Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoodie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marosch
    Erfahren
    • 20.09.2011
    • 193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

    hier noch mal der Link:
    http://www.barrabes.de/ternua-tinahe...182887&idp=23#

    Kommentar


    • Psei
      Gerne im Forum
      • 14.10.2005
      • 50
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

      mich umtreibt die Frage nach Wind pro auch grade, da ich was neues suche für Herbst und Frühjahr und mit Gore Windstopper (Mammut Ultimate) und Polartec Windbloc (Patagonia Adze) nicht zufrieden war was die Atmungsaktivität betrifft.
      Ich hatte mich auch über die wenige Auswahl bei Wind pro gewundert.

      Auf der englischsprachigen Homepage (auf der deutschen werden ja Fragen nicht eingeblendet) von Arcteryx hab ich beim Fortrez Hoody folgende Erklärung seitens eines Hersteller gefunden.

      Frage von jemandem:
      "How is this compared to the discontinued Scout Cardigan with Polartec Wind Pro?
      I have a lot of your jackets and to this day my favorite is still my 4 year old "scout cardigan" (though the atom series are gaining on it fast :-). It's made from Polartec Wind Pro, a wind resistant fleece material. It's very breathable and still manage to block the wind quite a lot.
      A reviewer further up this page, mentions the "Tau", which is made from the same fabric. He mentions the "Fortez" doesn't block the wind as well, is he right about this?
      As I can understand you don't use wind pro anymore, which of your jackets comes performance wise closest to it?"

      Antwort von Arcteryx:
      "Hi Jannik.

      The Fortrez is 220g lighter than the Scout and uses Polartec Power Stretch with hardface technology in stead of Polartec Wind Pro Herringbone.
      (Wind Pro Herringbone= 100% Poly- 420g/m2. Power Stretch w/ Hardfleece= 88% Poly, 12% Spandex- 230g/m2).
      What this means is the Fortrez will be way more air permeable or breathable than the Scout and not quite as warm. It will also fit a lot closer. The hardfleece type outer face fabric of the Fortrez will shed a little more light precipitation than the scout.

      The Tau, on the other hand, used Windpro with Hardface technology. (95% Poly, 5% Spandex- 270g/m2), so it will be very similar to the Fortrez, but, a little warmer due to the extra 126g of fabric used.

      Polartec Power Stretch w/ Hardface technology has pretty much replaced the Wind Pro w/ Hardface fabrics. As you can see they are very similar."

      Kann es sein, dass es zu Wind Pro Zeiten noch keine Hardface Varianten von Power Stretch gab? Ich erinnere mich, als Globetrotter damals den Houdini Power Houdi Pro (der hatte im Gegensatz zum power Houdi ohne Pro powerstretch mit Hardface) als sehr innovativ angeboten hatte und da gab es meiner Meinung nach Wind Pro schon ne Weile.
      Zuletzt geändert von Psei; 11.12.2015, 10:21.

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

        Zitat von Psei Beitrag anzeigen
        Kann es sein, dass es zu Wind Pro Zeiten noch keine Hardface Varianten von Power Stretch gab?
        es gibt's schlicht keinen grund mehr für wind pro.

        wind pro wurde seinerzeit als es raus gekommen ist als 4x winddichter als normales Fleece beworben."winddicht ist es bei weitem nicht"
        als powerstretch auf den markt gekommen ist wurde es auch als erheblich winddichter durch die glatte enger gewebte aussenseite beworben ohne konkrete zahl.

        ich hatte mal vor Ewigkeiten als das ganze zeug noch neu war beides verglichen und konnte keinen nennenswerten unterschied zugunsten wind pro feststellen aber das powerstretch angengehmer zu tragen war merkte ich deutlich."vermutlich wegen dem vielen gummi drin"
        da jetzt erbsenzählerei zu betreiben obs nun 10% winddichter sei könnte.........

        wenn ein wind geht pfeifts durch beides durch.

        ich,
        nach xx jahren powerstretch Nutzung"jacken, Handschuhe, mützen" wüsste ich beim besten willen nicht was hardface bringen sollte.
        powerstretch hält gefühlt ewig soweit die nähte sauber sind und die erstklassige aussenseite anzuschmelzen="hardface" soll was genau bringen?
        angeschmolzener Kunststoff wird doch schneller porös, kaputt meiner Ansicht nach.

        powerstretch nehme das einem gefällt und passt, fertig.
        Zuletzt geändert von lorenz7433; 09.12.2015, 22:29.

        Kommentar


        • marosch
          Erfahren
          • 20.09.2011
          • 193
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

          also da kann ich nicht wirklich zustimmen.

          Ich habe auch je eine Jacke aus PS Pro (66 North Vik) und Windpro mit Hardface (Rab Shadow) und auf dem Rad merke ich bei etwas kühleren Temperaturen beim PS einen deutlichen Windzug durch das Material, während dieser beim Windpro nur minimal zu spüren ist.

          Und bei der Haltbarkeit fällt es bei mir auch anders aus. Da sah man bei der PS Jacke die Nutzung auf der Oberfläche nach 3-4 Jahren schon deutlich (Pilling/Abrieb). Bei der Windpro Jacke sieht die Oberfläche nach inzwischen 6 Jahren noch fast wie am Anfang aus und ist lediglich an den Ellenbogen etwas dünner geworden. Obwohl diese sogar öfter getragen wurde als die aus PS.

          Und beim Tragegefühl kann ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen, da beide ähnlich stretchig sind. Die PS Jacke fühlt sich etwas leichter an, was wohl an dem Materialgewicht aber auch an der Konstruktion der Jacken liegt.

          scheint wohl doch alles ziemlich subjektiv zu sein...

          Kommentar


          • lorenz7433
            Fuchs
            • 08.11.2012
            • 2269
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

            Zitat von marosch Beitrag anzeigen
            Ich habe auch je eine Jacke aus PS Pro (66 North Vik) und Windpro mit Hardface (Rab Shadow) und auf dem Rad merke ich bei etwas kühleren Temperaturen beim PS einen deutlichen Windzug durch das Material, während dieser beim Windpro nur minimal zu spüren ist.
            das ist vermutlich der subjektive Faktor, wind pro soll nen tick windabweisender sein keine frage.

            nur bi mir hat es da eben auch ausreichend viel durchgepfiffen das die Wärmeisolierung dahin war und ich zu ner Shell drüber greifen musste.

            somit wurde aus beidem im falle von wind daraus nur ne Mittellage.

            Zitat von marosch Beitrag anzeigen
            Und beim Tragegefühl kann ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen, da beide ähnlich stretchig sind.
            ich hatte einst ne Ur- wind pro, da war definitiv nix stretchig bei der.
            war wie ein normales Fleece nur die aussenseite halt glatter.

            kann schon sein das bei neumodischeren Versionen von windpro gummi mit rein gemacht wird/wurde.

            Kommentar


            • marosch
              Erfahren
              • 20.09.2011
              • 193
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

              ja, das mit dem Ur-windpro stimmt. Ich hatte das auch mal in der Hand und das ist nicht vergleichbar, wie du sagst eher ein dichtes Standardfleece. Seit dem es das mit Hardface gibt würde ich es eher mit einem dichteren PS vergleichen, da es ähnlich stretchig ist und auch eine glatte Oberfläche hat.

              Für mich ist windpro als Zwischending beim Radfahren einfach genial. Bei um die 10° kann ich es super solo tragen. Ich hab da genügend Wärme wenn man mal steht, der Wind wird einigermaßen abgehalten und es kommt noch ein leichtes Lüftchen durch, damit die Wärme/Feuchtigkeit abtransportiert wird wenn es anstrengend wird.
              Wenn es dann wärmer wird trage ich auch lieber eine Softshell über einem Shirt. Und wenn ich weiß ich werde eine Hardshell anziehen müssen nehme ich auch lieber mein PS Teil, da es leichter ist und besser atmet.

              Aber ich mag windpro einfach als Alltagsfleece, weil es eben nicht gleich kalt wird sobald der Wind etwas auffrischt. Mit Softshell und Fleece wirds mir nämlich schon oft wieder zu warm.

              Kommentar


              • marosch
                Erfahren
                • 20.09.2011
                • 193
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                So, um mal einen Schritt weiter zu einem neuen Fleece zu kommen:

                Ich habe in der Bucht ein Arcteryx Fortrez Hoody geschossen, der ist heute angekommen, ist aus PS mit Hardface. Hier mein erster Eindruck:
                Das Material wird mit 230 g/m² angegeben ist auf jeden Fall dünner als das PS Pro ohne Hardface beim 66 North Vik und auch beim Rab Shadow (Windpro mit Hardface). Die Oberfläche sieht genau so aus und fühlt sich eben so an wie beim Rab da scheint Hardface beim Hauptmaterial keine Unterschiede zu machen, anders als z.B. bei Thermal Pro mit Hardface - das ist viel gröber und "offenporiger". Sonst ist das Teil von der Verarbeitung und vom Schnitt top.
                Ich bin mal gespannt wie es sich im Vergleich zu den anderen Materialien bei Wind bzw. auf dem Rad macht...

                Kommentar


                • marosch
                  Erfahren
                  • 20.09.2011
                  • 193
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                  So, falls jemanden der Vergleich interessiert:

                  Ich bin jetzt ein par mal mit dem Arcteryx Fortrez Rad gefahren und kann, wenn überhaupt, nur eine minimal bessere Windresistenz von PS mit Hardface gegenüber PS Pro erkennen. Also scheint Hardface als einzigen Unterschied die Langlebigkeit zu bringen. Denn ich finde von den wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften nehmen die sich auch nichts...

                  Zum Fortrez noch allgemein:
                  Ich bin grundsätzlich zufrieden mit dem Material und der Verarbeitung. Ist vielleicht etwas zu dünn für das Gewicht aber noch im Rahmen. Die Kapuze sitzt gut und die Sturmhaube ist vor Allem als Halstuch gut, wenn man die Kapuze mal nicht auf hat, das stört mich bei anderen Teilen manchmal, dass man so viel Kragen am Hals hat...
                  Mir fehlen engere Bündchen an den Ärmeln und am Hüftsaum und eine Zippergarage am Kinn, aber das scheint es bei Arcteryx ja grundsätzlich nicht zu geben - komisch...
                  Den Neupreis finde ich übertrieben, gerade weil das Teil dann doch nicht so "technisch" ist, wie beworben. Aber in gutem gebrauchten Zustand okay.

                  Kommentar


                  • pinguin
                    Erfahren
                    • 19.06.2009
                    • 419
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                    Zitat von marosch Beitrag anzeigen
                    Mir fehlen... eine Zippergarage am Kinn, aber das scheint es bei Arcteryx ja grundsätzlich nicht zu geben
                    OT: Selten schon, aber grundsätzlich nicht, stimmt nicht: http://arcteryx.com/product.aspx?lan...clei-FL-Jacket

                    Kommentar


                    • marosch
                      Erfahren
                      • 20.09.2011
                      • 193
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                      OT: oh ja, stimmt... verstehe ich aber trotzdem nicht wieso die das nicht grundsätzlich manchen...

                      Kommentar


                      • FlachlandMyog
                        Anfänger im Forum
                        • 28.05.2013
                        • 27
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                        Also die meisten Polartec Wetterschutzstoffe sind zu empfehlen.

                        Vorne weg sollte nochmal deutlich gemacht werden dass die Materialnamen bei Polartec nicht einen einzelnen Stoff bezeichnen sondern jeweils eine Gruppe von Stoffen in welcher es verschiedene Varianten gibt.


                        Power Stretch ist nur leicht windabweisend, es bietet keinen ernsthaften Schutz vor Wind, auch Power Stretch Pro oder Power Stretch mit Hardface nicht.

                        Wind Pro hat ein sehr gutes Verhältnis von Atmungsaktivität und Windschutz, es bietet einen minimalen Schutz vor Wind wie man ihn braucht um zeitweise ohne Windbreaker auszukommen. Wind Pro verursacht praktisch keine störenden Geräuche.

                        Power Shield O² setzt auf eine stark perforierte PU-Membran, es ist windabweisend und leicht wasserabweisend. In der Regel sind Power Shield O² Stoffe sehr atmungsaktiv, leise bis sehr leise und mindestens leicht elastisch. Bei starkem Wind reicht Power Shield O² alleine meist nicht aus. Durch die hohe Atmungsaktivität kann es genauso wie Wind Pro aber noch als mittlere Lage getragen werden falls nötig. Die Kategorie Power Shield O² wird von Polartec nicht mehr vertrieben, die Stoffe werden nur noch auf besonderen Kundenwunsch angeboten und als Power Shield vermarktet.

                        Power Shield ist praktisch winddicht und stark wasserabweisend, hier kommt eine leicht perforierte PU-Membran zum Einsatz die Polartec von einem anderen Unternehmen anfertigen lässt, sie ist luftdurchlässig und daher sehr atmungsaktiv. Power Shield Stoffe sind mindestens leicht elastisch und relativ leise wie eine typische Softshell.

                        Power Shield Pro verwendet wie Power Shield eine perforierte PU-Membran, allerdings ist diese nur minimal und sehr fein perforiert und deshalb fast wasserdicht und winddicht. Power Shield Pro Stoffe sind noch recht leise, vergleichbar mit Gore Windstopper.

                        Neoshell enthält eine elektrogesponnene PU-Membran die eigentlich mehr ein Vlies aus extrem feinen PU-Fasern ist als eine Folie, sie ist wasserdicht und winddicht, ist aber nicht luftdicht und deshalb für ein wasserdichtes Laminat äußerst atmungsaktiv. Neoshell gibt es wie auch alle Power Shield Stoffe in Varianten von leicht bis stark elastisch, zudem ist es für eine Hardshell sehr leise und flexibel, ähnlich einer Softshell.

                        Windbloc verwendet eine luftdichte PU-Folie die nicht besonders Atmungsaktiv ist, dafür ist sie 100% winddicht und stark wasserabweisend.

                        Hardface ist eine optionale Ausstattung die auf alle glatten Aussenseiten aufgetragen werden kann.
                        Es ist ein Polymer, sprich ein Kunststoff, der in bestimmten Mustern punktuell aufgetragen wird und die einzelnen Fasern der Aussenseite miteinander verklebt. Hardface verbessert die Abriebfestigkeit deutlich und erhöht theoretisch die Haltbarkeit von Imprägnierungen, zudem verbessert sich der Windschutz etwas. Die Elastizität und die Atmungsaktivität werden dadurch ein wenig reduziert.


                        Zum Vergleich die durchschnittliche Luftdurchlässigkeit von Polartec Stoffen:
                        • Classic ............................... 250.0 cfm
                        • Power Stretch ..................... 180.0 cfm
                        • Power Stretch Pro/Hardface ... 160.0 cfm
                        • Wind Pro .............................. 60.0 cfm
                        • Power Shield O² ..................... 40.0 cfm
                        • Power Shield ........................... 7.0 cfm
                        • Power Shield Pro ...................... 2.0 cfm
                        • Neoshell ................................. 0.5 cfm
                        • Windbloc ................................ 0.0 cfm

                        Die Luftdurchlässigkeit ist auch ein Indiz für die Atmungsaktivität.


                        Bei der gleichen Wärmeleistung ist Wind Pro schwerer und weniger atmungsaktiv als Power Stretch, außerdem ist es normalerweise nicht elastisch. Es gibt mitlerweile aber auch Wind Pro Stretch Varianten mit zusätzlichem Elasthan. Starken Wind können beide Stoffe nicht abhalten.

                        Wegen des hohen Gewichts von Wind Pro Stoffen und der guten Atmungsaktivität und Elastizität von Power Stretch Stoffen werden letztere wesentlich häufiger eingesetzt.

                        Da kommt nirgendwo Gummi mit rein sondern Elasthan!
                        Zuletzt geändert von FlachlandMyog; 19.12.2015, 23:12. Grund: Ergänzung

                        Kommentar


                        • Psei
                          Gerne im Forum
                          • 14.10.2005
                          • 50
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                          Super Beitrag (obs stimmt kann ich nicht beurteilen). Bin ja mal auf windbloc "reingefallen" und hab mich in der Praxis fast täglich geärgert.

                          Und was war eigentlich power shield O2?

                          Frag mich nur, welcher Zauberstoff ist jetzt also zwischen windpro und power Shield?
                          Dann doch die nylon aussen/fleece innen Jacken? Oder gewalkte Wolle? Oder eng gewebtes fleece?
                          Es gab doch mal irgendeine TNF Apex Variante, die mit 30 cfm beworben wurde, oder?

                          Kommentar


                          • lorenz7433
                            Fuchs
                            • 08.11.2012
                            • 2269
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                            Zitat von Psei Beitrag anzeigen
                            Frag mich nur, welcher Zauberstoff ist jetzt also zwischen windpro und power Shield?

                            sorry aber sag mal im Klartext um was es dir jetzt genau geht.

                            das eine ist nur ein mittelmässig dicht gewebter Stoff das andere gehört in die gruppe der mittelmässigen Plastikfolienbekleidung.

                            unter ~<5 Cfm wird überwiegend als winddicht empfunden, drüber spürt man es mehr um so größer die zahl ist.

                            du suchst jetzt etwas das genau 30Cfm hat, also es kälte genau zu diesem grad durchdrückt?

                            Kommentar


                            • Psei
                              Gerne im Forum
                              • 14.10.2005
                              • 50
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                              Genau, irgendwas zwischen 25 und 40 cfm, nicht so schwer zu verstehen, oder?
                              Die restlichen Infos wissen wir auch alle

                              Kommentar


                              • lorenz7433
                                Fuchs
                                • 08.11.2012
                                • 2269
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                                Zitat von Psei Beitrag anzeigen
                                Genau, irgendwas zwischen 25 und 40 cfm, nicht so schwer zu verstehen, oder?
                                leider doch den da drückst doch kälte durch und das auch spürbar.

                                der nutzen davon ist für mich leider schwer zu verstehen, dewegen die frage wozu.

                                Kommentar


                                • FlachlandMyog
                                  Anfänger im Forum
                                  • 28.05.2013
                                  • 27
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                                  Ich habe die Infos bezüglich Power Shield O² oben ergänzt. Die Kategorie wird von Polartec eigentlich nicht mehr vermarktet, das meiste was noch an Jacken auf dem Markt ist sind Auslaufmodelle.

                                  Die Werte zur Luftdurchlässigkeit oben sind durchschnittswerte die teilweise deutlich abweichen können je nachdem welche Variante (bei Polartec heißen die Variationen "style" und haben eine 5 stellige Nummer) verwendet wurde. In manchen Kleidungsstücken ist ein kleines Etikett eingenäht auf dem z.B. steht "style #A50325".


                                  Eine so präzise Luftdurchlässigkeit von 25 bis 40 cfm bei einer Jacke zu finden dürfte schwierig werden. Die meisten Hersteller geben die Luftdurchlässigkeit ihrer Materialien nicht an. Gore scheidet aber damit defenitiv aus denn Gore vermarktet alle seine Materialien mit dem versprechen winddicht zu sein, sie geben sogar eine lebenslange Garantie dafür, das bedeutet aber auch das sie niemals eine höhere Luftdurchlässigkeit zulassen würden als bei Windstopper (bis maximal 2.0 cfm).

                                  Bei einer entsprechenden Jacke kann ich dir leider nicht weiterhelfen, es scheint momentan keine Jacke mit Wind Pro Hardface in Deutschland zu geben. Wenn du mit Wind Pro Hardface zufrieden warst, wäre Power Shield O² oder Wind pro ohne Hardface eventuell ebenfalls eine gute Option. Beides ist ist im Vergleich zu Wind Pro mit Hardface etwas weniger robust aber noch im Rahmen. Ansonsten wären Power Shield oder Power Stretch Pro mit Hardface noch zwei Optionen. Bei Power Shield sind Varianten mit festem, steiferem Obermaterial etwas robuster als die weicheren Varianten. Bei Power Stretch Pro mit Hardface muss man leider öfter einen Windbreaker anziehen als bei Wind Pro.

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fleece-Jacke aus Polartec Wind Pro / Hardface - Nachfolge für Rab Shadow Hoo

                                    Zitat von FlachlandMyog Beitrag anzeigen
                                    Eine so präzise Luftdurchlässigkeit von 25 bis 40 cfm bei einer Jacke zu finden dürfte schwierig werden. Die meisten Hersteller geben die Luftdurchlässigkeit ihrer Materialien nicht an.
                                    gibt's sowas überhaupst ein Hersteller jemals an?
                                    ich glaub nämlich nicht.

                                    so zahlen sind mal zusammen gekommen von anwendern selbst um Klarheit zwischen der isolationsleistung von Stoffen zu bekommen.

                                    wenn ein Nutzer sagt, das ist winddicht, der nächste das gleiche ist nur windabweisend, der dritte es ist halbwegs winresisstent.....
                                    so kennt sich keiner aus wie gut was gegen kälte schützt.

                                    ne liste bringt zumindest bei massenprodukten ne Hilfestellung.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X