Frage zum Daunenschlafsack Joutsen Halla/Ruka

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ralo
    Neu im Forum
    • 02.10.2005
    • 7

    • Meine Reisen

    Frage zum Daunenschlafsack Joutsen Halla/Ruka

    Wie weit lässt sich der Reissverschluss der beiden obengenannten Schlafsäcke öffnen? Habe leider kein Bild im Netz gefunden, bei dem der Schlafsack offen gezeigt wird.

    Was wären Alternativen (geräumig, warm, nicht zu schwer) zum Halla? Werde ca. 10 Tage bei -10 C übernachten, brauche den Schlafsack sonst aber hauptsächlich bei wärmeren Temperaturen. Reicht der Halla? Oder doch Ruka? Oder ganz was anderes?

    Besten Dank im voraus!

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    RV ist bei Joutsen sehr lang, da hast Du keine Probleme. Zu welchem Preis bekommst Du die Schlafsäcke angeboten? In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt´s (zum Listenpreis) Besseres.

    Besser: Marmot Helium (EQ) oder Pinnacle
    Viel besser: Western Mountaineering Badger SMF

    Was kannst/willst Du max. anlegen?

    Kommentar


    • ralo
      Neu im Forum
      • 02.10.2005
      • 7

      • Meine Reisen

      #3
      Herzlichen Dank für die rasche Antwort.

      Wenn ich in Finnland bestelle:

      Halla 235 Euro
      Ruka 260 Euro

      jeweils die L-Version, Shipping kommt noch hinzu.

      Ist der Marmot Helium bzw. Pinnacle auch etwas grosszügiger geschnitten? Bin wohl etwas klaustrophob veranlagt.

      Hab gerade den WM Sequoia im Web gesehen. Genau sowas such' ich, einfach noch bezahlbar ...

      Kosten darfs so gegen 350 Euro, falls ich dadurch besser schlafe, bezahle ich auch gerne etwas mehr ...

      Heisst besser nur wärmer (wie gesagt, ich werde nicht Polarforscher), oder auch leichter, kleineres Packmass, längere Lebensdauer, ...?

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, Marmot (large) ist relativ geräumig und der WM Badger ist sogar noch geräumiger. "Besser" heißt bessere Daune, bessere Konstruktion, bessere Verarbeitung, bessere Kapuze, besseres Wärme-Gewichts-Verhältnis, bessere ...

        Halla für 235 EUR, Ruka für 260 EUR? Da kann man guten Gewissens zuschlagen, wenn einen das relativ hohe Gewicht nicht stört. Mein Halla, L wog real etwa 1.470g, wenn ich recht entsinne. Der Ruka, L müsste also real bei etwa 1,7kg liegen (Hatte den auch mal, hab ihn aber nicht gewogen). Zum Sequoia (der ja vor allem im Fußbereich außerordentlich geräumig geschnitten ist) gibt´s außer dem Feathered Friends Puffin eigentlich kaum eine echte Alternative. Hochwertige geräumige Schlafsäcke sind leider ausgesprochen rar, man fragt sich warum. Der Sequoia ist für min. -10°C allerdings völlig übertrieben (auch wenn da "-7/-14°C" steht), mit dem sind locker auch -15°C und weniger drin.

        Relativ weit geschnitten ist auch noch der Exped Swan, aber nur im Oberkörperbereich. Alternativ (Billigheimer Lösung) könnte man sich nen Black Bear Let´s Move Nylon bei Globe holen und den mit gut 300g zusätzlicher hochwertiger Daune aufpeppen lassen, sofern die Steghöhe entsprechend dimensioniert ist. Ich kenne das Modell leider nur aus dem Katalog.

        Wenn Du in Sachen Forumsforschung aktiv werden willst, würde ich Dir einen (polnischen) Yeti GT 750 (Dry) Gold für 269 bzw. 292 EUR ans Herz legen. Die polnischen Yetis kennt hier nämlich noch niemand.

        http://www.yeti.com.pl/shop/index.ph...ng=en&akt=shop

        Yeti wird auch unter dem Label "Warmth Unlimited" vertrieben und hat nichts mit dem dt. Hersteller Yeti zu tun.

        Ich würde an Deiner Stelle bei den Preisen entweder einen der beiden Joutsen (wenn Du schnell frierst: Ruka, ansonsten Halla), den Yeti GT 750 (Dry) Gold oder (wenn´s wirklich das absolut beste sein muss) eben nen WM Badger SMF bestellen. Globetrotter dürfte für eine Sonderbestellung in Gr. large aktuell etwa 380 EUR verlangen.

        Corton

        Kommentar


        • Schoolmann
          Fuchs
          • 10.10.2003
          • 1336
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Corton
          ...

          Ich würde an Deiner Stelle bei den Preisen entweder einen der beiden Joutsen (wenn Du schnell frierst: Ruka, ansonsten Halla), den Yeti GT 750 (Dry) Gold oder (wenn´s wirklich das absolut beste sein muss) eben nen WM Badger SMF bestellen. Globetrotter dürfte für eine Sonderbestellung in Gr. large aktuell etwa 380 EUR verlangen.

          Corton
          380 Euro sind korrekt für den 6.6 (+ 25 Euro Overfill, falls erwünscht) Meiner ist schon bestellt
          www.nordland-virus.de

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            Hier mal 2 (schon etwas ältere) Bilder eines WM Badger, regular (6´), 3 oz Overfill





            Die sehr großzügig bemessene Schulterbreite kommt auf dem zweiten Bild hoffentlich gut rüber, Gr. large ist sogar noch nen Tick breiter (etwa 75-76cm im Brustbereich). Der abgebildete Badger (Gewicht etwa 1,2kg, Loft am tiefsten Punkt 16cm) ist übrigens nicht das aktuelle (dunkelgrüne) SMF Modell.

            Corton

            Kommentar


            • ralo
              Neu im Forum
              • 02.10.2005
              • 7

              • Meine Reisen

              #7
              Herzlichen Dank für die Infos und die Bilder. Die Tüten von WM sind sicherlich super, für mich lohnt sich's aber kaum, soviel Geld für einen Schlafsack auszugeben. Finde niemandem, der die Dinger zu zu zahlbaren Preisen anbietet ...

              Habe nun einen Joutsen 900 QTM zum gleichen Preis wie den Halla angeboten bekommen. Listenpreis wäre etwas höher als der Halla. Kennt jemand diese Tüte? Taugt das (leichtere) Aussenmaterial)? Zuschlagen oder doch den Halla?

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Einer aus unserer Runde hat einen 900er Quantum, er sagte er hat diesen Quantum(und nicht den Halla) genommen, weil der Quantum deutlich leichter ist. Allerdings bis -10°C hat er den noch nicht im Einsatz gehabt, aber bis ca -5°C, da wäre er ordentlich warm. Vom Innenraum-Platzangebot wären sie wohl ziemlich gleich groß.
                Ich persönlich finde das Halla-Innenmaterial angenehmer(so vom Gefühl beim Anfassen her; habe noch nicht in einem geschlafen) als bei den Quantums.

                Rajiv, der jetzt den Joutsen-Eigner versucht noch mal für Details ranzukriegen
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  QTM 900 hab ich schon komplett durch --> Suchfunktion

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Achso, ganz vergessen, bei Joutsen generell anzuraten: Man sollte entweder gleich mehrere identische Modelle bestellen oder die Dinger zumindest wieder umtauschen bzw. zurückschicken können, da sowohl Qualität der Daune als auch Füllgrad der einzelnen Kammern teilweise beträchtlich schwanken können. Es gibt wirklich viele richtig gute Modelle, bei denen alles passt, dann gibt´s es aber auch wieder Modelle, die sind schon beinahe zum davonlaufen. Der Haken dabei: Wenn auch nur ein bis zwei Kammern an empfindlichen Stellen deutlich unterbefüllt sind, bringt Dir der ganze Schlafsack so gut wie nichts mehr (Stichwort: Kältebrücke). Auch eine zu schwach befüllte Wärmedämmleiste am RV (kommt bei Joutsen desöfteren vor), kann den Komfort-Bereich eines Modells deutlich nach oben verschieben. Ich hab aber auch schon einige Joutsen gesehen, bei denen manche Kammern geradezu tumorös daherkamen, weil viel zu stark befüllt.

                    Ich weiß nicht wirklich, wie die da bei Joutsen arbeiten, aber es kommt einem manchmal schon der Verdacht, dass da hin und wieder der gute alte (zugegeben wohlschmeckende) Finlandia im Spiel sein könnte.

                    Mal auf gut Glück in Finnland ordern ist in meinen Augen jedenfalls mutig bis riskant.

                    Kommentar


                    • ralo
                      Neu im Forum
                      • 02.10.2005
                      • 7

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Nochmals besten Dank für die Infos. Habe mich für einen Halla entschieden und diesen bereits bestellt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X