Ich habe einen Primus Express. Welche(s) Art/Material von Windschutz benutzt ihr für so eine Art von Kocher ? Gekauft o. selbst gebaut ? Wie schwer ist er ? Wenn möglich bitte mit Photo u. Herstellungsweise (bei Eigenbau). Vielen Dank für eure Antworten.
Windschutz für Kartuschenkocher
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Windschutz für Kartuschenkocher
Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
5.Mose 2,7Stichworte: -
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Also ich benutze den Windschutz hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=136837&k_id=1203&hot=0>ID=511fbf737a62516d6f8b3dfd71cba55ca38
Gruß,
DanielMr.Sunrise`s Outdoor Blog
Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion
Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Selbstgebaut und bewährt..
http://www.outdoorseiten.net/forum/showpost.php?p=525678&postcount=43
http://barleybreeder.wordpress.com/2009/08/03/windschutz-warmetauscher-erster-versuch/
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Gibt es noch andere (selbstgebaute) Arten ? Habt ihr schon mal Alufolie ausprobiert ?Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
5.Mose 2,7
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Zitat von equipman Beitrag anzeigenGibt es noch andere (selbstgebaute) Arten ? Habt ihr schon mal Alufolie ausprobiert ?
(Habe ich kein Transportproblem, nehme ich meistens einen Faltwindschutz aus Alu mit, weil der sich gut im Boden verankern lässt.)"I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Also ich finde den Primus Windschutz (siehe Link von Mr. Sunrise) ziemlich überzeugend. Wiegt wenig, kostet wenig und funktioniert gut!
Man kann den Windschutz einfach umgekehrt auf die kartusche stecken und dann nimmt er auch überhaupt keinen Platz weg. Das Foto bei Globi ist ein wenig ungünstig: der Windschutz steckt da auf so einer ganz kleinen Mini-Kartusche!
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Kann man den Primus Windschutz mit hestellerfremden Kochern verwenden? Wie wird er denn befestigt? Ich habe einen Edelrid Kiron Ti und auf der letzten Tour in Norwegen war der Wind schon teilweise ein Problem.
Gruß
MichiI love not man the less, but Nature more.
~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Zitat von MAW82 Beitrag anzeigenKann man den Primus Windschutz mit hestellerfremden Kochern verwenden? Wie wird er denn befestigt? Ich habe einen Edelrid Kiron Ti und auf der letzten Tour in Norwegen war der Wind schon teilweise ein Problem.
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
....und man sollte bedenken, dass z.B. Kocher mit Steckkartuschen (z.B. Campinggaz...) häufig diese "Walz" umschließen. Passt also nich auf alles und jedem!
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Zitat von MAW82 Beitrag anzeigenKann man den Primus Windschutz mit hestellerfremden Kochern verwenden? Wie wird er denn befestigt? Ich habe einen Edelrid Kiron Ti und auf der letzten Tour in Norwegen war der Wind schon teilweise ein Problem.
Gruß
Michi
Er passt z.B. um die Walz der Campingaz CV 470.
Und er passt auch zusammen mit meinem Campingaz Twister Plus PZ darauf - aber der Windschutz ist leider zu niedrig, so dass die Kocherflamme oberhalb des Windschutzes ist.
Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Zitat von MAW82 Beitrag anzeigenKann man den Primus Windschutz mit hestellerfremden Kochern verwenden? Wie wird er denn befestigt? Ich habe einen Edelrid Kiron Ti und auf der letzten Tour in Norwegen war der Wind schon teilweise ein Problem.
Gruß
Michi
guggst DU
http://gearlist.outdoorseiten.net/Pr...indschutz/792/
primus windschutz mit markill kocher...sitzt, passt wackelt und hat luft
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Hier eine aktuelle Safety-Info zum Primus-Windschutz. Demnach soll zwischen Windschutz und Kocher ein Spalt > 11mm verbleiben, um eine Überhitzung der Kartusche auszuschließen... Außerdem sollen nur Kocher verwendet werden, die die Flamme nach oben (und nicht aus seitlich) richten.„Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Zitat von Kris Beitrag anzeigenDemnach soll zwischen Windschutz und Kocher ein Spalt > 11mm verbleiben, um eine Überhitzung der Kartusche auszuschließen... Außerdem sollen nur Kocher verwendet werden, die die Flamme nach oben (und nicht aus seitlich) richten.
Hier der Text aus dem Link.
To use the windscreen safely the stove needs to leave a 11 mm ( ½ in) gap between the pot and the windscreen and have a flame that is directed upwards to the pot and not to sideways to the windscreen.
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Richtig. Hatte schon den nächsten Satz im Kopf... Mein Fehler.„Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Ich habe mir den hier gebaut
http://theotherface.wordpress.com/20...og-windschutz/
Aus Alu Backblech das es im Supermarkt zu kaufen gibt.
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Demnach darf ich ihn ja mit meinem Micron Stive Ti nicht mehr verwenden ???
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Zitat von ich Beitrag anzeigenDer Primus Windschutz greift um die Walz (?) der Ventilkartusche, ist also Herstellerunabhängig nutzbar. Allerdings ist er nciht sehr hoch, sodass einige Kocher ggf. über ihn hinaus ragen.
Ein Element zur Stabilisierung und oder Verbindung von Blechteilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Falz_(Fertigungstechnik)Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenDemnach darf ich ihn ja mit meinem Micron Stive Ti nicht mehr verwenden ???
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
OT:Zitat von lupold Beitrag anzeigenFalz. Nicht Pfalz sondern Falz.
Ein Element zur Stabilisierung und oder Verbindung von Blechteilen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Falz_(Fertigungstechnik)„Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl
Kommentar
-
AW: Windschutz für Kartuschenkocher
Danke fuer den Link. Ich lese das aber so, dass zwischen Topf(boden) und Windschutz ein Spalt von 11mm sein sollte.
Kommentar
Kommentar