Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • guido66de
    Erfahren
    • 08.04.2009
    • 290
    • Privat

    • Meine Reisen

    Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

    Hallo,

    und auch meine alte Thermarest (1,3 kg )wird abgelöst...

    Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir ?

    Was spricht für welche Alternative .. vom Preis mal abgesehen.

    Gruß Guido
    Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

    www.steinhart-welt.de

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

    Liege mal probe auf einer Evazote und probier aus, ob Dir das bequem genug ist.

    Als drittes gäbe es auch noch die Möglichkeit einer kürzeren TAR plus Pullover als Kopfkissen, etc., die TARs sind in letzter Zeit auch leichter geworden und durch den Modellwechsel lassen sich die Prolites 3 und 4 z.B. im Moment (auch in GB) recht günstig erwerben.

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

      Wie groß bist du?
      Was hast du vor (Temperatur, untergrund)?
      Wieviel komfort brauchst du?

      generell sind EVA matten sehr warm, leicht und sicher, dafür groß im packmaß und nicht so gemütlich.

      Selbstaufblasende sind komfortabler, etwas schwerer als entsprechende EVA matten und grubndsätzlich anfällig für löcher - dann würde man auf dem boden liegen.

      Als drittes gäbs noch isolierte luftmatrazen ala neo air, downmat.
      Die sind noch komfortabler was die konsitenz angeht, dafür hat man bei einigen luftmatrazen ein "wankendes" geüfhl. Meiner meinung nach bei der NEO air mehr als bei der downmat - ist aber geschmackssache.
      Die Luftmatrazen haben grundsätzlich das kleinste packmaß und je nach inhaltsstoff isolieren sie kaum (leer) bis sehr gut (daunen).
      Da die luftmatrazen ohne schaum mit sehr komprimierbaren isloierstoffen ausgestattet sind passiert es dort schneller, dass man beim punktuellen belasten der matte (bspw. sitzen) bis auf den boden durchsackt. Dann wirds kalt am hintern.


      ich persönlich mag den komfort der luftmatten sehr gerne. Speziell die nicht selbstaufblasenden sind zudem sehr klein verpackbar. leichter unterwegs ist man aber immernoch mit den eva-matten.zudem sind die schön unkompliziert.

      Ich schlage daher eine kombination aus kurzer luftmatte und dünner evamatte vor. Die dünne eva matte kann für kurze touren in wärmeren gegenden zuhause gelassen werden. Dann hat man ein genial kleines packmaß. Für längere touren und wenns kälter wird kommt dann beides mit. Damit schläft man warm und komfortabel und hat trotzdem noch die eva matte falls irgendwas kaputt geht.

      Konkret beitet sich die kombi aus einer 4-8mm EVA und der Artiach Skin Micro Lite 120 an. Als 8mm eva käme zum beispiel die double mat von exped infrage, die auch noch für viele andere anwendungen taugt.
      Preislich günstiger als eine neo air, deutlich wärmer aber mit knapp 800g auch schwerer. Solo ist die Artiach ähnlich warm wie die neo air, hat keinen schaukeleffekt und ist ähnlich klein verpackbar, zudem knistert sie nicht - dafür liegen die füße nicht mehr drauf.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

        Sieh mal hier http://www.ausgeruestet.com/2009/05/leichtwander-tipp-kurze-isomatten.html, das ist in etwa Shortys Vorschlag.

        Ich habe neulich 3 Nächte auf 5 mm EVA + RidgeRest Schaummatte verbracht, ist grade bei hartem Untergrund und Seitenschlaf sehr ungemütlich...
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

          Jau, die kombi ist auch nicht schlecht. Speziell ist die prolite fl xs wohl auch deutlich robuster und etwas leichter als die skin micro lite...andererseits ist die micro-lite deutlich billiger und wohl auch etwas länger und dicker -> komfortabler, wärmer.

          ob man nun ne 5mm EVA zurecht kürzt oder doch eher die große doulbemat nimmt ist natürlich geschmackssache.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • guido66de
            Erfahren
            • 08.04.2009
            • 290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
            Wie groß bist du?
            Was hast du vor (Temperatur, untergrund)?
            Wieviel komfort brauchst du?
            Hei,

            danke erst mal für eure Tips.

            Ich treibe mich zwischen Frühling und Herbst gerne in Skandinavien rum, hier bevorzugt Norwegen aber auch Fjällraven Classics und Sarek sind geplant.

            Gruß
            Guido
            Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

            www.steinhart-welt.de

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

              Moin,
              ich hab auch diverse kombis daheim (EVA 6mm, 19mm), thermarest classic, Ridge-rest und noch zwei andere, und ich nehm immer folgendes:

              Camping bzw. wenn Gewicht Nebensache:
              Thermarest classic. Ist am bequemsten.

              Winter, gewicht Nebensache:
              Thermarest, EVA 6 mm. Aufder Thermarest penn ich, die andere Matte dient zum Umziehen (Schuhe wechslen) oder herumlungern auf dem kalten Boden.

              Sommer, Gewicht interessant:
              Bastel ich noch rum, ich tippe Thermarest 3/4 lang, prolite 4, oder die thermarest classic. Ein erholsamer Schlaf ist mir wichtiger als 100g Gewicht tagsüber gespart, daher eher ne Thermarest. Da die gefahr eines Ausfalls auf WE-Touren gering ist und man eine Nacht auch ohne Matte pennen kann, ist der Anstz ok.



              Südamerika:
              EVA 19 mm und ne Prolite 4 3/4 lang. Die EVA bildet das Wärmeschild und die Prolite macht das Liegen angenehmer. Wenn die Prolite platzt, hab ich keine Probleme ausser einen unbequemen Schlaf.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4851
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                4 3/4 lang
                OT: Das ist ja mal ne lange Matte
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

                  Für deine touren sollte die Neo air eigentlich warm genug sein. Einen Zeltteppich braucht man da eigentlich auch noch nicht.

                  trotzdem finde ich sie sehr teuer und viel zu knisterig. Das solltest du vor einem Kauf mal testen.
                  Als alternative käme wohl eine Prolite 3 oder 4 oder die Artiach skin micro lite in frage wenn du vorsichtig bist.
                  Selbst wenne s nur wenig zeit kostet die matte aufzublasen bin ich doch froh nun wieder eine selbstafblasende zu haben... jaja, ich bin eine komfortsau :-D
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

                    Ich finde die Neo Air sehr schmal.
                    Man muss zwar noch nicht hochkant schlafen wie ein Fischstäbchen auf der Schmalseite, aber wenn man mal den Schlafsack als Decke benutzt und der Boden kalt ist -- brrrr!!

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

                      Ich zieh immer nur mit einer einfachen Isomatte los (manchmal sogar mit PE-Matte). Wenn du mit dem eingeschränkten Liegekomfort leben kannst (spätestens nach drei Nächten hat man sich dran gewöhnt, finde ich), ist das die beste Wahl: Leichter, günstiger und robuster geht mit keiner Aufblasmatte.
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Evazote Isomatte oder Therm-a-Rest FL NeoAir

                        Die neo air ist genauso breit wie viele andere Isomatten. Die downmat ist sogar ein winziges stückchen schmaler, hat aber wegen der seitlich größeren druchmesser eine art wanneneffekt wodurch das nicht so sehr auffällt. Ich komme bestens mit diesen schmalen matten klar - auch wenn ich nen schlafsack nur als decke verwende.
                        Geschmackssache.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X