Kaufnachbesprechung Carinthia G250

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aleator
    Neu im Forum
    • 21.05.2021
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufnachbesprechung Carinthia G250

    Hi,

    ich mache in < 2 Wochen sehr kurzfristig eine Wander/Fahrradtour nahe Kiruna und habe mir schnell den Carinthia G250 bestellt weil mein alter Schlafsack nicht wirklich für diese Jahreszeit tauglich ist. Der ist bereits heute gekommen und mich wundert es nun immer noch wieso der so billig ist: https://www.krusche-outdoor.de/Campi...on-yellow.html

    Nur 213€; ich hoffe ich habe keinen Fehler begangen? Bei den ganzen Testberichten habe ich immer von 280€ gelesen und das ist auch als UVP angegeben. Ich dachte es lag daran, dass der Verschluss auf der rechten Seite ist ... aber die linke Version ist nun auch so billig? (Jetzt kann ich mir natürlich wieder überlegen ob ich ihn zurückschicke und die andere Version bestelle ... andererseits ist mein Zelteingang auf der rechten Seite; ist also vielleicht garnicht so schlecht )
    Oder gibt es noch weitere Unterschiede zwischen der "roten" und der "braunen" version?

    Der Preis war jetzt ein Hauptgrund für mich weil der Sprung zu einem hochwertigen Daunenschlafsack dann doch zu groß war. Kann ihn dann ja verkaufen wenn mir bei der Tour auffällt, dass ich zukünftig noch ein halbes kilo einsparen möchte.

    Danke im Voraus!

    PS: Mir fällt auch auf, dass jetzt noch "Online Aktionspreis" dabei steht. Das war vorgestern noch nicht so ... merkwürdiger Shop.

    PS2: Vielleicht sollte ich die Frage umformulieren: Hab ich da spontan Mist gekauft?^^

    Ich fülle den Fragebogen trotzdem mal aus damit man den Hintergrund des Kaufs besser versteht:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Bis zu -5°C
    Erwartungswert ist eher -1C° für erste/letzte Frostnächte im Herbst oder Frühling

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    <180cm, 68 kg, m, relativ schlank

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Etwas Kälteempfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Nein

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Aktuell ~200€
    Zukünftig mehr

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Frühjahr/Frühsommer/Spätsommer/Herbst in Schottland/Island/(Nord-)Skandinavien, 1-2 Wöchige Trekkingtouren

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht und Zuverlässigkeit
    Zuletzt geändert von aleator; 21.05.2021, 22:33.

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 986
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der Carinthia G250 wird mit Tconf von -1°C angegeben. Für jemenden, der sich als kälteempfindlich bezeichnet, halte ich die angepeilten -5°C für sportlich und warscheinlich schon mit zusätzlicher Kleidung grenzwertig.

    Kommentar


    • aleator
      Neu im Forum
      • 21.05.2021
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
      Der Carinthia G250 wird mit Tconf von -1°C angegeben. Für jemenden, der sich als kälteempfindlich bezeichnet, halte ich die angepeilten -5°C für sportlich und warscheinlich schon mit zusätzlicher Kleidung grenzwertig.
      Hey!
      -5°C ist auch wirklich das extreme Limit und kein Erwartungswert.
      Ich habe mal bei 0°C Anfang Oktober in Narvik mit einem Tconf +2C°/Tlim -3 C° geschlafen. Das ging gerade so iO. Für die Reise jetzt erwarte ich max -1°C (Außentemperatur/nicht im Zelt), dann kann ich ja schauen wie viel Luft da noch ist.
      Zuletzt geändert von aleator; 21.05.2021, 22:32.

      Kommentar


      • Torridon
        Erfahren
        • 01.10.2020
        • 138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hatte mir letztes Jahr Mitte letztes Jahr einen Schwung Kufa-Schlafsäcke mit T Limit von ungefähr -10°C bestellt. Da ich aber etwas anders als Du gebaut bin (1,87, 125 kg, Kälte unempfindlich) hatte ich aber die Lang-Versionen bestellt.
        Da ich mich nicht zwischen den Carinthia G250 (leichter) und dem Deuter Exosphere -10 (anschmiegsammer aber schwerer) entscheiden konnte, sind beide da geblieben.
        Diesen Winter habe ich dann Probegeschlafen. Ich finde den Exosphere wärmer, insbesonders bin ich von dem fetten Wärmekragen begeistert.
        Mein Testaufbau diesen Winter:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4853.JPG
Ansichten: 1469
Größe: 49,4 KB
ID: 3048120

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe den Carintha Lite 850 seit ich zurückdenken kann, war immer zufrieden, ist aber eher für den Sommer.
          Nachdem ich bei der Altmühl-Forumspaddeltour mit deutlich Bodenfrost vor Kälte kaum schlafen konnte, hab ich mir vor paar Jahren den G180 geholt. Warm ist der allemal, mind. 2 Klassen besser hier, der G145 (?) hätte ausgereicht.
          Ich bin 173cm bei 72kg, friere nur etwas, halt wg. null Polster.
          Denke mit dichtem, der Personenzahl angepasstem Zelt (bei mir Helsport Ringstind 1 Pro) geht das mal auch bei leichten Minusgraden. Sollte der G250 Dir auch reichen.
          Negativ finde ich den Schnitt des (nur meines?) G180, mir als unruhiger Seitenschläfer an der falschen Stelle (Oberkörper) zu eng. Auch war beim Lite 850 das Futter himmlisch ggü. G180, wohl dem Gewicht geschuldet nicht mehr so kuschelig, kann aber auch sein da ich wechselweise schwitze.

          Von dem Shop hab ich mein neues Zelt, alles ok und günstig dazu. Ein Bekannter kennt den Laden real und meint die wären ok.
          Zuletzt geändert von Martin206; 22.05.2021, 08:21.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • mariusgnoedel
            Dauerbesucher
            • 11.05.2017
            • 926
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Der rote G250 ist glaube ich eine ältere Version, mit (damals) einem UVP von 250€.
            Quelle: z.B. den Test auf "alpin".

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hab damals (2017) 225€ für den G180 schon bezahlt - also Top Preis für den G250.
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • Pinguin66
                Dauerbesucher
                • 30.12.2018
                • 986
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von aleator Beitrag anzeigen
                Hey!
                -5°C ist auch wirklich das extreme Limit und kein Erwartungswert.
                Ich habe mal bei 0°C Anfang Oktober in Narvik mit einem Tconf +2C°/Tlim -3 C° geschlafen. Das ging gerade so iO. Für die Reise jetzt erwarte ich max -1°C (Außentemperatur/nicht im Zelt), dann kann ich ja schauen wie viel Luft da noch ist.
                Dann passt doch alles!

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Eben gesehen, ein Test versch. KuFa-Schlafsäcke, der G250 auch dabei.
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • aleator
                    Neu im Forum
                    • 21.05.2021
                    • 3
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hey!

                    Vielen Dank euch allen; dann bin ich ja beruhigt!

                    Der Schlafsack ist schonmal extrem bequem; ich werde ihn heute Nacht bei +7°C im Garten testen.
                    Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass Maße und Gewicht ziemlich optimistisch angegeben sind:
                    Laut Verpackung sind es 1280g, ich komme auf 1400g ... mit Kompressionssack auf 1500g.
                    Komprimiert eher 20 x 30 cm statt 19 x 25 cm sonst mache ich mir wirklich um den Sack sorgen. Wenn man sich draufsetzt kommt man vielleicht noch auf 27cm ... aber die 25? Keine Ahnung...

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8799
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hast Du denn bis auf Anschlag komprimiert?
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • karteundkanu
                        Erfahren
                        • 01.08.2011
                        • 341
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Vielleicht ist so starkes Komprimieren ja sowieso nicht so gesund für die Füllung. Ich habe meinen roten G250 nie in den Originalpacksack bekommen. Hat sich eventuell der Schnitt geändert, denn ich fand meinen extrem eng im Schulterbereich, hab ihn auch deshalb wieder verkauft...
                        Aber warm war er!
                        LG Heinz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X