Welchen Kocher für Nordschweden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sauer
    Erfahren
    • 02.03.2013
    • 164
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welchen Kocher für Nordschweden?

    Habe zurzeit viele Fragen, entschuldigt bitte
    Wollte mir für die Tour (kommenden Juli) eigentlich einen Optius Crux Lite kaufen, da ich viel gutes gelesen habe, aber bei sehr vielen Kochern liest man auch viel negatives.
    Das MSR Rocket Kochsystem scheint mir sehr gut, aber auch sehr teuer.
    Habt ihr Empfehlungen?

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13762
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

    Nimm Dir irgendeinen Gaskocher, schraub ne Kartusche dran und stell nen Topf drauf. Mit nem Schlauchkocher ist man öfters mal im Vorteil gegenüber Aufschraubkochern.
    Oder halt Spiritus, geht auch, macht auch heiß...
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • sauer
      Erfahren
      • 02.03.2013
      • 164
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

      Naja etwas detaillierter hatte ich mir die Antwort erhofft, allerdings muss ich zugeben, dass ich vergessen habe zu sagen, dass es ein Gaskocher sein soll.

      Kommentar


      • les
        Erfahren
        • 22.12.2009
        • 111
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

        Möchtet ihr "richtig kochen" oder mehr oder weniger nur Wasser erhitzen, um Fertignahrung zu euch zu nehmen.
        Im ersten Fall würde ich einen Schlauchkocher wie den Optimus Vega nehmen mit entsprechendem Topf. Zum reinen Wasserkochen würde ich MSR Reactor nehmen (schneller, effizienter und windsicherer geht´s meiner Meinung nach nicht).
        Natürlich hängt die Wahl aber von dem Geld ab, das du dafür ausgeben willst. (soll es billig sein -> günstiger Aufschraubkocher).
        Viel Spaß bei der weiteren Planung.

        les

        Kommentar


        • steliflo
          Erfahren
          • 28.10.2013
          • 390
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

          Bei der Kartuschen gilt es zu beachten, dass es da verschiedene Systeme gibt, die nicht in allen Ländern gleich gut erhältlich sind.

          Kommentar


          • sauer
            Erfahren
            • 02.03.2013
            • 164
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

            Naja Hauptsache Wasser für Kaffee, Instant Nudeln usw. Und Abends dann Knorr Nudelgerichte, die man halt noch bisschen länger Kochen muss. Preislich sind 160€ schon ok, aber wenn man Kosten sparen kann mach ichs

            Kommentar


            • Mittagsfrost
              Erfahren
              • 11.04.2014
              • 263
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Welchen Kocher für Nordschweden?

              Also wenn Du nur Wasser heiß machen willst, dann kauf Dir eine Dose Cola oder Bier (was Dir besser schmeckt), trinke sie genüßlich aus und bastel Dir einen Kocher draus (Anleitungen gibt es im Internet). Nun noch eine Flasche Brennspiritus kaufen (gibt's in fast jedem Baumarkt) - und los geht's. Mehr Kosten sparen geht nicht.
              Okay geht doch. Schau einfach mal im Stadtpark, ob jemand 'ne Getränkedose weggeworfen hat
              Ultraleicht, ultrapreiswert, ressourcenschonend, bei Verlust/Zerstörung leicht zu ersetzen, ...
              Wenn Du natürlich die Flamme regeln willst oder sonstigen Komfort beim Kochen brauchst, dann ist mein Tip nicht hilfreich.
              Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

              Kommentar


              • sauer
                Erfahren
                • 02.03.2013
                • 164
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                Tut mir Leid aber auch sonst nicht...

                Kommentar


                • Mittagsfrost
                  Erfahren
                  • 11.04.2014
                  • 263
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Welchen Kocher für Nordschweden?

                  Wieso? Bei mir hat's diesen Sommer (mit dem Rad nach Schweden) bestens geklappt. Hatte keinerlei Probleme beim Kochen von Tee, Kaffee, Nudeln, Reis und Tütensuppen.
                  Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

                  Kommentar


                  • Muddypaws
                    Erfahren
                    • 21.02.2012
                    • 499
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                    Ich mag es relativ reduziert, verwende Kocher auch nur um Wasser heiß zu machen, habe einen Primus Eta Solo und einen Optimus Crux (als Set mit den Töpfen gekauft, heißt glaube ich Weekend HE).

                    meistens verwende ich den Eta, geht schnell, steht sicher, Wasser ist ruckzuck heiß - und gewichtsmäßig auch noch okay.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12457
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                      1l Topf 12cm breit : 15-50€
                      Schraubkocher: 15- 50€
                      kleiner Schlauchkocher : 25-70€
                      Windschutz: 15-25€

                      oder einen 27er Trangia mit Gaseinsatz ca 100€


                      btw: Optimus Kocher haben einen kurzen Dorn im Regler , es kann passieren das manche Kartuschen nicht funktinieren

                      Willst du kochen oder nur heißes Wasser erzeugen?

                      Den MSR Reaktor kann man nur schlecht regeln, zum köcheln wäre da ein Jetboil besser
                      in den 1l Reaktor Topf passen nur die kleinen 110er Gaskartuschen


                      günstiges Starter Paket z. B.: 1l Topf HA Alu Fire Maple FWS-K6 oder mit Waermetauscher. FMC XKC6
                      Schraubkocher BRS Camp3
                      Primus Windschutz oder Optimus
                      220er Kartusche

                      Kostenpunkt ca 50€ -65€

                      alles nestbar, Verbrauch ca 15gr für 1l kochendes Wasser

                      falls es ein Spirituskocher wird nimm lieber einen 14cm breiten Topf
                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 28.12.2014, 11:46.

                      Kommentar


                      • Shuya
                        Fuchs
                        • 26.12.2006
                        • 1336

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                        ODer wenn du nicht viel basteln willst, Trangia Brenner (einzeln) kaufen, Topfständer basteln (Anleitungen im Netz zu Hauf), ALufolie als Windschutz, und dann nen Topf drauf.
                        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                        Kommentar


                        • Waldhexe
                          Alter Hase
                          • 16.11.2009
                          • 3284
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                          Was für Touren willst Du denn machen?

                          Wenn ich von Trekkingtouren ausgehe, würde ich Trangia mit Spiritus empfehlen. Ein wirklicher Sturmkocher was im Fjäll sinnvoll ist, unkompliziert und Spiritus ist leichter verfügbar in S als Gaskartuschen.

                          Gruß,

                          Claudia

                          Kommentar


                          • Daddyoffive
                            Fuchs
                            • 24.08.2011
                            • 2437
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                            Nochmal Topic:

                            Wenn das Gewicht eher zweitrangig ist und eher aufwendig, bzw. mit größeren Töpfen gekocht werden soll und/oder der Kocher wintertauglich sein soll: Ein Schlauchkocher wie z.B. der Primus Express Spider (55 €) oder die bereits genannten Varianten aus Korea, etc.

                            Wenn es so leicht wie möglich sein soll und ohnehin nur für wenige Personen Wasser erhitzt, bzw. Tütengerichte gekocht werden sollen, reicht ein Aufschraubkocher: Optimus Crux, Primus Express, Soto Windmaster, ...

                            Ein oder zwei passende Töpfe (z.B. von Trangia, evtl. Griffzange nicht vergessen) und ein passender Windschutz dazu. Fertig.
                            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                            John Eldredge
                            ><>

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1524
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                              Wenn es ein Gaskocher sein soll, würde ich einen Schlauchkocher empfehlen.

                              Vorteile:
                              Er steht viel sicherer und fester auf dem Boden als die Gaskartusche. Somit können auch mal größere Töpfe verwendet werden.
                              Er kann auch bei niedrigen Temperaturen genutzt werden, bzw. auch eine annähernd leere Kartusche bringt noch Leistung, da dieser auf Flüssiggas umgestellt werden kann indem man die Kartusche umdreht.
                              Es kann ein vollständiger Windschutz um den Topf gestellt werden. Somit wird Gas gespart. Bei einem Aufsteckkocher darf man dies nicht tun, da dann der Kartusche zu heiß wird.

                              Nachtei:
                              Er ist geringfügig schwerer. Je nach Modell aber nur 50 g.


                              Hier ein Paar Beispiele für Schlauchkocher:
                              http://de.sportsdirect.com/2cnrb/kar...lcode=78708790

                              http://www.aliexpress.com/item/New-F...865403088.html

                              http://www.ebay.de/itm/CAMPING-BUTAN...item1e95ab71c6

                              Ich habe schon bei allen drei Shops problemlos bestellt. Bei Ebay und AliExpress muss man sich aber etwa 4 Wochen gedulden können.
                              Von der Verarbeitung ist der Kovea Spider den beiden anderen (baugleichen) Kocher überlegen. Wobei die beiden anderen Kocher nicht schlecht sind und auch problemlos genutzt werden können. Im Forum findest du hierüber auch noch einige Diskussionen.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • inselaffe
                                Fuchs
                                • 23.06.2014
                                • 1716
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                                Wenn Schlauchkocher, dann gleich für wenig Aufpreis einen mit Generator (Vorheizschlaufe) kaufen (wie die drei zuvor vorgeschlagenen). Ohne Generator gibts die schon recht günstig, können dann aber keine Flüssiggaseinspeisung ab und haben bei Kälte die gleichen Probleme wie Aufschraubkocher.

                                Btw: der Karrimor wird von Fire Maple hergestellt. Die beiden sind, bis auf den angeklemmten Piezo beim Karrimor, absolut baugleich.

                                Kommentar


                                • Bergelbe
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.12.2014
                                  • 21
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                                  Hi,

                                  für deine Anforderungen kann ich Dir den Primus Eta Express empfehlen. Den gibt es auch gerade für 80 Euro.

                                  http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...FUvJtAodQg0AeQ

                                  Auf ebenen Untergrund mit großer Kartusche steht der Topf stabil. Ein Kartuschenstandfuß ist nicht notwendig. Kocher ist gut regulierbar, im Topf kann man auch Gerichte für 1-2 Personen zubereiten und der Gasverbrauch ist gering.

                                  Kommentar


                                  • inselaffe
                                    Fuchs
                                    • 23.06.2014
                                    • 1716
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welchen Kocher für Nordschweden?

                                    Wenns unbedingt Primus sein muss, würd ich etwas drauflegen und mir das Eta Spider Set holen. Das wiegt nicht so viel mehr, steht wirklich stabil und lässt sich nach Belieben auflösen. man kann also auch den unteren Windschutz zuhause lassen und gegen dickere Alufolie tauschen. Außerdem kommt der ganze Spaß mit einem ordentlichen Pot-Cozy.

                                    für 100 Taler hier: http://www.exxpozed.de/primus-kocherset-eta-spider.html?s=314440&utm_source=idealo_de&utm_medium=psm&utm_campaign=idealo_de


                                    Zitat von Bergelbe Beitrag anzeigen
                                    Hi,

                                    für deine Anforderungen kann ich Dir den Primus Eta Express empfehlen. Den gibt es auch gerade für 80 Euro.

                                    http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...FUvJtAodQg0AeQ

                                    Auf ebenen Untergrund mit großer Kartusche steht der Topf stabil. Ein Kartuschenstandfuß ist nicht notwendig. Kocher ist gut regulierbar, im Topf kann man auch Gerichte für 1-2 Personen zubereiten und der Gasverbrauch ist gering.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X