Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berliner
    Anfänger im Forum
    • 22.02.2011
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

    Hallo,

    ich werde im Februar für drei Wochen in Schweden in einem Wintercamp verbringen. Ich werde also viel draußen sein, arbeiten, wandern, am Lagerfeuer sitzen und evtl. auch Hundeschlittentouren machen. Dies ist übrigens meine erste Wintertour und einiges Zeug habe ich mir schon zusammengeliehen. Fürs Arbeiten habe ich schon einen guten gefütterten Overall. Jacken von Fleece bis hin zur Dauen sind vorhanden.

    Was mir noch fehlt sind Hosen. Was ich aus der Recherche hier im Forum herausgelesen habe, ist manchmal verwirend. Bei Globi wurde mir heute die gefütterte G 1000 von Fjäll Räven empfohlen. Aber sind Winterhosen wirklich so dünn? 200gr Merinowolleunterwäsche ist vorhanden.

    Ich weiß, dass die Einsatzgebiete sehr vielfältig sind, die ich aufgezählt habe. Daher ist mir auch klar, dass ich mit einer Hose nicht hinkomme. Also was kombiniert man passenderweise?

    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

    Daniel aus berlin
    Zuletzt geändert von Berliner; 29.12.2015, 08:09.

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

    Zitat von Berliner Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich werde im Februar für drei Wochen in Schweden in einem Wintercamp verbringen. Ich werde also viel draußen sein, arbeiten, wandern, am Lagerfeuer sitzen und evtl. auch Hundeschlittentouren machen. Dies ist übrigens meine erste Wintertour und einiges Zeug habe ich mir schon zusammengeliehen. Fürs Arbeiten habe ich schon einen guten gefütterten Overall. Jacken von Fleece bis hin zur Dauen sind vorhanden.

    Was mir noch fehlt sind Hosen. Was ich aus der Recherche hier im Forum herausgelesen habe, ist manchmal verwirend. Bei Globi wurde mir heute die gefütterte G 1000 von Fjäll Räven empfohlen. Aber sind Winterhosen wirklich so dünn? 200gr Merinowolleunterwäsche ist vorhanden.

    Ich weiß, dass die Einsatzgebiete sehr vielfältig sind, die ich aufgezählt habe. Daher ist mir auch klar, dass ich mit einer Hose nicht hinkomme. Also was kombiniert man passenderweise?

    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

    Daniel aus berlin
    Ohne zu wissen, wo in Schweden du sein wirst, denn Schweden ist ein recht langes Land;

    In Bewegung wird die gefütterte Fjällräven zusammen mit Merinounterwäsche zu warm sein. Wenn du dich nicht bewegst, wirst du auch mit Merinounterwäsche drunter frieren.

    Meine Empfehlung:

    Bei anstrengender Bewegung: Bergans Finse Pants (winddichte wasserabweisende Hose) + Hosenträger zum Anklippen

    Bei mäßiger Bewegung: Bergans Finse Pants + Merinounterwäsche

    In Ruhe bei wenig Wind: Feathered Friends Helios Down Pants

    Bei Kälte und (Fahrt-) Wind: Feathered Friends Helios Down Pants + Bergans Finse Pants (ausreichend groß kaufen)

    Die Kombination kostet allerdings eine ganze Ecke mehr, als die Fjällrävenhose.

    Liebe Grüße

    Ferdinand
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Berliner
      Anfänger im Forum
      • 22.02.2011
      • 34
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

      Vielen Dank für die Antwort. Ja es wäre wohl nicht schlecht zu erwähnen, dass es so in der Mitte von Schweden sein wird. Mir wurden rund 20 - 25 Miese prognostiziert, mit denen ich schon rechnen muss..... wobei es ja aktuell noch gar nicht danach aussieht..... grmpf Dass ich mit einer Hose nicht hin komme, war mir ja klar. Und es geht mir letztendlich auch nicht um ein paar Euro mehr oder weniger, sondern darum zu verstehen, was in Kombination Sinn macht und was nicht. Da wir in berlin ja mittlerweile auch einen Decathlon haben, habe ich auch dort mal gestöbert. Aber auch hier kommen mir gerade die Daunensachen rcht dünn vor und ich bin mir nichtmal sicher, ob da auch immer Daunen drin sind......

      Also ich gucke mal nach der von dir vorgeschlagenen Kombi und was ic noch so finde.... Beruhigt bin ich ja schonmal, dass die Hosen wirkich so dünn sind und trotzdem warm.

      Inwiefern schützt "wasserabweisendes Softshellzeug" eigentlich wirklich vor Nässe, wenn man den ganzen Tag im Schnee unterwegs ist?

      Vielleicht sind meine Fragen etwas merkwürdig, aber ich bin halt das erste Mal im Schnee unterwegs. Sonst bin ich halt im Sommer draußen.....

      Danke und Gruß aus Berlin

      Daniel

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

        Baumwoll /Poly-Misch Hose aus dem Berufsbekleidungs oder Bundeswehr bedarf.
        Darunter eine oder zwei Lange Unterhosen.

        Damit kommst du zu 95% hin.

        Wenn es feucht werden sollte, Regenhose darüber

        Bei Hundeschlittentouren wird normalerweise warme Bekleidung gestellt, sonst brauchst du eine dicke, gefütterte Hose, aber auch da reicht eine günstige Skihose. Wärmer wird es natürlich mit Daunen-expeditionsbekleidung.
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32306
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

          Wenn es kalt ist, ist die Luft trocken. Daher brauchst Du Dir um Wasserdichtigkeit der Hose keine Sorgen machen. Je tiefer die Temperaturen sind, umso einfacher wird es. Bei tiefen Temperaturen kannst Du sogar Wäsche draußen in der Kälte trocknen. Nass wirst Du höchstens von innen - weil Du schwitzt. Daher ist es wichtig, dass alle Sachen, die Du hast, miteinander kombinierbar sind, so dass Du möglichst wenig schwitzt und dennoch warm genug hast. Wenn Du schwitzt, frierst Du gleich darauf. Daher ist es ratsam, Deine Körpertemperatur immer so zu regulieren, dass Dir gerade nicht kalt ist.

          Schwierig sind die Temperaturen um die 0 Grad. Wenn es nicht schneit, sondern regnet. Dafür eine weite Regenhose mitnehmen. Ich friere bei diesen Temperaturen mehr als bei - 20 Grad.

          Ich rate auch zu einer Baumwollmischgewebehose und einer dünnen und einer dicken Woolpower Unterziehhose - je nach Temperatur. In Bewegung kann das schon fast zu warm sein, musst Du ausprobieren. Wenn es wirklich - 25 Grad sind und man viel herumsteht, kommt bei mir eine dicke Daunenhose drüber. Früher hatte ich Thermohosen. Skihose, wie Jonas es vorschlägt, geht auch. Sobald man in Bewegung ist, ist die Daunenhose u.U. schon wieder zu warm.

          Wenn Du Schlittentouren buchst, wird der Daunenanzug mitverliehen. Eventuell kannst Du sogar auch außerhalb dieser Zeit einen Daunenanzug leihen.

          Wichtig sind aber gute Schuhe, die wirklich warm halten!
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Berliner
            Anfänger im Forum
            • 22.02.2011
            • 34
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

            Vielen Dank für die weiteren Antworten!

            Also die Schlittenhundetouren wären privat, daher eher nichts mit Verleih. Ich werde wie gesagt auch drei Wochen da oben sein und sicher öfter mal nur rumstehen oder sitzen.....

            Also ich habe mal die am Anfang empfohlene Bergans Finse Pants bestellt, habe ich bei den Bergfreunden günstig gesehen. Evtl. werde ich mir noch eine Skihose dazu holen. Daune werde ich wohl erstmal weglassen, da doch sehr kostenintensiv..... dann kombiniere ich lieber mit Unterwäsche..... die habe ich zur Genüge! Was einfaches Wasserdichtes, in der Hoffnung, dass es nicht so oft zu gebrauchen werde ich auch noch besorgen..... Obenrum sollte ich gut ausgestattet sein mit diversen Fleecejacken, Softshelljacken und einer echt fetten Daunenjacke, so ne richtige Expeditionsklamotte! Gute Freunde sei Dank!

            Schuhe werde ich mir Buffins Control Max ordern, die habe ich schon probiert und passen gut. Richtig dick mit Innenschuhen, dazu noch verschiedene Socken...... Ein weiteres Paar Schuhe, dass ich Wärmemäßig noch nicht einschätzen kann nehme ich als BAckup mit. Ist von dem Jungen, der mir die fette Jacke geliehen hat. Passen mit Sohlen und dicken Socken nicht ganz aber fast..... fürs Camp und kurze Wege reichen sie. So kann ich die testen und habe meine Buffins wenns richtig kalt wird.... Für den Kopf gibt es auch allerhand im Fundus und für die Hände muss ich noch gucken. Nur das Thema Hose war mir halt wirklich wichtig, weil es so viel gibt und ich nichts kaufen wollte, was nicht funktioniert.....

            Grüße aus Berlin

            Dnaiel

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32306
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

              Wenn die fette Jacke tief runter geht, ist eh nicht mehr viel übrig, was kalt werden kann . Ich habe die Beine daher weniger als Problem gesehen. Und auch bei der privaten Tour wird sicherlich jemand irgendwas zum Ausleihen haben. Bei Fahrtwind kann das sonst fies werden.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Berliner
                Anfänger im Forum
                • 22.02.2011
                • 34
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

                OK vielleicht schätze ich die Beine ja auch als größeres Problem ein, als sie wirklich sind....... ich bin gespannt!

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                  Baumwoll /Poly-Misch Hose aus dem Berufsbekleidungs oder Bundeswehr bedarf.
                  Darunter eine oder zwei Lange Unterhosen.

                  Damit kommst du zu 95% hin.

                  Wenn es feucht werden sollte, Regenhose darüber

                  Bei Hundeschlittentouren wird normalerweise warme Bekleidung gestellt, sonst brauchst du eine dicke, gefütterte Hose, aber auch da reicht eine günstige Skihose. Wärmer wird es natürlich mit Daunen-expeditionsbekleidung.
                  Die Moleskine Hose trocknet sehr schlecht und neigt aufgrund der Webart schnell zur Vereisung.
                  Die Feldhose ist meiner Meinung nach zu dünn und zu winddurchlässig.

                  Zitat von Berliner Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die weiteren Antworten!

                  Also die Schlittenhundetouren wären privat, daher eher nichts mit Verleih. Ich werde wie gesagt auch drei Wochen da oben sein und sicher öfter mal nur rumstehen oder sitzen.....

                  Also ich habe mal die am Anfang empfohlene Bergans Finse Pants bestellt, habe ich bei den Bergfreunden günstig gesehen. Evtl. werde ich mir noch eine Skihose dazu holen. Daune werde ich wohl erstmal weglassen, da doch sehr kostenintensiv..... dann kombiniere ich lieber mit Unterwäsche..... die habe ich zur Genüge! Was einfaches Wasserdichtes, in der Hoffnung, dass es nicht so oft zu gebrauchen werde ich auch noch besorgen..... Obenrum sollte ich gut ausgestattet sein mit diversen Fleecejacken, Softshelljacken und einer echt fetten Daunenjacke, so ne richtige Expeditionsklamotte! Gute Freunde sei Dank!

                  Schuhe werde ich mir Buffins Control Max ordern, die habe ich schon probiert und passen gut. Richtig dick mit Innenschuhen, dazu noch verschiedene Socken...... Ein weiteres Paar Schuhe, dass ich Wärmemäßig noch nicht einschätzen kann nehme ich als BAckup mit. Ist von dem Jungen, der mir die fette Jacke geliehen hat. Passen mit Sohlen und dicken Socken nicht ganz aber fast..... fürs Camp und kurze Wege reichen sie. So kann ich die testen und habe meine Buffins wenns richtig kalt wird.... Für den Kopf gibt es auch allerhand im Fundus und für die Hände muss ich noch gucken. Nur das Thema Hose war mir halt wirklich wichtig, weil es so viel gibt und ich nichts kaufen wollte, was nicht funktioniert.....

                  Grüße aus Berlin

                  Dnaiel
                  Hast du dir die Hosenträger dazu bestellt? Die sind momentan ebenfalls im Angebot. Hosenträger sind bei Bewegung angenehmer, als ein Gürtel, und wenn man einen Rucksack oder einen Pulkagurt umhat, vermeiden sie, dass die Hose nach unten gedrückt wird. Modelle zum Anklippen sind natürlich angenehm, da man sich bei Ausziehen der Hose nicht komplett entkleiden muss, die Hosenträger von Bergans öffnet man manchmal aber auch ungewollt. Vielleicht geht es dir aber anders.

                  Daunenhosen sind leider recht teuer, vor allem Modelle mit Kammern. Wenn du ganz auf eine Daunenhose verzichtest, würde ich wenigstens beim Rest der Bekleidung keine Abstriche machen. Sicher kann man sich auch alles aus Bundeswehrkram zusammenschustern. Wie angenehm das bei Kälte ist, steht aber auf einem anderen Blatt. (siehe Winddurchlässigkeit, Bedienbarkeit von Knöpfen, Taschen und Kordeln mit Handschuhen).

                  Die Haglöfs Barrier Pants wäre vielleicht noch eine Überlegung wert. Ich habe die Jacke aus dieser Serie und bin sehr zufrieden mit der Isolation. Die ist gerade im Angebot und spielt preislich in einer ganz anderen Liga, als eine Daunenhose von FF.
                  Zusammen mit warmer Unterwäsche und der Finse drunter, hält man es mit ihr sicher auch eine Weile ohne Bewegung aus.

                  LG

                  Ferdinand
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

                    Evt hilft dir das: http://www.solberget.com/download-fi...er120126-1.pdf
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • Berliner
                      Anfänger im Forum
                      • 22.02.2011
                      • 34
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

                      Hallo Ferdinand,

                      die Hosenträger habe ich nicht bestellt. Hatte ich überlesen. Aber da bleibt ja noch Zeit..... die Haglöfs klingt interessant. Die Frage ist nur, ob ich die noch über eine Hose drüber bekomme. Habe ja so schon Größe XXL

                      Aber ich werde mir das alles ansehen und durch den Kopf gehen lassen.

                      Kommentar


                      • Berliner
                        Anfänger im Forum
                        • 22.02.2011
                        • 34
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

                        Also die Bergans Finse Pants habe ich nun bekommen. Eine Klasse Hose, macht einen guten Eindruck. Dazu habe ich mir noch die Fjällräven Barents Pro Winter bestellt. Ich stehe auf Fjällräven. Ich denke ich werde meine Erfahrungen machen, was besser funktioniert!

                        Nun bestelle ich noch die Hosenträger nach und ein paar Merinowollesocken und mal gucken, was mich sonst noch anlacht.

                        Anstatt der leider wirklich tollen aber teuren Daunenhosen werde ich mir nun noch eine Skihose besorgen und einen einfach Regenüberzug für alle Fälle. Daunenzeug kommt dann nächstes Jahr. Für dieses Jahr wa res erstmal ganz schön teuer!

                        Vielen Dank für die Hilfe

                        Gruß aus Berlin

                        Daniel

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

                          Na wenn du auf FR stehst.

                          http://www.fjallraven.de/sarek-bib-trousers
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Berliner
                            Anfänger im Forum
                            • 22.02.2011
                            • 34
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

                            Bestimmt ne klasse Hose, aber dann doch etwas teuer für den einstieg.....

                            @ Buck Mod93:

                            Hosenträger sind nun angekommen und alles paßt. Was mir ein wenig Sorgen macht: Hier wird viel mit Klett gearbeitet.... hält das zuverlässig lange? Ich denke du hättest die Hose nicht empfohlen, enn es ncht so wäre, aber twas unsicher bin ich doch.....

                            Gruß Daniel

                            Kommentar


                            • Buck Mod.93

                              Lebt im Forum
                              • 21.01.2008
                              • 9011
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Winterhose(n) für Wintercamp Schweden

                              Zitat von Berliner Beitrag anzeigen
                              Bestimmt ne klasse Hose, aber dann doch etwas teuer für den einstieg.....

                              @ Buck Mod93:

                              Hosenträger sind nun angekommen und alles paßt. Was mir ein wenig Sorgen macht: Hier wird viel mit Klett gearbeitet.... hält das zuverlässig lange? Ich denke du hättest die Hose nicht empfohlen, enn es ncht so wäre, aber twas unsicher bin ich doch.....

                              Gruß Daniel
                              Klett ist im Winter tatsächlich nicht optimal, da es gerne vereist und man gerne mit der Wollunterwäsche daran hängen bleibt.
                              (Siehe daher die sehr schönen Schlafsackmodelle von Marmot mit klettfreier Kapuze. )
                              Da der Klett in diesem Fall allerdings nicht dazu gedacht ist, die Hosenträger zu öffnen (dafür sind ja die Clips), wird das Problem kaum auftreten. Ich habe meine Hosenträger bisher nur ein mal abgeklippt, um die Hose zu waschen. Ansonsten bleiben die dran.
                              Les Flics Sont Sympathique

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X