Sturmkocherset

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian Wagner
    antwortet
    @Finn

    Den Peak 1 hab ich, kochen tut er (hat er zumindest, Wie es Jetzt ausschaut weis ich nicht, er steht schon sei ein paar Jahren im Schrank).
    Die Pumpe ging mal kaputt, ging aber durch zerlegen und wieder zusammenzubauen wieder flott zu machen.
    Standsicherheit, naja, man darf halt nicht dagegenstoßen<g>.
    Ein wenig schwer ist er auch
    Fazit:
    Würde ich mir nicht mehr kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finn
    antwortet
    was haltet ihr vom "Coleman Peak 1"? ist der zu empfehlen?

    Finn

    Einen Kommentar schreiben:


  • ToP
    antwortet
    Hei,

    ich bin auch ein zwei Töpfe Fan, weil ich nicht in dem Nudel Käse Topf mit Ei mein tee kochen möchte. Aber den Tee vorher brungt auch ichts, weil man dann ja verhungert. Außerdem kann man nicht überall und sofort aufwaschen, und will es eventuell auch nicht (aufstehen, wasser holen, ...). Von den offenen Brennern halte ich nicht viel. die sind sehr gruchsintensiv. Ich bin mit dem MSR Wisperlight int. voll zu frieden, wartungfrei über 6 Wochen Dauertest.

    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finn
    antwortet
    ich dachte zwei töpfe wäre praktisch, wenn man mal nur ein bisschen wasser zum kochen bringen will muss man nicht gleich den großen nehmen, denn das verbraucht dann wieder zu viel brennstoff, da ja erst einmal der große topf aufgeheizt werden muss.

    den xgk hatte ich mir mal angeschaut wollte ihn auch kaufen, aber der preis, uiuiui, da bin ihc mir noch nicht so sicher.
    wegen hütten, werde nicht in hütten pennen, zu teuer und gegen biwak können die nichts sagen, da ich auch nicht bezahlen muss wenn ich mich auf sone wiese am tag packe und penne. und nur weil die sonne weg ist ändert sich das... tzz ne ne

    die anderen beiden kocher die saloon vorgeschlagen hat, werde ich mir mal angucken, vielleicht gibts die ja auch günstiger bei e-bay zu ersteigern. werd dann heir bescheid sagen, wenn ich mich entschieden hab.

    Finn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saloon12yrd
    antwortet
    Hm wozu zwei Töpfe, Du hast eh nur eine Flamme...
    Was gescheite Brenner angeht: Der MSR Whisperlite ist gut, empfehlen kann ich auch den Primus LFS. Nährere Beschreibungen gibt's auf meiner Seite bei den Ausrüstungstipps. Ich selbst hab den Primus, würde aber heute den Whisperlite vorziehen - weniger Fummelei beim Kochen.
    Megabrenner wie der MSR XGK oder der Primus Omnifuel sind zwar geil (verbrennen wirklich alles) aber erstens zu teuer und zweitens... braucht man das? Nö. Benzin und Petroleum finde ich argumentierbar (LFS und Whisperlite können das), aber Diesel und Kerosin ist echt etwas unwahrscheinlich für den Alltagsgebrauch.
    Wie gesagt, (etwas) mehr Infos zu den Brennern gibt's bei mir.

    Saloon12yrd

    Einen Kommentar schreiben:


  • boehm22
    antwortet
    Naja, für eine Alpentour tuts sicher das Globi-Kochset (mit Brenner) - oder ein selbstgebauter Dosenbrenner :wink:
    Denn dort oben ist die Hütten-Dichte manchmal ganz schön hoch - selbst bei Kocherausfall mußt Du nicht lange kalt essen (kostet halt ein Heidengeld).
    Rosi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finn
    antwortet
    hm... also wenns so ist zwei töpfe finde ich solltens schon sein und einen kessel find ich auch prima... ansonsten müsst ich meinen anderen gaskocher mitnehmen (dieser standart gaskocher...zu sperrig, aber der sturmkocher is ja auch nich besser). hm.. mal überlegen, was würdet ihr denn allgemein empfehlen? (wegen alpentour, sonst bei meinen kurztrips langt mein gaskocher, aber wenn ich über ne woche unterwegs bin... außerdem soll mal was ordentliches her. aber kommt bitte nicht mit den 200 marks teilen, ich bin langsam pleite und muss auch noch nen neuen rucksack kaufen )

    Finn

    Einen Kommentar schreiben:


  • boehm22
    antwortet
    Hi,
    da ich schon immer mit Benzin oder Gas koche, erst der MSR Whisperlite und jetzt der Primus Multifuel hatte ich mich nie mit dem Trangia oder Nachbauten beschäftigt.

    Nun hab ich den Cola-Dosen-Brenner (Trangia-Nachbau) nach Vorlage aus dem Netz gebaut und aus einem Kupfer-Dachrinnen-Stück einen guten Kocherstand und dazu noch ein Stück Alufolie "Extra Stark" als Windschutz - kann man mehrfach verwenden. Fertig war mein Spirituskocher mit Gesamtgewicht unter 100 gr. Dazu noch einen Edelstahltopf mit Deckelpfanne - und gut is. Getestet bei Schneetreiben und Wind auf dem Balkon kochte ein Liter Wasser in ca. 15 Min. - outdoors bin ich ja in Urlaub und nicht auf der Flucht, also sollte das eigentlich gut sein.
    Dann wurde ich aber neugierig, ob der trangia nicht vielleicht doch viel besser ist, hab mir von Globi einen schicken lassen und war fast enttäuscht, weil das Ganze auch nicht mehr bezweckt und doch so viel schwerer ist. Den Trangia hab ich dann unbenutzt wieder zurückgeschickt und weiß, daß mein Eigenbau das selbe für mich bringt.

    Wenn Du nun der Meinung bist, daß das Globi-Kochgeschirr mit beiliegendem Brenner für dich in Ordnung ist, dann oK. Aber ich glaube, daß Du eigentlich eh nur einen einzigen Topf brauchst und da kannst Du Dir dann einen von guter Qualität einzeln kaufen.

    Billiger als Trangia ist es allemal und so groß ist der Vorteil von Trangia gegenüber dem Globi-Teil nicht, daß Du es nicht versuchen könntest.

    Viele Grüße
    Rosi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finn
    hat ein Thema erstellt Sturmkocherset.

    Sturmkocherset

    hi,
    wollt mal fragen, wie ihr das globetrotter sturmkocherset so findet (bin eher auf die töpfe etc aus als auf den brenner, aber wenn er für fast den gleichen preis dabei ist warum nicht)
    oder sollt ich eher das trangia sturmkocherset nehmen?
    Finn

    PS: http://www.globetrotter.de/de/htm_sh...rtnr=va-01-501
Lädt...
X