Liebes Forum,
nach jahrelangem Kochen mit dem Trangia-Setup (mit Spiritusbrenner) hatte ich nun auf der letzten Reise einen Primus Omnilite TI Mehrstoffkocher dabei. Und zumindest im Gas-Betrieb war dies für mich das reinste Erweckungserlebnis. Unkompliziert und unfassbar schnell (im Vergleich), das will ich nicht mehr missen. Werde in Zukunft in schwedischen Tankstellen und Outdoorläden also die Kartuschenjagd statt die Rödsprit-Jagd vollführen

Nun hatte ich für den Trip meinen original Trangia-Alu-Topf dabei, samt original Trangia-Alu-Pfanne aus dem 25er Set, also 1,7 L Fassungsvermögen.
Nun würde ich für weitere Touren aber doch gerne einen etwas schickeren Topf mitnehmen, und da ich oft zwei Wochen ohne Nachkaufmöglichkeiten unterwegs bin, würde ich mir gerne einen Wärmetauscher-Topf zulegen, da dürfte der Zuwachs in Effizienz sich bezahlt machen.
Was ich brauche:
1) Einen Topf für Solo-Touren, bisher habe ich da den Trangia 27er Topf genommen, also knapp 1L.
Das passt ganz gut für allerlei Fertignudelgerichte, die 500ml Wasser brauchen, habe es dann immer gerade so geschafft, dass es nicht überschwappt, auch wenn es mal ein bisschen aufschäumt.
2) Einen Topf für 2-Personen Touren. Öfters da mal 2 Fertiggerichte auf einmal reingekippt, also 1L Wasser + Gerichte. Das hat mit oben erwähnten 1,7L Trangia Topf ganz gut geklappt, viel kleiner dürfte er nicht sein, minimal 1,6L Fassungsvermögen.
Was beide Töpfe mitbringen sollten:
-Gerne hätte ich eine Pfanne wie beim Trangia. Was ich aber bisher gesehen habe, kommen sie entweder mit einem Plastikdeckel, oder einem kleinen Metalldeckel, nichts davon taugt als Pfanne in der man mal was anbraten kann. In diesem Sinne wäre es also sinnvoll einen eher breiten als hohen Topf zu haben, dann würde ich darin anbraten.
-Muss die Halterung des Brenners so positioniert werden, dass die Kontaktflächen innerhalb des Wärmetauscher-Rings liegen? Oder können die Brenner-Kontaktflächen auch auf dem Wärmetauscherring direkt aufliegen? Wenn ersteres, dann müsste ich noch mal den Durchmesser beim Omnilite TI nachmessen, dürften knappe 11cm sein.
-Gerne mit fest angebrachten Haltegriffen, wobei mich der Trangia Topfhalter eigentlich nie gestört hat.
-Ich brate selten was an, und bin bisher eigentlich auch mit den Alu-Töpfen gut klargekommen. Wenn die neuen Töpfe jedoch eine gute Antihaft-Beschichtung hätten wäre das natürlich prima. Wobei dann meine bevorzugte Reinigungsmethode (Sand rein und kräftig schrubben) natürlich wegfällt
-So leicht wie möglich. Bin eh mit einem ultraheavy-Setup immer unterwegs, es kommt also nicht auf jedes Grämmchen an, aber vielleicht wäre das ja ein netter Punkt wo man Gewicht sparen könnte.
-Und natürlich: So viel Effizienz wie möglich.
Ich habe bereits ein paar Töpfe ins Auge gefasst, vielleicht hat ja jemand eine Erfahrung/Meinung dazu, oder kann mich noch auf weitere, geeignete Töpfe hinweisen.
Für Solo-Betrieb
1) Fire-Maple FMC-XK6. 1L. 115x135mm (bisschen schmal). 190gr. ~23$ (https://de.aliexpress.com/item/32786525148.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.38274789FLRcjo&algo_pvid=aef01153-e088-4af4-b980-e07ed46a8472&algo_expid=aef01153-e088-4af4-b980-e07ed46a8472-0&btsid=5a6baac5-0365-4523-8d7f-4aa0c6bb91f3&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_8,searchweb201603_52)
2) Primus Eta. 1L. 152x115 mm. 282gr. ~25€ (https://www.bergfreunde.de/primus-eta-pot-topf/)
3) Alocs S10. 1,4L. 140x125mm. 330gr. ~23€ (https://www.ebay.de/c/21022337888)
Für Duo-Betrieb
1) Fire-Maple FMC-K2. 1,5L (bisschen knapp). 168x111mm. 338gr. ~29$ (https://de.aliexpress.com/item/32809178896.html)
2) Bulin 1500. 1,5l (bisschen knapp). 165x135mm. 315gr. ~23$ (https://de.aliexpress.com/item/32934567814.html)
3) Bulin S2500. 2,1l (überdimensioniert). 172x111m. 370gr. ~22$ (https://de.aliexpress.com/item/32934567814.html)
4) Primus Eta. 1,8l. 175x138 mm. 372gr. Scheint nicht mehr käuflich erwerbbar zu sein, ersetzt durch (für mich) überdimensionierten 3L Topf.
5) Alocs S-11. 2 L (überdimensioniert). 180x130mm. 450gr. ~43€ (https://de.tmart.com/Alocs-CW-S11-3-...L_p365649.html)
Hat noch wer Tipps für mich, wie ich mich entscheiden könnte?
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüße
Daniel
nach jahrelangem Kochen mit dem Trangia-Setup (mit Spiritusbrenner) hatte ich nun auf der letzten Reise einen Primus Omnilite TI Mehrstoffkocher dabei. Und zumindest im Gas-Betrieb war dies für mich das reinste Erweckungserlebnis. Unkompliziert und unfassbar schnell (im Vergleich), das will ich nicht mehr missen. Werde in Zukunft in schwedischen Tankstellen und Outdoorläden also die Kartuschenjagd statt die Rödsprit-Jagd vollführen


Nun hatte ich für den Trip meinen original Trangia-Alu-Topf dabei, samt original Trangia-Alu-Pfanne aus dem 25er Set, also 1,7 L Fassungsvermögen.
Nun würde ich für weitere Touren aber doch gerne einen etwas schickeren Topf mitnehmen, und da ich oft zwei Wochen ohne Nachkaufmöglichkeiten unterwegs bin, würde ich mir gerne einen Wärmetauscher-Topf zulegen, da dürfte der Zuwachs in Effizienz sich bezahlt machen.
Was ich brauche:
1) Einen Topf für Solo-Touren, bisher habe ich da den Trangia 27er Topf genommen, also knapp 1L.
Das passt ganz gut für allerlei Fertignudelgerichte, die 500ml Wasser brauchen, habe es dann immer gerade so geschafft, dass es nicht überschwappt, auch wenn es mal ein bisschen aufschäumt.
2) Einen Topf für 2-Personen Touren. Öfters da mal 2 Fertiggerichte auf einmal reingekippt, also 1L Wasser + Gerichte. Das hat mit oben erwähnten 1,7L Trangia Topf ganz gut geklappt, viel kleiner dürfte er nicht sein, minimal 1,6L Fassungsvermögen.
Was beide Töpfe mitbringen sollten:
-Gerne hätte ich eine Pfanne wie beim Trangia. Was ich aber bisher gesehen habe, kommen sie entweder mit einem Plastikdeckel, oder einem kleinen Metalldeckel, nichts davon taugt als Pfanne in der man mal was anbraten kann. In diesem Sinne wäre es also sinnvoll einen eher breiten als hohen Topf zu haben, dann würde ich darin anbraten.
-Muss die Halterung des Brenners so positioniert werden, dass die Kontaktflächen innerhalb des Wärmetauscher-Rings liegen? Oder können die Brenner-Kontaktflächen auch auf dem Wärmetauscherring direkt aufliegen? Wenn ersteres, dann müsste ich noch mal den Durchmesser beim Omnilite TI nachmessen, dürften knappe 11cm sein.
-Gerne mit fest angebrachten Haltegriffen, wobei mich der Trangia Topfhalter eigentlich nie gestört hat.
-Ich brate selten was an, und bin bisher eigentlich auch mit den Alu-Töpfen gut klargekommen. Wenn die neuen Töpfe jedoch eine gute Antihaft-Beschichtung hätten wäre das natürlich prima. Wobei dann meine bevorzugte Reinigungsmethode (Sand rein und kräftig schrubben) natürlich wegfällt

-So leicht wie möglich. Bin eh mit einem ultraheavy-Setup immer unterwegs, es kommt also nicht auf jedes Grämmchen an, aber vielleicht wäre das ja ein netter Punkt wo man Gewicht sparen könnte.
-Und natürlich: So viel Effizienz wie möglich.
Ich habe bereits ein paar Töpfe ins Auge gefasst, vielleicht hat ja jemand eine Erfahrung/Meinung dazu, oder kann mich noch auf weitere, geeignete Töpfe hinweisen.
Für Solo-Betrieb
1) Fire-Maple FMC-XK6. 1L. 115x135mm (bisschen schmal). 190gr. ~23$ (https://de.aliexpress.com/item/32786525148.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.38274789FLRcjo&algo_pvid=aef01153-e088-4af4-b980-e07ed46a8472&algo_expid=aef01153-e088-4af4-b980-e07ed46a8472-0&btsid=5a6baac5-0365-4523-8d7f-4aa0c6bb91f3&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_8,searchweb201603_52)
2) Primus Eta. 1L. 152x115 mm. 282gr. ~25€ (https://www.bergfreunde.de/primus-eta-pot-topf/)
3) Alocs S10. 1,4L. 140x125mm. 330gr. ~23€ (https://www.ebay.de/c/21022337888)
Für Duo-Betrieb
1) Fire-Maple FMC-K2. 1,5L (bisschen knapp). 168x111mm. 338gr. ~29$ (https://de.aliexpress.com/item/32809178896.html)
2) Bulin 1500. 1,5l (bisschen knapp). 165x135mm. 315gr. ~23$ (https://de.aliexpress.com/item/32934567814.html)
3) Bulin S2500. 2,1l (überdimensioniert). 172x111m. 370gr. ~22$ (https://de.aliexpress.com/item/32934567814.html)
4) Primus Eta. 1,8l. 175x138 mm. 372gr. Scheint nicht mehr käuflich erwerbbar zu sein, ersetzt durch (für mich) überdimensionierten 3L Topf.
5) Alocs S-11. 2 L (überdimensioniert). 180x130mm. 450gr. ~43€ (https://de.tmart.com/Alocs-CW-S11-3-...L_p365649.html)
Hat noch wer Tipps für mich, wie ich mich entscheiden könnte?
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüße
Daniel
Kommentar