Hallo,
Es gibt leider so viele Optionen, dass ich mich auch nach längerer Recherche nicht wirklich für einen entscheiden konnte. Daher dachte ich ich nehme mal eure Hilfe in Anspruch und hoffe das mir jemand helfen kann.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
ca. -5°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
M, 74KG, 1,79 und eher dünn.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Kann ich schwer einschätzen, hab nicht so den Vergleich. Weiß nur das ich mir -10 den Arsch mit einem geliehenem Sack abgefroren habe und das nicht wieder passieren soll.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Muss nicht unbedingt, die anderen Faktoren sind wichtiger.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
um die 200€, am liebsten Auslaufmodelle.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Plane derzeit eine Reise nach Grönland und tiefste Temperatur die ich gefunden habe waren -3° für die Jahreszeit in der Nacht. Allerdings soll es eine langfristige Anschaffung werden und in Zukunft irgendwann in Patagonien/Chile und Nepal eingesetzt werden. Wäre gut wenn man den die nächsten 10 Jahre nutzen kann bei sorgfältiger Behandlung.
Gerade bei Grönland ist Gewicht und Packmaß auch relevant da ich 10 Tage als Selbstversorger unterwegs bin, sollte daher defintiv nicht mehr als 1,5kg wiegen und ca. 10L Packmaß haben.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ein Mittelding zwischen allen wäre gut, die eierlegende Wollmichsau wirds für das Geld nicht geben.
Schwanke noch zwischen Daune und KuFa, wobei der Einsatzbereich eigentlich nur im Zelt und nicht freiliegend geplant ist.
Bereits in Betracht gezogen habe ich folgende Schlafsäcke:
- Carinthia G280 (Hab gelesen soll aber nicht so schön warm halten), würde mir aber von der Art gefallen (Robust etc.)
- Deuter Astro Pro 600 (Derzeit Favorit, gibts für 220€, wiegt 1200g, -5°C Komfort und 9L), wie sind Deuter schlafsäcke? Taugen die was?
- Deuter Astro pro 400, evtl. bisschen zu kalt dafür nochmal leichter.
- Mammut Nordic Down 3, schön kleines Packmaß mit 6l, aber könnte knapp werden mit dem Komfortbereich.
Vielen Dank!
Es gibt leider so viele Optionen, dass ich mich auch nach längerer Recherche nicht wirklich für einen entscheiden konnte. Daher dachte ich ich nehme mal eure Hilfe in Anspruch und hoffe das mir jemand helfen kann.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
ca. -5°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
M, 74KG, 1,79 und eher dünn.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Kann ich schwer einschätzen, hab nicht so den Vergleich. Weiß nur das ich mir -10 den Arsch mit einem geliehenem Sack abgefroren habe und das nicht wieder passieren soll.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Muss nicht unbedingt, die anderen Faktoren sind wichtiger.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
um die 200€, am liebsten Auslaufmodelle.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Plane derzeit eine Reise nach Grönland und tiefste Temperatur die ich gefunden habe waren -3° für die Jahreszeit in der Nacht. Allerdings soll es eine langfristige Anschaffung werden und in Zukunft irgendwann in Patagonien/Chile und Nepal eingesetzt werden. Wäre gut wenn man den die nächsten 10 Jahre nutzen kann bei sorgfältiger Behandlung.
Gerade bei Grönland ist Gewicht und Packmaß auch relevant da ich 10 Tage als Selbstversorger unterwegs bin, sollte daher defintiv nicht mehr als 1,5kg wiegen und ca. 10L Packmaß haben.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ein Mittelding zwischen allen wäre gut, die eierlegende Wollmichsau wirds für das Geld nicht geben.
Schwanke noch zwischen Daune und KuFa, wobei der Einsatzbereich eigentlich nur im Zelt und nicht freiliegend geplant ist.
Bereits in Betracht gezogen habe ich folgende Schlafsäcke:
- Carinthia G280 (Hab gelesen soll aber nicht so schön warm halten), würde mir aber von der Art gefallen (Robust etc.)
- Deuter Astro Pro 600 (Derzeit Favorit, gibts für 220€, wiegt 1200g, -5°C Komfort und 9L), wie sind Deuter schlafsäcke? Taugen die was?
- Deuter Astro pro 400, evtl. bisschen zu kalt dafür nochmal leichter.
- Mammut Nordic Down 3, schön kleines Packmaß mit 6l, aber könnte knapp werden mit dem Komfortbereich.
Vielen Dank!

Kommentar