Warum erwartest du das?
Wasserfilter gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von bsort Beitrag anzeigenVerwendet ihr eigentlich zusätzlich zum Filtern auch noch Micropur o.ä.? Würde ja erwarten dass nicht alle Mikroben rausgefiltert werden können..
Dies ist keine Signatur.
Kommentar
-
Zitat von bsort Beitrag anzeigenVerwendet ihr eigentlich zusätzlich zum Filtern auch noch Micropur o.ä.? Würde ja erwarten dass nicht alle Mikroben rausgefiltert werden können..
Kommentar
-
Ich finde dass der Sawyer Mini viel zu klein ist und zu wenig Durchfluss hat und er setzt sich dauernd zu, wenn das Wasser nicht absolut klar ist.
In den trüben Tropenflüssen an denen ich unterwegs war musste ich selbst nach Vorfiltern durch ein Tuch nach maximal 2 PET Flaschen rückspülen. Das hat mich dann so genervt und ging so langsam, dass ich lieber abgekocht hab oder Chemie reingeschmissen hab.
Meiner Meinung nach ist der Mini eher ein Notfilter den man nur rausholt, wenn absolut nichts anderes mehr aufzutreiben ist.
Hat man vor regelmäßig zu filtern und dies vor allem bei nicht ganz klarem Wasser, würde ich eher den Sawyer Squeeze nehmen. Der ist halt etwas größer und schwerer, aber hat sehr viel mehr Durchfluss und man muss ihn nicht dauernd reinigen.
https://www.sackundpack.de/product_i...oducts_id=6141Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga
Kommentar
-
Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigenIch finde dass der Sawyer Mini viel zu klein ist und zu wenig Durchfluss hat und er setzt sich dauernd zu, wenn das Wasser nicht absolut klar ist.
In den trüben Tropenflüssen an denen ich unterwegs war musste ich selbst nach Vorfiltern durch ein Tuch nach maximal 2 PET Flaschen rückspülen. Das hat mich dann so genervt und ging so langsam, dass ich lieber abgekocht hab oder Chemie reingeschmissen hab.
Meiner Meinung nach ist der Mini eher ein Notfilter den man nur rausholt, wenn absolut nichts anderes mehr aufzutreiben ist.
Hat man vor regelmäßig zu filtern und dies vor allem bei nicht ganz klarem Wasser, würde ich eher den Sawyer Squeeze nehmen. Der ist halt etwas größer und schwerer, aber hat sehr viel mehr Durchfluss und man muss ihn nicht dauernd reinigen.
https://www.sackundpack.de/product_i...oducts_id=6141
Ich hab meinen immer pfleglich behandelt aber nach 2 Jahren war er kaputt. Irreparabel verstopft. Hab auch mit Sawyer gesprochen und deren Empfehlungen umgesetzt. Hat nichts gebracht und einen neuen hab ich auch nicht bekommen. Taugt nicht ohne Vorfilter!
Kommentar
-
Zitat von bsort Beitrag anzeigenVerwendet ihr eigentlich zusätzlich zum Filtern auch noch Micropur o.ä.? Würde ja erwarten dass nicht alle Mikroben rausgefiltert werden können..
Bei stehenden Gewässern bei denen ich nicht ausschließen kann, dass doch irgendwo ein totes Schaf oder ähnliches drin liegt koche ich das gefilterte Wasser zusätzlich ab. Ist aber selten nötig.
Micropur habe ich aber für den Notfall im Erste Hilfe Paket falls der Filter kaputt oder verloren geht.
Beachten muss man wie schon oft erwähnt, dass keine Schadstoffe (Chemikalien, Spurenelemente etc.) rausgefiltert werden.
Kommentar
-
Was haltet ihr von einem "Grayl GeoPress Outdoor- und Reisewasserfilter"?
Vorteil: filtert auch viele Viren, kann aufgrund der Form auch an flachen Oberflächengewässern benutzt werden
Nachteil: Gewicht
Kommentar
-
Ich finde nur Links zu Verkaufsseiten, aber nichts zum Hersteller.
Vom Prinzip her scheint man das fragliche Wasser in den äußeren Behälter zu füllen und dann durch einen "Filter" in den inneren Behälter zu drücken, ähnlich den Press-Kaffee Kannen. Über das Filterprinzip selber wird nichts ausgesagt - von daher bin ich erst mal skeptisch. Keine Aussage zur Porengröße, nur 99,99% aller Verunreinigungen (99,99% nach Gewicht oder Anzahl?) Und NIRGENDS wird geschrieben, das alle Viren ausgefiltert werden, es wird nur geschrieben "kann auch Viren filtern" - und die Aussage ist bereits mit einem Riesenvirus, der nicht durchgeht erfüllt. Gilt für Schwermetalle analog.
Dazu der Preis - würde ich für mich eher nicht in Betracht ziehen.
Kommentar
-
Hier ist schon mehr zur Filterleistung angegeben:
https://www.wasserfilter-zentrum.de/...ange-1707.html
- Entfernt: Krankheitserreger im Wasser (99,99% der Viren, 99,9999% der Bakterien, 99,99% der Protozoen-Zysten), einschließlich Rotavirus, Hepatitis A, Norovirus, Giardiasis, Cryptosporidium, E. coli, Cholera, Salmonellen, Ruhr und mehr
- Filter: Partikel (filtert z. B. Schlick, Mikroplastik usw.); Aktivkohle adsorbiert effektiv Chemikalien, Pestizide, Schwermetalle, Aromen und Gerüche
- ...
- NSF-Protokoll 42 und 53 zur Entfernung von Krankheitserregern und Chemikalien; Entspricht dem EPA-Leitfaden und -Protokoll zum Testen von mikrobiologischen Wasserreinigern
Und die angegebene Filterleistung für Viren scheint realistisch gemessen.
Erfahrungen habe ich keine
Kommentar
-
OK, danke für den Link. Das sind etwas belastbarere Daten als ich gefunden hatte. Unter diesen Auspizien muß ich meine Skepsis zurückschrauben, das System scheint interessant.
Mal suchen, woher das Ding kommt.
PS. Ich hab den Ursprung gefunden. Danach scheint es tatsächlich eine interessante Option für sauberes Wasser zu sein.
Was nicht (wie bei wohl allen Filtern) behoben ist, ist das die Menge des erfolgreich zu filternden Wassers von der Menge der gröberen Schwebteilchen im Wasser abhängt und das Rückspülen zum freimachen des Filters (vermutlich wg. der Aktivkohle und den anderen Absorptionsflächen nicht praktikabel) wohl nicht vorgesehen ist . Aber 250 ltr für eine Filterpatrone (wenn realistisch) und persönlichen Gebrauch ist OK.Zuletzt geändert von Bambus; 09.04.2021, 10:38.
Kommentar
-
Auf der Herstellerseite stand Designed in USA, made in China, die Kartuschen Made in USA.
https://www.thegrayl.eu/
Kommentar
-
Ich hab bei Grayl mal nachgefragt. Lt. deren Aussage "ist die Filterleistung nach einem Einfrieren/Auftau-Zyklus nicht signifikant verschlechter" und sollte erst nach dem dritten einfrieren verworfen werden" (meine Übersetzung).
Von daher, noch ein interessanter Punkt pro diesem Filter.
Kommentar
-
Zitat von Bambus Beitrag anzeigenIch hab bei Grayl mal nachgefragt. Lt. deren Aussage "ist die Filterleistung nach einem Einfrieren/Auftau-Zyklus nicht signifikant verschlechter" und sollte erst nach dem dritten einfrieren verworfen werden" (meine Übersetzung).
Von daher, noch ein interessanter Punkt pro diesem Filter.
Kommentar
Kommentar