerhin beruhigt mich der Kommentar mit den Füßen und dem Fleexe, sonst würd ich ja an meiner Weltanschauung von Frau und Frieren zweifeln :P

        Nur ein Beispiel, soll keine Kaufempfehlung o.ä. sein:
        diese Tüte
        mit einem Inlet aus Seide sollte m.E.n. ausreichen. Zur Not kann man ja auch noch Klamotten anlassen.
        It's a magical world, Hobbes, ol' Buddy....let's go exploring!
        31.12.1995, the last Calvin & Hobbes Strip by Bill Watterson

        Kommentar


        • pepi
          Erfahren
          • 10.02.2009
          • 110
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für den deutschen Winter

          Hallo,

          ich habe mir gerade vor zwei Wochen einen Carinthia - Lite es geholt, ebenfalls für den Österreichischen Winter bis ca. 1000 Hm, Erfahrungen konnte ich leider noch nicht machen.
          Aber zum SS muss ich sagen das er einen echt vernünftigen Eindruck macht, Nähte, Füllung,....


          Grüsse Stefan

          Kommentar


          • TimTailor
            Gerne im Forum
            • 16.11.2009
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für den deutschen Winter

            Hallo,
            vielen dank für eure Antworten.
            Ich werde mir jetzt einmal den TNF Snowshoe und den MERU Pearl of Down im Original anschauen. Beide liegen in etwa im Temperaturbereich und das Gewicht ist auch erträglich.

            Vielen dank,

            Tim

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19458
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für den deutschen Winter

              Wenn du unter einem Tarp schlafen willst schau dich nach Schlafsäcken mit winddichten und wasserfesten Bezügen um.
              Mir sind die KuFa Teile zu schwer und zu wenig langlebig.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • TimTailor
                Gerne im Forum
                • 16.11.2009
                • 51
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                Wenn du unter einem Tarp schlafen willst schau dich nach Schlafsäcken mit winddichten und wasserfesten Bezügen um.
                Mir sind die KuFa Teile zu schwer und zu wenig langlebig.
                Hast du da einen Modell Tipp für mich? Mir fällt da spontan nur der Ajungilak Tyin Winter ein, der mir aber auch zu schwer ist.

                Viele Grüße TIm

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                  Möchtest du Daune oder Kufa?
                  Welche Temperatur erwartest du?
                  Durch den deutschen Winter kann man je nach Lage mit + 5 °C bis -25° C kommen.

                  Wenn du einen Kufasack hast würde ich den mit einem leichten Daunensack innen kombinieren z.B. Cumulus, Yeti.pl, Nahanny für gelegentliche Einsätze im Winter.
                  für richtige Wintertouren dann lieber gleich einen reinen Wintersack mit Tcomf -20°C.
                  Dann ca. 800- 1000 gr Daune.
                  Zuletzt geändert von Harry; 17.11.2009, 12:49.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • TimTailor
                    Gerne im Forum
                    • 16.11.2009
                    • 51
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                    Hallo Harry,
                    mein Problem ist,ich weiß natürlich jetzt noch nicht, welche Temperatur wir im Januar haben werden.Daher auch Eingangs die Frage nach dem Temperaturbereich für den Winter in Deutschland.
                    Ich möchte gerade nicht mehr zwei Schlafsäcke mitnehmen. Das habe ich ja jetzt schon...
                    Ob Daune oder KuFa hängt vom jeweiligen Modell ab. Lieber einen guten KuFa SS als einen schlechten Daunen SS. Mein Preislimit liegt bei 200€, so bin ich auch auf den Snowshoe und den Pearl of Down gekommen. Eine weitere Alternative wäre noch der VauDe Arctic Extreme II Daune, den es auch für 199€ gibt und der auch im ähnlichen Temperaturbereich liegt.
                    Interessant wäre natürlich noch ein Cumullus, aber ich kaufe solche Gegenstände lieber vor Ort und nicht über das Internet.
                    Viele Grüße Tim

                    Kommentar


                    • mastersergeant
                      Dauerbesucher
                      • 16.10.2009
                      • 562
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                      Hi tim
                      für Dein Budget kann ich den Carinthia Defence 4 als gebrauchten Bw Schlafsack (Neupreis 159 Eu) und den passenden Carinthia Biwak Sack (GoreTex Best Defence, Neu "angeblich" 350 Eu)
                      empfehlen.
                      Habe mir die zwei Teile als gebraucht bzw. neuwertig für zusammen 120 Eu ersteigert.
                      Der Schlafsack heißt da "Bw Schlafsack allgemein 2".
                      Der erste Sack war allerdings schrott (hat nach Diesel gestunken) und nach Anruf und Retoure kam ein neuer absolut neuwertiger.
                      Gewicht:
                      Schlafsack (mit top Kompressionssack) 2100g
                      (Einheitsgröße 235cm, bis angeblich 210cm Körpergröße. Bin selber 190cm und +100kg und finde den Sack genau richtig)
                      Temperaturbereiche: -8°/-15/-35°C
                      Biwak Sack 1000g

                      Ich bin echt begeistert von den Teilen.
                      Wenn Du im Winter biwakierst ist eh die Frege ob ein Daunensack nicht zusammenklappt ??? Ist ja meist nass(!!)kalt bei uns. Nicht wie im Norden

                      Gruß Stef

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5069
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                        Und nun magst du mit 3,1 kg bis -8°c pennen oder was. Na ja.

                        Also doch reiner Wintersack. Wenn der dann leicht sein soll geht eigentlich nur Daune.
                        Tip. Sammelbestellung Cumulus
                        Aber mit anbrobieren ist da nix.

                        Ich warte nur noch 10 Tage auf meine 2 kg Daunenfüllung. Bestellung aus Rumänien bei Nahanny.
                        1 kg davon für meinen Wintersack für die Alpen.
                        Zuletzt geändert von Harry; 18.11.2009, 11:08.
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • TimTailor
                          Gerne im Forum
                          • 16.11.2009
                          • 51
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                          Hallo Harry,
                          nähst du Dir deinen Sack dann selber? Falls ja, RESPEKT!
                          Ich kann leider gar nicht nähen.

                          Viele Grüße TIm

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5069
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                            Nein nicht selber nähen. Das machen die Profis dort.
                            Cumulus Alaska 900 würde deinen Temp Anforderungen wohl genügen.
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • mastersergeant
                              Dauerbesucher
                              • 16.10.2009
                              • 562
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                              @ Harry: Und nun magst du mit 3,1 kg bis -8°c pennen oder was. Na ja.

                              Wieso ???

                              Der Carinthia Schlafsack ist für den standard Mann bis -15° geeignet (-8°C ist für die std.Frau) und hat 2,1 kg, der Biwaksack ist ja nur option.

                              Mein alter Schlafsack (Kufa ca.20Jahre alt und mangels Erfahrung damals bei Quelle gekauft) hat mich schon bei -5°C angenehm ruhen lassen (3Wochen Norwegen und 2* 4 Wochen Kanada/Alaska) und der ist ne Gurke gegen den Carinthia!!

                              Ist klar dass Daune leichter und wärmer ist. Aber da ich sehr viel schwitze und die o.g. Touren in sehr feuchtem Klima stattfanden ist Kufa für mich erste wahl.

                              Gruß Stef

                              Kommentar


                              • TimTailor
                                Gerne im Forum
                                • 16.11.2009
                                • 51
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                                Hallo Stef,
                                vielen dank für den Tip mit dem Carinthia. Ich werde Ihn mir einmal anschauen. In der 185cm Version ist er auch noch ein paar Gramm leichter.
                                Für meine Anforderungen ist er (bisher) der klare Preis/Leistungs Sieger.

                                Viele Grüße Tim

                                Kommentar


                                • Heimdall
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.02.2009
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                                  Zitat von TimTailor Beitrag anzeigen
                                  Hallo Stef,
                                  Für meine Anforderungen ist er (bisher) der klare Preis/Leistungs Sieger.

                                  Na dann hol Dir den hier.

                                  Kommentar


                                  • mastersergeant
                                    Dauerbesucher
                                    • 16.10.2009
                                    • 562
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                                    Genau der isses!

                                    Den gibts allerdings nur in der Langversion (210cm Körperlänge).
                                    Außerdem verschicken die auch (evtl.) "alte" abgelagerte Säcke muss man halt vorher tel. klären. Die haben im Etikett nämlich das Herstellungdatum draufstehen (bei o.a. Link im rechten kleinen Bild nach anklicken zu sehen: April 2005). Aber man hat ja rückgabe Recht.
                                    Meiner ist von 2007 und macht nen besseren Eindruck als ein neuer von Aug 2009 (habe bei nem Kollegen verglichen) und er ist soger 5 cm breiter (Fertigungstoleranz???) was mir sehr entgegen kommt.

                                    Gruß Stef

                                    PS: der Zivile (Denfence 4) ist natürlich für 185cm zu haben aber dann für min. 159 Eu.
                                    Zuletzt geändert von mastersergeant; 23.11.2009, 21:31.

                                    Kommentar


                                    • dreckspatz
                                      Dauerbesucher
                                      • 23.06.2009
                                      • 509
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                                      Bist du so gut und misst mal das Packmaß von dem Sack nach? Das wär toll.

                                      Kommentar


                                      • mastersergeant
                                        Dauerbesucher
                                        • 16.10.2009
                                        • 562
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für den deutschen Winter

                                        Sorry hat was gedauert mit dem Packsack

                                        gefüllt ist der L= 45 cm * D = 28cm unkomprimiert.
                                        Hat fünf kompressionsgurte und kann richtig gut komprimiert werden.
                                        Dauert aber ne Zeit, da die Schlafsackhülle sehr dicht ist und nur langsam die Luft raus lässt.
                                        Ich komprimier den außerdem so wenig wie möglich (so viel wie nötig).

                                        Gruß Stef

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X